
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
55. Havelländischer Posaunentag im Herzberger Pfarrgarten
In Herzberg (Mark) trafen sich am Samstag die Bläserinnnen und Bläser der Chöre unseres Kirchenkreises von Templin über Zehdenick und Gransee bis nach Kremmen, Velten und Sachsenhausen zum 55. Havelländischen Posaunentag . Unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek wurde der volle Klang, gespielt von über 50 Bläsern, weit hinaus ins Land getragen. Auf dem Programm standen Choräle zum gemeinsamen Singen, aber auch sommerlich leichte Töne.
Pfarrerin Christine Gebert hielt eine Andachtslesung. Mit der Geschichte zum Jona und dem Wal schlug zu den Bogen hin zur Musik und der Hoffnung und Dankbarkeit, die auch in so vielen Liedern und der Musik zum Ausdruck kommt. Im Pfarrgarten stand anschließend mit Kaffee und Kuchen und Spielen für die Kinder alles fürs Gemeindefest bereit. Die Bläser zogen dann am späteren Nachmittag weiter ins Löwenberger Land für einen zweites Konzert an der Grüneberger Kirche.
Pfarrerin Christine Gebert hielt eine Andachtslesung. Mit der Geschichte zum Jona und dem Wal schlug zu den Bogen hin zur Musik und der Hoffnung und Dankbarkeit, die auch in so vielen Liedern und der Musik zum Ausdruck kommt. Im Pfarrgarten stand anschließend mit Kaffee und Kuchen und Spielen für die Kinder alles fürs Gemeindefest bereit. Die Bläser zogen dann am späteren Nachmittag weiter ins Löwenberger Land für einen zweites Konzert an der Grüneberger Kirche.