Start Kirchengemeinden Liste der Pfarrsprengel Templin Neues aus den Kirchengemeinden 
Gemeindepädagogin / Gemeindepädagoge (100% RAZ, unbefristet) für die Region Nord
In einer der schönsten Gegenden Deutschlands mit Natur, Kultur und landschaftlicher Weite freuen sich engagierte Menschen auf Ihre ideenreiche Mitwirkung im gemeindepädagogischen Arbeitsbereich für Kinder und Familien
Der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n pädagogische:n Mitarbeiter:in (100% RAZ, unbefristet) für die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern und Familien in der Region Nord des Kirchenkreises mit den Einsatzorten Templin, Lychen und Milmersdorf.

Der Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter:
in regelmäßigen Angeboten
in Projekten, z.B. Fahrten für Kinder und Familien, generationsübergreifende Feste
in eigenverantwortlicher Gestaltung des...
alles lesen
Gemeindepädagogin / Gemeindepädagoge (100% RAZ, unbefristet) für die Region Nord
hochgeladen am: 27.02.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 637.19 kB
veröffentlicht unter: Stellenausschreibungen | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 27.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
1.) Am 19. März 2023 würde Max Reger 150 Jahre alt werden - ein Projektchor singt dafür in Lychen Chorwerke a cappella.
2.) Am 2. und 7. April musiziert eine Chor-Kooperation zwischen Templin, Prenzlau und Polen ein großes symphonisches Konzert mit Soli, Chor und großem Orchester mit Werken von César Franck und Karl Jenkins.

Für beide Chorprojekte wird in Templin geprobt. Interessenten mit sicheren Stimmen und Notenkenntnissen melden sich bitte bei Kantor Helge Pfläging: kantor@kirche-templin.de oder/und 03987 4989 996

Eine genaue Beschreibung finden Sie unter der pdf-Datei im Download.
Anmeldung bitte bis 11. Januar 2023.
Weitere Informationen zu den Chorprojekten
hochgeladen am: 31.12.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 37.53 kB
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 31.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Woran glaubst Du?
Woher nehmen wir die Kraft zum Leben? Was lässt uns zweifeln? Wer glaubt schon an Gott und ein ewiges Leben?!
An vier Abenden zwischen Weihnachten und Passionszeit sprechen wir über biblische, christliche und eigene Erfahrungen. Zweifler und Gewisse begegnen sich; unser Leben und alte Texte ebenfalls.
Die Abende finden im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7 statt

Mi., 04. Januar: Der schönste Kuss. Friede & Gerechtigkeit in der Bibel
Mi., 18. Januar: Taufe und Tod. Ende und Neubeginn
Mi., 25. Januar: Nachfolge. Konsequenzen. Jesus.
Mi., 01. Februar: Beten. Wie geht das? Vaterunser

18:30 Uhr Ankommen
19:00 Uhr Thema
20:30 Uhr Ausklang

Sie können an einem Abend oder an mehreren kommen.
Für Rückfragen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Böhnke.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 28.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Adventskonzert in der Maria-Magdalene-Kirche Templin
Foto: Christian Albroscheit
Mit einer "Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein" stimmte sich am 1. Advent die Templiner Gemeinde auf die musikalische Vorweihnachtszeit ein. Unter der Leitung von Kantor Helge Pfläging gestaltete die Konzertkantorei Templin, ergänzt um eine Orgelstücke, ein vielseitiges Programm zum Mitsingen und Zuhören.

Musikalisch geht es auch in der neuen Woche weiter:
Am Dienstag, 29.11. gastiert der Heeresmusikkorbs Neubrandenburg mit Klassik, Filmmusik und Weihnachtsliedern.für Holz- und Blechbläser und Schlagwerk.
Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt von 10 EUR kommt dem Templiner Brotkorb zugute.

