Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Friedrichswalde Aktuelles aus dem Pfarrsprengel News-Archiv 
Godspot Ringenwalde
Foto: R. Schwieger
Bildrechte: R. Schwieger

Godspot Ringenwalde

Surfen ohne Grenzen

Nun kann auch in Ringenwalde zwischen Pfarrhaus und Kirche frei im Internet gesurft werden
erstellt von Ralf Schwieger am 22.09.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

19. Motorradtag in Friedrichswalde
Foto: Frank Doss
Bildrechte: Frank Doss

19. Motorradtag in Friedrichswalde

Eindrücke von Frank Doss, Zehdenick

Frank Doss schrieb zu den Bildern:
"Ein toller Anlass nach Friedrichswalde zu fahren! Bei Regen zahlreich angereisten Bikern war den meisten zur Kollekte das Geben sehr herzlich!!
Kurz, es hat mir außerordentlich gut gefallen, besonders mit welchem Engagement Dein Kollege Ralf Schwieger Menschen an >Glauben und Gottvertrauen< führt."

Schade, dass ich nicht kommen konnte - aber die Bilder und Grüße leite ich gern weiter.
Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 13.05.2014, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Jagdhörner klingen zum Erntedank
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Jagdhörner klingen zum Erntedank

Ein Artikel aus der Märkischen Oderzeitung von Matthias Wagner

Friedrichswalde (MOZ) Der festliche Gottesdienst im Lichte des Jagd- und Waidhandwerkes ist in dem 850-Seelen-Dorf zu einer guten Tradition geworden. Gehalten wird er von Pfarrer Ralf Schwieger. Weithin bekannt ist die Veranstaltung auch als Hubertusmesse oder "Erntedank der Jäger".

Der Altarraum der Kirche erscheint am Sonntag in eine bunt-herbstliche Stimmung getaucht. Kiefern-, Tannen und Eichenschmuck sowie ein Birkenkreuz mit Hirschgeweih erinnern an den Wald, symbolisieren Naturverbundenheit und das jagdliche Brauchtum. Revierförster Kai-Uwe Hinz hat das Gotteshaus in...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 08.11.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

10 Jahre restaurierte Migendt-Orgel in Ringenwalde
Foto: privat
Bildrechte: privat

10 Jahre restaurierte Migendt-Orgel in Ringenwalde

Konzert am 24. September 2016 um 15.00 Uhr in Ringenwalde

1760 erklang die von Johann Peter Migendt erbaute Orgel das erste Mal in der Ringenwalder Kirche.
Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Orgel verändert und durch den Holzwurm stark beschädigt.
Im Jahr 2006 konnte die Orgel, durch die Orgelbaufirma Rühle aus Moritzburg, auf den Orginalzustand zurückgebaut werden.
Seitdem erkling die einzig erhaltene Orgel von Migendt im Gottesdienst und zu verschiedensten Konzerten.
Großen Anteil an der Restaurierung hat Armin Thalheim aus Berlin. Er spielte unzählige Benefizkonzerte und auch das erste Konzert nach der...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 19.09.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Gemeindekirchenratswahlen im Pfarrsprengel

Unterschiedliche Wahlbeteiligung

Am 3. November 2013 fanden im Pfarrsprengel Friedrichswalde / Ringenwalde die Gemeindekirchenratswahlen statt.
In allen Kirchen des Pfarrsprengels wurde gewählt.
In Friedrichswalde und Ringenwalde lag die Wahlbeteiligung bei 25 %.
In Parlow wählten 41 % aller Wahlberechtigten,
in Glambeck 45 %,
einen Spitzenwert erreichte Temmen mit 78 % aller Wahlberechtigten.
erstellt von Ralf Schwieger am 06.11.2013, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Kirchenasyl

Friedrichswalde

Am 25. August 2016 hat die Kirchengemeinde Friedrichswalde, Frau Soja Masaewa, aus Grosny, Tschetschenien, Kirchenasyl gewährt.

