
Foto: privat
Bildrechte: privat
Ausstellung in der Liebenwalder Stadtkirche
Druckgrafik von Wolfgang Janisch
Alle Bilder sind käuflich zu erwerben. Bei Interesse bitte im Gemeindebüro melden: 033054 / 90831 (AB).
Der Erlös ist für die Innensanierung der Kirche bestimmt.
Die Ev. Kirchengemeinde Liebenwalde dankt Herrn Janisch dafür sehr herzlich!
WOLFGANG JANISCH
1940 geboren in Berlin
1959 - 1961 Schriftsetzerlehre in Strausberg
ab 1961 Tätigkeit als Schriftsetzer
autodidaktische Weiterbildung zum Buchgestalter, Beschäftigung mit Holzschnitt
1965 - 1970 Fernstudium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Schöneweide
ab 1975 Gebrauchsgrafiker und Buchgestalter im Berliner Verlag Volk und Welt
ab 1977 Fotomontagen zum Thema Frieden und Umwelt
ab 1983 freiberuflicher Künstler
1989 Mitbegründer der Künstlervereinigung:
Leipziger Blauer Reiter
lebt und arbeitet in Liebenwalde
Viele Ausstellungen im In- und Ausland.
1979 - 1989: Über 100 Ausstellungen in der DDR mit Fotomontagen zu Themen der Zeit.
Ab 1990 über 70 Ausstellungen in Dänemark, Österreich, Kanada, Schweiz, USA. Original-Fotomontagen und Poster befinden sich z.B. im Deutschen Historischen Museum Berlin, in der Hoover-Institution der Stanford University / USA, im Europäischen Friedensmuseum Stadtschlaining / Österreich.
Der Erlös ist für die Innensanierung der Kirche bestimmt.
Die Ev. Kirchengemeinde Liebenwalde dankt Herrn Janisch dafür sehr herzlich!
WOLFGANG JANISCH
1940 geboren in Berlin
1959 - 1961 Schriftsetzerlehre in Strausberg
ab 1961 Tätigkeit als Schriftsetzer
autodidaktische Weiterbildung zum Buchgestalter, Beschäftigung mit Holzschnitt
1965 - 1970 Fernstudium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Schöneweide
ab 1975 Gebrauchsgrafiker und Buchgestalter im Berliner Verlag Volk und Welt
ab 1977 Fotomontagen zum Thema Frieden und Umwelt
ab 1983 freiberuflicher Künstler
1989 Mitbegründer der Künstlervereinigung:
Leipziger Blauer Reiter
lebt und arbeitet in Liebenwalde
Viele Ausstellungen im In- und Ausland.
1979 - 1989: Über 100 Ausstellungen in der DDR mit Fotomontagen zu Themen der Zeit.
Ab 1990 über 70 Ausstellungen in Dänemark, Österreich, Kanada, Schweiz, USA. Original-Fotomontagen und Poster befinden sich z.B. im Deutschen Historischen Museum Berlin, in der Hoover-Institution der Stanford University / USA, im Europäischen Friedensmuseum Stadtschlaining / Österreich.