
Foto: MOZ
Bildrechte: MOZ
Spendenfest für die Nassenheider Kirche
Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Volkmar Ernst
Nassenheide (GZ) Mit einem Frühlings- und Spendenfest feiert die Nassenheider Kirchengemeinde am 7. Mai den Beginn der Sanierungsarbeiten am Kirchenschiff. Verbunden damit ist aber auch, dass die Gottesdienste während der Bauarbeiten an alternativen Standorten stattfinden werden. Denn der Kirchenraum ist dann nicht nutzbar.
Nachdem der Turm in den Jahren 2006 und 2007 saniert wurde, wie die Farbgebung der Fassade erkennen lässt, geht es nun mit der Sanierung des Kirchenschiffes weiter. Für die Finanzierung hat die Kirchengemeinde in den zurückliegenden Jahren gespart und vor allem Spenden eingeworben. Erfolgen wird die Instandsetzung in drei Bauabschnitten, die sich über ebenso viele Jahre verteilen. Dabei werden das Dach, die Fassade und der Innenraum denkmalgerecht saniert. Die Kosten für alle Bauarbeiten schätzt die Kirche auf insgesamt 379 522 Euro. Sollen auch die Fenster erneuert werden, sind zirka weitere 85 000 Euro erforderlich. Zusätzlich wird im Innenraum des Kirchturms eine Toilette eingebaut. Der Frischwasser- und der Abwasseranschluss liegen vor dem Bau bereits bereit.
Nach Informationen der Kirche beinhaltet der erste Bauabschnitt einen Teil der Sanierung des Dachstuhls, dessen Neueindeckung sowie Arbeiten an der Innendecke. Die Kosten dafür werden mit 138 098 Euro angegeben und durch Fördermittel des Kirchenkreises Oberes Havelland, Mittel des Landes Brandenburg, der Landeskirche und der Gemeinde Löwenberger Land finanziert. Hinzu kommt der Eigenanteil der Gemeinde. Das Ingenieurbüro IBS begleitet die Baumaßnahmen.
Da die Kirchengemeinde das Gotteshaus während der Bauarbeiten nicht nutzen kann, werden die Gottesdienste an anderen Orten stattfinden. Als Alternative im Sommer steht die Kapelle auf dem Friedhof zur Verfügung. Für die kältere Jahreszeit hat die Gemeinde Löwenberger Land bereits signalisiert, dass Räume im Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden können. Das gilt ebenfalls für den Christenlehre-Unterricht. Der Bibel- und Singkreis werden für die Zeit der Baumaßnahmen in den Gemeinderaum nach Sachsenhausen ausweichen.
Für zusätzliche Veranstaltungen und Feste wird die Kirchengemeinde frühzeitig über den Treffpunkt informieren.
Der letzte Gottesdienst, den die Nassenheider Kirchengemeinde vor Beginn der Baumaßnahmen in der Kirche feiern kann, ist das Frühlings- und Spendenfest am 7. Mai. Er beginnt um 14 Uhr mit der Jubelkonfirmation. Im Anschluss (etwa 15 Uhr) laden die Kirchengemeinde und der Ortsbeirat gemeinsam zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz ein. Der Posaunenchor Sachsenhausen wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Außerdem gibt es Informationen zum Bauvorhaben. Für den Preis von fünf Euro können Interessierte Dachziegel "kaufen" und signieren. Die Ziegel werden bei der Neueindeckung des Daches so eingesetzt, dass die Unterschriften vom Dachboden aus gelesen werden können.
Ausklingen wird das Fest gegen 16 Uhr mit einem letzten Konzert in der Kirche. Schon in der darauffolgenden Woche wird die Orgel ausgebaut und gesichert, damit im Innenraum die Baugerüste aufgestellt werden können.
Nachdem der Turm in den Jahren 2006 und 2007 saniert wurde, wie die Farbgebung der Fassade erkennen lässt, geht es nun mit der Sanierung des Kirchenschiffes weiter. Für die Finanzierung hat die Kirchengemeinde in den zurückliegenden Jahren gespart und vor allem Spenden eingeworben. Erfolgen wird die Instandsetzung in drei Bauabschnitten, die sich über ebenso viele Jahre verteilen. Dabei werden das Dach, die Fassade und der Innenraum denkmalgerecht saniert. Die Kosten für alle Bauarbeiten schätzt die Kirche auf insgesamt 379 522 Euro. Sollen auch die Fenster erneuert werden, sind zirka weitere 85 000 Euro erforderlich. Zusätzlich wird im Innenraum des Kirchturms eine Toilette eingebaut. Der Frischwasser- und der Abwasseranschluss liegen vor dem Bau bereits bereit.
Nach Informationen der Kirche beinhaltet der erste Bauabschnitt einen Teil der Sanierung des Dachstuhls, dessen Neueindeckung sowie Arbeiten an der Innendecke. Die Kosten dafür werden mit 138 098 Euro angegeben und durch Fördermittel des Kirchenkreises Oberes Havelland, Mittel des Landes Brandenburg, der Landeskirche und der Gemeinde Löwenberger Land finanziert. Hinzu kommt der Eigenanteil der Gemeinde. Das Ingenieurbüro IBS begleitet die Baumaßnahmen.
Da die Kirchengemeinde das Gotteshaus während der Bauarbeiten nicht nutzen kann, werden die Gottesdienste an anderen Orten stattfinden. Als Alternative im Sommer steht die Kapelle auf dem Friedhof zur Verfügung. Für die kältere Jahreszeit hat die Gemeinde Löwenberger Land bereits signalisiert, dass Räume im Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden können. Das gilt ebenfalls für den Christenlehre-Unterricht. Der Bibel- und Singkreis werden für die Zeit der Baumaßnahmen in den Gemeinderaum nach Sachsenhausen ausweichen.
Für zusätzliche Veranstaltungen und Feste wird die Kirchengemeinde frühzeitig über den Treffpunkt informieren.
Der letzte Gottesdienst, den die Nassenheider Kirchengemeinde vor Beginn der Baumaßnahmen in der Kirche feiern kann, ist das Frühlings- und Spendenfest am 7. Mai. Er beginnt um 14 Uhr mit der Jubelkonfirmation. Im Anschluss (etwa 15 Uhr) laden die Kirchengemeinde und der Ortsbeirat gemeinsam zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz ein. Der Posaunenchor Sachsenhausen wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Außerdem gibt es Informationen zum Bauvorhaben. Für den Preis von fünf Euro können Interessierte Dachziegel "kaufen" und signieren. Die Ziegel werden bei der Neueindeckung des Daches so eingesetzt, dass die Unterschriften vom Dachboden aus gelesen werden können.
Ausklingen wird das Fest gegen 16 Uhr mit einem letzten Konzert in der Kirche. Schon in der darauffolgenden Woche wird die Orgel ausgebaut und gesichert, damit im Innenraum die Baugerüste aufgestellt werden können.