Am Samstag vor dem 2. Advent (3.12.) ist ab 14 Uhr Adventsmarkt rund um die Kirche. Ab 16:30 Uhr lädt die BläserKantorei zum Liedersingen ein.
Und zum Altjahresabend wird es ab 23 Uhr wieder die Orgelknaller mit Kantor Helge Pfläging in der Maria-Magdalene-Kirche geben.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 27.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Von ganz hoch bis ganz tief - das KammerEnsemble Templin auf Tour durch den Kirchenkreis
Die Anwesenheit der Prinzessin war nicht zu übersehen. Zur „Kammermusik in Anwesenheit einer Prinzessin“ hatten Kantor Helge Pfläging und das Templiner KammerEnsemble in die Sankt Georgenkapelle geladen.
Namensgebender Anlass für das Konzert war die Rückkehr der historischen Figurengruppe um den Heiligen Georg, zu der auch eine kleine Prinzessin zählt. Das KammerEnsemble spielte in der Besetzung Ulrike Meyer (Blockflöten S,A,T), Klaudia Wagenplatz (Blockflöten S,A,T,B), Julia Schirmer (Blockflöten T,B, Gb), Petra Schaarschuh (Violoncello) und Helge Pfläging (Blockflöten S*,A,B,Sb und Cembalo) Werke der Renaissance und des Barock sowie moderne Kompositionen von J. F. Doppelbauer und mit der „Chaconne capriola a tre“ auch von Helge Pfläging selbst.

Das Konzert bildete den Abschluss eines schönen Tages für die Gemeinde: nach einer langen Zeit der Vakanz wurde zuvor Pfarrer Veit Böhnke in der Maria-Magdalenen-Kirche feierlich in sein Amt eingeführt.

Unter dem Titel „Von ganz hoch bis ganz tief“ wird das Konzert auch am Sonntag, 25. September (16 Uhr) in der Dorfkirche Ribbeck (bei Gransee) und am Samstag, 1. Oktober (15 Uhr) in der Kulturkirche Liebenwalde zu erleben sein.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Veit Böhnke im Pfarrsprengel Templin
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Ein freudiger Tag für Templin - nicht nur für die Kirchengemeinde und den Pfarrsprengel Templin mit den Gemeinden Beutel, Gandenitz und Röddelin. Zur feierlichen Amtseinführung in der Maria-Magdalenen-Kirche wurde Pfarrer Veit Böhnke ebenso herzlich von der Katholischen und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde sowie von Bürgermeister Detlef Tabbert willkommen geheißen.

Im Namen der Kirchengemeinde dankte der Templiner Gemeindekirchenratsvorsitzende Kersten Höft insbesondere den vielen ehrenamtlich Engagierten, die in den vergangenen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 19.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Feierliche Einführung für Pfarrer Veit Böhnke am Sonntag in Templin
Viele aus den Gemeinden des Pfarrsprengels Templin kennen ihn bereits. Der erste Gottesdienst führte ihn in die schöne Gandenitzer Feldsteinkirche. Zweimal hat er bereits in der Maria-Magdalenen-Kirche gepredigt. Am kommenden Sonntag wird Pfarrer Veit Böhnke von Superintendent Uwe Simon offiziell in sein Amt eingeführt. Der festliche Gottesdienst in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche beginnt um 14 Uhr.
Als Pfarrer hat Veit Böhnke bisher in einer Kirchengemeinde in Berlin, in der religiösen und politischen Jugendbildung für Berufsschüler:innen und zuletzt in der Krankenhausseelsorge gearbeitet. Aus dieser Zeit nimmt er gute Erfahrungen aus bereichernden Begegnungen mit, wo „Kirche“ auf Menschen und Institutionen zugegangen ist und mit anderen etwas zusammen versuchte, so Veit Böhnke in seiner Vorstellung im aktuellen Templiner Gemeindebrief.

Nach Kaffee und Kuchen geht es in die Sankt Georgenkapelle zu einem besinderen musikalischen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2022
Erster Gottesdienst für Pfarrer Veit Böhnke in Gandenitz
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Sonntagmorgen in der Peter-und-Paul-Kirche Gandenitz: Erster Gottesdienst für Pfarrer Veit Böhnke im Pfarrsprengel Templin. Eine erwartungsvoll freudige Gemeinde war in der mit rotfarbenen Dahlien geschmückten Feldsteinkirche zusammengekommen, um gemeinsam mit ihrem neuen Pfarrer Gottesdienst und Abendmahl zu feiern.
Der Predigttext aus der Apostelgeschichte Kapitel 9, war für die Gandenitzer quasi ein Heimspiel: Die Bekehrung des Saulus. Von Jesus wurde er auserwählt. Als Paulus gründete der Apostel zahlreiche Gemeinden. Ein Gemälde, das die Apostel Petrus und Paulus mit der Gandenitzer Kirche im Hintergrund darstellt, hängt gleich vis á vis der Eingangstür. Der Idee von Pfarrer Böhnke, den Predigttext gemeinsam laut zu lesen, folgte die Gemeinde gern.

Der Lebengeschichte des Paulus folgend, beginnt Pfarrer Böhnke auch seine Predigt mit der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 06.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Mit dem Monat September beginnt der Dienst für Pfarrer Veit Böhnke im Pfarrsprengel Templin. Im April hatte er sich im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Gespräch bereits den vier Kirchengemeinden des Pfarrsprengels vorgestellt und ist anschließend von den Gremien gewählt worden.

Seinen ersten Gottesdienst im Pfarrsprengel wird der Pfarrer Böhnke in der Peter-und-Paul-Kirche Gandenitz halten: An diesem Sonntag, 4. Sept, 9 Uhr. Ein guter Anlass, um auch die schöne Dorfkirche mir der aktuelle Foto-Ausstellungen von Gernot...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 01.09.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Peter und Paul Fest in Gandenitz
Zum Peter und Paul Fest in Gandenitz erinnerte Pfarrer i.R. Ralf-Günther Schein in seiner Kurzandacht an die Schlüsselrolle des Apostels Petrus. Petrus mit dem Schlüssel, wurde zur Schlüsselfigur der ersten Gemeinde.
So Jesus sagte im Matthäus-Evangelium (Kap.16, V.19) zu ihm: „Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben: Was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden ein, und was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.“

Die Freude am Singen stand den Sängerinnen und Sängern von Querbeat unter der bewährten Leitung von Ulrike Strohfeldt ins Gesicht geschrieben. Sie sangen schwungvoll und schlossen auch für die Zuhörerschaft in der gefüllten Gandenitzer Peter-und-Paul-Kirche symbolisch die Türen auf. Anschließend hatten Kirchenälteste und weitere Vereinsmitglieder für Grillwurst und Getränke gesorgt. Beim schönen Sommerabend ließ es sich gut unter den Bäumen sitzen.

Vielen Dank an Sabine Benndorf und und Alexander Zimmermann für die Bilder.
veröffentlicht unter: Gandenitz | Evangelische Kirchengemeinde Gandenitz im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Ökumenischer Sommergottesdienst in Templin
Ein Gottesdienst mitten im Leben
Zum ökumenischen Sommergottesdienst vor der Maria-Magdalenen-Kirche hatten sich am Sonntag die evangelische und katholische Gemeinde und die evangelisch freikirchliche Gemeinde (Baptisten) versammelt. Die aufgestellten Bänke auf dem Kirchplatz waren im Schatten der großen Bäume dicht gefüllt. Eine sangesfreudige Gemeinde ließ zusammen mit dem Bläserchor unter Leitung von Kantor Helge Pfläging „Morgenlicht leuchtet“ und „Geh aus mein Herz“ erschallen.

