Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Herzfelde Neues aus der Kirchengemeinde Artikel: "Diesseits & jenseits des Jordans" - eine Buchempfehlung aus dem Kirchenkreis
"Diesseits & jenseits des Jordans" - eine Buchempfehlung in kirchenkreiseigener Sache

"Diesseits & jenseits des Jordans" - eine Buchempfehlung aus dem Kirchenkreis

Die Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen kirchlichem Auftrag, wissenschaftlichem Selbstverständnis und auswärtiger Kulturrepräsentation

In dem vorliegenden Buch "Diesseits & jenseits des Jordans" widmet sich Autorin Gabriele Förder-Hoff (M.A.) aus Herzfelde der Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI), das 1900 mit Sitz in Jerusalem gegründet wurde und heute durch Institute in Jerusalem und Amman vertreten ist.

Die 300 Seiten umfassende quellenbasierte Arbeit ist die erste geschlossene Darstellung zur Geschichte des DEI. Die Institutsgeschichte wird im Spannungsfeld zwischen kirchlichem und weltlichem Auftrag nachgezeichnet. Daneben geht es gleichermaßen um die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts, mit besonderem Blick auf den Anteil, den das DEI an der Palästinaforschung, speziell an der Entwicklung der Disziplin „Biblische Archäologie“ hat, die heute zum Kanon der sogenannten Kleinen Fächer in den Geisteswissenschaften gehört.

Die wechselvolle Geschichte des DEI wird überdies eingebettet in die sich vielfach ändernden politischen Verhältnisse, die mehrfach neue und veränderte Rahmenbedingungen für die Arbeit des DEI boten.

Die Publikation ist in enger Abstimmung mit dem DEI und dem leitenden Direktor, Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger entstanden. Sie wurde gefördert durch die Förderverein für das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes e.V., die Hugo-Greßmann-Stiftung, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen.

Das DEI wird nun bald sein 125 jähriges Bestehen feiern können. Diese Veröffentlichung ist ein Beitrag dazu, die heutigen wissenschaftlichen Leistungen aber auch die aus der Vergangenheit angemessen zu würdigen.

Die Autorin gehörte zu den Mitinitiatorinnen des Fördervereins für das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft im Heiligen Land e.V., der 2009 gegründet wurde und in dessen Vorstand sie seitdem mitwirkt.

Das Buch ist im November 2022 beim Wichern-Verlag erschienen. Es kostet 25,00 EUR kosten und kann auf Rechnung zuzüglich einer Versandgebühr von 5,00 EUR über den Förderverein für das DEI foerdervereinDEI@gmx.de bestellt werden.
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2022, zuletzt bearbeitet am 22.09.2023
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.