Start Kirchengemeinden Liste der Kirchengemeinden Templin Neues aus der Kirchengemeinde Newsarchiv 
Warme Sachen für Nackedeis

Warme Sachen für Nackedeis

Ein Artikel aus dem Nordkurier von Sigrid Werner

Templin 14.11.2013: Templiner Jugendliche wollen zum Nachdenken über Solidarität provozieren. Provoziert haben sie aber erst einmal eine Reaktion der Stadtverwaltung.

Wer hat denn den Brunnenfiguren vor der Maria-Magdalenen-Kirche diese bunten Kostüme verpasst? Das fragten sich Passanten in Templin verwundert. Junge Leute vom „Jugendkella“ der evangelischen Kirche unter Anleitung von Sozialarbeiter Lutz Böning waren die Verhüllungskünstler. Sie wollten damit etwas spektakulär auf ein Thema aufmerksam machen, mit dem sie sich seit Wochen beschäftigen. Auch eine...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 15.11.2013, zuletzt bearbeitet am 28.02.2017
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Weltgebetstag in Templin
Foto: S. Schein
Bildrechte: S. Schein

Weltgebetstag 2016 in Templin

Die 50 Gottesdiensthefte und die Blüten des Schmetterlingsjasmins reichten nicht zum Weltgebetstag in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Templin. Ein Fensterblick nach Kuba bewegte uns Männer und Frauen aus den drei Templiner Gemeinden. Sichtbar die kubanische Flagge, die Wurzel Jesse blühend, Tabak, Zuckerrohr und anderes. Kantor Pfläging sang mit uns schon eine halbe Stunde vorher die Lieder ein, 10 Frauen lasen und nahmen uns mit nach Kuba. „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ sagt Jesus und traut den Kindern zu, selbst zu ihm zukommen, sich Liebe schenken zu lassen. Niemand soll sie daran hindern. Alle, die immer wieder zurückgedrängt werden in der Gesellschaft, sind im Reich Gottes willkommen. Da nimmt die kleine dunkle Hand die große helle an die Hand oder andersherum. Gemeinsam singen und beten und anschließend sich Gerichte nach kubanischen Rezepten schmecken lassen, Ökumene feiern, das hat Tradition in Templin.

Sabine Benndorf
erstellt von Mathias Wolf am 08.03.2016, zuletzt bearbeitet am 28.02.2017
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Kantor sammelt Geld für Glockenspiel
Foto: Pfläging
Bildrechte: Pfläging

Kantor sammelt Geld für Glockenspiel

Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von Annette Kögel

Ex-Berliner startet Spendenaufruf für Templin
Helge Pfläging ging von Berlin nach Templin. Er ist Kantor, er liebt Orgeln – und sammelt für ein Glockenspiel. Dafür führt er auch hinter die Kulissen.
„Sind Sie schwindelfrei?“ Diese Frage stellt Helge Pfläging all jenen Besuchern, die er ausnahmsweise mitnimmt ins Heiligste der Kirchenorgel, in ihr Innenleben, auf die mittlere Etage, zwischen die 2 708 Orgelpfeifen. Dafür muss man eine steile Holzleiter heraufkraxeln, wie man sie sonst noch von Hochbetten oder alten Scheunen auf dem Dorf kennt. Willkommen in...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 18.12.2014, zuletzt bearbeitet am 28.02.2017
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Verabschiedung von Katechetin Kerstin Blümel

Gottesdienst am 15.09.19 um 14.00 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche

Am Sonntag, dem 15. September, waren nach langer Zeit einmal wieder alle Bankreihen der großen Stadtkirche besetzt, als im Gottesdienst unsere Katechetin Kerstin Blümel verabschiedet wurde und von Sup. Uwe Simon dazu den persönlichen Segen bekam. 45 Christenlehrekinder waren gekommen, dazu ihre Eltern, viele Mitarbeiter und Pfarrer benachbarter Gemeinden und viele Menschen, die im Laufe von 30 Jahren Kerstin Blümel in fröhlichen Familiengottesdiensten, bei Kinderrüsten, in Berührung mit ihrer Kindergruppenarbeit, auf Gemeindefesten, bei Aktionen mit Kindern...
alles lesen
erstellt von Christian Albroscheit am 15.09.2019, zuletzt bearbeitet am 04.01.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Sommerfreizeiten
Foto: Kerstin Blümel
Bildrechte: Kerstin Blümel

Sommerfreizeiten

Unsere erste Sommerrüste führte uns traditionell nach Thomsdorf auf den Zeltplatz.
Diesmal für eine ganze Woche (19.7.-26.7), wie würde wohl das Wetter in diesem Jahr werden? Das ist ja immer sehr spannend. 29 Kinder und Jugendliche waren dabei. Unser Thema sollte in diesem Jahr "Bäume in der Bibel" heißen. Wir haben uns Geschichten in der Bibel angesehen, so das Gleichnis vom Senfkorn, das Gleichnis vom Feigenbaum, die Geschichte von Zachäus, die Geschichten um die Zeder, Geschichten um den Olivenbaum, die Geschichte von Adam und Eva..., aber auch andere Geschichten, wie die...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.08.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Kinderkirchentage in Templin
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel

Kinderkirchentage in Templin

Wochenende vom 12. - 14. Februar in Templin

Am vergangenen Wochenende fanden in Templin die alljährlichen Kinderkirchentage im Winter statt! Das Thema "Paulus auf Reisen" füllte die Tage. Von Freitag bis Sonntag waren 30 Kinder und Jugendliche zusammen, hörten Geschichten, bastelten, sangen, beteten und schauten Filme im "Bettenkino" und bereiteten einen Gottesdienst vor! Der stand unter dem Motto "Paulus in Griechenland", er berichtete aus seinem Leben und war Gast in einer griechischen Familie! Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen griechischer Köstlichkeiten, die direkt nach dem Gottesdienst in die Georgenkapelle vom griechischen Restaurant Templin geliefert wurde! Es war ein tolles Wochenende mit guten Erlebnissen !

Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 23.02.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Hamburg, Neuengamme und Bad Wilsnack
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel

Hamburg, Neuengamme und Bad Wilsnack

Christenlehrefahrt der KG Templin

Von Freitag, den 8.April bis zum Samstag, den 9.April waren ein Großteil der Christenlehrekinder der 6. Klasse aus Templin unterwegs. In Vorbereitung auf die Abschlussfahrt waren wir in Hamburg und haben eine 3,5 stündige Führung durch das ehemalige Konzentrationslager Neuengamme mitgemacht. Wir haben diese Führung in der Christenlehre mit Informationen, Geschichten und Gesprächen vorbereitet. Vom 29.4.-4.5. werden wir noch einmal unterwegs sein und an diesem Thema weiterarbeiten. Das wird eine spannende Zeit. Aber nicht nur die Führung gehörte zu unserem Ausflug, auch ein kleiner Stadtbummel und ein gemeinsames Essen und der Besuch der Therme in Bad Wilsnack. Hier haben wir in der Kirchengemeinde übernachtet und am Abend eine kleine Andacht gefeiert. Am Samstag haben wir uns dann noch die große Wunderblutkirche angeschaut und mit der Pfarrerin eine Andacht gehalten. Wir freuen uns alle sehr auf die Abschlussfahrt.

Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 11.04.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Glück und Segen
Foto: K. Blümel
Bildrechte: K. Blümel

Glück und Segen

Kinderkirchentage in Templin

Vom 26.1.-28.1. fanden die alljährlichen Kinderkirchentage im Winter statt. Das Thema hieß „Glück und Segen". Es war ein ganz schönes Thema für die Kinder, wir kamen schnell ins Gespräch, was Glück bedeutet und es war gut zu hören, dass für die Kinder die Familie Glück bedeutet.
Es gab Geschichten aus der Bibel, wie die vom Hauptmann von Kapernaum und die der bittenden Witwe. Vertrauen und Gerechtigkeit spielten dabei eine große Rolle. Es gab Basteleien zum Thema, eine Wolfsgeschichte und das Märchen „Hans im Glück“ beim Bettenkino am Abend. Wir haben lecker gegessen, gestritten und versöhnt, waren schwimmen und kegeln und wir haben unseren Gottesdienst am Sonntagabend vorbereitet . Das „Fest des Glaubens" feierten wir dann mit der Gemeinde mit einem gemeinsamen Abendessen danach in der Georgenkapelle. Es war ein tolles Wochenende mit den Kindern und Jugendlichen.

Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 30.01.2018, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Jugend forscht

Gymnasiasten kümmern sich um den jüdischen Friedhof und initiieren Gedenktafel - Ein Artikel aus der Jüdischen Allgemeinen von Thomas Klatt

Es sollte ursprünglich nur eine kleine Projektgruppe am städtischen Gymnasium sein. Mittlerweile sind es nun schon zehn Jahre, in denen sich der evangelische Religionslehrer Holger Losch mit seinen Schülern um das Areal des jüdischen Friedhofs Templin kümmert. Es ist ein stiller Ort unweit der historischen Stadtmauer, den die Religionsschüler über Jahre hinweg gestaltet haben. Sie begannen damit, den Müll aufzusammeln und das verwahrloste und heruntergekommene Areal frei zu räumen. Dabei konnte man nicht einfach anfangen zu buddeln. Jeder Schritt wurde mit der Jüdischen Gemeinde zu...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 24.06.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Sommer - Kinder - Kirche
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel

Sommer - Kinder - Kirche

Sommerrüsten der Templiner Christenlehre

In den Sommerferien gab es drei schöne Kinderrüsten an drei verschiedenen Orten. Die erste Rüste führte uns traditionell auf den Zeltplatz am Dreetzsee bei Thomsdorf. Seit Jahren fahren wir gleich am Abend der Zeugnisausgabe dorthin. Mit über 30 Kindern und Jugendlichen (Helfer mit viel Elan und Freude) konnten wir alle Zelte trocken aufbauen. Und das Beste ...auch am Sonntag trocken wieder abbauen, das war nicht immer so ????.
Das Thema der Rüste war "Gottes Schöpfung ". Wir haben gebastelt, gemalt, viele Geschichten gehört, haben Andachten gefeiert, ein großes Bild gemeinsam...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 12.09.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Herbstrüste in Thomsdorf
Foto: Kerstin Blümel
Bildrechte: Kerstin Blümel

Herbstrüste in Thomsdorf

Was kann es Schöneres geben, wenn Kinder sich am Ende einer Kinderrüste "beschweren", dass die Rüste zu kurz war. Wir hatten eine kurze, aber wunderschöne Zeit in Thomsdorf. Unser Thema war "Abendmahl - Brot und Wein". In der Zeit vom 1. - 4.11. haben wir dazu Geschichten gehört, Hungertücher angeschaut, gesungen, geredet, gebastelt und gebetet. Am ersten Tag haben wir über gemeinsames Essen gesprochen, die Geschichte vom großen Festmahl erzählt und Einladungen für die Eltern zu einem gemeinsamen Festmahl gestaltet. Am...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.11.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Adventsrüste
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel

Adventsrüste

Von Freitagnachmittag (25.11.) bis zum Sonntagmittag (27.11.) waren Kinder und Jugendliche aus Templin und Lychen zusammen, um ein wenig über "Engel" nachzudenken. Die alljährliche Adventsrüste fand im Gemeindehaus Templin statt. Es wurde gesungen, gebastelt, diskutiert, gebetet, gegessen, getrunken, geteilt, gestritten und sich versöhnt, Bettenkino geschaut und geschlafen. Am Sonntag feierten die Gemeinde dann einen fröhlichen und auch feierlichen Familiengottesdienst. Viel Schönes ist an diesem Wochenende entstanden, zauberhafte Engelbilder, schöne Basteleien, tolle Bodenbilder und so manche Freundschaft! So war dann der Gottesdienst ein wundervoller Abschluss der Rüste .
Danke an alle Helfer und das Vertrauen der Eltern!

Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 02.12.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Auf den Spuren des Holocaust
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel

Auf den Spuren des Holocaust

Abschlussrüste 6. Klasse der Templiner Christenlehre

Das war eine tolle Zeit! Vom 29.4.-4.5. waren 10 Kinder der 6. Klasse unterwegs auf den Spuren des Holocaust. Unsere Fahrt führte uns nach Alt Jabel bei Ludwigslust. Angefangen bei den Ursachen des Judenhasses bis zu Zeitzeugengesprächen haben wir in diesen Tagen viel gelesen, gehört, geschaut und besprochen. Das war alles sehr intensiv und auch Tage voller Fragen . Auch Ausflüge und andere Erlebnisse standen auf der Tagesordnung. So haben wir auf dem Sofafloß "Dorothea" auf der Elbe gefrühstückt, waren auf dem jüdischen Friedhof in Hitzacker, sind in der Therme in Gartow geschwommen,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 09.05.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Krippenspiel 2016
Bildrechte: Blümel

Krippenspiel 2016

Vielen Dank allen Mitwirkenden!

Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 27.12.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Feuerwerk aus ungewöhnlicher Perspektive
Foto: nordkurier
Bildrechte: nordkurier

Feuerwerk aus ungewöhnlicher Perspektive

ein Artikel aus dem Nordkurier von Sigrid Werner

Die Maria-Magdalenen-Kirche im uckermärkischen Templin lädt zu Silvester zu einem Konzert und einem besonderen Blick aufs Feuerwerk ein. Eine Stunde vor dem Jahreswechsel beginnt um 23 Uhr unter Leitung von Kantor Helge Pfläging ein Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten. Nach 40 Minuten Musikgenuss haben mutige Besucher dann Gelegenheit, noch rechtzeitig vor Mitternacht den Kirchturm zu besteigen. Von dort aus können sie das Silvesterfeuerwerk über der Kurstadt aus ungewohnter Perspektive verfolgen.
erstellt von Mathias Wolf am 29.12.2016, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Templiner Montagsrunde

Die Veranstaltungen finden vom 9. Januar bis 27. März jeweils am Montag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in der Martin-Luther-Straße statt.

16. Januar

Ausländer in der DDR

Viele erinnern sich noch daran, wie ausländische Arbeitskräfte zu DDR-Zeiten oft sehr separat lebten. Je nach Herkunftsland waren intensive Kontakte nicht immer erwünscht. Hängt damit im Osten manche Ausländerfeindlichkeit zusammen?
Wolfgang Ackermann aus Mittenwalde hat zu DDR-Zeiten vor allem Mosambikaner in Neubrandenburg begleitet und wird uns von seinen Erfahrungen berichten.


23. Januar

Janusz Korczak

Der polnische Arzt und Pädagoge Janusz Korczak...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 13.01.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Neuer Kirchenkreis-Bus
Foto: Böning
Bildrechte: Böning

Neuer Kirchenkreis-Bus

Dank an die Sponsoren

Seit Januar hat der Kirchenkreis einen neuen Bus. Dieser wurde von verschiedenen Unternehmen aus Templin und Umgebung gesponsert und dem Kirchenkreis über Mobil Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH bereit gestellt. Wir danken allen recht herzlich für die Unterstützung und wollen am 10. Februar 2017 um 14 Uhr den Bus Ford Transit in Templin offiziell übernehmen.