Gemeinsam führten Prädikantin Sabine Benndorf (ev....
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 27.06.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Prinzessin ist wieder bei Georg
Foto: Pfr. i.R. Christian Albroscheit
Vor gut 100 Jahren überließen die Templiner dem Uckermärkischen Geschichtsverein zwei Skulpturen. 20 Jahre hat es gedauert, bis es einem Pfarrer gelang, die Dauerleihgabe wieder zurückzubekommen. Templin. „Auf diesen Tag habe ich mehr als 20 Jahre gewartet und hingearbeitet“, sagte Pfarrer Ralf-Günther Schein am Sonntagvormittag.
von Ines Markgraf (Nordkurier)
Vor mehr als 100 Jahren waren Exponate, darunter ein ruhender Christus und eine Prinzessin mit Lamm, aus der St. Georgen-Kapelle in der Berliner Straße an den Uckermärkischen Geschichtsverein für den Aufbau einer historischen Sammlung in Prenzlau übergeben worden. Daraus hervorgegangen ist das heutige Museum im Dominikanerkloster, in dessen Bestand die Figuren erhalten blieben. Beide konnte Schein nach intensiven Verhandlungen mit dem Prenzlauer Klosterchef Dr. Stephan Diller wieder entgegennehmen.

Die Prinzessin...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt am 20.05.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Bewerber für die Pfarrstelle Templom stellt sich vor.
Am Samstagabend stellte sich Pfarrer Veit Böhnke in der Maria-Magdalenen-Kirche als Bewerber für die derzeit vakante Templiner Pfarrstelle vor. Zahlreiche Gemeindeglieder und Besucher waren zum Gottesdienst mit anschließendem Kennenlern-Gespräch gekommen. Die Pfarrstelle umfasst neben der Stadtgemeinde Templin auch die Dörfer Beutel, Gaddenitz und Röddelin mit insgesamt rund 2.500 Gemeindegliedern.

Pfarrer Böhnke arbeitet aktuell als Krankenhausseelsorger in einer Berliner Klinik.
Vielen Dank an Christian Albroscheit für die Fotos vom Gottesdienst!
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 24.04.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Beten für Frieden
Foto: Christian Albroscheit
Templiner Maria-Magdalenen-Kirche leuchtet in Farben der Ukraine
Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine am Freitag Abend in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche. Erschüttert und berührt kamen Menschen der Stadt in der Kirche zusammen. Eine Feuerschale mit Sand. Es werden Kerzen angezündet, Friedensbotschaften und Gebetsbitten sind zu hören.

Papierstreifen mit Bibelversen und bekannten Worten werden im Altarbereich ausgelegt. Dazwischen immer wieder Papierfriedenstauben. Es wird gesungen und musizieren und gemeinsam in Stille verharrt.

Die Aktion wurde vom Beirat der Kirchengemeinde und Gruppen aus der Gemeinde organisiert: "Wir zeigen damit unsere geistige Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine und gegenüber unserer Stadt, dass es uns Christen erschüttert und berührt, wenn gestern (abgesehen von Bürgerkriegskonflikten) das erste Mal nach dem 1. September 1939 wieder ein Krieg in Europa erklärt worden ist und jetzt mit aller Härte gegen eine Zivilbevölkerung geführt wird. (Christian Albroscheit, Pfarrer i.R.)
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 26.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Heute !!! Freitagabend, Friedensaktion
25.02.2022 18.00 Uhr
Eine Feuerschale mit Sand. Dorthin setzen wir vorher angezündete Kerzen und sprechen dabei laut eine Friedensbotschaft oder Gebetsbitte.

Auch werden auf große Papierstreifen Bibelverse und bekannte Worte mit Bezug zum Frieden-Stiften im Altarbereich ausgelegt. Spontan werden immer wieder dazu passende Lieder gesungen.

Wir werden Instrumente mitbringen, etwas spielen, Papierfriedenstauben hinlegen Wir wollen so vor den Altar und vor Gott treten.

Wir sollten damit unsere geistige Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zeigen und gegenüber unserer Stadt, dass es uns Christen erschüttert und berührt, wenn gestern (abgesehen von Bürgerkriegskonflikten) das erste Mal nach dem 1. September 1939 wieder ein Krieg in Europa erklärt worden ist und jetzt mit aller Härte gegen eine Zivilbevölkerung geführt wird.

