
Foto: Stefan Determann
Klaviermusik im Kerzenschein geht ab Freitag online
Klaviermusik im Kerzenschein geht ab Freitag online
Vier Folgen der beliebten Konzertreihe haben der Kirchenkreis Oberes Havelland und die Kirchengemeinde Oranienburg in den vergangenen Wochen aufgezeichnet. Sie werden in der Adventszeit und zum Weihnachts- und Neujahrfest jeweils Freitag auf der Homepage der Kirchengemeinde und auf den Youtube- und Facebookkanälen des Kirchenkreises sehen sein.
Seit Beginn des zweiten Lockdowns mussten die ansonsten wöchentlich stattfindenden Konzerte in der St. Nikolaikirche ausfallen. Vor allem die rege Stammhörerschaft machte es traurig, dass ihr vertrautes Musikerlebnis gleich in der Nachbarschaft plötzlich wegfiel.
Mit dem zwischenzeitlichen Weg ins Internet freut sich Kirchenmusiker Markus Pfeiffer auch einen weiteren Kreis von Musikliebhabern ansprechen zu können und für die dann im Frühjahr hoffentlich wieder Live stattfindenden Konzerte zu interessieren.
Zu hören sind am Freitag, 11. Dezember der Jazzpianist Béla Meinberg, am 18. und 25. Dezember Dr. Florian Wilkes mit weihnachtlicher Klassik und am Neujahrstag Lotta-Sophie Harder ebenfalls mit klassischer Klaviermusik. Die Konzerte werden jeweils zur sonst üblichen Anfangszeit um 20:30 Uhr freigeschaltet und sind für einen längeren Zeitraum im Internet abrufbar.
Seit Beginn des zweiten Lockdowns mussten die ansonsten wöchentlich stattfindenden Konzerte in der St. Nikolaikirche ausfallen. Vor allem die rege Stammhörerschaft machte es traurig, dass ihr vertrautes Musikerlebnis gleich in der Nachbarschaft plötzlich wegfiel.
Mit dem zwischenzeitlichen Weg ins Internet freut sich Kirchenmusiker Markus Pfeiffer auch einen weiteren Kreis von Musikliebhabern ansprechen zu können und für die dann im Frühjahr hoffentlich wieder Live stattfindenden Konzerte zu interessieren.
Zu hören sind am Freitag, 11. Dezember der Jazzpianist Béla Meinberg, am 18. und 25. Dezember Dr. Florian Wilkes mit weihnachtlicher Klassik und am Neujahrstag Lotta-Sophie Harder ebenfalls mit klassischer Klaviermusik. Die Konzerte werden jeweils zur sonst üblichen Anfangszeit um 20:30 Uhr freigeschaltet und sind für einen längeren Zeitraum im Internet abrufbar.