Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Löwenberger Land Neues aus dem Pfarrsprengel ältere Artikel 
Der Abschied fällt nicht leicht
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Der Abschied fällt nicht leicht

Ein Artikel aus dem Neuen Granseer Tageblatt von Bert Wittke

Grüneberg. „Nicht alle Tage waren leicht“, sagt Gerhard Gabriel und der Blick hinter den Brillengläsern wirkt ernst. Doch sofort hellt sich seine Miene wieder auf und er fügt hinzu: „Doch jeder Tag war spannend und schön.“
Klingt nach einem Resümee und das ist es auch. Gerhard Gabriel wird morgen in den Ruhestand versetzt. Auf der Tafel vor dem Pfarrhaus in Grüneberg steht es für jeden lesbar mit Kreide geschrieben. Der 65-Jährige nimmt Abschied. Abschied davon, den schwarzen Talar anzuziehen. Abschied vom Taufen, davon,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 02.11.2015, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Riesige Anteilnahme
Foto: MZV
Bildrechte: MZV

Riesige Anteilnahme

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Thomas Pilz

Grüneberg (MZV) Es war das erwartete Volksfest: Am Reformationstag wurde der Grüneberger Pfarrer Gerhard Gabriel in den Ruhestand verabschiedet. Beim Gottesdienst aus diesem Anlass platzte die Kirche förmlich aus allen Nähten. Hunderte Gäste kamen zusammen.
Freunde, Weggefährten, ehemalige und derzeitige Kirchenräte, Berufskollegen, Kommunalpolitiker wie Löwenbergs Bürgermeister Bernd-Christian Schneck, und sogar Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) sowie Gemeindemitglieder versammelten sich im Gotteshaus....
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 02.11.2015, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Ohne Luft kein Ton
Foto: MZV
Bildrechte: MZV

Ohne Luft kein Ton

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Volkmar Ernst

Grüneberg (MZV) Dass er das Orgelspiel meisterlich beherrscht, hat Dr. Wieland Meinhold Montagabend gemeinsam mit seiner Frau Mirjam (Sopran und Flöte) beim Konzert in der Kirche zu Teschendorf als Duo Vimaris bewiesen.

"Prunk & und Herrlichkeit" war das Konzert betitelt, bei dem die beiden Baraockmusik von Georg Friedrich Händel vorstellten. Doch zuvor hatte Meinhold in die Dorfkirche zu Grüneberg eingeladen, um Interessierten die Funktionsweise einer Orgel vorzustellen - und dabei handelt es sich tatsächlich um ein gleich in zweierlei Hinsicht sehr interessantes...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 21.09.2015, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Ganz der Orgel verschrieben
Foto: MZV
Bildrechte: MZV

Ganz der Orgel verschrieben

Ein Bericht aus der Gransee-Zeitung von Mandy Oys

Gransee (MZV) "Händels Musik, der Inbegriff von "Prunk & Herrlichkeit": So nennt sich das glanzvolle Barockprogramm der beiden Interpreten Mirjam und Wieland Meinhold am Montag, 10. August, in der Evangelischen Kirche Teschendorf. In einer kurzweiligen Stunde musizieren sie als "Duo Vimaris" ab 19 Uhr ausschließlich Musik des großen Komponisten des 18. Jahrhunderts, Georg Friedrich Händel. Unter anderem erklingen Sonaten, Sarabande und Variationen, Arien, Ouvertüre g-Moll, Concerto F-Dur und Ausschnitte aus dem berühmten "Messias", der als musikalisches Testament Händels gelten darf....
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 21.09.2015, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Dem Ruhestand mit großen Schritten entgegen
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ

Dem Ruhestand mit großen Schritten entgegen

Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Volkmar Ernst

Grüneberg (MZV) 65 Jahre, das ist eine Zäsur. Doch der Grüneberger Pfarrer Gerhard Gabriel nimmt es gelassen. Montagvormittag herrscht auf dem Grundstück des Pfarrhauses hektisches Treiben. Bänke und Tische werden aufgestellt, seine Frau Christine verteilt kleine Sträußchen mit Blumen. Der Versorgungswagen für Getränke steht bereits an seinem Platz neben dem ehemaligen Stallgebäude. Derweil nimmt Gabriel die ersten Glückwünsche von Besuchern aus dem Dorf entgegen, die nur kurz mal auf den Hof gucken. Das Geburtstagskind ist - noch - die Ruhe in Person. Um der Hektik zu entfliehen,...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.07.2015, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Orgelführung für die Grüneberger Schule
Foto: privat
Bildrechte: privat

Orgelführung für die Grüneberger Schule

Jens Seidenfad und Uwe Großer haben wieder einen großartigen Orgelvormittag für die gesamte Grundschule Grüneberg
(1.-4- Klasse) und Kindergarten durchgeführt.
Zur Musik von Charles Camille Saint-Saens "Farm der Tiere" (Uwe Großer an der Orgel) trug Jens Seidenfad gereimte Texte in der Fassung von Albrecht Galle vor.
Eine kindgerechte Einführung in Sachen Orgelkunde und Kirche ging voraus.

Gerhard Gabriel

erstellt von Mathias Wolf am 23.06.2014, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Festlicher Barock

Zu Gast bei Georg Philipp Telemann

Zu seinen Lebzeiten war er berühmter als Johann Sebastian Bach und doch zugleich mit ihm befreundet: Georg Philipp Telemann (1681-1767). Seine Musik war so beliebt, dass er damit reich werden konnte. Das versteht man schnell, wenn man seine Kantaten, Ouvertüren, Sonaten, Arien, Opernintermezzi und Fantasien, vor allem aber seine Manuette hört.
So lädt das DUO VIMARIS (Mirjam und Wieland Meinhold) zu einer Stunde bei Telemann ein. Die beiden Musiker (sie als Mitglied des Opernensembles am Dt. Nationaltheater Weimar, er als Erfurter Universitätsorganist) sind mit ihrer Barockmusik...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 12.05.2014, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel

Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Da ist unserer

Konzert des Dresdner Kreuzchores in Grüneberg

Grüneberg. Montag, 2. Dezember
Man hat es ihnen angesehen, den älteren Damen im Publikum, dass es ihnen schwer fiel, den Jungs nicht übers Haar zu streicheln, als sie einzogen in die Grüneberger Kirche: Der Dresdner Kreuzchor, ca. 80 Sänger von überraschend groß bis sehr klein. Allein ihr Anblick zauberte ungläubiges Lächeln in viele Gesichter.
„Da ist unserer“ – hörte man ein Gastelternpaar beim Einzug der Jungs stolz flüstern.
Pfarrer Gerhard Gabriel kündigte dieses 8. Konzert des Kreuzchores in seiner Kirche an als ein Ereignis, das ihm immer noch...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 03.12.2013, zuletzt bearbeitet am 31.05.2019
veröffentlicht unter: ältere Artikel