Organisation: Beirat und Gruppen der Kirchengemeinde / Christian Albroscheit
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 25.02.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Almut Kokot, Pilgerin und ökumenische Christin beim Live-Talk zu Gast
Am kommenden Dienstag ist Almut Kokot "auf'n Mukkefukk" zu Gast beim Live-Talk aus Templin. Geladen hat Reiner Vedder von der katholischen Gemeinde. Almut Kokot nennt sich selbst eine ökumenische Christin. Sie ist eine leidenschaftliche Pilgerin und war schon auf verschiedenen europäischen Pilgerwegen unterwegs.
veröffentlicht unter: mukkefukk | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 03.05.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Am kommenden Dienstag wird Pfarrerin Beatrix Spreng bei Pfarrer Ralf Schwieger „auf'n Mukkefukk“ zu Gast sein. Im vergangenen Jahr wurde Beatrix Spreng mit dem Brandenburger Freiheitspreis 2020 ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit vor allem ihr Engagement, um Kinder und Jugendliche vor dem Abdriften in die rechte Szene zu bewahren, das vor allem durch das vielfach ausgezeichnete Projekt „BAFF - Bands auf festen Füßen“ bekanntgeworden ist.

26 Jahren lang war Beatrix Spreng Pfarrerin in unserem Nachbarkirchenkreis Barnim in direkter Nachbarschaft zu Friedrichswalde, wo Ralf Schwieger zuhause ist.
veröffentlicht unter: mukkefukk | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 23.04.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Gottesdienste auf den Kanälen von Mukkefukk aus Templin
Gründonnerstag - ökumenisches Abendmahl der Mukkefukker*Innen
Donnerstag 10:00 - 24:00
Ein Gottesdienst mit ökumenischem Abendmahl
ca. 20 Minuten

Karfreitag
Freitag ab 06:00 Uhr
Ein Impuls/ Gedanke zum Karfreitag von Martin Zobel aus dem KK Uckermark
ca. 4 Minuten

Karsamstag
Samstag ab 06:00 Uhr
Ein Impuls/ Gedanke zum Karsamstag von Christine Rosin
2:20 Minuten

Ostersonntag
Sonntag ab 10:00 Uhr
Eine Predigt zum Ostersonntag von Dieter Rohde
ca. 5 Minuten
Karfreitag - Impuls/Gedanken
Karsamstag - Impuls/Gedanken
Ostersonntag - Predigt
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 01.04.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Wir Auch! Sie können uns telefonisch erreichen!! 03987/ 73 78 030
Es gibt die Möglichkeit, sich Impulse, Denkanstöße oder Predigten anzuhören. Wenn Sie wollen, können Sie aber auch ein Gespräch mit Menschen aus unseren Gemeinden führen. Wir sind für Sie da.
Jeden Sonntag: eine neue Predigt
Jeden Montag: Die Gedanken zum aktuellen Wochenspruch
Immer Mittwochs: verschiedene Überlegungen zum Thema Paradies
Immer Freitags: Hoch die Hände Wochenende

Sie werden bei Ihrem Anruf von einer Stimme durch das Programm geführt. Über Ihre Telefontasten können Sie sich aussuchen, was Sie hören möchten oder ob Sie mit uns Sprechen wollen.

