Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Gransee Neues aus dem Pfarrsprengel News-Archiv (Menz) 
Neuglobsow feiert: 70 Jahre Adventskirche und 40 Jahre Nussbücker-Orgel
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Neuglobsow feiert: 70 Jahre Adventskirche und 40 Jahre Nussbücker-Orgel

Am 20.Juli dieses Jahres wird die Adventskirche in Neuglobsow 70 Jahre alt, erbaut aus den alten Steinen einer Stallscheune, die am selben Ort stand, und mit Steinen, die vom Abbruch einer Feldsteinmauer und des ehemaligen Gutshauses stammten.
Vorangegangen war eine lange Bau- und Planungsgeschichte, die bereits 1909 begann und durch die beiden Weltkriege und daraus folgende wirtschaftliche Nöte unterbrochen wurde.
Und dennoch: Am 20.Juli 1952 konnte nach nur 11monatiger Bauzeit die Adventskirche Neuglobsow eingeweiht werden! Sie hatte damals 130 Sitzplätze.
Das...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 21.07.2022, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Stechliner Konzertsommer 2022 in der Adventskirche Neuglobsow
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Stechliner Konzertsommer 2022 in der Adventskirche Neuglobsow

Samstag, 2. Juli – 19:30 Uhr:
Musik für zwei Saxophone und eine Klarinette
vom Barock bis zur Gegenwart
(Open Air)
Bläsertrio RoKuLa (Berlin):
Rosalie, Lucilla und Kunibert Rudolph
Vorher um 19:00 Uhr: Erläuterungen zu den Instrumenten

Samstag, 16.Juli – 19:30 Uhr:
Milontan – ein tänzerischer Kammermusikabend
mit dem Trio Animato
Werke des 20. Jahrhunderts von Astor Piazzolla, Igor Strawinsky, Iho Kaufmann, Jean Kleeb, Jose Bragato u.a.
Jeannine Jura - Klarinetten
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 21.07.2022, zuletzt bearbeitet am 08.08.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Entwurfszeichnung des Altarfensters
Foto: Aus dem Kirchenarchiv:

70 Jahre Adventskirche Neuglobsow – Festgottesdienst am 23.7., 15 Uhr

Am 20.Juli dieses Jahres wird die Adventskirche in Neuglobsow 70 Jahre alt, erbaut aus den alten Steinen einer Stallscheune, die am selben Ort stand, und mit Steinen, die vom Abbruch einer Feldsteinmauer und des ehemaligen Gutshauses stammten. Vorangegangen war eine lange Bau-und Planungsgeschichte, die bereits 1909 begann und durch die beiden Weltkriege und daraus folgende wirtschaftliche Nöte unterbrochen und erheblich gestört wurde.

Bevor die wirtschaftlichen Nöte in ganz Deutschland 1932 zu einem behördlichen Baustopp für die Kirche führten, waren 1931 die Baupläne schon sehr weit gediehen. Es gab zwei leicht variierende Pläne, die einen imposanten Kirchturm vorsahen. Der Zweite Weltkrieg führte dazu, dass es durch die in Neuglobsow angekommenen Flüchtlinge einen viel größeren Bedarf für ein eigenes Gotteshaus gab.

Als Pfarrer Schellig 1947 seinen Dienst begann, war in Neuglobsow die kirchliche Arbeit über das ganze Dorf verteilt: Im Fontanehaus...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 22.07.2022, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Internationales Oster-Treffen in Menz
Foto: Wolf
Bildrechte: Wolf

Internationales Oster-Treffen in Menz

Fünf Tage gemeinschaftliches Leben

Von Gründonnerstag bis Ostermontag lädt die Kirchengemeinde Menz zu einem Jugendtreffen nach dem Vorbild von Taizé ein.

Taizé, 1940 von Bruder Roger gegründet, ist ein Kloster in Burgund in Frankreich, zu dem jedes Jahr tausende junge Menschen aus aller Welt pilgern. Dort verbringen sie miteinander eine Woche lang, feiern gemeinsame ökumenische Gebete, lernen sich kennen und tauschen sich aus.

Die ca. 20 Jugendlichen aus verschiedenen Nationen werden für 5 Tage das Pfarrhaus als Taizé-Gemeinschaft bewohnen.
Wie in Taizé wird der Tag durch drei...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 22.02.2015, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Einladung auf die Philippinen

Einladung auf die Philippinen

Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Jürgen Rammelt

Menz (GZ) Der bereits zum vierten Mal in Folge im Menzer Gemeindehaus veranstaltete Weltgebetstag hat alle Erwartungen übertroffen. "Mit so vielen Gästen haben wir nicht gerechnet", freute sich das gastgebende Pfarrerehepaar Beate und Mathias Wolf.
Nachdem die bereitgestellten Stühle bereits kurz vor 19 Uhr alle besetzt waren, mussten sogar weitere Sitzgelegenheiten herangeschafft werden. Außerdem wurden die Kinder gebeten, auf Kissen auf dem Fußboden Platz zu nehmen. Am Ende waren es rund 50 Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die sich im Gemeindehaus eingefunden hatten.
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 06.03.2017, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Heiligabend 2014
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Heiligabend 2014

460 Gemeindeglieder hat der Pfarrsprengel Menz nur noch, am Heiligabend aber waren die Kirchen wieder voll. Mit über 600 Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern, waren damit wieder mehr Menschen in der Kirche als noch "in der Kirche sind".
Viele Ehrenamtliche haben die Gottesdienste mit vorbereitet und durchgeführt:
Frau Torzewski und Rembert Kube leiteten die Gottesdienste in Altglobsow bzw. Wolfsruh und Reinhard Dalchow, Pfr. i.R., hielt den Zernikower Gottesdienst.
Der Menzer Posaunenchor und Victoria Czincel als ehrenamtliche Organistin, sowie der Neulögower Weihnachtschor unter Leitung von Herbert Brauer begleiteten die Gottesdienste musikalisch.
Lesungen und Krippenspiele - durch Christenlehrekinder und Konfirmanden gestaltet - gab es in Großwoltersdorf, Dollgow und Menz.
Nicht vergessen sollen die vielen sein, die die Kirchen schmückten - ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre das alles nicht möglich. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt.
In der Galerie finden Sie ein paar Bilder der Dollgower Kirche und aus dem Dollgower Gottesdienst am Heiligabend.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 27.12.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Großwoltersdorf von oben
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Großwoltersdorf von oben

Fotos vom Kirchturm Großwoltersdorf

Es ist weithin sichtbar: Der Kirchturm von Großwoltersdorf ist eingerüstet. Das Holz im Dachstuhl wird saniert, die Dachdeckung erneuert und es werden Reparaturen am Mauerwerk ausgeführt.
Ein paar Blicke vom Kirchturm über das Dorf und bis Zernikow und Gransee sind ein schöner "Nebeneffekt" der Bauarbeiten.

Mathias Wolf

(weitere Bilder und die Bilder der Galerie in höherer Auflösung gibt es auf Nachfrage im Pfarramt Menz)
erstellt von Mathias Wolf am 07.08.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

60 Jahre Posaunenchor Menz
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

60 Jahre Posaunenchor Menz

Am 6. September 2014 feierte der Posaunenchor Menz sein 60-jähriges Bestehen. Mit einem festlichen Konzert unter Leitung von Kai Dittmann, dem Rheinsberger Kantor, und einer Andacht, gehalten von Generalsuperintendent i.R. Ulrich Schulz aus Potsdam, wurde der Geburtstag feierlich begangen.
Seit 2011 musizieren die Menzer gemeinsam mit dem Rheinsberger Posaunenchor. im Konzert zeigten sie, wie vielfältig ihr Repertoire ist: von Choralbearbeiteungen bis zu Volksliedern, von Jazz bis zu Filmmusiken - das Programm war sehr abwechslungsreich und die etwa 50 Besucher und Besucherinnen...
alles lesen
60 Jahre Posaunenchor Menz
hochgeladen am: 07.09.2014
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 2.72 MB
erstellt von Mathias Wolf am 07.09.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Neuer Glanz für alten Kirchturm
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Neuer Glanz für alten Kirchturm

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Jürgen Liebezeit

Großwoltersdorf (GZ) Kurz vor Beginn der Sanierung des Kirchturms in Großwoltersdorf nutzte Pfarrer Mathias Wolf am Mittwoch die Gelegenheit, seiner Kirche aufs Dach zu steigen. "Es gibt viel zu tun", lautet seine erste Einschätzung.
Aufsteiger: Mathias und Beate Wolf wagten am Mittwoch die Turmbesteigung. Allerdings erreichte nur einer die Spitze.

