Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Lychen Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden 
Im Juli diesen Jahres besuchte Bischof Stäblein auf seiner Kirchenkreis-Tour auch das DemokratieBündnis in Rutenberg und informierte sich über die Arbeit in der Gemeinde
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Aufruf des DemokratieBündnis Rutenberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor nun bereits acht Monaten haben wir in unserem Dorf eine Bürgerinitiative gegründet, die der geplanten Ansiedlung des ‚Königreich Deutschland‘ eine starke Gemeinschaft entgegenstellt.
Laut und sichtbar zeigen wir, dass wir keinen ‚Souverän‘ brauchen, sondern uns in unserer Gesellschaft wohl fühlen – in der Freiheit, die sie uns sichert. Dem Engagement und der Beharrlichkeit vieler Bürgerinnen und Bürger ist es zu verdanken, dass erste Erfolge zu verzeichnen sind.
Das wollen wir gemeinsam feiern – mit allen, die für eine offene und demokratische Dorfgemeinschaft eintreten; die uns und unser Anliegen unterstützen und die bereit sind, sich für gemeinsame Werte einzusetzen.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Fest gemeinsam mit uns zu feiern und freuen uns, Sie am 08.10.2023 zwischen 12-17 Uhr im re:hof in Rutenberg zu begrüßen. Für unsere Planung bitten wir um eine Rückantwort bis zum 17.09.2023.
OKT
08
So, 08.10.2023, 12:00 - 17:00
Evangelische Kirche Rutenberg, 17279 Lychen OT Rutenberg, Dorfstraße
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Rutenberg im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Das große Staunen
Foto: Edelgard Otto
Familiengottesdienst zum Schulbeginn und Gemeindefest in Bredereiche
Am Sonntagnachmittag versammelten sich viele Erwachsene und vor allem auch besonders viele Kinder in der Kirche, um einen Familiengottesdienst zum Schulbeginn zu feiern. Lebendig erzählte Pfarrerin Christiane Richter von den Buchstaben, die auf den Flügeln von Schmetterlingen entdeckt wurden. Die Kinder fanden noch viele andere Sachen, die einfach nur zum Staunen sind. Außerdem haben einige Kinder noch das Alphabet in die richtige Ordnung gebracht und andere ein Lied mit Zimbel und Schelle begleitet. Zwei Mädchen waren da, die gerade erst in die Schule gekommen waren....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 05.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ein Heimspiel für die Esel!
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Sie spielen eine – dem tatsächlichen Wortsinne nach – tragende Rolle in der Heiligen Schrift. Vieles von dem, was im Neuen Testatment erzählt wird, wäre ohne sie gar nicht denkbar. Was wäre denn zum Beispiel der „Palmsonntag“ ohne sie, oder Weihnachten, Christi Geburt?

Insofern ist es nur folgerichtig, dass der Sonntag des Bundestreffens der Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V. mit einem Gottesdienst für Tier und Mensch begann - ein Heimspiel quasi für die vielen und ungezählten...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.08.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ross- & Reiterfest in Rutenberg
Sommerfest rund um die Kirche in Rutenberg.
Ross- & Reiterfest in Rutenberg am Samstag, 22 Juli – Sommerfest rund um die Kirche in Rutenberg.
Andacht mit Segen für Ross und Reiter und Buntes Zusammensein mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, einer Tombola und ab 20 Uhr Scheunentanz im Re:hof.
Kutschfahrten zum Fest nach Rutenberg sind kostenlos.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Christenlehre- Abschlussfest in Bredereiche
Mit dem Schuljahr geht auch ein buntes Christenlehrejahr zu Ende. So viel haben wir miteinander erlebt. So vieles haben die Christenlehrekinder mitgestaltet: Martinsspiel, Krippenspiel, Familiengottesdienste. Wir schauen dankbar zurück und freuen uns über ein reich gefülltes Jahr. Die Aktionen haben Kindern und Eltern nicht nur Mühe gemacht, sondern auch ganz viel Freude. Wir haben Grund zum Feiern und wir feierten heute am 4. Juli ein Abschlussfest mit den Christenlehrekindern der Klassen 1 bis 4.
Mit Singen und Beten fing heute der Nachmittag an. Carola Hildebrandt hatte für die Kinder viele Muffins gebacken und eine große Melone gekauft. Bunt sah das Gelände aus, als die Kinder alles mit vielen Luftballons schmückten. Sehr viel Spaß hatten sie dann mit den großen Seifenblasen. Der Basteltisch war ringsum besetzt und schöne Fensterbilder entstanden. An einem großen Bild durfte jeder ein bisschen malen.