Damit möchte die Kirchengemeinde Frau Masaewa die
Möglichkeit geben ein geregeltes Asylverfahren zu bekommen.
Frau Masaewa erhält keine Unterstützung.
Deshalb rufen wir sie zu Spenden auf.
Alles, was eine Frau für das tägliche Leben braucht, wird benötigt. Kleidung(Winter) ein Fahrrad, ein Smartphone, usw.
Sie benötigt finanzielle Mittel für einen Rechtsanwalt, für Medikamente, Arztbesuche, eine Monatskarte...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 27.09.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Wie Jesus seinen Fuß wiederbekam.

Wie Jesus seinen Fuß wiederbekam.
Foto: R. Schwieger
Bildrechte: R.Schwieger
Der Holzwurm war Schuld, über viele, viele Jahre nagte er am Fuß des Gottessohnes.
Irgendwann fiel er ab und wurde in einer Tüte aufbewahrt.
Im Herbst 2015 beschloss die Jagdgenossenschaft Ringenwalde Jesus den Fuß wiederzugeben.
Mit einer großzügigen Spende konnte der Ringenwalder Restaurator Gerhard Prückner den Gnadenstuhl restaurieren.
Am 7. Februar 2015 um 15.00 Uhr soll er wieder seinen Platz in der Ringenwalder Kirche finden.
Der Gottesdienst wird vom Forstchor Templin musikalisch umrahmt.
erstellt von Ralf Schwieger am 18.01.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Ringenwalder Sommerkonzerte

Ringenwalder Sommerkonzerte
Foto: H.M.
Bildrechte: H.M.

Stimmungsvoller Auftakt mit den Ringenwalder Musikern

Wenn in einer Kirche Rockmusik erklingt, die Orgel von einem 11jährigen Mädchen gespielt wird, der Restaurator der Migendt-Orgel mit einer Logopädin Händel auf dem Violoncello und der Blockflöte spielt, der Kirchenchor singt, „Over the Rainbow“ auf der Mandoline intoniert wird, ein Trio wunderschön “Als ich fortging“ singt, und die Kirche vom gemeinsam gesungenen „ Geh aus mein Herz und suche Freud“ bebt, dann kann das nur Ringenwalde mit dem Konzert der Ringenwalder Musiker sein.
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, die Jugendband „The Sibs“, die auch den...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 27.05.2013, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Turmfest

21.8. - 23.8. 2015

Am 21., 22. und 23 August laden die Ringenwalder zum Turmfest.
Los geht es am Freitagabend mit einem besinnlichen Gottesdienst und einer gemütlichen ersten Runde am Bierwagen. Auf alle Gottesdienstteilnehmer wartet Freibier. Am Samstag wird dann das Turmfest mit einem Konzert in der Kirche eröffnet. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, einige witzige Einlagen, dörfliche Wettkämpfe und am Abend bebt der Pariser unter den Bässen von DJ Tommes Cash, der aber auch das Schlägerherz höher schlagen lässt.
Am Sonntag klingt das Turmfest mit Blasmusik, gespielt von den alten Oderländern, aus.




Freitag:
19.00 Freitagsabendsgottesdienst; Freibier für alle Gottesdienstbesucher

Samstag:
ab 14.00 Uhr Konzert in der Kirche; Anna Mertins/Orgel; Duo Ploch-Prückner/Flöte,Cello;
Ringenwalder Kirchenchor; Bernetsche Männerchor, verschiedene dörfliche Wettkämpfe
Kaffee und Kuchen; + TANZ mit DJ Tommes Cash

Sonntag:
ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit den alten Oderländern/ Blasmusik


erstellt von Ralf Schwieger am 18.08.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Godspot in Friedrichswalde und Ringenwalde

Godspot in Friedrichswalde
Foto: R. Schwieger
Bildrechte: R. Schwieger

Freies WLAN zwischen Pfarrhaus und Kirche

Das freie WLAN der Ekbo kann in Friedrichswalde und Ringenwalde genutzt werden
Es ist ganz einfach, Godspot in den Einstellungen - Netzwerke suchen, einloggen und lossurfen.
Die Friedrichswalder und Ringenwalder Konfirmanden nutzen ihn schon.