Leicht schwankend schaut Pfarrer Wolf übers Land. In 32 Metern Höhe bewegt sich das Baugerüst leicht im Wind. Wolf hält respektvollen Abstand vor dem Abgrund. Nur einige Eisenstangen trennen ihn vor dem Fall. Trotzdem...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.07.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Auf Augenhöhe mit dem Kirchenkreuz
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Auf Augenhöhe mit dem Kirchenkreuz

Ein Bericht aus dem Neuen Granseer Tageblatt von Danilo Hafer

Großwoltersdorf – Ein wenig mulmig war Pfarrer Mathias Wolf dann doch zu Mute, als er die letzte Etage des 16-stöckigen Baugerüsts an der Großwoltersdorfer Kirche erklommen hatte. Dort oben, auf Augenhöhe mit dem Kirchenkreuz, wehte ein ziemlich kräftiger Wind und so war das Schwanken des Gerüstes auch deutlich zu spüren. Doch der Blick auf Großwoltersdorf entschädigte für den mühsamen Aufstieg.
In der kommenden Woche sollen die Bauarbeiten an dem 32 Meter hohen Kirchenturm beginnen. Mit Kirchenkreuz ist er sogar
ganze 34 Meter hoch. Die Bauarbeiten sind Teil der...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.07.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Menzer Pfarrer machen Anfang
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Menzer Pfarrer machen Anfang

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Jürgen Liebezeit

Menz/Schönermark (zeit) Kunst und Kirche sind keine Gegensätze. Davon ist das Menzer Pfarrerspaar Beate und Mathias Wolf überzeugt. Umso mehr freuten sich beide, dass der Kirchenkreis im Juni mehr als 60 Künstler aus der Region zu einem Jahresempfang ins Mühlenhaupt-Museum nach Bergsdorf einlud. Dort entstand die Idee, Bilder oder Skulpturen in den Gotteshäusern zu zeigen. "Ziel ist es, gegenseitige Vorurteile abzubauen", erklärt Beate Wolf.

Den Auftakt macht nun die Schönermarker Malerin Sabine Slatosch. Sie stellt vom 3. August bis Anfang Oktober ein Bild aus der Reihe...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.07.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Renommierter Cellist zu Gast
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Renommierter Cellist zu Gast

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Jürgen Liebezeit

Neuglobsow (zeit) Pfarrerin Beate Wolf aus Menz kann ihr Glück noch gar nicht fassen. Der zu DDR-Zeiten bekannte Cellist Sonny Thet hat zugesagt, in der kleinen Kirche von Neuglobsow ein Solo-Konzert zu geben. Dort tritt der Mann, den viele sicherlich noch von der Gruppe "Bayon" kennen, am Sonnabend, 2. August, um 19.30 Uhr auf. Das Konzert hat den Titel "Garten der Träume".

Der 1954 geborene Sonny Thet kam als 16-Jähriger nach Deutschland. Zuvor hatte seine musikalische Ausbildung am staatlichen Konservatorium Phnom Phen (Königreich Kambodscha) absolviert. In Weimar sollte...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.07.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Musik mit Gänsehautfaktor
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Musik mit Gänsehautfaktor

