Liebe Schwestern und Brüder,
„Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.“ So heißt es in der Bibel im Evangelium nach Lukas (Lutherbibel 2017; 12,15)
Das darauf in der Bibel folgende Gleichnis „Der reiche Kornbauer“ stellte Frau Pfarrerin Anne Lauschus in den Mittelpunkt ihrer Predigt und veranschaulichte das Göttliche des Teilens aus eigenem Erleben u.a. am Leben ihrer Tante Maria, die sich ihr Leben lang ein Herz für die Bedürftigen...
alles lesen
„Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.“ So heißt es in der Bibel im Evangelium nach Lukas (Lutherbibel 2017; 12,15)
Das darauf in der Bibel folgende Gleichnis „Der reiche Kornbauer“ stellte Frau Pfarrerin Anne Lauschus in den Mittelpunkt ihrer Predigt und veranschaulichte das Göttliche des Teilens aus eigenem Erleben u.a. am Leben ihrer Tante Maria, die sich ihr Leben lang ein Herz für die Bedürftigen...
alles lesen
Liebe Schwestern und Brüder,
„Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.“ So heißt es in der Bibel im Evangelium nach Lukas (Lutherbibel 2017; 12,15)
Das darauf in der Bibel folgende Gleichnis „Der reiche Kornbauer“ stellte Frau Pfarrerin Anne Lauschus in den Mittelpunkt ihrer Predigt und veranschaulichte das Göttliche des Teilens aus eigenem Erleben u.a. am Leben ihrer Tante Maria, die sich ihr Leben lang ein Herz für die Bedürftigen bewahrte und letztlich ihren Nachlass der Gemeinde hinterließ.
Ganz in diesem Sinne hatten Einwohner und Gäste von Zabelsdorf den Erntegabentisch im Gottesdienst für die „GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN“ (GIB) in Gransee reich gedeckt. (Noch während des Festumzuges am Sonnabend nahmen GIB-Verantwortliche die Gaben entgegen und baten uns, den Dank an die Spender zu übermitteln!)
Wir sagen also herzlich danke und schließen in die damit verbundene Verbeugung auch unseren Dank für die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 115.80 EURO ein!
Danke für eine schöne, lehr- und ideenreiche Zeit sagten im Rahmen des Gottesdienstes auch unsere Christenlehrekinder ihrer vertrauten Gemeindepädagogin Lilli-Marie Lauschus. Sie nutzten die Gelegenheit sich u.a. mit einem Banner in Wort und Bild rückblickend auf schöne Projekte und Erlebnisse sowie mit gemeinsamem Gesang und Präsent zu verabschieden.
Dabei war nicht zu verhehlen, dass bei allem Verständnis für anstehende berufliche Veränderungen im Leben der Mutter, Gemeindepädagogin und Lektorin der Abschied einen Hauch Wehmut trug.
Bestimmt sieht man sich wieder, denn Frau Lauschus entschied sich vor wenigen Tagen gemeinsam mit ihrer Familie für die Kirchengemeinde Tornow-Marienthal.
Resümee
Der vertrauensvolle, verlässliche Zusammenhalt in der Gemeinde und im GKR hat sich ein weiteres Mal bewährt.
Der Gottesdienst präsentierte Dankbarkeit und Lust zum Teilen im Namen des HERRN.
Die Jüngsten bezogen selbstbewusst und bestimmt Position!
Er war ein würdiger Einstieg in das Erntefest des Dorfes.
Bleibt für uns, allen Beteiligten an Vorbereitung und Durchführung der Feier mit ein paar Schnappschüssen herzlich zu danken.
Insbesondere sagen wir danke,
- Pfarrerin A. Lauschus für die Gesamtleitung der Feier,
- Musiker M. Lauschus für die musikalische Gestaltung,
- H. Hartmann (GKR-Dienst) mit Familie (u.a. Ingrid, Tobias mit Familie, Ulrike mit Familie, Enkelkind Erik)
- M. Wolff, Sabine Wolff, René Wolff,
- M. Dorau, U. Graetz, C. Woidtke und Fred Woidtke,
- E. Fischer
Weiter so!
Wir wünschen eine gesegnete Zeit.
Herzliche Grüße
i.A. des GKR
Reinhard Pötzsch
Zabelsdorf
Volltext verbergen
„Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.“ So heißt es in der Bibel im Evangelium nach Lukas (Lutherbibel 2017; 12,15)
Das darauf in der Bibel folgende Gleichnis „Der reiche Kornbauer“ stellte Frau Pfarrerin Anne Lauschus in den Mittelpunkt ihrer Predigt und veranschaulichte das Göttliche des Teilens aus eigenem Erleben u.a. am Leben ihrer Tante Maria, die sich ihr Leben lang ein Herz für die Bedürftigen bewahrte und letztlich ihren Nachlass der Gemeinde hinterließ.
Ganz in diesem Sinne hatten Einwohner und Gäste von Zabelsdorf den Erntegabentisch im Gottesdienst für die „GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN“ (GIB) in Gransee reich gedeckt. (Noch während des Festumzuges am Sonnabend nahmen GIB-Verantwortliche die Gaben entgegen und baten uns, den Dank an die Spender zu übermitteln!)
Wir sagen also herzlich danke und schließen in die damit verbundene Verbeugung auch unseren Dank für die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 115.80 EURO ein!
Danke für eine schöne, lehr- und ideenreiche Zeit sagten im Rahmen des Gottesdienstes auch unsere Christenlehrekinder ihrer vertrauten Gemeindepädagogin Lilli-Marie Lauschus. Sie nutzten die Gelegenheit sich u.a. mit einem Banner in Wort und Bild rückblickend auf schöne Projekte und Erlebnisse sowie mit gemeinsamem Gesang und Präsent zu verabschieden.
Dabei war nicht zu verhehlen, dass bei allem Verständnis für anstehende berufliche Veränderungen im Leben der Mutter, Gemeindepädagogin und Lektorin der Abschied einen Hauch Wehmut trug.
Bestimmt sieht man sich wieder, denn Frau Lauschus entschied sich vor wenigen Tagen gemeinsam mit ihrer Familie für die Kirchengemeinde Tornow-Marienthal.
Resümee
Der vertrauensvolle, verlässliche Zusammenhalt in der Gemeinde und im GKR hat sich ein weiteres Mal bewährt.
Der Gottesdienst präsentierte Dankbarkeit und Lust zum Teilen im Namen des HERRN.
Die Jüngsten bezogen selbstbewusst und bestimmt Position!
Er war ein würdiger Einstieg in das Erntefest des Dorfes.
Bleibt für uns, allen Beteiligten an Vorbereitung und Durchführung der Feier mit ein paar Schnappschüssen herzlich zu danken.
Insbesondere sagen wir danke,
- Pfarrerin A. Lauschus für die Gesamtleitung der Feier,
- Musiker M. Lauschus für die musikalische Gestaltung,
- H. Hartmann (GKR-Dienst) mit Familie (u.a. Ingrid, Tobias mit Familie, Ulrike mit Familie, Enkelkind Erik)
- M. Wolff, Sabine Wolff, René Wolff,
- M. Dorau, U. Graetz, C. Woidtke und Fred Woidtke,
- E. Fischer
Weiter so!
Wir wünschen eine gesegnete Zeit.
Herzliche Grüße
i.A. des GKR
Reinhard Pötzsch
Zabelsdorf
Volltext verbergen