Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Liebenwalde Neues aus der Kirchengemeinde 
"Abend wird es wieder..."
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die schönsten Abendlieder in der Wensickendorfer Kirche
Sonntag Abend in Wensickendorf. Die Glocken läuten zum „Musikalischen Abendsegen“ und die Bankreihen füllen sich. Eine Viertelstunde noch bis 19 Uhr. Vor und in der Kirche herrscht rege Betriebsamkeit. Letzte Absprachen werden getroffen, Notenpulte gerückt, Instrumente gestimmt. Dann läutet es wieder. Es ist kurz vor 19 Uhr. Vereinzelt sind noch Plätze frei. Die Menschen rücken zusammen. Wer zu Zweit kommt, muss etwas länger schauen, um einen Platz zu finden. Die meisten kommt zu Zweit, in allen Altersgruppen. Eine volle Dorfkirche am...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
3. Liebenwalder Sommerkultur
Der Kulturverein Liebenwalde e.V. präsentiert in diesem Jahr die 3. Liebenwalder Sommerkultur.
Für die zweite Veranstaltung der Liebenwalder Sommerkulturam 27. August (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) wurde die großartige Organistin Elizaveta Suslova eingeladen.
Elizaveta wurde 1999 in Kaliningrad geboren und lebt heute in Brandenburg an der Havel. Elizaveta studiert das Konzertfach Orgel an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Henry Fairs. Sie gibt Konzerte mit Orgel- sowie Klaviermusik bundesweit und ist nun zum ersten Mal in Liebenwalde zu Gast.

Beim dritten Termin der diesjährigen Liebenwalder Sommerkultur am Mittwoch, dem 20. September (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) präsentiert der Kulturverein ein Mitmachkonzert anlässlich des Weltkindertages.
Dazu wurde die Band „Tina & die Ohrwürmer“ eingeladen. Tinas Lieder erzählen auf ganz wunderbare Art die tagtägliche Erlebniswelt von Kindern - ein Spaß für die ganze Familie.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Annette Kurschus kommt zum Tauffest nach Liebenwalde
Foto: Jens Schulze
Bildrechte: EKD
Jetzt ist es amtlich: die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird am kommenden Samstag das Tauffest am Mühlensee in Liebenwalde besuchen. Wie das Büro der EKD gestern mitteilte, wird Kurschus am Vormittag in Liebenwalde eintreffen.
Geplant ist zunächst ab 10 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Taufe, an der neben Kurschus und Ortspfarrerin Elisabeth Collatz die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt und Superintendent Uwe Simon teilnehmen. Dabei können die Gäste auch spontan ihre Fragen stellen.
Anschließend wird Annette Kurschus voraussichtlich am Open Air Gottesdienst mit Pfarrerin Collatz mitwirken, in dem mehrere Menschen im Mühlensee getauft werden.

Schon Ende Mai überraschte das EKD-Büro durch einen Anruf beim Kirchenkreis in Gransee mit dem Wunsch der...
alles lesen
weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 22.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde
Foto: Luisa Burchert
Unter großer Anteilnahme aus den Gemeinden wurde am Sonntag die Kulturkirche Liebenwalde wiedereröffnet. Die Festpredigt hielt Superintendent Uwe Simon.

Predigt zur Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde am Sonntag Kantate von Superintendent Uwe Simon
hochgeladen am: 11.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 98.46 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 11.05.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bischof Stäblein zu Besuch in Hammer
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Für alle Freunde des liturgischen Gottesdienstes ist hier zum Nachschauen und Nachsehen der komplette Gottesdienst mit Bischof Christian Stäblein und Pfarrerin Elisabeth Collatz aus der Dorfkirche Hammer vom 12. Februar, musikalisch liebevoll gestaltet und ausgeschmückt vom Musizierkreis des Pfarrsprengels Liebenwalde und mit einer Farben-Meditation der Konfirmandinnen und Konfirmanenden zum Psalm 23.
Gottesdienst mit Bischof Stäblein am 12. Februar 2023 in Hammer
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 15.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Bischof Dr. Christian Stäblein kommt nach Hammer
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Herzlich willkommen Bischof Dr. Christian Stäblein wird es an diesem Sonntag, am 12. Februar in Hammer heißen.
Gemeinsam mit Pfarrerin Elisabeth Collatz wird der Landesbischof den Gottesdienst in der dortigen Dorfkirche in Hammer gestalten. Der Besuch von Hammer, das zur Kirchengemeinde Liebenwalde im gleichnamigen Pfarrsprengel gehört, kommt nicht von ungefähr.