Trio Orenda im Rahmen des Stechliner Konzertsommers - Folkskirche

Am Sonntag, dem 29. Juli gastierten Romy Brocks, Vera Oostinga und Catrina Steffen aus Potsdam in der Menzer Kirche - sie bilden das Trio "Orenda". Volkslieder aus Russland und Georgien, aus Tuva und Schweden, aus Ghana, Kamerun und Kroatien erklangen. Die drei Frauen ließen die über 60 Zuhörerinnen und Zuhörer träumen, animierten zum Mitsingen und bei manchem stillen Lied kam ein richtiges "Gänsehautgefühl" auf. Liebessehnsucht und Gebete versetzten die Gäste in eine meditative Stimmung. Aber auch der Humor kam nicht zu kurz - so konnte sich mancher doch auch wiedererkennen in den drei tratschenden Frauen aus Kroatien, die über den jungen Yanko herzogen. Herrlich, wie die drei Frauen ihre Lieder nicht nur dreistimmig sangen, sondern auch spielerisch darstellten. Beeindruckend auch, wie sie die verschiedenen Orte innerhalb der Kirche zum Klang brachten: von der Orgelempore erklang ein Stück orthodoxer Liturgie, durch den Mittelgang schlängelte sich ein sibirischer Fluss, aus dem Altarraum erklangen Mövenrufe... das Konzert wird lange in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an Romy, Catrina und Vera!

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 30.06.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Stechliner Konzertsommer 2014
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Stechliner Konzertsommer 2014

Folk(skirche) und Klassik in der Kirchen der Gemeinde Stechlin

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein schönes Konzertprogramm in unseren Kirchen. Wir freuen uns neben altbekannten Musikern und Gruppen - die wir gern mit ihren neuen Programmen (wieder)hören - auch einige neue im Programm zu haben.
Wie immer sind alle Konzerte kostenlos, wir bitten aber am Ausgang uum eine angemessene Spende.

Die Termine im Überblick:
14. Juni (Samstag). 17:00 Uhr, Kirche Neuglobsow
concerto amabile
Kammerkonzert mit Werken von Telemann, Händel und Vivaldi
Leitung: Kantor Uwe Großer

29. Juni...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 28.05.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Samuel – ein Junge wird Prophet
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Samuel – ein Junge wird Prophet

Zur Aufführung des Kindermusicals am 27.4. in der Menzer Kirche

„Die Kinder heute sitzen ja nur noch vorm Computer“ sagte der Mann, der mir auf einer Geburtstagsfeier gegenübersaß, „Die können nur noch klicken und auf den Bildschirm starren.“ Kurz danach verglich er mit seinem Nachbarn sein neues Handy und stolz erklärte er, dass er damit immer online bleiben könnte – dank seiner günstigen Flatrate.
An diesen Mann musste ich denken, als ich den Christenlehrekindern aus den Sprengeln Gransee, Lindow und Menz zuhörte, die in der Menzer Kirche das Musical: „Samuel – ein Junge wird Prophet“ aufführten. Sologesang und Chöre,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 28.04.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Erschienen ist der herrlich Tag...
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Erschienen ist der herrlich Tag...

"Es ist romantisch, traumhaft, zum Gänsehaut-Kriegen ergreifend. Und es ist erbärmlich früh!
Noch im Halbdunkel kurz vor Sonnenaufgang um 6:00 Uhr am Ostersonntag morgen laden wir ein zur Ostermorgenfeier in der Menzer Kirche.
Bei zarten Flöten- und Gitarrenklängen, Taizé-Liedern und den uralten Texten erwarten wir den Sonnenaufgang und feiern die Auferstehung.
Wer sich so früh aufraffen kann, wird es nicht bereuen und ein fantastischen Ostermorgen haben.
Anschließend gibt es ein kleines Frühstück im Pfarrhaus nebenan (wer möchte, darf gern was kleines...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 20.04.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Kirchenputz
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Kirchenputz

Wir danken allen, die uns beim diesjährigen Kirchenputz unterstützt haben.
In Menz fand dieser am 5. April statt.
Ein paar Impressionen aus Menz in der Galerie.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 17.04.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Menz an den Ufern des Nils

Menz an den Ufern des Nils

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Sabine Slatosch

Menz (sab) "Wasserströme in der Wüste", hieß es zum Weltgebetstag (WGT) der Frauen aller christlichen Konfessionen, die am Sonnabend zum gemeinsamen Gottesdienst eingeladen hatten. Ägyptische Christinnen hatten diesmal das Thema ausgewählt. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche von Menz beispielsweise begrüßte Pfarrerin Beate Wolf 45 Frauen, Kinder und auch Männer, die sich eingefunden hatten, um miteinander zu feiern.
"Ägypten ist ein Geschenk des Nils" - dieses Zitat des antiken griechischen Geschichtsschreibers Herodot stellte Pfarrer Mathias Wolf vor seine Dia-Schau mit...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.03.2014, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Ihr sollt ein Segen sein
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Ihr sollt ein Segen sein

