Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Herzfelde Neues aus der Kirchengemeinde 
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Herzfelder Predigten 2023 - Leise Töne als wirkvolle Mahnung
Herzfelder Predigten 2023 mit Pfarrer Jonas Weiß-Lange im Blick auf die Zeit, die er und seine Frau Dr. Chris Lange bis 2018 im Libanon verbrachten.

Leise Töne als wirkvolle Mahnung. Es ist ein Merkmal der Herzfelder Predigten, dass hier im Kleinen über scheinbar kleine Themen gesprochen wird, die bei genauer Betrachtung aber großes begreifbar machen. Genau das ist auch wieder am vergangenen Sonntag in der Herzfelder Dorfkirche geschehen.
Pfarrer Pfarrer Jonas Weiß-Lange predigte zum Psalm 121 und seine Frau Dr. Chris Lange stellte...
alles lesen
Informationen zum Schulprojekt Society for Social Support & Education (SSSE) und direkte Spendenmöglichkeiten gibt es unter dem Link:
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Einmal Taufe mit allem, bitte.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Großes Tauffest am Pfingstsamstag am Lübbesee in Petersdorf
Schon am frühen Morgen werden Tische, Bänke und Zelte aufgebaut. Auf einer kleinen Tribüne steht der geschmückte Altar mit Blumen und Kerzen. Das rote Pfingst-Antependium weht im Wind. Die Taufschale aus Jakobshagener Kirche und der hölzerne Fuß aus dem Schul- und Bethaus Ahrensdorf.stehen bereit. Der Generator summt etwas abseits: Musikverstärkung, Kühlschrank und Kaffeemaschine brauchen Strom.

Um 14 Uhr beginnt der festliche Taufgottesdienst. Melanie, Ivonne, Lea, Julius, Lara und Tito sitzen mit ihren Familien und Freunden inmitten...
alles lesen
Weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis Oberes Havelland gibt es unter:
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 30.05.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Tauffest in Petersdorf an der Badestelle am Lübbesee
An Pfingstsamstag, 27. Mai 2023 feiern wir groß! In Petersdorf an der Badestelle am Lübbesee steigt ein Fest – ein Tauffest.
An Pfingstsamstag, 27. Mai 2023 feiern wir groß! In Petersdorf an der Badestelle am Lübbesee steigt ein Fest – ein Tauffest. Da, wo sonst die Liegewiese ist, werden wir Zelte, Tische, Bänke aufstellen, ein Buffet vorbereiten und einen Platz für die Musik aufbauen. Von nah und fern werden Menschen anreisen, den malerischen Sandweg aus Petersdorf runter zum See, werden sich begrüßen und einen Fuß in den See halten.

Um 14 Uhr beginnt der Taufgottesdienst. Das Wasser für die Taufe schöpfen wir aus dem Lübbesee. Mehrere Kinder und Erwachsene werden getauft. Nach dem Gottesdienst können alle Gäste gleich da bleiben. Es gibt Essen. „Green Meadow“ spielt Folk. Es wird ein unvergesslicher Tag.

Die Taufe ist ein besonderes Ritual. Sie wird nur einmal im Leben gefeiert. Mit der Taufe wird man Mitglied in der Kirche. Die Taufe ist ein starkes Zeichen, dass Gott einen behütet und segnet.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2023
"Diesseits & jenseits des Jordans" - eine Buchempfehlung in kirchenkreiseigener Sache
Die Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen kirchlichem Auftrag, wissenschaftlichem Selbstverständnis und auswärtiger Kulturrepräsentation
In dem vorliegenden Buch "Diesseits & jenseits des Jordans" widmet sich Autorin Gabriele Förder-Hoff (M.A.) aus Herzfelde der Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI), das 1900 mit Sitz in Jerusalem gegründet wurde und heute durch Institute in Jerusalem und Amman vertreten ist.

Die 300 Seiten umfassende quellenbasierte Arbeit ist die erste geschlossene Darstellung zur Geschichte des DEI. Die Institutsgeschichte wird im Spannungsfeld zwischen kirchlichem und weltlichem Auftrag...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Die Herzfelder Predigten am 18. September mit Pfarrerin Beatrix Spreng.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Über viele Jahre wirkte sie als Pfarrerin in Joachimsthal und prägte dort insbesondere die Jugendarbeit der Kirchengemeinde. Für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit erhielt sie 2020 den Brandenburger Freiheitspreis.

Den Blick zurückzuwenden auf das Gute, was alles geschafft werden konnte und auf die Wegstrecke, die zurückgelegt konnte, dafür pladierte Beatrix Spreng in ihrer Predigt. Veränderungen gelingen im Vertrauen auf Gott und mit dem eigenen Zutun, dazu gehört auch der Dank für das Erreichte. Mittlerweile im Ruhestand, engagiert sich Beatrix Spreng heute in der Flüchlingshilfe und Beratung in Berlin.

