Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Friedrichswalde Aktuelles aus Friedrichswalde News-Archiv 

Jubelkonfirmation in Friedrichswalde

Diamantene, Goldene, Silberne Konfirmation in der St. Michael Kirche

Am letzten Sonntag trafen sich die Konfirmanden der Jahrgänge 1952, 1962 und 1987 in der Friedrichswalder Kirche. Hinzu kam eine Konfirmandin aus dem Jahr 1941 und zwei aus dem Jahr 1937. Unter dem Motto:"Danket dem Herrn" wurde gesungen, gebetet und geredet. Im Gemeindesaal gab es Kaffee und Kuchen, viele alte Fotos, Erinnerungen und nette Gespräche.
erstellt von Ralf Schwieger am 01.10.2012, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Auf den Spuren der DDR
Foto: Schwieger
Bildrechte: Schwieger

Auf den Spuren der DDR

Religionsunterricht in der Gedenkstätte Lindenstrasse Potsdam

Seit Jahren gibt es an der Grundschule Joachimsthal ein DDR-Projekt im Rahmen des LER und Religionsunterrichtes. Gemeinsam begeben sich die Kinder der 6.Klassen in die nahe Vergangenheit. Sie erforschen die Gründe der Teilung, kommen mit Zeitzeugen ins Gespräch und befragen die Joachimsthaler Bürger zu ihrer Meinung zum Thema DDR, Mauer, Freiheit, Menschenrechte und Wende.

Ein Besuch der Gedenkstätte Lindenstrasse in Potsdam öffnet den Kindern die Augen für vielfaches Unrecht und weitet den Blick auf ein Land, das genauso zerrissen, wie Heimat war.

Gedänkstättenlehrerin Eich führte in die Geschichte der DDR ein, war begeistert was unsere 11 und 12jährigen schon wussten und führte durch die Gedenkstätte. Zeitzeugin Ottmann erzählte von ihrer bewegten DDR Geschichte, ihrer Inhaftierung, wegen Beihilfe zur Republikflucht, ihrer Bespitzelung durch Familienmitglieder, ihrer Haft, den Verhören, den Methoden der Stasi und der Wärter.
Projektwerkstatt Lindenstraße 54 - Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 für Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert.
Angebote für Schülerinnen und Schüler: Die Werkstatt bietet Schülern die Möglichkeit, ein Stück deutsche Geschichte an authentischen Orten zu erfahren. Zeitzeugengespräche: Die Projektwerkstatt bietet auch Gespräche mit Zeitzeugen an. Ebenso werden ehemalige politisch Verfolgte der NS- Zeit, der SBZ und der DDR an Schulen zu Begegnungen vermittelt.
erstellt von Ralf Schwieger am 13.09.2012, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Gottesdienst im Frühnebel
Tag des Offenen Denkmals in der Uckermark
Foto: Krassuski
Bildrechte: Krassuski

Eröffnung Tag des Offenen Denkmals in der Uckermark

Gottesdienst in Poratz

Am 9. September fand in aller Frühe die Eröffnung des Tages des Offenen Denkmals in der Uckermark statt.
Im Frühnebel mit dem Templiner Posaunenchor und Sebastian Heims am Keybord feierten die Poratzer und etliche Gäste einen stimmungsvollen Gottesdienst. Der anfängliche Nebel wurde weggesungen und eine strahlende Sonne lachte in die vielen Gesichter.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen, viele Geschichten rund um Poratz, Dorfführungen, Lieder mit Herzberg und Lexa, Parforcehornstücke von Wilderich Stein und zum Abschluss ein Fagottkonzert in der Neu Temmener Kirche.
erstellt von Ralf Schwieger am 11.09.2012, zuletzt bearbeitet am 04.05.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

18. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde

18. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde
Foto: Oranien
Bildrechte: Oranien