Konfirmandenfreizeit in Menz

Vom 8. bis zum 9. Mai trafen sich in Menz die Konfirmanden und Konfirmandinnen der Pfarrsprengel Gutengermendorf, Gransee und Menz zu einem gemeinsamen Konfi-Tag. 20 Jugendliche und die Pfarrer Christian Guth, Tobias Ziemann und Beate und Mathias Wolf spielten, feierten, sangen und lernten miteinander.
Nach der Zimmerverteilung - wie kriegt man 22 Gäste in einer Wohnung unter, wo sonst nur zwei Menschen leben? - ging es mit Spielen, Essen und Singen los. Eine Andacht in der Kirche zum Kriegsende ließ die Gruppe still werden, bevor es dann am Lagerfeuer, im "Tischtenniskeller" und den...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.05.2015, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Dachrinnen wären angebracht

Dachrinnen wären angebracht

Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Thomas Gutke

Großwoltersdorf (GZ) Seit gut zwei Wochen ist die Kirche in Großwoltersdorf eine große Baustelle. Das historische Bauwerk wird drei Jahre lang von Grund auf saniert. Sorgen bereitet dem Bauherrn vor allem der Baupfusch von einst. Aber auch eine Schleiereule könnte noch zum Problem werden.
Die Spuren des ersten größeren – wenn man so will – chirurgischen Eingriffs an der Kirche Großwoltersdorf sind auch am Tag danach noch deutlich sichtbar. Auf dem modrigen Boden des Kirchhofes hat ein tonnenschwerer Kran tiefe Furchen hinterlassen. Mit seiner Hilfe fädelten Zimmerer am...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 15.11.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Mehr gesellschaftliche Verantwortung
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Mehr gesellschaftliche Verantwortung

Aus der Gransee-Zeitung/Oranienburger Generalanzeiger von Klaus D. Grote

Oberhavel (MZV) Pfarrer Mathias Wolf aus Menz ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Oberes Havelland der Evangelischen Kirche. Im Interview mit Klaus D. Grote spricht er über das bevorstehende Osterfest und die Zukunft der Kirche.

Pfarrer Wolf, erklären Sie bitte, was die Christen zu Ostern feiern.

Wir feiern die Auferstehung Jesu. Am Karfreitag gedenken wir ja seines Todes. Und Ostern feiern wir, dass der Tod überwunden und nicht das Ende ist. Der Anlass des Festes ist aber nicht nur innerhalb der christlichen Kirche bekannt.
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 31.03.2015, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Klopfprobe auf Schiefertafel
Foto: Cindy Lüderitz
Bildrechte: Cindy Lüderitz

Klopfprobe auf Schiefertafel

Ein Bericht aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung von Cindy Lüderitz

Gut 100 Jahre hat der Schiefer auf dem Dach der Großwoltersdorfer Kirche dichtgehalten. „Aber jetzt ist er durch“, sagt Dachdecker Hans-Jürgen Melzer und macht zum Beweis die Klopfprobe. Die meisten Tafeln, die er abhört, geben einen dumpfen Ton von sich, als er darauf pocht. Die können weg. Die, die hell klingen, legt er zur Seite. „Die können wir noch verwenden“.
Seit zwei Wochen wird an und in der Großwoltersdorfer Kirche gearbeitet. Im diesem ersten von insgesamt drei Bauabschnitten soll das Dach der Sakristei neu gedeckt und der große Riss in der Altarwand saniert...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 12.11.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Faszinierend und beunruhigend zugleich
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Faszinierend und beunruhigend zugleich

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Sabine Slatosch

Menz (sla) In einer Zeit voller Missverständnisse und Irritationen, Vorurteile und Ängste gegenüber dem Islam versuchte Pfarrer Mathias Wolf ein realistisches Bild der Religion zu zeichnen. Am Freitagabend hielt er im Menzer Pfarrhaus einen bebilderten Vortrag, einen 75-minütigen Marathon mit Informationen über die Weltreligion und die Probleme, mit denen die westliche Welt konfrontiert ist.

