Kirchenmusik

Im Herbst 2005 fanden sich vier Sängerinnen und Sänger aus unserer Region, die Freude am gemeinsamen Singen hatten. Und sie bereiteten eine Adventsmusik vor. Allen war klar, daß sie weitermachen wollten. Andere Sängerinnen und Sänger kamen dazu, so daß 2006 drei Musiken vorbereitet werden konnten: eine Passionsmusik, eine Sommermusik und natürlich wieder eine Adventsmusik.
Kirchenmusiker Uwe Großer aus Zehdenick erklärte sich bereit, - außer bei der Adventsmusik - selbst mitzusingen und die Leitung zu übernehmen. Inzwischen gab es neben Mildenberg, Badingen,...
alles lesen
Kirchenmusiker Uwe Großer aus Zehdenick erklärte sich bereit, - außer bei der Adventsmusik - selbst mitzusingen und die Leitung zu übernehmen. Inzwischen gab es neben Mildenberg, Badingen,...
alles lesen
Im Herbst 2005 fanden sich vier Sängerinnen und Sänger aus unserer Region, die Freude am gemeinsamen Singen hatten. Und sie bereiteten eine Adventsmusik vor. Allen war klar, daß sie weitermachen wollten. Andere Sängerinnen und Sänger kamen dazu, so daß 2006 drei Musiken vorbereitet werden konnten: eine Passionsmusik, eine Sommermusik und natürlich wieder eine Adventsmusik.
Kirchenmusiker Uwe Großer aus Zehdenick erklärte sich bereit, - außer bei der Adventsmusik - selbst mitzusingen und die Leitung zu übernehmen. Inzwischen gab es neben Mildenberg, Badingen, Zabelsdorf, Altlüdersdorf, Dannenwalde und Seilershof schon Auftritte in Liebenberg, Blumenow, Klein-Mutz, Kurtschlag, Meseberg, Warthe, Rönnebeck, Krewelin, Baumgarten, Kraatz und Rüthnick.
Die „Mildenberger Kantorei" versteht sich als übergemeindlicher Chor, der projektbezogen arbeitet. Jedes der drei Projekte im Jahr benötigt etwa zehn Proben, die in aller Regel am Freitagabend in Mildenberg stattfinden.
Im November 2010 konnte die Kantorei bereits ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Auch wenn die Besetzung in dieser Zeit immer mal wieder etwas gewechselt hat, haben dennoch alle Sängerinnen und Sänger Freude am gemeinsamen Musizieren.
Über Zuwachs in allen Stimmlagen würden wir uns sehr freuen. Vielleicht haben ja gerade Sie Freude am Singen?
Bitte melden Sie sich im Pfarramt Mildenberg, Mildenberger Dorfstr. 22, Telefon: (0 33 07) 24 94. Sollte gerade niemand da sein, der Ihren Anruf entgegennehmen kann, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer zu hinterlassen, damit wir Sie zurückrufen können!
Volltext verbergen
Kirchenmusiker Uwe Großer aus Zehdenick erklärte sich bereit, - außer bei der Adventsmusik - selbst mitzusingen und die Leitung zu übernehmen. Inzwischen gab es neben Mildenberg, Badingen, Zabelsdorf, Altlüdersdorf, Dannenwalde und Seilershof schon Auftritte in Liebenberg, Blumenow, Klein-Mutz, Kurtschlag, Meseberg, Warthe, Rönnebeck, Krewelin, Baumgarten, Kraatz und Rüthnick.
Die „Mildenberger Kantorei" versteht sich als übergemeindlicher Chor, der projektbezogen arbeitet. Jedes der drei Projekte im Jahr benötigt etwa zehn Proben, die in aller Regel am Freitagabend in Mildenberg stattfinden.
Im November 2010 konnte die Kantorei bereits ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Auch wenn die Besetzung in dieser Zeit immer mal wieder etwas gewechselt hat, haben dennoch alle Sängerinnen und Sänger Freude am gemeinsamen Musizieren.
Über Zuwachs in allen Stimmlagen würden wir uns sehr freuen. Vielleicht haben ja gerade Sie Freude am Singen?
Bitte melden Sie sich im Pfarramt Mildenberg, Mildenberger Dorfstr. 22, Telefon: (0 33 07) 24 94. Sollte gerade niemand da sein, der Ihren Anruf entgegennehmen kann, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer zu hinterlassen, damit wir Sie zurückrufen können!
Volltext verbergen

Sommermusik in Kurtschlag am 12.08.2012
Bildrechte: privat
| nächstes Bild >[ schließen ]

Probenarbeit Frühjahr 2012
Bildrechte: privat
< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]

Probenarbeit Frühjahr 2012
Bildrechte: privat
< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]

Probenarbeit Frühjahr 2012
Bildrechte: privat
< voriges Bild | nächstes Bild >[ schließen ]