
Foto: KK-OHL / Determann
Stein des Anstoßes
14. Juni 2020 | 1. Sonntag nach Trinitatis | Gedanken zum Wochenende von Dirk Bock, Gemeindepädagoge im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
Endlich war es wieder soweit. Wir konnten in der Kirchengemeinde einen Gartengottesdienst (natürlich unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregeln) anbieten. Dieser besondere Gottesdienst ist inzwischen seit 16 Jahren eine Tradition in Lindow und das Wetter war uns am letzten Sonntag wohl ge“sonne“n. Zu Pfingsten bat ich meine Christenlehrekinder einen Stein zu bemalen und ihn, mit ihrem Namen versehen, in die Kirche an das Taufbecken zu legen. So wollte ich eine Verbindung der Christenlehre, die leider nicht stattfinden durfte, zur Kirchengemeinde herstellen. Leider wurde kein einziger Stein abgelegt, was mich sehr traurig stimmte. Nun aber – beim Gartengottesdienst - der gleichzeitig Kindergottesdienst war – habe ich diese Idee nochmals aufgegriffen und es wurden von den Kindern Steine bemalt. Zuvor sammelte ich diese Steine, habe sie gesäubert und mir die verschiedenen Formen angeschaut. Es waren schöne Steine in den unterschiedlichsten Größen und Gestalten. Gerade diese Vielfältigkeit fand ich gut und stellte mir vor, wie die Kinder genau schauen, welcher Stein am besten zu ihnen passt. Die Steine kamen alle wunderschön, bunt bemalt und mit Namen beschriftet zurück. Es sind richtige Kunstwerke entstanden. Eine Kindergottesdiensthelferin kam mit einem Stein in der Hand und sagte mir: „Schau dir mal diesen schönen Stein an! “ Er sah besonders schön und kreativ gestaltet aus. Als sie ihn umdrehte, erkannte ich die Form eines Herzens und sehr passend hat das Kind diese Seite rot bemalt. Das ist mir beim Sammeln und Anschauen gar nicht aufgefallen.
Das war für mich der Stein des Anstoßes. Auch bei Menschen schaut man nicht immer genau hin. Man verschafft sich einen ersten, aber vielleicht nicht richtigen Eindruck.
Findet man aber die richtige Seite, nämlich die des Herzens, erkennt man erst die wahre Schönheit und den Charakter eines Menschen. Sofort fielen mir die schönen Worte aus den Seligpreisungen ein, die bei Matthäus im 5 Kapitel, Vers 8 stehen: „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“
Das war für mich der Stein des Anstoßes. Auch bei Menschen schaut man nicht immer genau hin. Man verschafft sich einen ersten, aber vielleicht nicht richtigen Eindruck.
Findet man aber die richtige Seite, nämlich die des Herzens, erkennt man erst die wahre Schönheit und den Charakter eines Menschen. Sofort fielen mir die schönen Worte aus den Seligpreisungen ein, die bei Matthäus im 5 Kapitel, Vers 8 stehen: „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“
Andacht zum Hören und Sehen