Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Gransee Neues aus der Kirchengemeinde Artikel: Jungbläser-Rüste in Gransee
Jungbläser-Rüste in Gransee
Foto: Dr. Danny Ionescu

Jungbläser-Rüste in Gransee

Viel Motivation und Spielfreude am Instrument

Eigentlich hätte alles anders kommen sollen: Vier Kinder unser Jungbläsergruppe Gransee (Brandenburg) waren für eine Bläser-Rüste angemeldet und freuten sich sehr darauf. Kurz vor Start hieß es: Leider abgesagt. Die aktuelle Verordnung erlaubt es nicht. - Da schlossen sich Eltern und die Kantorin Maraike Schäfer zusammen und schnell ergab sich, dass wir die Möglichkeiten hatten die Bläser-Freizeit bei uns für unsere Kinder stattfinden zu lassen. Die Räume im Freien gab es genug und auch für Einzel- oder Theorieunterricht im Innenraum gab es Ideen (Kirche, Seminarraum, überdachte Freiluftbühne). Die Verpflegung wurde zugesagt:„Wir kochen für Euch!“ (Eltern)
Ein aufregendes und interessantes Ferienprogramm in der letzten Ferienwoche würde doch Kindern und Familien gleichermaßen gut tun.

Aus der Not eine Tugend

Wir luden nun statt vier Kinder alle Jungbläser unser Gruppe ein: Wer hat Zeit vier Tage von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr in der letzten Ferienwoche gemeinsam zu musizieren? Eine große Freude: Alle neun Kinder sagten zu! Die Kinder, die noch zu jung zum Auswärts-Übernachten waren, konnten ja auf diese Art und Weise ganz entspannt mit dabei sein. Geschlafen wurde im heimischen Bette! Auch zwei Kinder, die neu anfingen, wollten trotz Einschulung am Samstag mitmachen. Mittlerweile hatte sich die Lage für Unterricht im Ensemble erneut zu unseren Gunsten geändert. So trafen sich nun insgesamt 11 Kinder und zwei zusätzlich schnell gefundene Mitarbeiterinnen zur Rüste.

Großer Dank gilt erneut Landesposaunenwartin Barbara Barsch (Zehdenick) und auch Bettina Arndt (Oberkrema). Dankeschön zudem an die exzellenten Köche, fleißigen Menschen hinterm Grill und tollen Kuchenbäckerinnen!

Unsere Rüsttage

In morgendlichen Andachten hörten wir von dem kleinen mutigen Hirtenjungen David, der den Riesen Goliath besiegte und später einmal ein großer König werden sollte. Er ist der Komponist vieler Psalmen (Lieder) und für uns Musiker deswegen besonders wichtig. In Psalm 150 heißt es: Lobt ihn mit Posaunen! - Da sind wir Posaunenchöre auch mit gemeint!
Auch unser neuer Pfarrer Sebastian Wilhelm war spontan mit dabei. Er betete und sang mit uns u.a. den Kanon: Bruder Jakob, hörst Du nicht die Glocken?

Diese besungenen Glocken sahen wir auch bei einer Turmbesteigung am Freitag in echt: Lange hohe Treppen mussten dazu erklommen werden. Der schöne weite Ausblick von der Aussichtsplattform war Belohnung für den erwiesenen Mut. Ein Highlight für viele der Kinder.

Das erlebt man auch nicht alle Tage. Ein Radioteam von Antenne Brandenburg interviewte uns zufälligerweise und sendete einen Beitrag über uns. Das war cool! „Vielleicht kommen wir dann ja ins Fernsehen?“ (Jungbläser)

Das Wichtigste und Schönste der Rüste

Viele lehrreiche Stunden an Unterricht und Spielen füllten die Tage aus. In der Gruppe der Fortgeschrittenen ging das Notenlesen nun schneller, die Töne sprachen besser an, neue Tonhöhen wurden bezwungen und aus dem Spielen von einer einzelnen Melodie wurde der große wunderschöne Klang des vierstimmigen Satzes. Das Lieblingsstück am Ende der Rüste: Choral ohne Worte. (Jürgen Pfiester)
Die Anfänger wiederum hatten bei ihren großen Geschwisterkindern schon heimlich auf der Trompete Töne ausprobiert und waren im strengen Sinne gar keine Anfänger der „Stunde Null“. Sie übten das genaue Zuhören und Nachspielen, Rhythmus, Notenlesen, Spielen auf dem Mundstück sowie das nun legendär gewordene Kinderlied „Der Kuckuck und der Esel“.

An jedem Tag um 16 Uhr spielten wir uns gegenseitig vor was wir gelernt hatten und beendeten den Rüst-Tag mit dem Kanon: Ausgang und Eingang, Anfang und Ende, liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände.

Am Sonntag, den 9. August 2021 gestalteten wir zum Abschluss der Rüste den Gottesdienst mit Superintendent Uwe Simon. Wir sangen und feierten gemeinsam mit vielen anderen. Der Klang von 11 Bläsern füllte die große Akustik der Granseer Marienkirche und Eltern, Freunde, Verwandte und Gemeindemitglieder hörten uns und unserem Spiel zu.

In diesen Tagen ist die Jungbläsergruppe nun als Gruppe zusammen gewachsen und blickt fröhlich und hochmotiviert in die Zukunft. „Wir blasen gern zusammen und wollen noch viele mehr werden!“ (Jungbläser O-Ton)

Kantorin Maraike Schäfer
Kirchenmusikerin für den Sprengel Gransee
kantorin-schaefer@kkobereshavelland.de
Sie wuchs selber im Posaunenchor Nörten-Hardenberg/Bishausen (Südniedersachsen) auf und spielte zu Schulzeiten auf der Posaune Filmusik rauf und runter im Blasorchester „Blasphobie“ in Göttingen.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.