Regelmäßig besucht der Bischof Pfarrerinnen und Pfarrer in den ersten Dienstjahren in ihren Gemeinden, denn: „besonders Menschen in den ersten Amtsjahren haben einen frischen Blick auf Gemeindearbeit und kommen mit neuen Ideen.“ Daher kommt der Bischof gern in diese Gemeinden, um sie kennenzulernen und die Situation vor Ort wahrzunehmen.

Der Gottesdienst in der Dorfkirche beginnt um 10 Uhr. Nach dem Gottesdienst wird Bischof Stäblein mit der Gemeinde bei Kaffee und Tee zum Gespräch zusammensitzen.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 09.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein in der Liebenthaler Dorfkirche
"Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein" läutete am Samstagabend auch in Liebenthal die Adventszeit ein. Die Kirche war passend zu den Klängen in warmes Licht getaucht. Unter der Leitung von Kantor Helge Pfläging gestaltete die Konzertkantorei Templin, ergänzt um einige Orgelstücke, ein vielseitiges Programm zum Mitsingen und Zuhören.
Am Sonntag wurde das Konzert noch einmal in der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin aufgeführt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 29.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Weiterführung der baulichen Erhaltungsmaßnahmen der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde (3.BA)
Das Projekt „Kirche Liebenwalde Erhaltung der denkmalgeschützten Kirche durch Rekonstruktion der Apsis (3.BA)“ wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für Förderperiode 2014 bis 2022 - Maßnahme M07 (Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten) finanziert.

Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert.

Der Leistungsumfang enthält Los 1 Gerüstarbeiten
Umrüstung der halbrunden Apsis der Kirche ca. 350 m² inkl. Vorhaltung der Rüstung.

Der Leistungsumfang enthält Los 2 Restauratorische- und Malerarbeiten an der Apsis
Manuelle Freilegung der bemalten Wände der Apsis. Sicherung und Konservierung des Putzes und der Malerei. Retusche der freigelegten und gesicherten Bereiche der Malerei.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 30.08.2022
Johannisfest in Liebenwalde mit Sommermusik und einem Abschied.
Nach mehr als 20 Jahren sagt der Liebenwalder Kirchenchor “Auf Wiedersehen”.
Im Herbst 2000 hatten sich 18 Frauen und 6 Männer zur ersten Probe im Gemeinderaum des Pfarrhauses getroffen. Seitdem wurden regelmäßig Gottesdienste gestaltet, Sommer- und Weihnachtsmusiken aufgeführt und das viele Drumherum von den Sängerinnen und Sängern organisiert. Nun ist der Chor durch Umzüge, Alter, Krankheit kleiner geworden und die Corona-Pause auch nicht spurlos vorübergegangen.

“Alles hat seine Zeit” – oder: Aufhören, wenn es am schönsten ist - und: weitersingen, weil es so schön ist. Denn mit dem Singen in Gemeinschaft soll es nicht vorbei sein. Künftig wird es monatliche Liedernachmittage geben, zu denen alle, die mitsingen wollen, herzlich eingeladen sind.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus der Gemeinde!
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Musik am Abend
Am 9. April um 17:00 Uhr wird die Kirche in Hammer erklingen.
Zwei Querflöten zur Klavierbegleitung werden zu hören sein.

Zwischen den Stücken werden biblische und aktuelle Texte gelesen werden, die von Fluchterfahrungen erzählen.
Zum Schluss wird es die Gelegenheit geben eine Kerze zu entzünden und mit ihr die Hoffnung auf Frieden leuchten zu lassen.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 05.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Pakete für die Ukraine
Foto: Elisabeth Collatz
Vielen Dank für die vielen Pakete!

Von engagierten Ärzten aus Eberswalde kam die Idee "Pakete für die ersten Tage" zu packen. Nach einer Liste konnte man für Kinder oder Erwachsene ein Paket packen mit den nötigsten Dingen (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch,...). Wir haben uns als Kirchengemeinde an der Aktion beteiligt und sind von der Zahl der eingetroffenen Pakete überwältigt. Am Freitag (11.03.) wurden sie nach Eberswalde gebracht und noch in der selben Nacht in Richtung der ukrainischen Grenze gefahren.
Mit den Paketen gehen unsere guten Wünsche und Gebete zu den Menschen vor Ort.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 14.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Onlinetreffen zur Fastenaktion - immer montags 20:30Uhr
Die diesjährige Fastenaktion stellt die Überwindung der inneren Unbeweglichkeit in den Mittelpunkt und fordert uns heraus zu
„Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“.