Gehört der Islam zu Deutschland - mit Zitaten zweier konträrer Meinungen von Christian Wulff, der die Frage bejaht, und Thilo Sarrazin mit einer gegenteiligen Auffassung beschrieb...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 24.03.2015, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Foto: B. Wolf
Bildrechte: B. Wolf

Und wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich

... heute noch eine Kastanie pflanzen.

Nachdem wir leider die alte, große Kastanie auf dem Menzer Kirchengrundstück fällen mussten, weil von ihr Gefahr ausging (Äste waren auf den Fußweg gefallen, der Baum war innen hohl und wir fanden sogar noch Granatsplitter aus dem zweiten Weltkrieg im Stamm), wurde letzte Woche eine neue Kastanie gepflanzt. Wir hoffen, dass sie anwächst und dass die Menzer Kinder in einigen Jahren wieder Kastanien sammeln können.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 11.11.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Gemeindekirchenratswahlen im Pfarrsprengel

Am 3. November 2013 fanden im Pfarrsprengel Menz die Gemeindekirchenratswahlen statt. Fünf selbständige Gemeindekirchenräte – das Leitungsgremium der Kirchengemeinden – waren neu zu wählen. In Neulögow und Wolfsruh, in Großwoltersdorf und Dollgow sowie in Menz mit den Wahlbezirken Menz, Neuglobsow und Altglobsow wurde gewählt. Die Wahlbeteiligung war mit insgesamt 46 % erfreulich hoch.

In Menz wurden Michael Fielitz, Reiner Hinz, Andrea Matschinsky und Jörg Ritter als Älteste gewählt. Waltraud Kaminsky ist Ersatzälteste. In Neuglobsow sind Hans Maaß und Adelheid...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 05.11.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Folkskirche

Ein Rückblick auf den Konzertsommer

Nun ist er vorbei - der diesjährige Konzertsommer. Unter dem Motto "Folkskirche" fanden insgesamt 10 Konzerte in Dollgow, Menz und Neuglobsow statt. Die, die da waren, waren begeistert - es waren wunderbare Stunden.
Allerdings waren die Konzerte sehr unterschiedlich besucht. Woran mag das liegen? Die Werbung war immer gleich. Das Wetter war gut, viele Touristen in den Dörfern zu Gast... und es gibt ja auch noch einheimische Konzertbesucher. Trotzdem ist es verwirrend, wenn einmal nur 11 und zum anderen Konzert 115 Gäste kommen.
Den Musikern und Musikerinnen sei hier noch einmal herzlich gedankt.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 08.09.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Arbeiten an der Altarwand geplant

Arbeiten an der Altarwand geplant

Großwoltersdorfer Kirche wird restauriert. Artikel aus der MAZ von Cindy Lüderitz

Den ersten Antrag für die notwendige Restaurierung der Großwoltersdorfer Kirche schrieb Pfarrer Matthias Wolf vor sechs Jahren. Die Abstimmung mit den verschiedenen Geldgebern zog sich hin. Inzwischen ist die Finanzierung gesichert, und seit einigen Tagen liegt auch die Baugenehmigung für das Großprojekt vor.

Grosswoltersdorf. Mehr als 380.000Euro sollen in den nächsten zweieinhalb Jahren investiert werden, um das 1901 im neugotischen Stil erbaute Gotteshaus von Schwamm, Holzwürmern und Feuchtigkeitsschäden zu befreien.

In einem ersten Bauabschnitt werden...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 02.09.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Im falschen Café

„Im falschen Café“ heißt eine CD und ein Programm des Liedermachers Jan Koch. Mittlerweile hat er zusammen mit seiner Frau Aurore ein „richtiges“ Café: Das „bric á brac“ in Menz. Mittlerweile ist dieses Café schon zu einen Treffpunkt für viele Menschen geworden.
Am Samstag, dem 27. Juli um 19:30 Uhr konnte man Jan Koch begleitet von Peter Ehrlichmann am Cello in der Menzer Kirche erleben. Das Konzert war ein reines Heimspiel: Über 100 Gäste wollten die Lieder von Jan Koch hören. Das Programm umfasste Lieder der CD „Im falschen Café“ ebenso, wie Teile des neuen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 29.07.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Sommerprobe des Posaunenchores Rheinsberg-Menz

