
44. Lindower Sommermusiken 2022
Eingebettet zwischen weiten, dichten Kiefern- und Mischwäldern und den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee gehört Lindow zum Naturpark Stechlin - Ruppiner Land. Ein hübsches Fleckchen Erde fern vom Großstadtstress, um auszuspannen und aufzutanken. Hier findet man kleinstädtische Beschaulichkeit, unvermutete Kulturangebote, viel Ruhe in schöner Natur und spannende Geschichte, die das einstige Kloster schrieb.
Wenn Sie aus südlicher Richtung nach Lindow kommen, grüßt Sie schon von weitem der 36 m hohe Turm der barocken...
alles lesen
Wenn Sie aus südlicher Richtung nach Lindow kommen, grüßt Sie schon von weitem der 36 m hohe Turm der barocken...
alles lesen
Eingebettet zwischen weiten, dichten Kiefern- und Mischwäldern und den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee gehört Lindow zum Naturpark Stechlin - Ruppiner Land. Ein hübsches Fleckchen Erde fern vom Großstadtstress, um auszuspannen und aufzutanken. Hier findet man kleinstädtische Beschaulichkeit, unvermutete Kulturangebote, viel Ruhe in schöner Natur und spannende Geschichte, die das einstige Kloster schrieb.
Wenn Sie aus südlicher Richtung nach Lindow kommen, grüßt Sie schon von weitem der 36 m hohe Turm der barocken Stadtkirche, die zu den schönsten Kirchen der Mark Brandenburg gehört. Sie wurde von 1751 bis 1755 vom königlichen Landesbaumeister Berger errichtet. Die Orgel im original barocken Gehäuse schuf Orgelbaumeister Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder) um 1900. Auf der Kanzel des in der Mitte der Kirche stehenden Kanzelaltars ist noch eine der wenigen vollständig erhaltenen Sanduhren zu sehen, die zu Zeiten Friedrich des Großen angebracht wurde, um die Dauer der Predigt einzuschränken. Friedrich der Große kannte aber die Lindower Sommermusiken noch nicht. Wenn er heute zu einem Konzert mit hochkarätigen Musikern wie z.B. dem Blechbläserensemble Embrassment, Prof. Susanne Ehrhardt, Markus und Susanne Catenhusen oder Daniel Schmahl kommen könnte, würde er bestimmt die Sanduhr noch einmal umdrehen, um sich noch länger von der virtuosen Klängen verzaubern zu lassen.
Parallel zu den Konzerten werden in der Kirche traditionell Bilder eines regionalen Künstlers ausgestellt. Die Vernissage findet im Anschluss an das Eröffnungskonzert statt.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – Spenden zur Finanzierung der Sommermusiken sind erbeten!
Volltext verbergen
Wenn Sie aus südlicher Richtung nach Lindow kommen, grüßt Sie schon von weitem der 36 m hohe Turm der barocken Stadtkirche, die zu den schönsten Kirchen der Mark Brandenburg gehört. Sie wurde von 1751 bis 1755 vom königlichen Landesbaumeister Berger errichtet. Die Orgel im original barocken Gehäuse schuf Orgelbaumeister Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder) um 1900. Auf der Kanzel des in der Mitte der Kirche stehenden Kanzelaltars ist noch eine der wenigen vollständig erhaltenen Sanduhren zu sehen, die zu Zeiten Friedrich des Großen angebracht wurde, um die Dauer der Predigt einzuschränken. Friedrich der Große kannte aber die Lindower Sommermusiken noch nicht. Wenn er heute zu einem Konzert mit hochkarätigen Musikern wie z.B. dem Blechbläserensemble Embrassment, Prof. Susanne Ehrhardt, Markus und Susanne Catenhusen oder Daniel Schmahl kommen könnte, würde er bestimmt die Sanduhr noch einmal umdrehen, um sich noch länger von der virtuosen Klängen verzaubern zu lassen.
Parallel zu den Konzerten werden in der Kirche traditionell Bilder eines regionalen Künstlers ausgestellt. Die Vernissage findet im Anschluss an das Eröffnungskonzert statt.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – Spenden zur Finanzierung der Sommermusiken sind erbeten!