Liste der Sponsoren:
- BDP Baudenkmalpflege Prenzlau GmbH & Co. KG,
- Martini Optik R. Depkat
- Bestattungshaus G. Tolg
- Neue Apotheke PhR U. Kamke
- Württembergische...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 18.01.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Was ist denn fair?
Foto: WGT
Bildrechte: WGT

Was ist denn fair?

Viele Gemeinden feiern am 3. März den Weltgebetstag - so auch Templin

Das ist nicht fair, sagt die ehrenamtliche Mitarbeiterin, die Besuche macht, als sie nicht zum Dankeschönessen eingeladen wird.
Das ist nicht fair, dachte die Witwe. Ich habe meinen Beruf aufgegeben, um für die Familie da zu sein und nach dem Tod meines Mannes kann ich kaum von der Rente leben.
Das ist nicht fair, klagte die Frau in der Beratungsstelle, dass ich trotz so vieler Versuche, schwanger zu werden, kein Kind bekommen kann, aber das 17-jährige Mädchen nebenan wird einfach so schwanger.
Das ist nicht fair, berichtete die Näherin in der Textilfabrik in...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 28.02.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Pfarrer Christian Albroscheit in den Ruhestand verabschiedet
Foto: privat
Bildrechte: privat

Pfarrer Christian Albroscheit in den Ruhestand verabschiedet

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Martin Risken

Tornow (GZ Risken) Mehr als 200 Gäste waren am Sonntagnachmittag zum Festgottesdienst in die Maria-Magdalenen-Kirche nach Templin gekommen, um ein letztes Mal mit Pfarrer Christian Albroscheit den Abendmahls-Gottesdienst zu feiern. Mit Ablauf des Monats Januar ist Albroscheit von den Pflichten des Pfarrdienstes entbunden.

Sogar aus Berlin-Moabit, seiner erster Pfarrstelle, aus Berlin-Kreuzberg und Potsdam, aber auch aus seinen aktuellen Gemeinden MarienthalTornow und der Pfarrgemeinde Templin waren die Gäste der Einladung zur Entpflichtung gefolgt, die der Granseer...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 21.03.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Holocaust und die Folgen

Abschlussfahrt der Christenlehre vom 3. bis 7. Mai

Vom 3.Mai bis zum 7. Mai waren Kinder der 6. Klasse Christenlehre unterwegs zur Abschlussfahrt. Es war auch toll, dass 2 Kinder aus Lychen mit dabei waren. Nachdem alle Genehmigungen für die 3 freien Schultage von den Schulen da waren, konnten wir am Mittwoch mit Freude starten. Unsere erste Station war das Schloss Ludwigslust. Hier hatten wir eine spannende Kinderführung, anschließend sind wir noch in die Evangelische Kirche gegangen, um das tolle Altarbild zu bewundern.
Schon bald erreichten wir dann unser "Zuhause" für die kommenden 5 Tage, das Gemeindehaus der Evangelischen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.05.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Man darf auch Fehler machen

Ein Artikel aus dem Uckermark-Kurier

In der Maria-Magdalenen-Kirche wurde Angela Merkel getauft. Dort fand auch die Trauerfeier für ihren Vater statt, Pfarrer Horst Kasner. Kein Ort wäre für die Bundeskanzlerin besser geeignet, um darüber zu sprechen, wie Christsein und Politik zusammenpassen.
Mehr als 800 Menschen drängten sich in der Maria-Magdalenen-Kirche auf den Holzbänken. Zum Reformationstag trat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Templin an die Kanzel und richtete eindringliche Worte an die Gemeinde.
Ob Gesundheits-, Familien- oder Außenpolitik: Überall spielten christliche Werte und...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.11.2014, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Gott wollte keine Marionetten