Am Dienstag, dem 23. Juli, ertönten ungewohnte Klänge in Menz. Der Posauenenchor Rheinsberg-Menz hatte sich zu einer sommerlichen Probe verabredet. Das Wetter war so schön, dass der Posaunenchor die Probe kurz entschlossen vor die Kirche verlegte. Volkslieder und Choräle, aber auch das eine oder andere jazzige Stück lockten viele Menzer Einwohner vor die Haustür.
erstellt von Mathias Wolf am 25.07.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Folkskirche: Duo Melange
Foto: MWolf
Bildrechte: MWolf

Folkskirche: Duo Melange

Almut Unger und Thomas Laukel bilden seit vielen Jahren ein Kammermusikduo, das durch die besondere Kombination aus Flöte und den melodischen Schlaginstrumenten Marimba und Vibraphon einzigartig ist.

Der Ensemblename duo mélange ist hierbei in mehrfacher Hinsicht Programm: die beiden Instrumente verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen.

Am Freitag, dem 19. Juli gastierten Almut Unger und Thomas Laukel in der Neuglobsower Kirche. Musik unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart und Edvard Grieg, von Astor Piazzolla und Leonard Bernstein erklang in der ungewöhnlichen Besetzung. Die Konzertbesucher waren begeistert und verlangten mehrere Zugaben.

erstellt von Mathias Wolf am 25.07.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Folkskirche: Convivium Musicum
Foto: MWolf
Bildrechte: MWolf

Folkskirche: Convivium Musicum

Convivium musicum - so nannte man seit der Renaissance eine musikalische Gemeinschaft, die sich vor allem einer geselligen Musizierweise widmete. Musik mit Leben zu erfüllen - das ist der Anspruch des Kammerchores convivium musicum. Er wurde im Jahr 1991 von Christian Schicha in Halle an der Saale gegründet.
Unter Leitung von Till Voß gab Convivium Musicum am 16. Juli ein wunderbares Konzert in der Menzer Kirche. Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Schweden, England, Deutschland, Polen und Estland waren die Stationen einer musikalischen Reise durch Europa. Kompositionen aus der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Stücken erklangen in dem gut besuchten Konzert.
erstellt von Mathias Wolf am 25.07.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Folkskirche: Die Lautmaler
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Folkskirche: Die Lautmaler

Am 30. Juni eröffneten die "Lautmaler" aus Berlin den diesjährigen Stechliner Konzertsommer mit einen sehr gut besuchten Konzert. Die "Folkskirche" geht weiter am 13. Juli mit der "Blauen Stunde" - Klezmer aus Berlin, um 19:30 Uhr ind er Kirche Neuglobsow.
Einige Fotos des Konzertes mit den Lautmalern: Miriam Bohse (Gitarre, Gesang, Dudelsack, Querflöte), Manfred Gruber (Gitarre, Bass), Olaf Grabow (Percussion, Flöten, Maultrommel, Melodica, Gesang) und Arne Assmann (Saxofon, Querflöte, Akkordeon, Gesang).
erstellt von Mathias Wolf am 01.07.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Folk(s)-Kirche
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Folkskirche

folkmusic und mehr im Stechliner Konzertsommer

Der Stechliner Konzertsommer trägt in diesem Jahr die Überschrift "Folk(s)-Kirche". Das Programm umfasst ein breites Spektrum: vom Tango zum selbstverfassten Lied, von jiddischen Melodien bis hin zu klassischen deutschen Volksliedern. Lassen Sie sich einladen, mit uns musikalisch um die Welt zu reisen! Die Termine im Einzelnen:

Sonntag, 30. Juni, 16:00 Uhr, Kirche Menz
Die Lautmaler - Lieder von Träumen und Luftschlössern

Samstag, 13. Juli, 19:30 Uhr, Kirche Neuglobsow
Die blaue Stunde - Klezmer und jiddische Lieder

Sonntag, 14....
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.05.2013, zuletzt bearbeitet am 29.07.2022
veröffentlicht unter: News-Archiv (Menz)

Bilder von den Heiligabendgottesdiensten im Pfarrsprengel Menz