Gemeinsam mit Frauen aus Berlin und dem oberen Havelland lassen wir uns inspirieren von den wöchentlichen Impulsen der Fastenaktion und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus.
Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein, kommen Sie einfach dazu. Es kann jede und jeder mitmachen – entweder per Internet und Video oder per Telefon.

Anmeldung:
elisabeth.collatz@gemeinsam.ekbo.de
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Elisabeth Collatz am 14.03.2022
Friedensgebet für die Ukraine - 25.2.22, 17 Uhr
In der Stadtkirche Liebenwalde findet am Freitag, 25.2.2022 um 17 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine statt.
Die Kirche ist heute und an diesem Wochenende ab 9 Uhr morgens für Stille und Gebet geöffnet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 25.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Erster Gottesdienst und ein herzliches Willkommen im Pfarrsprenngel Liebenwalde für Pfarrerin (i.E.) Elisabeth Collatz.
Elisabeth Collatz, Pfarrerin im Entsendungsdienst stellte sich heute in der Dorfkirche zu Hammer mit einer persönlichen und sehr zugewandten Predigt den Gemeinden ihres neuen Wirkungskreises vor. Für zwei Jahre wird sie nun in den Kirchengemeinden Liebenwalde mit Hammer und Liebenthal sowie Neuholland, Zehlendorf und Wensickendorf ihren Dienst tun.
Aus allen Gemeinden des Pfarrsprengels waren Menschen zur Kirche gekommen, um ihre neue Pfarrerin zu begrüßen. Superintendent Uwe Simon hieß Elisabeth Collatz mit Freude und im Namen aller herzlich willkommen, ebenso Oranienburgs Pfarrer Friedemann Humburg, der während der Vakanzzeit den Vertretungsdienst übernommen hatte. Aber auch aus Lankwitz waren Gäste angereist, um ihrer ehemaligen Vikarin im Anschluss vor der Kirche mit einigen Chorälen alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt zu wünschen.

Auch wenn in den Kirchen zur Zeit kein Gemeindegesang möglich ist, war dieser Gottesdienst überaus musikalisch. Unter anderem sangen Susanne Schwarzlose, Friedemann Humburg und Uwe Simon, begleitet von Astrid von Appen (Querflöte) und Ulrike Gartenschläger (E-Piano) mit „Wo die Liebe wohnt“ ein Wunschlied für Elisabeth Collatz am neuen Wirkungsort.

Wir sagen ein "herzliches Willkommen" im Kirchenkreis.
Predigt zu 1 Kor 2,1-10 am 2. Sonntag nach Epiphanias / Vorstellungsgottesdienst Hammer
hochgeladen am: 20.01.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 74.04 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.01.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Zum 30. April 2021 verlassen Pfarrerin Michaela Jecht und Pfarrer Matthäus Monz den Pfarrsprengel Liebenwalde und wechseln in die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Seit 2017 waren Pfarrer Monz und Pfarrerin Jecht für Hammer, Liebenthal, Liebenwalde, Neuholland, Wensickendorf und Zehlendorf zuständig. Die Vakanzverwaltung wird Pfarrer Friedemann Humburg aus Oranienburg übernehmen, der auch schon während der zurückliegenden Studienzeit von Pfarrerin Jecht und Pfarrer Monz die Vertretung hatte.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage im Landkreis...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 23.04.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Bauliche Erhaltungsmaßnahmen der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde
Die bauliche Erhaltungsmaßnahmen umfassen den Sockelbereich außen, Malerarbeiten Innenschiff und Verbindungsraum, Einbau Sanitäranlage, Küche, Heizung und Beleuchtung, Aufarbeitung Empore, Kanzel, Kirchenbänke, Orgel und Taufbecken sowie Herrichten der Außenanlagen.

Die Erhaltung der denkmalgeschützten Kirche in Liebenwalde, Markt 3 durch die Umsetzung baulicher Maßnahmen ohne Einbezug der Winterkirche wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014-2020 – Maßnahmen M19 (Unterstützung für lokale Entwicklung LEADER) finanziert.
Das Vorhaben wird ELER-Mitteln finanziert.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.03.2021