
Premiere für eine Wiederentdeckung in Velten
Seltenes Druckwindharmonium zur Sonntags-Serenade in Velten zu hören.
Ein über 100 Jahre altes Instrument sorgte unlängst für Aufsehen in der Veltener Kirchengemeinde. Lange stand es etwas abseits im hinteren Bereich der Kirche, ungenutzt und vermeintlich kaputt. Die Eberswalder Orgelbauwerkstatt begutachtete das Instrument dann vor einigen Monaten als ein durchaus erhaltenswertes und seltenes Druckwindharmonium der renommierten Firma Schiedmayer aus Stuttgart. Ein Widmungsschild am Gehäuse berichtet, dass das Instrument von 34 Freunden der Veltener Kirche anlässlich der Silberhochzeit von Kaiser Wilhelm II. Und Auguste Victoria 1906...
alles lesen
alles lesen
Ein über 100 Jahre altes Instrument sorgte unlängst für Aufsehen in der Veltener Kirchengemeinde. Lange stand es etwas abseits im hinteren Bereich der Kirche, ungenutzt und vermeintlich kaputt. Die Eberswalder Orgelbauwerkstatt begutachtete das Instrument dann vor einigen Monaten als ein durchaus erhaltenswertes und seltenes Druckwindharmonium der renommierten Firma Schiedmayer aus Stuttgart. Ein Widmungsschild am Gehäuse berichtet, dass das Instrument von 34 Freunden der Veltener Kirche anlässlich der Silberhochzeit von Kaiser Wilhelm II. Und Auguste Victoria 1906 geschenkt wurde.
Spielbar war das Instrument zum damaligen Zustand nicht. Nach Beratungen in der Veltener Kirchengemeinde wurde die sachgemäße Wiederherstellung beauftragt haben. Das geschichtsträchtige Harmonium soll nun für die musikalische Nutzung neu entdeckt werden und mit seinen klingenden Tönen auch die Gottesdienste bereichern.
Die feierliche Premiere dazu kann man am 2. Juli zur monatlichen Sonntags-Serenade in der Stadtkirche Velten erleben. Oranienburgs Kirchenmusiker und Kreiskantor Markus Pfeiffer wird speziell für diese Instrumentenbauart geeignete Kompositionen spielen.
Druckwindharmonien seien in dieser Gegend eher selten, sagt er. Daher sei die spezielle Musik, die man darauf spiele könne, auch nur selten zu hören: "Zum Beispiel Werke des französischer Komponisten Louis Vierne (1870-1937)."
Zum Programm der Sonntags-Serenade verrät Makrus Pfeiffer: „Neben Werken auf der Orgel von Johann Sebastian Bach, freue ich mich, auf dem restaurierten Harmonium nun die Musik von Louis Vierne aus seiner Sammlung "Pièces en style libre" ("Stücke in freiem Stil") zu spielen. Die Veltener werden also nicht nur das alte Instrument sondern auch eine für sie neue Musik kennenlernen können."
Der Eintritt für die Sonntags-Serenade ist frei. Eine Kollekte am Ausgang wird erbeten. Um die Restaurierungskosten für das Instrument zu decken, bittet die Kirchengemeinde um Spenden, für die auf Wunsch auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Termin:
Sonntags-Serenade in der Stadtkirche Velten am 2. Juli um 18 Uhr mit Markus Pfeiffer (Orgel, Harmonium), Pfarrerin Beate Klostermann-Reimers (Texte)
Volltext verbergen
Spielbar war das Instrument zum damaligen Zustand nicht. Nach Beratungen in der Veltener Kirchengemeinde wurde die sachgemäße Wiederherstellung beauftragt haben. Das geschichtsträchtige Harmonium soll nun für die musikalische Nutzung neu entdeckt werden und mit seinen klingenden Tönen auch die Gottesdienste bereichern.
Die feierliche Premiere dazu kann man am 2. Juli zur monatlichen Sonntags-Serenade in der Stadtkirche Velten erleben. Oranienburgs Kirchenmusiker und Kreiskantor Markus Pfeiffer wird speziell für diese Instrumentenbauart geeignete Kompositionen spielen.
Druckwindharmonien seien in dieser Gegend eher selten, sagt er. Daher sei die spezielle Musik, die man darauf spiele könne, auch nur selten zu hören: "Zum Beispiel Werke des französischer Komponisten Louis Vierne (1870-1937)."
Zum Programm der Sonntags-Serenade verrät Makrus Pfeiffer: „Neben Werken auf der Orgel von Johann Sebastian Bach, freue ich mich, auf dem restaurierten Harmonium nun die Musik von Louis Vierne aus seiner Sammlung "Pièces en style libre" ("Stücke in freiem Stil") zu spielen. Die Veltener werden also nicht nur das alte Instrument sondern auch eine für sie neue Musik kennenlernen können."
Der Eintritt für die Sonntags-Serenade ist frei. Eine Kollekte am Ausgang wird erbeten. Um die Restaurierungskosten für das Instrument zu decken, bittet die Kirchengemeinde um Spenden, für die auf Wunsch auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Termin:
Sonntags-Serenade in der Stadtkirche Velten am 2. Juli um 18 Uhr mit Markus Pfeiffer (Orgel, Harmonium), Pfarrerin Beate Klostermann-Reimers (Texte)
Volltext verbergen