Ein Artikel aus BILD von Peter Tiede

Von PETER TIEDE
Templin – Der Gottesdienst war schon vorbei, da kam die Kanzlerin.
Angela Merkel (60, CDU) in ihrer Heimatsstadt. In ihrer Heimatkirche in Templin (Uckermark). 1970 ist sie hier konfirmiert worden. Merkels Mutter Herlind Kasner (86) unterrichtet noch – dreimal die Woche in der Volkshochschule. Englisch. Heute sitzt sie in der ersten Reihe.
Ihr Vater ist nicht weit von der Kirche entfernt beerdigt. Merkel ist hin und wieder da.
Fast 600 Leute sind in der Kirche. „Mehr als zu Weihnachten“, grummelt ein alter Mann. Die Kanzlerin trägt einen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.11.2014, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

An der Arche um 8
Foto: Kerstin Blümel
Bildrechte: Kerstin Blümel

An der Arche um 8

Templiner Kinder auf dem Kirchentag

Am Freitag, dem 26. Mai, hatten wir um 15:30 Uhr unseren Auftritt mit dem Theaterstück "An der Arche um 8". Wir hatten das Stück schon einige Male aufgeführt. Nicht, dass wir da nicht aufgeregt waren, doch Kirchentag war schon eine andere Nummer. Wir verabredeten uns am Zentrum Kinder, stärkten uns mit Saft und Sandwiches, um dann den Auftritt vorzubereiten. Die Spannung stieg, die Aufregung auch, der Raum füllte sich. Von einer Freundin bekam ich kurz vorher noch eine stärkende SMS (fast im Sinne des Kirchentages) "ich seh dich, alles wird gut !" ????. Und dann müsste der Saal dicht gemacht werden, er war rappelvoll. Von nun an konnte ich nicht mehr ins Publikum schauen. Es ging los.... und die Gruppe hat es toll gemacht, alles hat wunderbar geklappt, die Freude war groß, der Applaus und die Erleichterung waren enorm. Wir waren total glücklich. Danach haben wir uns ein Eis verdient, ein Vater holte die Kinder wieder ab und ich ging meiner Wege wieder auf dem Kirchentag. Ich bin sehr stolz auf meine "Schauspieler " , toll!
Danke an ALLE.
Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 01.06.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ein Erlebnis für die Seele

Ein begeisterter Leserbrief zu einem Konzert in Templin

Liebe Redaktion,
ich habe das Bedürfnis Ihnen zu schreiben. Auf Grund vieler Termine komme ich erst heute dazu.
Das Konzert in der Maria-Magdalenenkirche in Templin am Samstag, den 13. Mai, war einfach berauschend. Es beseelt und schwingt immer noch nach, dass unbedingt Worte der Musik folgen müssen!
"Eine super Programm und eine tolle Besetzung, die dort vom Dirigenten Kantor Helge Pfläging zusammengestellt und engagiert wurde.
Der kammermusikalisch besetzte Chor, hat Hervorragendes geleistet, denn die Messe A-dur von Bach ist wirklich verflixt schwer, da...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.06.2017, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Merkel spricht über ihr Leben als Christin

Ein Artikel aus der Berliner Zeitung von Holger Schmale

Lange Zeit hat die Kanzlerin wenig Persönliches über sich preisgegeben. Nun kehrt sie in ihre Heimatstadt Templin zurück und erzählt in der Kirche über ihren Glauben, ihre Zweifel und ihre Gebete.
Angela Merkel steht an einem Pult mit dem Rücken zum Altar, vier große Kerzen beleuchten den Gekreuzigten. Die Kanzlerin schaut in die voll besetzte Kirche und sagt: „Ich fühle mich an der falschen Stelle. Es wäre mir recht, jetzt auch in einer der Bänke zu sitzen und dem Pfarrer zuzuhören.“ Angela Merkel ist heimgekehrt an diesem Freitagabend, nach Templin in der Uckermark und...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.11.2014, zuletzt bearbeitet am 23.09.2019
veröffentlicht unter: Newsarchiv