Den Gottesdienst in der Herzfelder Dorfkirche gestaltete sie gemeinsam mit Pfarrerin Christine Rosin. Den musikalischen Part übernahmen von Antje Geusen (Violoncello) und Adrian Rovatkay (Fagott und Orgel).
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 20.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pfarrerin Beatrix Spreng predigt in Herzfelde
Bildrechte: Beatrix Spreng
Die Trägerin des Brandenburger Freiheitspreises 2020 ist am Sonntag in Herzfelde zu Gast
Zu den diesjährigen Herzfelder Predigten hat die Kirchengemeinde Herzfelde zusammen mit dem Förderverein für Kirchenmusik die Pfarrerin Beatrix Spreng als Predigende eingeladen. Pfarrerin im Ruhestand Beatrix Spreng engagierte sich als Pfarrerin in Joachimsthal über Jahrzehnte gegen Rechtsextremismus und prägte insbesondere die Jugendarbeit der Kirchengemeinde. Für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit wurde Beatrix Spreng 2020 mit dem Brandenburger Freiheitspreis geehrt, welcher vom Domstift Brandenburg vergeben wird.

Der...
alles lesen
Impressionen vom Benefizkonzert „Musik für den Frieden“ aus der Kirche Herzfelde
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Am Nachmittag des Palmsonntags fand in der Kirche Herzfelde (b.Templin) das Benefizkomzert „Musik für den Frieden“ unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke statt. Ein grandioses, vielseitiges Konzert, das alle über zwei Stunden in den Bann zog.
In den kommenden Tage gibt es mehr davon zum Hören und Sehen. Herzlichen Dank allen Beteiligten und Besuchern, allen Spenderinnen und Spendern.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 10.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musik für den Frieden
Spendenkonzert: am 10. April um 16 Uhr in Kirche Herzfelde (b. Templin) / Schirmherrin: Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Spenden zu Gunsten ukrainischer Geflüchteter auch online über betterplace.org möglich (QR-Code)
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 01.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Herzfelder Predigten mit Pfarrer Dr. Andreas Goetze
Bei den Herzfelder Predigten am 5. September predigt Pfarrer Dr. Andreas Goetze, Landeskirchlicher Pfarrer für den interreligiösen Dialog der EKBO im Rahmen der ökumenischen Kampagne „#beziehungsweise jüdisch und christlich – näher als du denkst“
Erwählt? Erwählt! – „Die ihr vormals ferne gewesen seid, seid nun nahe geworden“ (Epheserbrief 2,13)

Ausgrenzen? Abgrenzen? Wir – gegen die anderen. Das prägte auch die Geschichte des Christentums gegenüber dem Judentum. In Teilen der Gesellschaft dient das Judentum bis heute als Projektionsfläche für alle möglichen Verschwörungen. Fest verankerte, bis heute lebendige Bilder und Überzeugungen, die zu Ausgrenzungen führen. Was geht dem christlichen Glauben verloren, wenn er sich seiner jüdischen...
alles lesen
Mehr Informationen und Hintergründe zur ökumenischen Kampagne „#beziehungsweise jüdisch und christlich – näher als du denkst“ unter:
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 02.09.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Klaus Mertes am Pfingstmontag zu Gast bei den Herzfelder Predigten
Foto: pro/Norbert Schäfer
Mit dem Wiedereinstieg in die Präsenzgottesdienste lädt die Kirchengemeinde Herzfelde (bei Templin) zu einem besonderen Gottesdienst ein. Im Rahmen der Herzfelder Predigtreihe wird Pater Klaus Mertes, Autor, Jesuitenpriester und ehemaliger Rektor des Berliner Canisius-Kollegs, am Pfingstmontag die Predigt halten.

In zahlreichen Büchern und Schriften bezieht Mertes immer wieder Stellung zu Themen der Zeit und der Beziehung von Kirche, Pädagogik und Gesellschaft. Seine Beiträge erschienen viele Jahre als Kolumne im Tagesspiegel und anderen Tages- und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 18.05.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Eine Einladung zur Gelassenheit
Foto: KK-OHL / Determann
Ruth Misselwitz sprach bei den Herzfelder Predigten
„Sorgt euch nicht“. Ruth Misselwitz sprach bei den Herzfelder Predigten zum Evangelium des 15. Sonntags nach Trinitatis aus der Bergpredigt nach Matthäus „Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung?“ das gleichzeitig mit dem Spruch für diese Woche korrespondiert „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

Eine „wunderbare Einladung zur Gelassenheit.“ Eine Einladung, sich frei zu machen von der Selbstüberschätzung, alles selbst leisten zu können. Und ebenso von der Überforderung, alles selbst leisten zu müssen, darum: "Sorget nicht für morgen, denn der morgige Tag wird das seine sorgen.“

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Franziska Hermühlen an der Gambe und Adrian Rovatkay (Fagott und Orgel) begleitet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.