Bauarbeiter waren an der „Baustelle“ gefragt. Dort entstanden unterschiedliche tolle Bauwerke. Für einen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 06.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Wir leben in Gottes Garten“
Foto: Edelgard Otto
Schon in der Christenlehre hatten wir uns mit Franz von Assisi und seinem bekannten Loblied auf den Schöpfer, den Sonnengesang beschäftigt. Die diesjährige Kinderrüstzeit sollte dieses Thema noch vertiefen, den Blick auf die Vielfalt und Schönheit des Lebens auf unserer Erde richten. Wir leben in Gottes wundervollen Garten, wir sind ein Teil davon.
Vom 16.- 18. Juni waren 10 Christenlehrekinder , Klasse 4-6, aus Bredereiche in Vietmannsdorf zur Kinderrüstzeit. Haus und Gelände boten viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben in den freien Zeiten. Im Raum mit dem Fußballkicker war es immer trocken.

Und wenn auch das Wasser aus den Haaren tropft: Das Volleyballspiel macht auch im warmen Sommerregen viel Spaß.
Die Nachtwanderung am See mit vielen Rätselaufgaben unterwegs und Schatzsuche in finsterer Dunkelheit war sehr spannend. Es störte gar nicht, dass der Weg nass und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“
Foto: Silvio Kuhn
Familiengottesdienst am Palmsonntag in Bredereiche
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“ - Im Familiengottesdienst zum Palmsonntag in Bredereiche erzählte Pfarrerin Christiane Richter die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen am Straßenrand erinnerten sich daran, was sie mit Jesus erlebt oder von ihm gehört hatten. Sein ganzes Leben war ein Geschenk an die Menschen, war ein Zeichen der Liebe und Freundlichkeit Gottes. So haben wir es dann auch gesungen.

Einige aus der Gemeinde haben bei dieser Erzählung mitgemacht und Texte gelesen. Die Kinder haben Tücher auf...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 03.04.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst und Osterbasteln am Palmsonntag in Bredereiche
Am Palmsonntag , 2. April um 14 Uhr feiert die Gemeinde in Bredereiche einen Familiengottesdienst. Pfarrerin Christiane Richter gestaltet einen lebendigen Gottesdienst, bei dem es viel mitzumachen gibt. Hinterher wartet im Pfarrhaus auf alle eine reich gedeckte Kaffeetafel. Die Kinder sind dann herzlich eingeladen zum Osterbasteln.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 28.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in Bredereiche
Foto: Silvio Kuhn
Nachdem in Bredereiche einige Jahre keine Weltgebetstage gefeiert wurden, haben wir in diesem Jahr zu einem Familiengottesdienst eingeladen.
Den Gottesdienst haben wir am 5. März in großer Runde und fröhlicher Gemeinschaft gefeiert. Die Christenlehrekinder beteten zu Beginn mit Bewegungen um Achtsamkeit für diesen Tag. Dann sprachen die Kinder der älteren Gruppe den Psalm 23 mit Ergänzungen als farbenfrohe Reise. Auch die Kleinen machten mit. Schnell fanden sie Beispiele zu den Farben und begeistert machten sie jeweils am Schluss einen kräftigen Tusc h mit ihren Rasseln. Ein bunt geschmückter Blumentisch entstand bei diesem Gebet.
Das Highlight für die Kinder war natürlich...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 06.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Taiwan - Glaube bewegt
Liebe Eltern, zusammen mit Ihren Kinder sind Sie herzlich eingeladen, den interessanten Familiengottesdienst zum Weltgebetstag mitzugestalten.
In der Christenlehre werden wir dafür ein kleines Gebet lernen. Bitte üben Sie dieses Gebet auch zu Hause mit den Kindern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

- Bildervortrag über Taiwan
- Musik und Lieder aus Taiwan
- Wir beten gemeinsam.
- Wir essen Speisen, nach Rezepten aus Taiwan zubereitet.
- Basteln für die Kinder Thema: „Glühwürmchen“

Alle sind eingeladen! Herzlich Willkommen!

