Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Arbeitsbereiche Frauen Artikel: Was ist denn fair?
Was ist denn fair?
Foto: WGT
Bildrechte: WGT

Was ist denn fair?

Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen.

Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT).
Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen.
Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!
Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag.

Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: „Informiert beten – betend handeln“ („Informed Prayer – Prayerful Action“).

Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen.


Ausblick: Weltgebetstag von Frauen der Philippinen am 3. März 2017

Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen!

Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair?

in Oranienburg trafen sich Frauen aus unserem Kirchenkreis zur Vorbereitung des Weltgebetstages.
erstellt von Mathias Wolf am 10.01.2017, zuletzt bearbeitet am 11.09.2023
veröffentlicht unter: Frauen