
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Endspurt für die Chöre
Auch der „Gemeinsam-Weihnachtschor“ probt fleißig. Ein Artikel aus der MAZ von Margot Schöning
Oberhavel. Viele Chöre in Oberhavel befinden sich mit ihren Proben im Weihnachtsendspurt. „Traditionell treten
wir nur einmal am 24. Dezember in Neulögow auf. Eine Ausnahme besteht allerdings“, erzählt schmunzelnd Herbert Brauer, Leiter des Gemeinsam-Weihnachtschores in Neulögow bei Gransee. „Der Chor trifft sich noch zu einer öffentlichen Generalprobe am Dienstag, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Menzer Kirche. Dazu sind alle herzlich eingeladen.“
Die Chormitglieder nicken zustimmend und erinnern sich an Pfarrer Wolf, der einfach keine Ruhe gab. Er fand das
Chorprogamm so überzeugend, dass er für ein zweites Konzert argumentierte. Der Kompromiss lautet Generalprobe,
bei der auch Kirchgänger und Musikfreunde aus den umliegenden Dörfern die fein gestrickte, kunstvolle Aufführung
erleben können.
Inzwischen sind im Probenraum alle 15 Ensemblemitglieder eingetroffen. Das rote Backsteinhaus taucht an diesem Abend
genauso schemenhaft aus dem Nebel hervor wie die zierliche, neugotische Ziegelkirche mit der ungewöhnlich farbenfrohen
und aufwendig geschnitzten hölzernen Einrichtung, dem Auftrittsort. Doch die Sangesfreunde kennen sich aus. Sie kommen
aus Gransee, Großwoltersdorf, Menz, Neulögow, Seilershof und Wolfsruh. Es gibt ein großes Hallo. So als hätten sich die
neun Frauen, vier Männer, zwei Mädchen ewig nicht gesehen.
Dabei proben sie jeden Dienstag seit Ende September. Alle haben etwas mitgebracht, Kuchen, Gebäck, Wein und andere Getränke. Sie sitzen wie bei einem Kaffeeschwatz fröhlich an den zusammengestellten Tischen bis Chorleiter und Stückeschreiber Brauer energisch auf den Tisch klopft, zum Probesingen ruft.
Im letzten Jahr wurde „Die vier Lichter des Hirtenjungen Solomon“ aufgeführt. In diesem Jahr heißt das Programm „Jeder
Teil dieser Erde“. Es ist ein berühmter Titel und bestens bekannt in der weltweiten ökologischen Bewegung. Noah Seattle, Häuptling der Duwamish-Indianer, hatte 1855 vor dem US-Kongress versucht, die Vertreibung seines Stammes vom Washington-
See zu verhindern.
Insgesamt hat Herbert Brauer musikalische Rezitativen aus dem Lukas-Evangelium einfallsreich mit Weihnachtsliedern
verbandelt. Der Neulögower Sängerkreis hat Erfahrung und tolle Stimmen. Selbst die jungen Sängerinnen, die zehnjährige Grete
und die 13-jährige Lilly, sind hingebungsvoll dabei. Weihnachten wird es übrigens die 21. Veranstaltung sein. 1995 trat der Weihnachtschor des Gemeinsam-Vereins zum ersten Mal auf.
wir nur einmal am 24. Dezember in Neulögow auf. Eine Ausnahme besteht allerdings“, erzählt schmunzelnd Herbert Brauer, Leiter des Gemeinsam-Weihnachtschores in Neulögow bei Gransee. „Der Chor trifft sich noch zu einer öffentlichen Generalprobe am Dienstag, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Menzer Kirche. Dazu sind alle herzlich eingeladen.“
Die Chormitglieder nicken zustimmend und erinnern sich an Pfarrer Wolf, der einfach keine Ruhe gab. Er fand das
Chorprogamm so überzeugend, dass er für ein zweites Konzert argumentierte. Der Kompromiss lautet Generalprobe,
bei der auch Kirchgänger und Musikfreunde aus den umliegenden Dörfern die fein gestrickte, kunstvolle Aufführung
erleben können.
Inzwischen sind im Probenraum alle 15 Ensemblemitglieder eingetroffen. Das rote Backsteinhaus taucht an diesem Abend
genauso schemenhaft aus dem Nebel hervor wie die zierliche, neugotische Ziegelkirche mit der ungewöhnlich farbenfrohen
und aufwendig geschnitzten hölzernen Einrichtung, dem Auftrittsort. Doch die Sangesfreunde kennen sich aus. Sie kommen
aus Gransee, Großwoltersdorf, Menz, Neulögow, Seilershof und Wolfsruh. Es gibt ein großes Hallo. So als hätten sich die
neun Frauen, vier Männer, zwei Mädchen ewig nicht gesehen.
Dabei proben sie jeden Dienstag seit Ende September. Alle haben etwas mitgebracht, Kuchen, Gebäck, Wein und andere Getränke. Sie sitzen wie bei einem Kaffeeschwatz fröhlich an den zusammengestellten Tischen bis Chorleiter und Stückeschreiber Brauer energisch auf den Tisch klopft, zum Probesingen ruft.
Im letzten Jahr wurde „Die vier Lichter des Hirtenjungen Solomon“ aufgeführt. In diesem Jahr heißt das Programm „Jeder
Teil dieser Erde“. Es ist ein berühmter Titel und bestens bekannt in der weltweiten ökologischen Bewegung. Noah Seattle, Häuptling der Duwamish-Indianer, hatte 1855 vor dem US-Kongress versucht, die Vertreibung seines Stammes vom Washington-
See zu verhindern.
Insgesamt hat Herbert Brauer musikalische Rezitativen aus dem Lukas-Evangelium einfallsreich mit Weihnachtsliedern
verbandelt. Der Neulögower Sängerkreis hat Erfahrung und tolle Stimmen. Selbst die jungen Sängerinnen, die zehnjährige Grete
und die 13-jährige Lilly, sind hingebungsvoll dabei. Weihnachten wird es übrigens die 21. Veranstaltung sein. 1995 trat der Weihnachtschor des Gemeinsam-Vereins zum ersten Mal auf.