Pfarrerin Christiane Richter, Carola Hildebrandt und Edelgard Otto
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 05.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
"Kleiner Hirte und großer Räuber"
So hieß das diesjährige Krippenspiel in Bredereiche.
Die Dorfkirche "Sankt Martin" war bis auf den letzten Platz besetzt, selbst auf und unter der Empore, als sich Räuber, Hirten, Engel und Könige an der Krippe begegneten. Dort waren alle willkommen. Der kleine Hirte hatte alles verschenkt, die Decke an einen frierenden Mann, die Milch an ein durstiges Mädchen, das Brot an den hungrigen großen Räuber. Er hatte kein Geschenk mehr für das Jesuskind außer, dass er den großen Räuber mitgebracht hat.

Beim Licht der Kerzen am Weihnachtsbaum sangen alle die bekannten Weihnachtslieder. Mit dem Lied „Oh, du fröhliche…“ und dem Segen fand der Gottesdienst seinen Abschluss. Freude im Herzen und besonders schöne Eindrücke nahmen die vielen Menschen mit in ihr Weihnachtsfest.

Ein herzlicher Dank gilt den Eltern und Omas, dem Bredereicher Gemeindekirchenrat und Pfarrerin Christiane Richter für die große Unterstützung bei den Krippenspielproben.

Text: Edelgard Otto, Bilder aus der Gemeinde - mit einem herzlichen Dank!
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Adventsstimmung rund um die Lychener Kirchen
Am 4. Advent konnte die ganze Stadt Lychen endlich wieder rund um ihre Kirche den traditionellen Weihnachtsmarkt feiern. Gerahmt von einer Andacht, die Pfarrerin Christiane Richter in der Kirche hielt und einem Adventskonzert des Kirchenchores unter der Leitung von Marianne Stechbart zum Abschluss. Den Nachmittag über herrschte adventliches Treiben. Eine leichte Schneedecke dazu. Das Christfest ist nah.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Kleiner Hirte und großer Räuber“.
Foto: Edelgard Otto, Torsten Mohr und Sabrina Schwartzkopff
Beim Krippenspiel in Bredereiche wird es spannend
Jede Probe war anders. 22 Kinder wollten mitspielen und zur ersten Probe waren auch 20 Kinder da. Dann waren so viele Kinder krank, dass von 3 kleinen Räubern immer nur jeweils einer da war, immer ein anderer. Bei den kleinen Hirten war es ähnlich. Die Schafe sind uns zwischendurch ganz ausgegangen. Die ganze Gruppe hat dann laut Mähhhh gerufen, als die Schafe dran gewesen wären. Und, wenn der große und ein kleiner Räuber sich nicht trauten, laut HoHoHo zu rufen, dann hat da auch spontan die Gruppe mitgemacht.

Die ersten Kinder sind nun schon wieder gesund, aber es bleibt spannend, wer an Heiligabend mitspielen kann. Auf jeden Fall haben alle fleißig geübt und können das Spiel schon ganz toll. Viele mit nur zwei Proben. Alle hatten ganz viel Spaß dabei. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend.

Vielen Dank an Edelgard Otto für den Bericht und die schönen Bilder.



 
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Der Nikolaus war da
Foto: Edelgard Otto
Die erste Krippenspielprobe fiel mit dem Nikolaustag zusammen. So hatte der Gemeindekirchenrat alle Christenlehrekinder eingeladen, eine Socke in den Briefkasten der Gemeinde zu stecken. Einige Kinder machten das ganz schnell, andere fast am letzten Tag. Es hatte sogar jemand Angst um seine Socke.
Dann erwartete die Kinder im Pfarrhaus ein einzigartig gedeckter Tisch. Alle waren begeistert, als sie in ihrer Socke Nüsse, eine Mandarine, ein Nikolausheft und Süßigkeiten fanden.

An eine ruhige Krippenspielprobe war danach nicht mehr zu denken. Als ich dem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 07.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst in Bredereiche am 2. Advent mit kleiner Adventsfeier
Foto: Edelgard Otto
Wunderschön hatte Carola Hildebrandt die Kaffeetafel gedeckt und mit kleinen gebastelten Tannenbäumchen geschmückt, in denen sogar noch etwas Süßes versteckt war. Selbstgebackener Kuchen und Lebkuchen standen für alle bereit. Pfarrerin Christiane Richter erzählte die Weihnachtsgeschichte zusammen mit den Kindern. Denen machte das Mitreden viel Spaß. Die Geschichte handelte von der Berufung der Engel.

