
Motette am Samstag
Neue Chormusikreihe in der Oranienburger St. Nicolaikirche
In Oranienburg gibt es seit Jahren zwei sehr gut laufende Musikreihen: die Andachten „Orgelmusik zum Mittag“ am Dienstag und „Klaviermusik im Kerzenschein“ am Freitag. Diesen beiden Reihen soll nun eine dritte zur Seite gestellt werden: die "Motette am Samstag."
Das Wort „Motette“ leitet sich sowohl von „motus“ (Bewegung) als auch „mot“ (Spruch) ab und bezeichnet ein gesungenes Stück Musik. So soll in der Motette am Samstag der reiche Schatz der Chormusik im Mittelpunkt stehen. Ein Chor trägt durch diesen musikalischen Gottesdienst, alle Anwesenden sind zu einem Lied und einem geistlichen Impuls eingeladen. Zunächst im Sommerhalbjahr sind Sie einmal im Monat um 17:00 Uhr in die St. Nicolaikirche eingeladen.
Neben den „hauseigenen“ Ensembles „Kammerchor St. Nicolai“ und dem „Ökumenischen Chor“ können Sie sich auf Chöre aus der Region freuen, zum Beispiel dem "Kremmener Kammerchor“ (13. Mai) und der „KonzertKantorei Templin“ (14. Oktober).
Den Beginn macht der „Kammerchor St. Nicolai“ am 18. März um 17:00 Uhr. Der Sonntag Lätare – Freut euch! – gibt dem Programm sein Gepräge. Mitten in der Passionszeit wagt dieser Sonntag den fröhlichen Blick auf Ostern, und so auch wir in unserer Motette am Samstag. Der Wochenpsalm erklingt in einer Vertonung des Schweizer Komponisten Willy Burkhard. Ein Kyrie von Markus Pfeiffer kommt zur Urauffühung. Grundlage ist eines der Lieder, die in der Zeit der Reformation geschaffen wurden, um die Messe zu „verdeutschen“, nämlich das „Kyrie, Gott Vater“, zu finden im Gesangbuch unter der Nummer 178.4. Das Wochenlied und weitere Stücke greifen das Motiv der Freude auf.
Der Eintritt ist wie bei jedem Gottesdienst frei, um Kollekten für die Kirchenmusik an der St. Nicolaikirche wird gebeten.
Das Wort „Motette“ leitet sich sowohl von „motus“ (Bewegung) als auch „mot“ (Spruch) ab und bezeichnet ein gesungenes Stück Musik. So soll in der Motette am Samstag der reiche Schatz der Chormusik im Mittelpunkt stehen. Ein Chor trägt durch diesen musikalischen Gottesdienst, alle Anwesenden sind zu einem Lied und einem geistlichen Impuls eingeladen. Zunächst im Sommerhalbjahr sind Sie einmal im Monat um 17:00 Uhr in die St. Nicolaikirche eingeladen.
Neben den „hauseigenen“ Ensembles „Kammerchor St. Nicolai“ und dem „Ökumenischen Chor“ können Sie sich auf Chöre aus der Region freuen, zum Beispiel dem "Kremmener Kammerchor“ (13. Mai) und der „KonzertKantorei Templin“ (14. Oktober).
Den Beginn macht der „Kammerchor St. Nicolai“ am 18. März um 17:00 Uhr. Der Sonntag Lätare – Freut euch! – gibt dem Programm sein Gepräge. Mitten in der Passionszeit wagt dieser Sonntag den fröhlichen Blick auf Ostern, und so auch wir in unserer Motette am Samstag. Der Wochenpsalm erklingt in einer Vertonung des Schweizer Komponisten Willy Burkhard. Ein Kyrie von Markus Pfeiffer kommt zur Urauffühung. Grundlage ist eines der Lieder, die in der Zeit der Reformation geschaffen wurden, um die Messe zu „verdeutschen“, nämlich das „Kyrie, Gott Vater“, zu finden im Gesangbuch unter der Nummer 178.4. Das Wochenlied und weitere Stücke greifen das Motiv der Freude auf.
Der Eintritt ist wie bei jedem Gottesdienst frei, um Kollekten für die Kirchenmusik an der St. Nicolaikirche wird gebeten.
JUNI
17
Sa, 17.06.2023, 17:00
JULI
15
Sa, 15.07.2023, 17:00
SEP
16
Sa, 16.09.2023, 17:00
OKT
14
Sa, 14.10.2023, 17:00