Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Gransee Neues aus dem Pfarrsprengel Artikel: Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine
Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine

Denys Karachevtsev und Darya Dadykina begeistern mit Musik voller Anmut und Seele

Denys Karachevtsev (Cello) und Darya Dadykina (Orgel) musizierten am Samstagabend beim Stechliner Konzertsommer. Musik voller Anmut und Seele, die zugleich wie ein sehnlicher Wunsch nach Frieden viele Menschen in der Adventskirche in Neuglobsow erreichte. Die besondere Verbindung zu den Menschen in der Ukraine wird allein durch die Lebensgeschichten der beiden Musizierenden deutlich.

Pianistin und Organistin Darya Dadykina, geboren in Kiew, kam bereits 2014 nach Berlin, um an der Musikhochschule Hans Eisler ihr Masterstudium abzuschließen. Derzeit bereitet sie sich in Halle auf ihr Konzertexamen vor. Denys Karachevtsev ist Cellist am Opernhaus in Charkiw und unterrichtet am dortigen Konservatorium. Seit Juni 2022 lebt er in Berlin, gibt weiter online Unterricht und macht sein Konzertexamen an der Anton Rubinstein Musikakademie in Berlin.
In aller Welt bekannt wurde Karachevtsev durch seine Musikvideos, in denen er vor den zerbomten Häusern seiner Heimatstadt musiziert. In Chrakiwer U-Bahn nahm er das Cello solo „Seven Simple Dawns“ von Viktor Rekalo (geb. 1987 ebenfalls in Chrakiw) auf. Das Stück, das sich mit “Sieben stille Momente der Morgenröte“ übersetzen lässt, macht inmitten einer friedlich erwärmten Morgenträumerei die Schrecken des Krieges lebendig. Seit Juni wird die Aufnahme im Rahmen einer Ausstellung in Berlin im U-Bahnhof Alexanderplatz gespielt. Virtuose Celloklänge bis hin zur scheinbaren Endlosschleife eines Luftalarms. Auch in der Adventskirche Neuglobsow war dieses Stück am Samstag zu hören. Der Atem stockte. Es ist Krieg. Nicht weit von hier. Wir können ihn hören.

Das Konzert vereinte Werke für Cello und Orgel (oder Piano für Orgel adaptiert) von Max Bruch und Oskar Wermann, aber auch den selten gespielten Giuseppe Marie Clemens Dall'Abaco mit Komponisten der Gegenwart wie Gaspar Cassado und Peteris Vasks. Orgel und Cello füllten den Kirchenraum mit warm schwingenden und ineinander verschmelzenden Klängen. Davon, dass Darya Dadykina sehr kurzfristig erst in der vergangenen Woche den Orgelpart übernommen hatte, war nichts zu hören. Eine beeindruckende meisterliche Leistung der beiden jungen Muszierenden und wahrlich ein Höhepunkt im diesjährigen Stechliner Konzertsommerprogramm, wie es Kuratorin Ruth Curio in ihrer Einführung angekündigt hatte.

Denys Karachevtsev probt derzeit in Warschau mit dem “Ukrainische Freiheitsorchester" das noch im August mit einer Tournee durch Europa und die USA startet. Am 24. August wird das Orchester im Schloss Schönhausen in Berlin zu erleben sein.
Beim diesjährigen Stechliner Konzertsommer stehen nun noch zwei weitere Konzerte auf dem Programm:

Am Samstag, den 19. August gastiert zum Auftakt des Gemeindefestes in Dollgow die Gruppe „Vindspel“ aus Neubrandenburg mit skandinavischer Musik unter dem Titel „Nun kommt die Blütenzeit“. Beginn ist 15 Uhr

Am Samstag, dem 2. September wird um 19.30 Uhr in Neuglobsow ein Chorkonzert mit der „Cappella laurentia“ stattfinden, dem sich am Sonntag um 11 Uhr ein musikalische Morgenandacht mit Pfarrer Mathias Wolf anschließt.

erstellt von Stefan Determann am 14.08.2023
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde Menz

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.