Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Oranienburg Aktuelles aus der Kirchengemeinde Newsarchiv 
Interkulturelles Tanztheater: »Alles steht Kopf«
Foto: privat
Bildrechte: privat

Interkulturelles Tanztheater: »Alles steht Kopf«

Interkulturelles Tanztheater: »Alles steht Kopf«
17.07.2018 um 17:00 Uhr

„Alles steht Kopf“ ist eine interkulturelle TanzTheaterproduktion mit in Oranienburg lebenden Kindern aus Libyen, Syrien, Afghanistan, Iran und Deutschland. Bereits zum vierten Mal wird im Oranienwerk mit den Mitteln des zeitgenössischen Tanzes und der Schauspielimprovisation ein Stück erarbeitet.

Thema des diesjährigen Projekts sind „Gefühle“. Ausgangspunkt für die Erarbeitung der TanzTheaterproduktion „Alles steht Kopf“ ist der gleichnamige bekannte Kinderfilm: Ein...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 03.07.2018, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ich möchte meine Kirche bewahren
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Ich möchte meine Kirche bewahren

Ein Interview aus der MAZ/Neue Oranienburger Zeitung vom 12.5.2014

Ich möchte meine Kirche bewahren
Friedemann Humburg, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oranienburg, über seine Kirche und seine Familie

Friedemann Humburg ist 44 Jahre und seit 2003 Pfarrer der größten Kirchengemeinde in Oranienburg: der evangelischen Gemeinde. Gemeinsam mit Pfarrer Arndt Farack kümmert er sich um etwa 3400 Gemeindeglieder. Auf dem Stadtkirchentag am 17. Mai stellt er seine Gemeinde vor.
MAZ: Wie oft feiern Sie Gottesdienst?
Friedemann Humburg: Jeden Sonntag halte ich zwei Gottesdienste ab. Wenn es möglich ist,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 16.05.2014, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Brückenbauer auf dem Schlossplatz
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Brückenbauer auf dem Schlossplatz

Ein Bericht aus der Neuen Oranienburger Zeitung (MAZ) von Ulrike Gawande

Um den Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf "Datei herunterladen" (pdf-Datei).
Mathias Wolf
Stadtkirchenfest Oranienburg
hochgeladen am: 21.05.2014
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 8.52 MB
erstellt von Mathias Wolf am 21.05.2014, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Drei Städte feiern runden Geburtstag
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Drei Städte feiern runden Geburtstag

Ein Artikel aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung von Robert Tiesler

Brandenburg. Die Städte Oranienburg, Kremmen und Zehdenick feiern in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag. Der Auftakt für die Festlichkeiten fand am Sonntagnachmittag jedoch in Brandenburg an der Havel statt. Im Dom Sankt Peter und Paul liegt die Urkunde aus dem Jahr 1216, auf der die Orte erstmals erwähnt worden sind – mit den drei Oberhavel-Städten, wobei natürlich „Bochzowe“,
also Bötzow, und nicht Oranienburg auf der Urkunde steht – außerdem auch Rathenow, Saarmund, Rhinow, Jessen, Luckenwalde, Friesack, Glienecke (bei
Ziesar) und Fehrbellin.
Kremmens...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 18.01.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Konzert mit pädagogischem Auftrag
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Konzert mit pädagogischem Auftrag

Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Sandra Jütte

Oranienburg (OGA) Ein Stückchen Kultur - und das kostenlos. In der St. Nicolai Kirche in Oranienburg gibt der Brite Jack Day einmal wöchentlich sein Können auf der Orgel zum Besten. Mittlerweile hat der Organist, der auch den ökumenischen Chor leitet, ein Stammpublikum.

Etwas zugig ist es an diesem Mittag unter der holzvertäfelten Decke, die entfernt an den Schiffsbauch der Arche Noah erinnert. Organist Jack Day bietet den Zuhörern Decken an, bevor er das erste Stück seines wöchentlichen Konzerts anstimmt. Hier oben auf der Empore der St. Nicolai Kirche spielt der...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 19.03.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Einfach mal in die Kirche nebenan gehen
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Einfach mal in die Kirche nebenan gehen

Acht Oranienburger Gemeinden laden zur „Langen Nacht“: Mit Konzert, Kino, Imbiss und Gesprächen – beten muss niemand. Ein Artikel aus der MAZ von Heike Bergt

Zwar erklingen die Glocken vom Turm der Nicolaikirche jeden Abend um 18 Uhr, aber ab Freitag, 23. September, läuten sie zu dieser Stunde ein besonderes Ereignis ein: „Die Nacht der offenen Kirchen“. Dass Museen, Forschungsstätten oder Gotteshäuser zu ungewöhnlicher Zeit zu erleben sind, sich in ganz anderem Licht und anderer Stimmung präsentieren, das gibt es in Berlin schon lange. Warum nicht auch in Oranienburg? Nun also die Premiere einer „ökumenischen Nacht“, die ihren Anlass in der 800-Jahrfeier hat.
Acht Kirchen und Gemeindehäuser öffnen an diesem Abend von 19 bis...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 08.09.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Großes von und über Groß
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Großes von und über Groß

Ein Artikel aus der MAZ von Marco Winkler

Lange galt sie als verschollen, nicht einmal ein Foto gab es von ihr. Die Bach-Büste des Edener Bildhauers Wilhelm Groß steht jetzt – dank eines Tipps aus Argentinien – wieder in Eden. Zur Feststunde las Hanna Spiegel aus ihrem neuen Werk über den Künstler und Prediger.

Oranienburg. Seit Jahren versuchen die Stadt Oranienburg und die Eden-Genossenschaft, Bildhauer und Prediger Wilhelm Groß mehr Anerkennung zukommen zu lassen, als er sie zu Lebzeiten und auch posthum erfahren hatte. Vor über 40 Jahren verstarb der Künstler. Am Sonnabend präsentierte Hanna Spiegel ihr...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 25.10.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Festkonzert statt Festgottesdienst
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Festkonzert statt Festgottesdienst

Ein Artikel aus der MAZ von Ulrike Gawande

Eine Woche lang wurde in der Oranienburger Nicolai Kirche das Jubiläum der Kirchweihe vor 150 Jahren gefeiert. Der Vorplatz der Kirche bekam einen Namen, es erklangen 800 Jahre Stadtgeschichte in Geschichten und zum Abschluss wurde im Festgottesdienst auf höchstem Niveau musiziert.

Oranienburg. Vier Stunden Gottesdienst mit drei Predigten wie 1866, das bekamen die Oranienburger anlässlich des Festgottesdienstes, auf den Tag genau 150 Jahre nach der Weihe der St. Nicolai Kirche am Sonntag nicht geboten. Manch einer atmete sicherlich leise auf, als Pfarrer Arndt Farack diese...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 25.10.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Festgottesdienst für Jubiläumsjahr
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Festgottesdienst für Jubiläumsjahr

Superintendent Uwe Simon hält die Predigt – Revidierte Lutherübersetzung in Gebrauch genommen. Ein Artikel aus der MAZ von Bernd Wittke

Oranienburg. Gestern vor 499 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt. Ob er dabei selbst den Hammer geführt hat, darüber streiten die Gelehrten noch. Fest steht: Mit dem Reformationsfest am Montag hat das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ begonnen.
Für die evangelischen Christen ist die Eröffnung des Jubiläumsjahres das wichtigste kirchliche Ereignis des Jahres. Deshalb hatte auch die evangelische Kirchengemeinde in Oranienburg gestern zu einem Festgottesdienst gebeten und dazu den Superintendenten des Evangelischen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.11.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Abschied von Jack Day

Abschied von Jack Day

Liebe Gemeinde,
nach fünfeinhalb Jahren verlasse ich Oranienburg und die St. Nicolai Kirchengemeinde. Mit mir nehme ich viele gute Erinnerungen an das gemeinsame Musizieren und großen Respekt und Freude über die Hoffnung und das kreative und liberale Miteinander, die die Stadt prägen.
Besonders den Ökumenischen Chor, den Orgelfreundeskreis und die singende Gemeinde in den Gottesdiensten werde ich sehr vermissen, und ich engagiere mich im Moment stark, um die Kontinuität der Arbeit auf hohem Niveau zu gewährleisten. Zudem ist in den letzten Jahren mit der Musikschule Klangfarbe Orange eine gute und vielfältige Zusammenarbeit entstanden, zuletzt in dem ich die Solisten für unsere gemeinsame Oper am 27.11. vorbereitet habe, davor über Bachkantaten, Madrigale und jahrelang auch einen kleinen Kinderchor.