Wenn Sie direkt mit Menschen aus der Gemeinde sprechen wollen wählen sie die 03987/ 73 78 035
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Christian Albroscheit am 05.02.2021
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Familiengottesdienst zu Nikolaustag
Foto: Kirchengemeinde Templin
Ein besonderer Nikolaus-Nachtrag aus Templin vom Familiengottesdienst zum 2. Advent, den Pfarrerin Maßors gemeinsam mit Gemeindepädagogin Gunda Vollmann und Kantor Helge Pfläging vorbereitet und gestaltet haben zum Thema „Schenken und Teilen.“
Der Nikolaus, dargestellt von Jan Lahusen, überrascht mit einer Geschichte. Und während das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ gespielt wird, schreibt die Gemeinde liebevolle Fürbitten für die Menschen in den Pflegeheimen von Templin.
Die Kinder gehen anschließend über Äpfel und Kerzen einen Adventsweg entlang und legen ihre Fürbitten dort ab. Eine große Adventsfreude in den Augen der 50 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 10.12.2020
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Im Kirchenforst Laatz wird es einen Gottesdienst mit Bläsern geben. Anschließend bleiben wir, mit einem von jedem selbst mitgebrachten Picknickkorb, gemeinsam zum Essen zusammen.
Zum Kirchenforst gelangen Sie von Templin aus, wenn Sie Richtung Prenzlau fahren; etwa 1 Kilometer hinter dem Gasthaus Fährkrug geht es bei einer Bushaltestelle rechts in den Wald.
Christi Himmelfahrt, 21. Mai um 10.30 Uhr
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt am 18.05.2020
Beten zur Coronakrise
NEU: Glockengeläut mittags und abends Kerzen

Während der Zeit der Corona-Krise werden täglich um 12.00 Uhr die Glocken der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche läuten.

Wir laden damit ein zum Gebet:
für die Erkrankten und für die Helfer,
für alle in den Krisenstäben und die sich um die Versorgung der Bevölkerung mühen,
aber auch für alle, die jetzt von Arbeitslosigkeit, Lohneinbußen und Existenzängsten betroffen sind.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Christian Albroscheit am 26.03.2020
mittags Glocken, abends Kerzen
NEU: Glockengeläut mittags und abends Kerzen

Während der Zeit der Corona-Krise werden täglich um 12.00 Uhr die Glocken der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche läuten.

Wir laden damit ein zum Gebet:
für die Erkrankten und für die Helfer,
für alle in den Krisenstäben und die sich um die Versorgung der Bevölkerung mühen,
aber auch für alle, die jetzt von Arbeitslosigkeit, Lohneinbußen und Existenzängsten betroffen sind.

Außerdem schlagen wir in diesem Zusammenhang vor, allabendlich um 21.00 Uhr als Zeichen des Gedenkens, der Hoffnung und der Verbundenheit eine leuchtende Kerze ins Fenster zu stellen.

(Bitte achten Sie dabei auf die Sicherheit und vergessen Sie nicht, die Kerze vor dem Schlafengehen zu löschen.)
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Christian Albroscheit am 26.03.2020
Fassade am Templiner Kirchturm ausgebessert
Ein Bericht aus dem Uckermarkkurier von Sigrid Werner
Seit der Sanierung von St. Maria Magdalenen sind 20 Jahre vergangen. Jetzt beginnt die Farbe abzublättern.

Templin.
In luftiger Höhe haben Mitarbeiter der Malerfirma Dalchow aus Templin mit Ausbesserungsarbeiten an der Fassade des Turmes der Maria-Magdalenen-Kirche Templin begonnen. Die evangelische Kirchengemeinde hat sie mit der Reparatur der Schadstellen an der Fassade des 70 Meter hohen Turmes beauftragt. Die Farbe beginnt durch Witterungseinfluss stellenweise abzublättern. Die Kirche will handeln, bevor der Turm wieder größeren Schaden...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 30.07.2019
Nachdenkliches und Spaß
Foto: Blümel
Bildrechte: Blümel
Abschlussfahrten mit den Christenlehrekindern der 6. Klassen von Templin und Lychen
Vom 2. Mai bis um 7. Mai war ich mit den Templinern traditionell in Hitzacker zu unserer Abschlussfahrt unterwegs. Auch in diesem Jahr stand sie unter dem Thema „Holocaust in Deutschland". Im Vorfeld haben wir uns einige Stunden mit der jüdischen Religion beschäftigt und Einiges dazu gelesen. Am 2. Mai hatten wir um 10 Uhr in der Gedenkstätte Neuengamme das Zeitzeugengespräch mit Natalija Radschenko aus Russland. Das war am Abend dann sehr lange in der Auswertung Gesprächsstoff. Wir fuhren nach einer Stärkung nach Hitzacker, wo wir das Gemeindehaus...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 23.05.2019
Diese Informationen ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Organist weiht neuen Flügel ein
Foto: nordkurier
Bildrechte: nordkurier
Dank eines neuen Flügels im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Templin kann das Musikangebot in der Kurstadt jetzt um Kammerkonzerte bereichert werden.