Sonne, Segen, Regen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich mehr als 1500 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer im kleinen Schorfheidedorf. Unzählige Schaulustige säumten die Straßen und begutachteten die unterschiedlichsten Motorräder, vom Oldtimer bis zum Supersportler war alles vertreten. Der Gottesdienst in der übervollen Kirche wurde auf den Kirchplatz übertragen. Wie in den vergangenen Jahren begann der Gottesdienst, laut, mit "Get Born" von der Motorradgottesdienstband"FatHat". Ganz still wurde es beim Gedenken an die verunglückten Motorradfahrer, ganz ruhig beim, für Motorradfahrer...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 13.05.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Konfirmation

Konfirmation
Foto: R.S.
Bildrechte: R.S.

in Friedrichswalde

Immer am letzten Sonntag im April ist in Friedrichswalde Konfirmation. Vier Mädchen und 2 Jungen sagten Ja zu ihrer Taufe und bekannten ihren Glauben in einer sehr vollen Kirche.
Die jungen Menschen kamen aus Friedrichswalde, Ringenwalde, Neu Temmen und Joachimsthal. Man sieht regionale Arbeit funktioniert auch im Kleinen.
erstellt von Ralf Schwieger am 06.05.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

18. Motorradgottesdienst
Foto: R.Schwieger
Bildrechte: R.Schwieger

18. Motorradgottesdienst

12. Mai 2013 Friedrichswalde

alle Informationen unter:

www.motorradgottesdienst-friedrichswalde.de
oder immer aktuell informiert unter:
https://www.facebook.com/events/411790665518702/?fref=ts
erstellt von Ralf Schwieger am 26.04.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Hubertusmesse in Friedrichswalde
Foto: R. Gerhardt
Bildrechte: R. Gerhardt

Hubertusmesse in Friedrichswalde

Neobiota in Brandenburg

Die Rückkehr von ehemals heimischen und das Auftreten fremder Arten in der brandenburgischen Fauna verläuft nicht problemlos. Es ergeben sich Veränderungen im Beziehungsgefüge des Naturhaushalts. Die Ausbreitung eingeschleppter Tier- und Pflanzenarten gilt heute, nach der Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen, als zweitwichtigste Ursache des Rückganges der einheimischen Arten.
Zum Beispiel der Wolf: Bei allem Wissen, allem Glauben, aller Toleranz, ein bisschen unheimlich sind uns die neuen Zugereisten schon. Wirklich gesehen oder gehört haben wir sie noch nicht. Nur der...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 05.11.2012, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Dritter Advent

Austellungseröffnung, Konzert, Holzschuhmacherweihnachtsmarkt

Am 13. Dezember um 15.00 Uhr wird in Glambeck eine wunderschöne Fotoausstellung mit einem Gottesdienst eröffnet. Helga Wehrens aus Eberswalde wandert mit ihren Fotos durch den Winter.
Es musiziert der Eberswalder Posaunenchor.

Um 19.00 Uhr gastiert die Musikakademie Stettin
gemeinsam mit dem Friedrichswalder Gesangverein „Eintracht“ in der Friedrichswalder Kirche.

Am 14. Dezember ist ab 14.00 Uhr Holzschuhmacher Weihnachtsmarkt auf dem Pfarrhof.
Lassen Sie sich einladen!
erstellt von Ralf Schwieger am 25.11.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Glambeck und Friedrichswalde

3. Advent

Am 13. Dezember um 14.00 Uhr wird in Glambeck eine wunderschöne Fotoausstellung mit einem Gottesdienst eröffnet.
Es musiziert der Eberswalder Posaunenchor.

Um 19.00 Uhr gastiert die Musikakademie Stettin, gemeinsam mit dem Friedrichswalder Gesangverein „Eintracht“, in der Friedrichswalder Kirche.