Jack Day
erstellt von Alexander Pläp am 20.11.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Jack Day sagt Goodbye

Jack Day hat Schnupfen. Das lässt seine Stimme noch etwas trauriger klingen. Eigentlich freut er sich auf eine neue berufliche Herausforderung. Doch im Moment überwiegt die Wehmut. Zweimal wöchentlich probt er mit dem Ökumenischen Chor und dem Orchester Amicus Bachs Weihnachtsoratorium, das am 26. November ab 17 Uhr in der Nicolaikirche erklingen wird. Die enge Zusammenarbeit führt dem Kantor vor Augen, wie viele freundschaftliche Beziehungen in den vergangenen fünfeinhalb Jahren in Oranienburg entstanden sind.
"Der Abschied wird weh tun", sagt Jack Day. Und dabei habe er die...
alles lesen
erstellt von Alexander Pläp am 20.11.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Abschied von Jack Day: Halleluja auf Englisch
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Abschied von Jack Day: Halleluja auf Englisch

Ein Artikel aus dem Oranienburger Generalanzeiger von Klaus D. Grothe

Oranienburg (OGA) Mit einem fulminanten Konzert, an dem der Ökumenische Chor und Solisten beteiligt waren, verabschiedete sich Kirchenkantor Jack Day am Sonntag nach fünfeinhalbjähriger Tätigkeit von der evangelischen Kirchengemeinde Oranienburg. Künftig macht der Engländer in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg Musik.

Jack Day verabschiedete sich auf die ihm eigene Weise. Das Konzert am Sonntag in der Nicolaikirche begann mit einem Experiment. Bevor - passend zum Lutherjahr - dessen Choralkantate "Vom Himmel hoch" in der Bearbeitung von Max Reger gesungen wurde,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.01.2017, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Gesucht: Eine Orgel mit Klangbad-Qualität
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Gesucht: Eine Orgel mit Klangbad-Qualität

Markus Pfeiffer ist als neuer Kantor der Nicolaikirche auf der Suche nach einen besseren Instrument und lädt für Sonnabend zum Weihnachtsoratorium - ein Artikel aus der MAZ von Heike Bergt

Oranienburg. Jeden Morgen tritt Markus Pfeiffer kräftig in die Pedale seines Fahrrads. Dabei wird ihm auf dem Weg zur Arbeit richtig warm. Vor allem die Hände. Denn mit klammen Fingern geht bei ihm im Job gar nichts. Der 30-jährige Kirchmusiker ist seit 1. September neuer Kantor der Oranienburger Nicolaikirche. Und nach diesem sportlichen Auftakt: „Halte ich meist anderthalb Stunden durch und kann gut und konzentriert üben“, sagt er und lacht. Auch am Montagmorgen ist es reichlich frisch auf der Orgel-Empore. Aber des Öfteren kalte Füße scheint Kantoren-Schicksal zu sein.

alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 06.12.2017, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Klanggewitter in der Kirche
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Klanggewitter in der Kirche

Ein Artikel aus der MAZ von Fritz Hermann Köser

Classic in Church hieß das Konzert in der Oranienburger Nicolaikirche. Der Hennigsdorfer Kammerchor „Leo Wistuba“ und die Deutsche Camerata Berlin traten auf. Veranstalter war das Augenoptik-Fachgeschäft Lux, das sich damit bei seinen Kunden bedankte. Denn Lux ist mit dem Titel Top 100 Optiker Deutschlands ausgezeichnet worden.

Oranienburg. Die White Stripes, mal ganz handzahm? Na klar, das geht. Zumindest an diesem Abend, in der Oranienburger Nicolaikirche. Aus dem Off ertönt das brachiale „Seven Nation Army“, der Song, mit dem das Rock-Duo aus Detroit vor über zehn...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 25.10.2016, zuletzt bearbeitet am 17.08.2018
veröffentlicht unter: Newsarchiv