
Foto: wikipedia / Olaf Meister
Evangelische Stadtkirche Zehdenick
Erbaut wurde die Kirche etwa um das Jahr 1250 als Feldsteinquadermauerwerk. Aus dieser Zeit ist der untere Teil des Turms samt Portal erhalten. Die Kirche zählt zu den ältesten Bauten der Stadt.
Die Kirche brannte mehrfach nieder, zuletzt beim großen Zehdenicker Stadtbrand im Jahr 1801. Ihre jetzige Gestaltung als großer Saalbau geht auf den Wiederaufbau in den Jahren von 1805 bis 1812 zurück.
Der Zugang zur Kirche erfolgt durch ein spitzbogiges, doppelt gestuftes Westportal im Turmuntergeschoss.
Die Kirche brannte mehrfach nieder, zuletzt beim großen Zehdenicker Stadtbrand im Jahr 1801. Ihre jetzige Gestaltung als großer Saalbau geht auf den Wiederaufbau in den Jahren von 1805 bis 1812 zurück.
Der Zugang zur Kirche erfolgt durch ein spitzbogiges, doppelt gestuftes Westportal im Turmuntergeschoss.