Der Kantor der evangelischen Kirche in Templin schlägt in Templin musikalisch eine neue Seite auf. Am Freitag, dem 29. Dezember, um 19 Uhr lädt er das erste Mal zu einem kammermusikalischen Liederabend in den Gemeindesaal der Maria Magdalenen Kirche in der Martin-Luther-Straße ein. Altistin Karin Lasa aus Königswusterhausen wird dort, von ihm begleitet, Liebeslieder aus dem 16. Jahrhundert singen.

Der Flügel konnte 2017 dank Unterstützung des Landkreises Uckermark angeschafft werden und ersetzt ein rund 130 Jahre altes Instrument.

Weitere Konzerte geplant

Am Sonnabend, dem 13. Januar, um 18 Uhr sollen dann im Gemeindesaal Flügel und Harfe gemeinsam erklingen. Und am 3. März werden „unerhörte” Werke auf Blockflöte und Klavier vom Kammerensemble Templin dargeboten.

veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 28.12.2017
Passionsandachten zu Hozschnitten von Lucas Cranach d.Ä.
Foto: gemeinfrei zeno.org
Bildrechte: gemeinfrei zeno.org
In der Georgenkapelle in Templin werden in der Passionszeit jeden Montag um 18:00 Uhr ökumenenische Andachten stattfinden. Gestaltet werden diese Passionsandachten von Pfarrern und Ehrenamtlichen der Templiner Region. Grundlage der Andachten sind Hozschnitte von Lucas Cranach d.Ä.zur Passionsgeschichte. Die Bilder und einführende Texte von Pfarrer Ralf-Günther Schein zu diesen Bildern finden Sie bereits jetzt unter dem folgenden Link.

Mathias Wolf
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 12.02.2015
Licht durchbricht Mauern
Foto: Schwieger
Bildrechte: Schwieger
Wöchentliche Passionsandachten in der St.-Georgen-Kapelle Templin
Während der Passionszeit lädt die Kirchengemeinde Templin jeden Montag um 18:00 Uhrzu einer Passionsandacht in die St.-Georgen-Kapelle ein. Meditative Worte und Musik begleiten durch die Fastenzeit und geben Anstöße zum "Selber denken" - wie die Fastenaktion "7 Wochen ohne" in diesem Jahr überschrieben ist.
Impressionen von der ersten Andacht finden Sie in der angehängten Galerie.
Lassen Sie sich einladen!
Sie sind willkommen!
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 11.03.2014
Macht. Religion. Krieg.
Foto: Ralf Schwieger
Bildrechte: Ralf Schwieger
Reformationstag in Templin
Es ist schon gute Tradition, dass sich die Gemeinden der Region Templin am Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst treffen. Immer mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Event im Anschluss an den Gottesdienst.
Der Gottesdienst war von Lutz Böning, Rosi Penz und Gernot Fleischer wunderbar vorbereitet und die Predigt von Gernot Fleischer löste sogar bei Superintendenten im Ruhestand Begeisterung aus.
Macht. Religion.Krieg. war das Thema. Ein Imam, ein Rabbiner, ein Superintendent, eine Buddistin und ein Atheist stellten sich den Fragen der Gottesdienstbesucher.

Ralf Schwieger
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Mathias Wolf am 20.11.2013