Gemeinsam wurden schöne Adventslieder gesungen. Gemütlich war es anschließend beim Kaffeetrinken. Jetzt war Zeit, miteinander zu reden und zu lachen. Ein paar Kinder spielten dann mit dem Ball draußen auf dem großen Kirchplatz. Andere prickelten Fensterbilder, bastelten Engel oder Rasseln.
Alle hatten viel Freude an diesem schönen Adventsnachmittag.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 05.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Volle Kirche zum Martinsspiel in Bredereiche
Foto: Edelgard Otto
Am Freitag, dem 11.11.feierte Bredereiche das Martinsfest. Die Bredereicher Christenlehrekinder haben in nur zwei Proben ein schwieriges Martinsspiel eingeübt. Der Gemeindekirchenrat war Edelgart Otto, die das Stück mit den Kindern einstudiert hatte, eine tolle Hilfe.

Leider könnten nicht alle Kinder mitmachen. Auch in der Feuerwehr gab es für sie an diesem Tag wichtige Aufgaben. Aber 15 Kinder führten dann in der Bredereucge Sakt Martinkirche ihr Martinsspiel auf und hatten viel Freude dabei. Viele Kinder und Erwachsene waren gekommen. Die Kirche war...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 14.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Bredereiche
Foto: Edelgard Otto
Mit einem schönen Familiengottesdienst feierte Bredereiche am 9. Oktober Erntedank. Die Christenlehrekinder hatten zusammen mit Frau Otto ein kleines Programm eingeübt. Einige von ihnen haben damit dann den Erntedankgottesdienst ganz toll mitgestaltet.

Eine lebendig klingende Schöpfungsgeschichte hatte Pfarrerin Richter mitgebracht, die sie und Frau Otto zusammen in verteilten Rollen lasen.
Die gesamte Gemeinde feierte diesen fröhlichen Familiengottesdienst, um Gott damit DANKE zu sagen für alle seine Gaben.

Vielen Dank an Edelgard Otto für die schönen Bilder.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 14.11.2022
„Was aus mir mal werden wird...“
Foto: Silvio Kuhn
Bredereiche feierte gestern den Gottesdienst zum Schulanfang mit einem Gemeindefest. Gebannt lauschten die Kinder der lebendigen Predigt von Pfarrerin Christiane Richter in der schönen St.-Martins-Kirche von Bredereiche. Und danach: bei Kaffee und Kuchen, Hupfburg und bestem Wetter gab es viel Spaß. Danke an Silvio Kuhn für die schönen Bilder.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 30.08.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Amtseinführung für Pfarrerin Christiane Richter in Lychen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Ein freudiger Tag für die Pfarrsprengel Lychen und Bredereiche/Zootzen:
Seit Anfang Februar ist Pfarrerin Christiane Richter nun schon im Lychener Pfarrhaus zu Hause. In den sieben Kirchengemeinden Ihres Pfarrbereiches ist sie mittlerweile gut bekannt.
Am vergnagenen Sonntag wurde Christiane Richter in einem feierlich-musikalischen Gottesdienst in der Lychener St. Johanneskirche von Superintendent Uwe Simon in ihr Amt eingeführt. Mit Segensworten aus der alten und von der neuen Gemeinde und zahlreichen Grußworten und Gratulanten, darunter von Lychens Bürgermeisterin Carola Gundlach und Pfarrerin Maria Harder aus Fürstenberg, die ebenfalls im Februar ihren Dienst antrat und gern den Faden zur nachbarschaftlichen Landeskirche aufnimmt.

Einen herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen in Ihrem Dienst und auf allen Wegen auch von uns, liebe Pfarrerin Richter.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 29.03.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
„Es ging ein Sämann aus, zu säen seinen Samen.“ - ein wahrlich poetischer Auftakt für eine Predigt deren Überschrift schlicht: „zur Verabschiedung in den Ruhestand“ lautet. Pfarrer Ralf-Günther Schein feierte am Sonntag Sexagesimä in der Lychener St. Johanneskirche seinen letzten Nicht-Ruhestands-Gottesdienst. Mit Sicherheit aber stand er nicht zum letzten Mal auf der Kanzel,

28 Jahre lang, seit 1992 hat er im Stadtpfarramt Templin seinen Dienst getan. In den vergangenen zweieinhalb Jahren war er als kreiskirchlicher...
alles lesen
Predigt von Pfarrer Ralf Günther Schein am 20.02.2022 in der St. Johanneskirche Lychen
hochgeladen am: 21.02.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 1.76 MB
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Lychen
Heiligabend, 24.12.2021
15:00 Gottesdienst mit Sup. Simon, Ev. Kirche Bredereiche
15:00 Gottesdienst mit Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Annenwalde
15:30 Gottesdienst mit Pfr.i.R. G. Stechbart, Ev. Kirche Küstrinchen
17:00 Gottesdienst mit Pfr.i.R. G. Stechbart, Ev. Kirche Rutenberg
18:00 Gottesdienst mit Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Himmelpfort
16:30 Christmette Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Lychen
22:00 Gottesdienst Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Lychen
 
Weihnachtsfest, 25.12.2021
16:00 Gottesdienst, Gemeindehaus Zootzen
 
Altjahresabend, 31.12.2021,
15:00 Gottesdienst mit Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Bredereiche
17:00 Gottesdienst mit Pfr. Ralf-Günther Schein, Ev. Kirche Lychen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2021
Martinsfest in Bredereiche
Bredereiche erlebte heute zum Martinsfest ein kleines Martinsspiel in der Kirche. Aufgeführt wurde es von den Kindern der Christenlehre und Leitung von Frau Otto.
Anschließend ging es mit Laternen und Sankt Martin auf dem Pferd durchs Dorf, um den Abend im Kirchhof bei Schmalzstullen, Glühwein und Kinderpunsch ausklingen zu lassen. Natürlich durften auch die Martinshörnchen nicht fehlen.
Danke an Silvio Kuhn für die schönen Bilder.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 12.11.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Benefizkonzert in der Dorfkirche Beenz
Foto: Gernot Fleischer
Walzer, Tango und Goldbergvariationen für Streichtrio
Zweimal Benefizkonzerte in der Dorfkirche Beenz mit dem Neubrandenburger Streichtrio BellNova. Beide Konzerte waren unter Coronabedingungen „voll besetzt“, aber niemand musste draußen bleiben. Insgesamt kamen 680,- € an Spenden für die Beenzer Kirche zusammen.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 14.09.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Am Mittwoch ist Johannistag. Der letzte Spargel wird gestochen und zahlreiche Bauernregeln sind mit dem Johannistag verbunden. An diesem Tag feiern die Kirchen die Geburt des Täufers Johannes. Nach biblischer Überlieferung ist Johannes Baptista ein halbes Jahr älter als Jesus von Nazareth und hat seinen Geburts- und Namenstag folgerichtig am 24. Juni.
Johannes gilt als einer der letzten Propheten und Wegbereiter der urchristlichen Gemeinden. Zu seinen Anhängern gehörte auch Jesus selbst, der sich von ihm taufen ließ. Sein hohes Ansehen und seine Grundüberzeugung zur Gewaltlosigkeit und die Deutlichkeit seiner Kritik wurden Johannes schließlich zum Verhängnis. Die Geschichte seiner Kerkerhaft und Enthauptung durch Herodes wird in zahlreichen Werken der Literatur, Musik und Kunst verarbeitet. Eines der bekanntesten ist die Oper „Salome“ von Richard Strauss.

Für uns ist der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
„Alles Johannes!?“
Foto: KK-OHL / Determann
In Lychen zum Johannisfest dreht sich alles um Johanna- und Johannesgeschichten.
„Alles Johannes!?“ In Lychen zum Johannisfest dreht sich alles um Johanna- und Johannesgeschichten. Kantor Pfläging bringt die musikalischen Johannes-Facetten namensgleicher Komponisten zum Klingen. Die Templiner Bläserkantorei wird Johannäisches anstimmen. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde, Pfarrerin Yvonne Maßors, Prädikantin Sabine Benndorf und Pfarrer Ralf Schein aus Templin, Pfarrer Ralf Schwieger aus Friedrichwalde, der Templiner Kantor Helge Pfäging und natürlich der Lychener Pfarrer Gernot Fleischer.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Regeln stehen in der Lychener Sankt Johannes Kirche im Kirchenschiff nur 35 Plätze und auf den Emporen weitere 15 Plätze zur Verfügung. Halten Sie bitte die Abstands- und Hygieneregeln ein und tragen Sie in der Kirche einen Mund-Nasen-Schutz.

Los geht es um 19 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es ein Johannisfeuer --- mit „Johannes-Musik“ und Getränken auf dem Kirchplatz.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 22.06.2020
Die Gottesdienste finden angesichts der Corona-Situation unter Verhaltensauflagen statt. Diese werden immer auch den Änderung der Verordnungen angepasst.
Aktuell bitten wir alle Besucher (Stand 28.05.), einen Sitzabstand von 2 Metern in alle Richtungen einzuhalten und beim Singen Mundschutz zu tragen, der am Eingang bereitgestellt wird. Das Tragen des Mundschutzes ist ansonsten nicht verpflichtend.
Auf Gespräche in der Kirche bitten wir zu verzichten. Desinfektionsmittel steht bereit.
Alle anderen Veranstaltungen finden nach wie vor nicht statt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 03.06.2020
Taufbecken und Leuchter in Kirche Alt Placht vermisst
Ein Artikel aus dem Uckermarkkurier von Sigrid Werner
Eine Archäologin hat intensive Nachforschungen zum Kirchlein im Grünen in Alt Placht angestellt. Bis heute fehlt daraus wertvolles Inventar.

Alt Placht.
Trotz umfangreicher Nachforschungen im Zusammenhang mit der Arbeit an dem Büchlein „Alt Placht – Das Kirchlein im Grünen Historische und Archäologische Notizen“ hat Autorin Dr. Eva Becker einige Fragen nicht beantworten können.

Verschollen blieben hölzerne Streben (Traillen) der Treppe zur Kanzel der ehemaligen Patronatskirche. Nur zwei von ihnen sind...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 30.07.2019
Pilgern von Wanzka nach Himmelpfort - Erweiterung über Zehdenick und Lindow nach Heiligengrabe geplant
Im Spätmittelalter hatte der Orden der Zisterzienser ein weites Netz von Klöstern über ganz Europa gelegt. Seinen Ursprung hatte er im Jahre 1098 mit der Gründung des Klosters von Citeaux im französischen Burgund durch Robert von Molesme. Prägend wurde für den Orden dann aber sein bedeutendster Mönch, Bernhard von Clairvaux (um 1090 – 1153). Die Zisterzienser hatten sich auf die grundlegende Klosterregel des christlichen Abendlandes, die Regel des Heiligen Benedikt von Nursia aus dem 6. Jh., zurückbesonnen. Bei den Benediktinern war diese...
alles lesen
Flyer Klosterweg
hochgeladen am: 07.06.2019
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 6.22 MB
veröffentlicht unter: Brandenburgischer Klosterweg | Evangelische Kirchengemeinde Himmelpfort im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 07.06.2019
Nachruf für Pfarrer i.R. Erich Köhler
„Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten.“ (2. Tim 4, 7)

Wir trauern um unseren
Pfr. i. R. Erich Köhler
Für alle unerwartet hat Gott, der Schöpfer und Vollender allen Lebens, ihn am 31. Januar 2016 im Alter von 81 Jahren aus der Mitte auch unserer Gemeinden heraus heimgerufen zu sich in sein ewiges Reich. Erich Köhler war von 1981 bis zu seinem Ruhestand 1997 Pfarrer unserer Kirchengemeinden. Hier hat er gemeinsam mit seiner Frau Brunhilde, die als Katechetin tätig war, in jener Zeit und auch darüber hinaus...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 11.02.2016
Fördermittel für Lychener Kirche versprochen
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Martin Risken
Das Bundeskanzleramt bezuschusst den Abschluss der seit mehr als zwei Jahren dauernden Restaurierung der St. Johannes-Kirche in Lychen mit weiteren 44 000 Euro, versprach die Minister, noch bevor sie Kirche betrat. Schon Grütters Vorgänger, Bernd Naumann, hatte sich gegenüber der knapp 500 Gemeindeglieder zählenden Lychener Kirchengemeinde großzügig gezeigt und 80 000 Euro bereit gestellt. Ohne diesen Zuschuss hätte die evangelische Gemeinde damals keine weiteren Fördermittel erhalten, betonte Wichmann. Dass das Geld bestens angelegt worden ist, davon überzeugte sich die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 21.08.2014
Lychener Kirche erhält einen „Nachschlag“
Ein Artikel aus dem Uckermark-Kurier
Die Flößerstadt saniert seit Jahren ihre Kirche. Immer war irgendwie Geld dafür da. Dach dann fanden sie im Zuge der Bauarbeiten einen kulturhistorisch wertvollen Schatz, der noch gehoben werden muss. Doch dafür braucht die Kirchgemeinde wieder Geld.
Schon bei der Restauration der Innenwände wurden alte Malereien in der Lychener St. Johanneskirche freigelegt. Das soll nun auch noch in der Sakristei passieren. Birgti Bruck/Archiv Schon bei der Restauration der Innenwände wurden alte Malereien in der Lychener St. Johanneskirche freigelegt. Das soll nun auch noch in der Sakristei...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 20.08.2014
Herr Wichmann und das Wunder von Lychen
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ
Ein Bericht aus der MAZ von Anke Dworek
Eigentlich wollte der Gemeindekirchenratsvorsitzende der Johannis-Kirche in Lychen, Henryk Wichmann, den Zugang zu einer Gruft finden und stöberte in den Kirchenbüchern. Zufällig entdeckte er, dass einer seiner Vorgänger Gegenstände aus der Kirche an das märkische Provinzialmuseum zu Berlin verkauft hat.

Lychen. Wenn am kommenden Dienstag die Sanierung der Johannis-Kirche in Lychen gefeiert wird, kann Gemeindekirchenratsvorsitzender Henryk Wichmann mit einer Sensation aufwarten. Er hat herausgefunden, wo sich das einzige mittelalterliche Ausstattungsstück der Kirche, eine...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 23.06.2014
Duo Chiaro Scuro Berlin in Alt Placht
Foto: Frank Doss
Bildrechte: Frank Doss
Ein wunderbares Konzert im Kirchlein im Grünen
Heute war für mich ein ganz besonderer Sonntag! Seit Monaten hatte ich einen Termin notiert um Gaby Bultmann wieder hören zu können. Es hat sich in vielfacher Hinsicht gelohnt. Zusammen mit Johanne Braun spielten die beiden als „Duo Chiaro Scuro Berlin“ auf alten Instrumenten. Mit Gesängen, Rezitationen, Oboe, Blockflöten, Orgelportativ, Psalter, Fidel, Gemshörnern, Riqq und ihrem Saitentambourin war alles betörend. Mit dem Programm „Jahreszeiten“ wurden die zahlreichen Besucher an diesem feuchten Tag mit dem Sommerstück aus England um 1250 „Sumer is icumen in“ zunächst aufgewärmt. Mir dem Frühling wurden die Zuhörer aus dem kleinen akustischen reetgedecktem Fachwerkwunder in Alt-Placht wieder in die Natur entlassen. Wer Johanne Braun mit Ihrem Kiezchor erleben möchte kann am 15.Juni nach Alt-Placht kommen. Mehr dazu findet man im Netz unter: http://www.kirchlein-im-grünen.de | www.johannebraun.de | www.gaby-bultmann.de

Frank Doss
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 19.05.2014
Adventsstern am Kirchturm leuchtet wieder
Artikel aus dem Uckermarkkurier von Birgit Bruck
Sturm "Xaver" hatte auch den großen Adventsstern vom Lychener Kirchturm gefegt. Dank aufmerksamer und hilfsbereiter Anwohner wird die Fassade der Kirche wieder in ein besonderes Licht getaucht.

Hoch oben am Turm der Lychener St. Johanneskirche leuchtet auch in diesem Jahr ein großer Adventsstern. In der zeitig einsetzenden Dunkelheit taucht er die Feldsteinfassade in ein besonderes Licht und grüßt in den Abendstunden in alle Richtungen weit in die Ferne.
Als Sturm „Xaver“ vor einigen Tagen durch die Uckermark fegte, blieb es...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 18.12.2013
Das große Putzen in der Lychener Kirche
Artikel aus dem Uckermarkkurier von Birgit Bruck
<b>Seit dem Frühjahr war das Innere der 1285 errichteten Feldsteinkirche saniert worden, jetzt fallen planmäßig die Gerüste.</b>
212 000 Euro sind in diesen Bauabschnitt geflossen. „Die Arbeiten sind sowohl zeitlich als auch finanziell im geplanten Rahmen geblieben“, betont Henryk Wichmann vom Gemeindekirchenrat. Er nutzt das letzte Gerüst, um gemeinsam mit Gerhard Stechbart, Pfarrer im Ruhestand, auf und an der 1698 errichteten Kanzel zu putzen, an die es sonst kein Herankommen gibt. Mit einem Pinsel entstaubt Wichmann die farbige...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Mathias Wolf am 18.12.2013