erstellt von Ralf Schwieger am 09.09.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Adventskonzert in Ringenwalde
Foto: R. Schwieger
Bildrechte: R. Schwieger

Adventskonzert in Ringenwalde

Am ersten Adventswochenende fand in der Ringelwalder Kirche ein Adventskonzert statt. Thomas Rommenhöller spielte Gitarre, an der Migendt-Orgel war die 13-jährige Anna Mertins zu hören, das Duo Ploch & Prückner mit Altflöte und Cello, sowie der Kirchenchor boten ein vielseitiges Programm.

Auch das Pfarrhaus und die Kirche in Friedrichswalde sind schon weihnachtlich geschmückt.
erstellt von Mathias Wolf am 02.12.2013, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Auch Biker können heilig werden
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Auch Biker können heilig werden

Ein Artikel aus der MOZ von Matthias Wagner

Friedrichswalde (MOZ) Das war ein Gottesgeschenk. Die Sonne lachte von einem makellosen Himmel und das Quecksilber erreichte mehr als 25 Grad. Rund 2000 Bikern und Schaulustigen war das Grund genug, sich zum 21. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde einzufinden und gemeinsam ihr Hobby zu pflegen. Wie immer hatte Pfarrer Ralf Schwieger geladen, der selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer ist.
"Wir kommen alle wegen Ralf hierher", sagte Frank Jürgens aus Velten, der bereits zum 19. Mal am Motorradgottesdienst teilnimmt. Und er fand noch mehr lobende und anerkennende Worte für den...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.05.2016, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Orgelrestaurierung kurz vor dem Abschluss
Foto: R.Schwieger
Bildrechte: R. Schwieger

Orgelrestaurierung kurz vor dem Abschluss

Gerhard Prückner stellt die Farbfassung von 1760 wieder her

Seit einigen Tagen arbeitet der Ringenwalder Restaurator Gerhard Prückner an der abschließenden Restaurierung der einmaligen Migendt-Orgel in der Ringenwalder Kirche. Damit wird der Rückbau in den historischen Zustand von 1760 abgeschlossen. Zum Abschluss der Farbrestaurierung gibt es im Oktober eine Orgellesung mit dem Schauspieler Tilo Prückner.

Die Orgel wurde im Jahr 2006 von der Orgelbaufirma Rühle aus Moritzburg restauriert und in den Orginalzustand vom Orgelbaumeister Johann Peter Migendt zurückgebaut. Den Hauptteil der Kosten trug die Ringenwalder Kirchengemeinde, die nun auf viele Besucher bei den Ringenwalder Sommerkonzerten hofft.

Geld kam auch vom Kirchenkreis Oberes Havelland, von Herrn Otto und der Dr. Oetker Stiftung. Konzerte finden jeden letzten Samstag im Monat von Mai bis September, jeweils um 15.00 Uhr statt. Am 29. September konzertiert Armin Thalheim an der Orgel.

Im nächsten Jahr sind Konzerte mit Jürgen Rieger, Uwe Großer und Clemens Gaida, Prof. Andreas Schröder und dem Trio "Einfach Klassik" geplant. Ein besonderes Konzert mit ORGEL ROCKT ist in Vorbereitung.
erstellt von Ralf Schwieger am 27.08.2012, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Gottesdienst

Neuer Gottesdienstplan für den Pfarrsprengel Friedrichswalde/Ringenwalde

Auf einer gemeinsamen Sitzung der Gemeindekirchenräte wurde ein neuer Gottesdienstplan beschlossen.

1.Freitag im Monat um 19.00 Uhr Gottesdienst in Friedrichswalde
Taizeelemente, viel Gesang,

1.Sonntag im Monat um 10.00 Uhr Gottesdienst in Ringenwalde

2.Sontag im Monat, Gottesdienste in der Region

3.Freitag im Monat um 19.00 Uhr Gottesdienst in Ringenwalde
Taizeelemente, viel Gesang, mit Kirchenchor zu Ringenwalde

3.Sonntag im Monat um 10.00 Uhr Gottesdienst in Friedrichswalde

3. Sonntag im Monat 14. Uhr Temmen

4.Sonntag im Monat abwechselnd in Friedrichswalde und Ringenwalde Abendmahls-oder Familiengottesdienste
erstellt von Ralf Schwieger am 21.02.2014, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Wild und Wald

Hubertusmesse in Friedrichswalde

Wild und Wald - So ist die Hubertusmesse 2015 am 1. November um 14.00 Uhr in der Friedrichswalder Kirche überschrieben.
„Macht euch die Erde untertan“, sagt die Bibel, lasst die Natur in Ruhe, hört man von vielen (Stadt)Menschen. Schon 1950 schrieb Aldo Leopold:“ Der Umgang mit Wildtieren ist vergleichsweise einfach, schwierig ist der Umgang mit den beteiligten Menschen „. Schwierig wird es beim Umgang mit Wildschaden, schwierig bei der Zuwanderung von Neobiota, schwierig beim Beurteilen der Wilddichte in unseren Wäldern, schwierig bei fast allen Eingriffen in die Natur.
In der von der Jägerschaft Friedrichswalde geschmückten Kirche, mit den Oranienburger Jagdhornbläsern ist Zeit zum Nachdenken über Fauna und Flora und uns Menschen, die Teil der Natur sind und so oder so das Gleichgewicht beeinflussen.
Im Anschluss an die Messe laden der Friedrichswalder Bäcker und die Friedrichswalder Jäger zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
erstellt von Mathias Wolf am 28.10.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

20. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde

20. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde
Foto: Marion Strey
Bildrechte: Marion Strey

Ausstellungseröffnung am 26. April 2015 um 15.00 Uhr

Seit zwei Jahrzehnten vollzieht sich alljährlich zum Muttertag rund um Joachimsthal das gleiche Ritual. Hunderte, bei schönem Wetter auch tausende Motorradfahrer zieht es in das kleine Dorf Friedrichswalde zum traditionellen Motorradgottesdienst. Nach dem Gedenken an die bei Unfällen verstorbenen Biker und nach dem Segen geht es auf eine gemeinsame Ausfahrt. In diesem Jahr dürfe das dreitägige Event alle bisherigen Veranstaltungen in den Schatten stellen. Pfarrer Ralf Schwieger feiert mit seinen Bikern nämlich die 20. Ausgabe des Gottesdienstes. Die Planungen dafür laufen bereits auf...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 25.03.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

April, Mai und Juni, es wird wieder bunt.

Am 18. April um 19.00 Uhr stellen sich die Konfirmanden in der Ringenwalder Kirche vor und halten im Rahmen ihrer Konfirmandenprüfung zwei Vorträge.
Zum einen geht es um die drei monotheistischen Weltreligionen und zum anderen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ringenwalder und Friedrichswalder Kirche.
Am 1. Mai um 14.00 Uhr findet die Konfirmation in der Friedrichswalder Kirche statt.

Ausstellungseröffnung: „Mit Herz und Hand“
Am 26. April um 15.00 Uhr wird in der Friedrichswalder Kirche eine neue Dauerausstellung eröffnet.
Anlässlich...
alles lesen
erstellt von Ralf Schwieger am 13.04.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

MIT HERZ UND HAND

MIT HERZ UND HAND
Foto: F. Günter
Bildrechte: F. Günther

Ausstellungseröffnung am 26. April um 15.00 Uhr

Eine neue Dauerausstellung wird die Friedrichswalder Kirche schmücken.
50 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Aprilia fahrenden Klempner,
BMW lenkende Bäcker und Journalisten
BMW kutschierende Pfarrer
Cross fahrende Ofensetzer
Ducati bändigende Sozialarbeiter
Harley führende Bau -und Kunstschlosser, sowie Finanzbeamte
Honda fahrende Roadista, Jugendkoordinatorinnen und Bürgermeister
MZ lenkende Bäckersöhne und Pfarrerstöchter
Ural Abendrot fahrende Pfarrerinnen
Yamaha bedienende Piloten, Bestatter, Wellnesstempelinhaberinnen, Krankenschwestern und Schuldirektoren
Rennstreckenliebhaber, Oldtimerfreunde, lächelnde Sozias, BMW-Gespannfahrer,
dazu kommen all die Motorradfreunde und Freundinnen, die gerne nach Friedrichswalde kommen. Triumph super beherrschende, schnellfahrende Motorradbeauftragte der Ekbo, Motorradfahrende Polizisten, Johanniter Stauhelfer, KTM Islanddurchquerende THW Mitarbeiter, Harley posierende Schlagzeuger und Tätowierer und und und…..
Live und auf Alu-Dibond am 26. April um 15.00 Uhr in der Friedrichswalder Kirche

erstellt von Ralf Schwieger am 17.04.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Blitzendes Chrom und ein Vaterunser
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Blitzendes Chrom und ein Vaterunser

Ein Bericht aus der MOZ von Matthias Wagner

Friedrichswalde (maw) Das war ein Anblick, der sich nicht alle Tage bietet. Mehrere 1000 Biker und Schaulustige aus ganz Brandenburg trafen sich am Wochenende in Friedrichswalde, um gemeinsam mit Pfarrer Ralf Schwieger zum 20. Mal den größten Brandenburger Motorradgottesdienst zu feiern.
"Get born" - geboren werden. Mit diesem eigenen Titel eröffnete die Gruppe FatHat traditionell und energiegeladen den nunmehr 20. Friedrichswalder Motorradgottesdienst bei durchwachsenem und empfindlich kühlem Maiwetter. Eigens aus diesem Anlass gab es sogar Warnwesten mit dem Aufdruck des...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 13.05.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Biker unterwegs im Auftrag Gottes
Foto: nordkurier
Bildrechte: nordkurier

Biker unterwegs im Auftrag Gottes

Artikel aus dem Uckermark-Kurier von Birgit Bruck (23.4.2015)

In Friedrichswalde findet zum 20. Mal der mittlerweile größte Motorradgottesdienst in Berlin und Brandenburg statt. Die Initiatoren sind ein motorradfahrender Pfarrer und seine nicht weniger zweiradbegeisterte Frau.

FRIEDRICHSWALDE. Renate Schwieger liebt dieses Gefühl, wenn es nach einem langen Winter wieder losgeht: Gas geben, den Motor hören und sich frei fühlen. So frei, wie es nur beim Biken geht. Sie weiß aber auch um die besondere Verletzlichkeit, um die Gefahr, die immer mitfährt. Sie weiß von den Toten, die es in jeder Motorradsaison aufs Neue gibt. Ihnen gilt...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 25.04.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv

Alles Biker oder was?

Alles Biker oder was?
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Zur Eröffnung der Fotoausstelllung

Also eins mal vorweg: Ich bin kein Moped- oder Motorradfahrer, erst recht kein „Biker“. Meinen Mopedführerschein habe ich auf dem Mofa meiner Mutter gemacht. Ich zuckelte mit stolzen 25 km/h Höchstgeschwindigkeit der Fahrschulgruppe immer hinterher. Später dann fuhr ich Schwalbe und S 50, aber für mich waren das nur Fortbewegungsmittel, nie ein Weltgefühl.
Ich bin also in der Sprache der Bikerkultur nicht zu Hause, aber ich fühle mich mit jedem verbunden, der/die sich für etwas begeistern kann.
Zu den Schätzen meiner DDR-Jugend gehörte aber eine Reportage in...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.04.2015, zuletzt bearbeitet am 19.09.2017
veröffentlicht unter: News-Archiv