Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Gransee Neues aus dem Pfarrsprengel Artikel: Erste Töne aus dem Instrument
Erste Töne aus dem Instrument
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Erste Töne aus dem Instrument

Schnuppertag der Bläserschule am 26. März - aus der MAZ

Gransee. Die Bläserschule Gransee nimmt am Sonntag, 26. März, mit einer Schnupperveranstaltung die Arbeit auf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene dürfen ausprobieren, wie es ist, die ersten Töne aus einem Blechblasinstrument hervorzulocken. Es gibt hierzu zwei Termine, zu denen alle Interessierten ins Gemeindehaus in der Klosterstraße 2a eingeladen sind: wahlweise um 14 oder um 16 Uhr. Ab April sollen regelmäßige Termine für Unterricht in der Gruppe und zum gemeinsamen Musizieren eingerichtet werden – dienstags um 16.30 Uhr für Kinder und Jugendliche sowie um 17.30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene.
„Das Besondere an dieser Art, ein Instrument zu lernen, ist, dass von Anfang an gemeinsam musiziert wird – bereits nach den ersten Übungen lassen sich einfache Stücke spielen, die Spaß machen und die Gruppe motivieren“, so Rob Bauer. Es ist für ihn ein besonderes Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Es kann ein Instrument gelernt werden, ohne Vorkenntnisse zu haben, ohne Druck. Nach der Einschätzung von Rob Bauer ist der beste Zeitpunkt, ein Instrument spielen zu lernen, wenn man es gerne möchte – und bereit ist, sich etwas Zeit zum Üben zu nehmen. Es gibt hierbei grundsätzlich keine Einschränkungen. Spaß und Motivation sind für den musikalischen Erfolg tatsächlich viel wichtiger als Begriffe wie „Talent“ und „Begabung“.
Finanziert wird das Projekt von der Kirchengemeinde, der Unterricht kostet die Teilnehmer daher nichts. Auch Leihinstrumente werden von der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.
Info Rob Bauer steht für Fragen zur Verfügung: Telefon 03306/21 35 90, E-Mail kantorrobbauer@kk-ohl.de, www.klangdruck.de/BSG (Anmeldung für Schnupperkurs).
erstellt von Mathias Wolf am 24.03.2017, zuletzt bearbeitet am 07.09.2022
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel