
Foto: Edelgard Otto
Der Nikolaus war da
Die erste Krippenspielprobe fiel mit dem Nikolaustag zusammen. So hatte der Gemeindekirchenrat alle Christenlehrekinder eingeladen, eine Socke in den Briefkasten der Gemeinde zu stecken. Einige Kinder machten das ganz schnell, andere fast am letzten Tag. Es hatte sogar jemand Angst um seine Socke.
Dann erwartete die Kinder im Pfarrhaus ein einzigartig gedeckter Tisch. Alle waren begeistert, als sie in ihrer Socke Nüsse, eine Mandarine, ein Nikolausheft und Süßigkeiten fanden.
An eine ruhige Krippenspielprobe war danach nicht mehr zu denken. Als ich dem letzten Kind beim Umkleiden geholfen hatte und in die Kirche kam, da war von den Kindern nichts zu sehen und nichts zu hören. Ich war im ersten Moment erschrocken. Mit einem Schrei stürmten sie dann zwischen den Bänken hervor. 20 Kinder können so leise sein, unglaublich. Mit Pfarrerin Christiane Richter, einer Mutter und noch einem Helfer aus der Gemeinde zusammen übten wir das Krippenspiel. 20 Kinder können sehr laut sein, auch unglaublich. Aber wir haben ja noch drei Proben bis Heiligabend.
Die Kinder hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß an diesem besonderen Nikolaustag.
Und es gab hinterher vielen herzlichen Dank an den „Nikolaus“, der so viel Mühe in diese Aktion gesteckt hat.
Edelgard Otto.
Dann erwartete die Kinder im Pfarrhaus ein einzigartig gedeckter Tisch. Alle waren begeistert, als sie in ihrer Socke Nüsse, eine Mandarine, ein Nikolausheft und Süßigkeiten fanden.
An eine ruhige Krippenspielprobe war danach nicht mehr zu denken. Als ich dem letzten Kind beim Umkleiden geholfen hatte und in die Kirche kam, da war von den Kindern nichts zu sehen und nichts zu hören. Ich war im ersten Moment erschrocken. Mit einem Schrei stürmten sie dann zwischen den Bänken hervor. 20 Kinder können so leise sein, unglaublich. Mit Pfarrerin Christiane Richter, einer Mutter und noch einem Helfer aus der Gemeinde zusammen übten wir das Krippenspiel. 20 Kinder können sehr laut sein, auch unglaublich. Aber wir haben ja noch drei Proben bis Heiligabend.
Die Kinder hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß an diesem besonderen Nikolaustag.
Und es gab hinterher vielen herzlichen Dank an den „Nikolaus“, der so viel Mühe in diese Aktion gesteckt hat.
Edelgard Otto.