
Musik und Texte der sephardischen Juden in der Dannenwalder Kirche
Zum Tag der Deutschen Einheit lädt der Förderkreis Kultur und Kirche am Weg e.V. zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Ab 16 Uhr wird dann am 3. Oktober in der Dannenwalder Kirche die Kultur der sephardischen Juden in Texten und Musik zu hören sein.
Diese seit der Römerzeit in Spanien und Portugal lebenden Juden trugen unter der maurischen Herrschaft zur kulturelle Blüte Andalusiens bei. Dem christlichen Europa vermittelten sie damit auch das antike Erbe der Araber. Um 1500 wurden sie von den katholischen Königen aus der iberischen Halbinsel vertrieben. Sie flohen vorwiegend in das Osmanische Reich, nach Nordafrika und Südosteuropa. In Saloniki und Istanbul, Jerusalem und Kairo, Zagreb und Dubrovnik entstanden große Gemeinden, ebenso in protestantischen Handelsstädten wie Amsterdam, Rotterdam, Hamburg und London.
Zumeist wohlhabender und gebildeter als die jiddisch sprechenden ost- und mitteleuropäischen Juden (Aschkenasi), fühlten sie sich diesen überlegen und hatten nur wenig Kontakt mit ihnen. Ihre Sprache- das Ladino – wie auch ihre Musik, die an den mittelalterlichen Fürstenhöfen der Mauren vorgetragen wurde, zeigen spanisch-portugiesische Einflüsse.
Zu den Großen der sephardischen Kommunität gehören Moses Maimonides, Baruch Spinoza, Elias Canetti und Rosa Luxemburg.
Sabine Loredo Silva (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Arabischer Oud/Vihuela/Barockgitarre) aus Lübeck präsentieren zum Konzert am 3. Oktober um 16 Uhr in der Dannenwalder Kirche eine Auswahl sephardischer Lieder, dazu Texte und Gedichte.
Zumeist wohlhabender und gebildeter als die jiddisch sprechenden ost- und mitteleuropäischen Juden (Aschkenasi), fühlten sie sich diesen überlegen und hatten nur wenig Kontakt mit ihnen. Ihre Sprache- das Ladino – wie auch ihre Musik, die an den mittelalterlichen Fürstenhöfen der Mauren vorgetragen wurde, zeigen spanisch-portugiesische Einflüsse.
Zu den Großen der sephardischen Kommunität gehören Moses Maimonides, Baruch Spinoza, Elias Canetti und Rosa Luxemburg.
Sabine Loredo Silva (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Arabischer Oud/Vihuela/Barockgitarre) aus Lübeck präsentieren zum Konzert am 3. Oktober um 16 Uhr in der Dannenwalder Kirche eine Auswahl sephardischer Lieder, dazu Texte und Gedichte.