Volltext verbergen
JULI
09
Markus Catenhusen – Barock-Violine alles lesen
Markus Catenhusen – Barock-Violine
Kathrin Sutor – Barock-Violoncello
Susanne Catenhusen – Cembalo
Werke von Heinrich Ignatz Franz Biber
Volltext verbergen
Kathrin Sutor – Barock-Violoncello
Susanne Catenhusen – Cembalo
Werke von Heinrich Ignatz Franz Biber
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 09.07.2022, 20:00JULI
16
Friederike Templin – Violine
Susanne... alles lesen
Susanne... alles lesen
Friederike Templin – Violine
Susanne Busching-Brero – Violoncello
Michael Kornmacher – Gitarre
Werke von L. v. Beethoven, E. Granados, J. D. Heinichen und diverse Tangos
Volltext verbergen
Susanne Busching-Brero – Violoncello
Michael Kornmacher – Gitarre
Werke von L. v. Beethoven, E. Granados, J. D. Heinichen und diverse Tangos
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 16.07.2022, 20:00JULI
23
Werke von Telemann & Bach
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 23.07.2022, 20:00JULI
30
Andreas Vetter – Violoncello
N.N. –... alles lesen
N.N. –... alles lesen
Andreas Vetter – Violoncello
N.N. – Theorbe
Leitung: Yeuntae Jung (Flöten) und Robert Nassmacher (Cembalo)
Vokale Barockmusik mit der Begleitung von obligater Blockflöte/Traversflöte und Basso continuo
Werke von J.S.Bach, G.F.Händel, G.P. Telemann, M. Pignolet de Montéclair, L.-N. Clérambault u.a.
Volltext verbergen
N.N. – Theorbe
Leitung: Yeuntae Jung (Flöten) und Robert Nassmacher (Cembalo)
Vokale Barockmusik mit der Begleitung von obligater Blockflöte/Traversflöte und Basso continuo
Werke von J.S.Bach, G.F.Händel, G.P. Telemann, M. Pignolet de Montéclair, L.-N. Clérambault u.a.
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 30.07.2022, 20:00AUG
06
duo finesco
Juliane Winkler –... alles lesen
Juliane Winkler –... alles lesen
duo finesco
Juliane Winkler – Violine/Akkordeon
Christof Schill – Flamencogitarre
Werke von Enrique Granados, Isaac Albèniz, Manuel de Falla, Astor Piazzolla, trad. Flamenco, Eigenkompositionen "duo finesco"
Volltext verbergen
Juliane Winkler – Violine/Akkordeon
Christof Schill – Flamencogitarre
Werke von Enrique Granados, Isaac Albèniz, Manuel de Falla, Astor Piazzolla, trad. Flamenco, Eigenkompositionen "duo finesco"
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 06.08.2022, 20:00AUG
13
Karolina Juodelyte – Orgel
Werke von Bach, Albinoni, Wagenseil u.a.
Werke von Bach, Albinoni, Wagenseil u.a.
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 13.08.2022, 20:00AUG
20
Concerto Giovannini:
Karsten Henschel –... alles lesen
Karsten Henschel –... alles lesen
Concerto Giovannini:
Karsten Henschel – Altus und Rezitation
Gertrud Ohse – Viola da Gamba
Daniel Trumbull – Cembalo
Werke von Bach, Stölzel, Biber, Düben
Volltext verbergen
Karsten Henschel – Altus und Rezitation
Gertrud Ohse – Viola da Gamba
Daniel Trumbull – Cembalo
Werke von Bach, Stölzel, Biber, Düben
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 20.08.2022, 20:00AUG
27
Susanne Ehrhardt – Klarinette / Blockflöte alles lesen
Susanne Ehrhardt – Klarinette / Blockflöte
Miroslaw Tybora – Akkordeon
Werke von Astor Piazolla, Sergej Wassilenko, Ference Farces u.a.
Volltext verbergen
Miroslaw Tybora – Akkordeon
Werke von Astor Piazolla, Sergej Wassilenko, Ference Farces u.a.
Volltext verbergen
44. Lindower Sommermusiken
Sa, 27.08.2022, 20:00