Am 14. Dezember ist dann ab 14. 00 Uhr, in der Kirche und auf dem Pfarrhof,
Holzschuhmacher Weihnachtsmarkt.
Lassen Sie sich einladen!
erstellt von Ralf Schwieger am 04.12.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Hubertusmesse Friedrichswalde

2. November 2014 um 14.00 Uhr

Der Herbstbeginn und die kürzer werdenden Tage sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Zeit der traditionellen Hubertusmesse näher rückt. Die Friedrichswalder Hubertusmesse wird alljährlich am ersten Sonntag im November um 14.00 Uhr gehalten. Sie ist ein wichtiger Teil der jagdlichen Tradition und wird von den Oranienburger Jagdhornbläsern musikalisch begleitet. Die Jägerinnen und Jäger aus Friedrichswalde schmücken die Kirche und sorgen für das Schüsseltreiben und das Jägerlatein im Anschluss.
Die Messe mit ihren uralten Jagdsignalen sollen den...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 22.10.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Ein Kurzer Rückblick von Juni bis November

Die Konzerte im Pfarrsprengel Friedrichswalde, es waren von Mai bis zum Ewigkeitssonntag 18 Konzerte, waren bis auf drei Ausnahmen gut besucht und brachten viel Leben in unsere Kirchen.
Die Freitagsabendgottesdienste führten zu einer größeren Gottesdienstgemeinde, besonders eindrücklich waren der Fussballgottesdienst, der Karfreitagsabendgottesdienst, der Heimat- und Sängergottesdienst, der Gottesdienst für Verliebte, der Gottesdienst mit Pauken und Trompeten und der Gottesdienst zum 100. Jahrestages des Ausbruchs des 1. Weltkrieges.
Im August feierte Poratz sein Dorffest,...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 25.11.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Silberne, Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation

Silberne, Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation
Foto: Knaak
Bildrechte: Knaak

Friedrichswalde, Ringenwalde und Parlow

2014 treffen sich traditionell die Jubelkonfirmanden des Pfarrsprengels Friedrichswalde/Ringenwalde in ihren Konfirmationskirchen.
Was für Friedrichswalde und Ringenwalde ganz normal ist, wird nun auch für Parlow(hoffentlich)Tradition.
Jahrelang war in Parlow kein Bedarf an Gottesdiensten, im Sommer diesen Jahres kam eine Anfrage, wann mal wieder Gottesdienst ist? Ich sagte, wenn zehn Leute kommen, komme ich auch. Beim ersten Mal waren wir 14, eine Frau stellte ihre Partygarage für die anschließende Kaffeetafel zu Verfügung und es wurde ein schöner Nachmittag. Bei den nächsten Gottesdiensten stabilisierte sich die Zahl und wir beschlossen, am 19. Oktober ist Jubelkonfirmation in Parlow.
erstellt von Ralf Schwieger am 22.10.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Muttertag ist Motorradtag

Muttertag ist Motorradtag
Foto: m.wagner
Bildrechte: m.wagner

19. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde

9. Mai; 19.00 Uhr
Mit dem Motorrad durch Australien
Multimediavortrag und Geschichten

10. Mai; 19.00 Uhr Die schönsten Lieder und Motorradgeschichten,
anschl. Konzert in der Kirche mit FatHat,
anschl.Tanz in den Frühling auf dem Kirchplatz

11. Mai Gottesdienst um 14.00 Uhr
große Ausfahrt um 15.00 Uhr

Informationen auch auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/171811362981198/?fref=ts
erstellt von Ralf Schwieger am 28.04.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Karwoche und Ostern im Pfarrsprengel Friedrichswalde/Ringenwalde
Foto: r.schwieger
Bildrechte: r.schwieger

Karwoche und Ostern im Pfarrsprengel Friedrichswalde/Ringenwalde

Konfirmandenprüfung, Karfreitagsabendgottesdienst, Osterfrühstück, Konfirmation und volle Kirche in Neu Temmen

Am Palmsonntag fand in der Friedrichswalder Kirche die Konfirmandenprüfung der sechs Konfirmanden aus dem Pfarrsprengel statt. "Mit dem Schlagzeug durch den Gottesdienst" war das Motto der Prüfung. Die Konfirmanden hatten sich mit dem Thema Gottesdienst beschäftigt und bemerkt, dass viele Gottesdienstbesucher in der Liturgie unsicher sind. Also wollten sie der Gemeinde liturgisch auf die Sprünge helfen. Ein Gottesdienstliturgieblatt wurde entworfen, und vor jedem Einsatz der Gemeinde spielte Jonathan einen Trommelwirbel. Es wurde viel getrommelt, der Einsatz der Gemeinde klappte wunderbar,...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 23.04.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Alles Neu macht der April

