Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Gransee Neues aus dem Pfarrsprengel Artikel: Ein Fest zum Abschluss des 500. Reformationsjubiläums
Ein Fest zum Abschluss des 500. Reformationsjubiläums
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Ein Fest zum Abschluss des 500. Reformationsjubiläums

Kreiskirchentag des Kirchenkreises Oberes Havelland in Gransee zur 500-Jahrfeier der Reformation

Eine prächtig geschmückte Marienkirche Gransee erwartete zum 500. Reformationsjubiläum die Gäste.
Und sie kamen, z.T. in Bussen und in so großer Zahl, dass noch Holzbänke von draußen reingetragen werden mussten.

Ein Festgottesdienst mit großartiger Musik von Posaunenchören des Kirchenkreises unter Leitung des Granseer Kantors Rob Bauer und des Templiner Kantors Helge Pfläging an der Orgel, einem souverän durch die Liturgie führenden Ortspfarrer Christian Guth und einer anspruchsvollen Predigt des Superintendenten Uwe Simon eröffnete den Kreiskirchentag.

Uwe Simon sagte in seiner Predigt, dass die Reformation kein rein innerkirchliches Phänomen sei und Glaubenseinsicht zum Handeln verpflichte.

Die Katechetinnen brachten im Kindergottesdienst auf spielerische Weise den Kindern die Reformation nahe und die große Kindergruppe mit den Luther-Luftballons singend vor dem Altar war ein echter Höhepunkt des Gottesdienstes (siehe eigener Bericht).

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen (leider viel zu wenig), es konnte im Kirchturm auf historische Weise gedruckt werden, es gab eine Thesentür, wo die Besucher gebeten wurden, Thesen anzuschlagen: „Was wünsche ich mir von meiner Kirche und was bin ich bereit, zu tun“ . Dazu gab es noch viele weitere Stände und verschiedene Ausstellungen waren in der Kirche zu sehen.

Abgeschlossen wurden die Feierlichkeiten mit einem festlichen und abwechslungsreichen Konzert, an dem sich die Kirchenmusikerinnen Karin Baum aus Lindow und Sylvia Ohse aus Marwitz, sowie die Kirchenmusiker Rob Bauer (Gransee), Benjamin Bouffee (Zehdenick) und Helge Pfläging Templin beteiligten. Als Gäste wirkten zudem Ulrike Meyer (Blockflöte) und
Jobst Reifenstein (Tuba) beteiligten. Von verschiedenen Orten aus brachten sie die Kirche zum Klingen (siehe dazu die zweite Bildergalerie).

Mit einem Segen von Superintendent Uwe Simon endete der Kreiskirchentag.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 01.11.2017, zuletzt bearbeitet am 07.09.2022
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel