
Foto: Ziemann
Bildrechte: Ziemann
Ehemalige Kapelle in Häsen
Gegenwärtig wird die Ev. Kapelle in Häsen, die im Herbst 2013 entwidmet wurde, abgebaut. Sie soll nach Restaurierungsarbeiten noch in diesem Jahr auf dem Friedhof in Teltow wiedererrichtet werden.
Die Baracke stand bis 1945 im Zwangsarbeiterlager in Grüneberg, einem Außenlager des KZ Ravensbrück. Nach dem Krieg wurden die Baracken an vielen Orten der Region zu Unterkünften für Siedler. Später richteten sich Christen in dieser Baracke ihre Kapelle ein. Viele Jahrzehnte hatte Häsen deshalb eine Kirche - vorher und nachher nicht!
Auch in Teltow gab es Zwangsarbeiter, jedoch wurden alle Spuren früh beseitigt. Die Kapelle soll dort errichtet werden und zunächst als Ersatz für eine Friedhofskapelle dienen. Später wird sie ein Ort des Gedächtnisses für Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg.
Mit freundlichen Grüßen,
Pfr. Tobias Ziemann
Die Baracke stand bis 1945 im Zwangsarbeiterlager in Grüneberg, einem Außenlager des KZ Ravensbrück. Nach dem Krieg wurden die Baracken an vielen Orten der Region zu Unterkünften für Siedler. Später richteten sich Christen in dieser Baracke ihre Kapelle ein. Viele Jahrzehnte hatte Häsen deshalb eine Kirche - vorher und nachher nicht!
Auch in Teltow gab es Zwangsarbeiter, jedoch wurden alle Spuren früh beseitigt. Die Kapelle soll dort errichtet werden und zunächst als Ersatz für eine Friedhofskapelle dienen. Später wird sie ein Ort des Gedächtnisses für Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg.
Mit freundlichen Grüßen,
Pfr. Tobias Ziemann