Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Löwenberger Land Neues aus dem Pfarrsprengel Artikel: Gottesdienst für Paare

Gottesdienst für Paare

Der Kirschkuchen duftete und der Sekt prickelte in den Gläsern. Kaum ein Paar, das nach dem inzwischen fünften "Gottesdienst für Paare" in der Evangelischen Schlosskapelle Hoppenrade heimwärts gehen wollte. Dicht gedrängt standen die Gäste zwischen Kapelle und Gemeinderaum und tauschten sich aus, beschwingt von der Musik des Duos Acuerdo aus Berlin. Nach ihrem ersten Gastspiel 2014 brachten sie bereits zum zweiten Mal Tango und Klezmer zu Gehör. Mit Knopfakkordeon und Violoncello versetzen Anja Dolak und Bernhard Suhm die Paare in Bewegung. Erst behutsam zwischen den Reihen, später auch im Mittelgang. Am Ende wurde sogar neben dem Altar Walzer getanzt. Es war ein im ganzen Wortsinne "bewegender" Gottesdienst.

"Ich bin dankbar für diesen Nachmittag", sagten nicht wenige Besucher mit dem Sektglas in der Hand. Gleich mehrere Paare hatten sich vor längerer Zeit in der Schlosskapelle das Ja-Wort gegeben und waren an den Ort der Trauung zurückgekehrt.
Andere kamen von Nah und Fern in die kleine Kapelle im Barockschloss Hoppenrade. Lediglich aus dem Ortsteil selbst war nur ein einziges Paar gekommen. "Niemand weiß, warum", wunderten sich die Gäste aus Häsen, Falkenthal oder Teschendorf beim Kaffee.

Einander für längere Zeit tief in die Augen blicken - für viele war das der intimste Moment des Gottesdienstes. Für andere war es der persönliche Segen, den Pfarrerin Nele Poldrack aus Leegebruch und Pfarrer Tobias Ziemann aus Gutengermendorf den Paaren zusprachen. Sie beide waren auch zu zweit gekommen und konnten den Gottesdienst so als Paare genießen. "Dieser Gottesdienst macht uns große Freude", sagte Pfarrer Ziemann glücklich beim Kaffee. Seine Frau hatte an der Orgel den Gesang begleitet. "Es ist berührend, hier in diesem Raum so einen Gottesdienst zu feiern, mit all den jüngeren und älteren Paaren" freute sich auch Nele Poldrack gemeinsam mit ihrem Mann.

Wie der "Gottesdienst für Paare" im kommenden Jahr aussehen wird, wissen die beiden indes noch nicht. "Die Muse muss uns küssen, wir brauchen eine gute Idee", sagt Pfarrer Ziemann dazu offen. "Und es soll uns beiden Freude machen, diesen Gottesdienst zu feiern. Das spüren dann auch die Paare."

Übrigens: das nächste Mal ist die Schlosskapelle am 15. Juli geöffnet. An diesem Tag begeht das Dorf sein 750. Jubiläum.

Tobias Ziemann



erstellt von Mathias Wolf am 13.07.2017, zuletzt bearbeitet am 19.12.2022
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel