Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Lychen Neues aus der Kirchengemeinde Artikel: Alles Johannes!? - Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland treffen in Lychen auf Johannes den Täufer.

Alles Johannes!? - Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland treffen in Lychen auf Johannes den Täufer.

Am Mittwoch ist Johannistag. Der letzte Spargel wird gestochen und zahlreiche Bauernregeln sind mit dem Johannistag verbunden. An diesem Tag feiern die Kirchen die Geburt des Täufers Johannes. Nach biblischer Überlieferung ist Johannes Baptista ein halbes Jahr älter als Jesus von Nazareth und hat seinen Geburts- und Namenstag folgerichtig am 24. Juni.

Johannes gilt als einer der letzten Propheten und Wegbereiter der urchristlichen Gemeinden. Zu seinen Anhängern gehörte auch Jesus selbst, der sich von ihm taufen ließ. Sein hohes Ansehen und seine Grundüberzeugung zur Gewaltlosigkeit und die Deutlichkeit seiner Kritik wurden Johannes schließlich zum Verhängnis. Die Geschichte seiner Kerkerhaft und Enthauptung durch Herodes wird in zahlreichen Werken der Literatur, Musik und Kunst verarbeitet. Eines der bekanntesten ist die Oper „Salome“ von Richard Strauss.

Für uns ist der Johannistag heute mit vielen Bräuchen verbunden. Feuer gehören dazu und Umtrünke, die ihre Usprünge auch in früheren Kulturen haben. Mit Gottesdiensten und singendem Beisammensein feiern die christlichen Kirchen in aller Welt die Johannisnacht, denn kurz nach der Sommersonnenwende gilt sie als die kürzeste Nacht des Jahres.

Seit 2014 feiert auch die Kirchengemeinde Lychen den Johannistag mit einem Fest. In jenem Jahr wurde die stattliche Wehrkirche aus frühgotischer Zeit nach langer Bauzeit wieder eingeweiht. „Dass unsere Kirche den Namen des Täufers Johannes trägt, ist sicher ein Grund“, weiß Pfarrer Gernot Fleischer zu berichtet. „Aber es gibt noch einen weiteren: Der Gemeinde fehlte es an einem Fest.“ Die Tradition des Johannisfestes mit der Einweihung der frisch sanierten Sankt Johannes Kirche zu verbinden, schien der Kirchengemeinde mehr als passend. Seitdem wird in Lychen das Johannisfest gefeiert.
In diesem Jahr nun, zum siebenten Lychener Johannisfest, kommen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Region Nord aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland in Lychen zusammen, um dem Ausruf und zugleich der Frage : „Alles Johannes!?“ nachzugehen. Mit dabei sind Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde, Pfarrerin Yvonne Maßors, die gerade ihre neue Stelle in Templin angetreten hat, Prädikantin Sabine Benndorf und Pfarrer Ralf Schein aus Templin, Pfarrer Ralf Schwieger aus Friedrichswalde, der Kantor Helge Pfäging und natürlich der Lychener Pfarrer Gernot Fleischer.

Jeder von ihnen wird eine eigene Johanna- oder Johannesgeschichte zum Festabend beisteuern, während Kantor Pfläging musikalische Johannes-Facetten namensgleicher Komponisten zum Klingen bringt. Die Templiner Bläserkantorei wird danach auf dem Kirchplatz im Thema fortfahren und Johannäisches im Bläsersatz anstimmen.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Regeln stehen in der Lychener Sankt Johannes Kirche im Kirchenschiff nur 35 Plätze und auf den Emporen weitere 15 Plätze zur Verfügung. Halten Sie bitte die Abstands- und Hygieneregeln ein und tragen Sie in der Kirche einen Mund-Nasen-Schutz. Los geht es um 19 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es ein Johannisfeuer und mit „Johannes-Musik“ und Getränken auf dem Kirchplatz.
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2020, zuletzt bearbeitet am 15.09.2023
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.