Gottesdienste in Friedrichswalde

Gottesdienst ist immer Sonntag um zehn, so war es, so ist es, so muss es nicht bleiben. Die Gemeindekirchenräte des Pfarrsprengels Friedrichswalde/Ringenwalde haben auf einer gemeinsamen Sitzung beschlossen: „Wir versuchen mal was anderes“.
Ab April gibt es Gottesdienste am Freitagabend. Jeden ersten Freitag im Monat in Friedrichswalde, jeden dritten Freitag im Monat in Ringenwalde. Los geht es am 4. April um 19.00 Uhr in der St. Michael Kirche zu Friedrichswalde. „Fussball und Glaube“ ist Thema dieses etwas anderen Gottesdienstes. Thomas Rommenhöller aus Ringenwalde singt...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 02.04.2014, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Reformationstag

Reformationstag
Steine- Symbol für die Schwere mancher Lutherworte
Foto: R.G.S.
Bildrechte: R.G.S.

Templin

Es ist schon gute Tradition, dass sich die Gemeinden der Region Templin am Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst treffen. Immer mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Event im Anschluss an den Gottesdienst.
Der Gottesdienst war von Lutz Böning, Rosi Penz und Gernot Fleischer wunderbar vorbereitet und die Predigt von Gernot löste sogar bei Superintendenten im Ruhestand Begeisterung aus.
Macht. Religion.Krieg. war das Thema. Ein Imam, ein Rabbiner, ein Superintendent, eine Buddistin und ein "Atheist" stellten sich den Fragen der Gottesdienstbesucher.
erstellt von Ralf Schwieger am 20.11.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Rock/Pop-Gottesdienst

Rock/Pop-Gottesdienst
Foto: M.Anker
Bildrechte: M.Anker

mit Uwe Kolberg und Gästen

Am kalten Samstagabend fanden sich fast 100 Besucher in der gemütlich, warmen Friedrichswalder Kirche ein, um einen etwas anderen Gottesdienst zu feiern. Uwe Kolberg hatte die Kirche in wunderbares Licht getaucht und wollte den Teil übernehmen, den sonst die Orgel übernimmt. Er hatte drei junge Sängerinnen, Selene, Maria und Laura, mitgebracht, die ihn dabei unterstützen sollten. Die Auswahl der Songs, hatten die vier mit Pfarrer Schwieger abgesprochen, der in seinen Lesungen auf die Musik Bezug nahm. Los ging es mit einem eigenen Stück von Uwe "Dabei" und gleich darauf lies Selene...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 18.11.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Konzertherbst

Konzertherbst

Friedrichswalde

Alles grau in grau, alles trüb und trostlos.

Wohl nicht.

In Friedrichswalde spielt die Musik.

20. Oktober Orgel und Trompete 15.00 Uhr
Konzert mit Werken von
Baldassari, Richter u.a.

Markus Mokosch (Berlin) – Trompete(n)
Uwe Großer (Zehdenick) – Orgel

3. November Hubertusmesse 14.00 Uhr
Oranienburger Jagdhornbläser

9. November Klezmer 19.00 Uhr
mit Zemer Atick aus Eberswalde

16. November Rock-Gottesdienst-Konzert 19.00 Uhr
mit Uwe Kolberg und Gästen
erstellt von Ralf Schwieger am 09.10.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv

Jubelkonfirmation

Ringenwalde / Friedrichswalde

Die Diamantenen, Goldenen und Silbernen Konfirmanden der Jahrgänge 1953, 1963 und 1988 trafen sich im September in ihren Konfirmationskirchen um Gott zu danken, ihr Ja zum christlichen Glauben zu bekräftigen und den Segen für ihren weiteren Lebensweg zu erbitten.
Anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen viel zu erzählen.
erstellt von Ralf Schwieger am 09.10.2013, zuletzt bearbeitet am 24.07.2015
veröffentlicht unter: News-Archiv