
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Black Sabbath, Luftgitarre und die katholische Kirche...
06.02.2022 | 4 Sonntag vor der Passionszeit | Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Ralf Schwieger aus Friedrichswalde
Bei einem der ersten Friedrichswalder Motorradgottesdienste stand „Iron Man“ von Black Sabbath auf dem Programm. Und kurz vor dem Gottesdienst, kündigten sich Kirchenmenschen aus Berlin an. Sie wollten den Gottesdienst visitieren. Beim Glockengeläut dachte ich: „Black Sabbath“. Das in der Kirche. Dann schwieg die Glocke und das bekannte Gitarrenriff setzte ein. Die Kirchenmenschen hielten sich die Ohren zu und schauten sich verwundert an. „Es war laut“ sagten sie später.
Bei meiner Tochter Luisa muss dieses Lied Spuren hinterlassen haben, denn sieben Jahre später kam sie von der Schule nach Hause und sagte: „Papa, wir sollen im Musikunterricht ein Musikinstrument pantomimisch spielen. Ich will Luftgitarre spielen. Dieses Lied, du weißt schon… Duw, duw, duwduwduw…“
Ich wusste. Und wir übten Headbanging und kreisendes Gitarrenspiel.
Dann im Musikunterricht, der erste Schüler setzte sich an einen imaginären Flügel, schlug die Zipfel seines Schwalbenschwanzanzuges nach hinten, warf die blonden Haare zurück und interpretierte die „Goldbergvariationen“ von Bach. Eine zweite Schülerin stellte sich vor die Klasse, setzte eine unsichtbare Geige auf die Schulter und musizierte „Die Kleine Nachtmusik“ von Mozart. Dann Luisa. Sie öffnete den Zopf. Schüttelte die langen Haare. Schnallte sich die fiktive Gitarre um und drückte mit dem Fuß die richtige Effektgeräteeinstellung. „Lauter - “, sagte sie zur Musiklehrerin, „lauter!“ Und die Lehrerin drückte Play. Schütteln, kreisen. Black Sabbath.
Wieder sieben Jahre später, bei einer Hochzeit in Klosterwalde, hatte das Brautpaar den Gospelchor der katholischen Gemeinde zur musikalischen Umrahmung der Trauung eingeladen. Ich kam mit den Chorsängern ins Gespräch. Ein junges Pärchen erzählte von ihrer Black Sabbath Cover Band und fragte, ob sie nicht in Friedrichswalde auftreten könnten: „Da gibt es doch immer Rock/Pop Gottesdienste.“ Ich dachte, was soll das sein, eine katholische Metallband?
Ein wunderbarer Gottesdienst mit Liedern von Black Sabbath folgte und ein katholischer Gemeindereferent spielte bei einem der Lieder die Mundharmonika dazu.
So kaputt, wie viele denken, ist die katholische Kirche gar nicht.
Bei meiner Tochter Luisa muss dieses Lied Spuren hinterlassen haben, denn sieben Jahre später kam sie von der Schule nach Hause und sagte: „Papa, wir sollen im Musikunterricht ein Musikinstrument pantomimisch spielen. Ich will Luftgitarre spielen. Dieses Lied, du weißt schon… Duw, duw, duwduwduw…“
Ich wusste. Und wir übten Headbanging und kreisendes Gitarrenspiel.
Dann im Musikunterricht, der erste Schüler setzte sich an einen imaginären Flügel, schlug die Zipfel seines Schwalbenschwanzanzuges nach hinten, warf die blonden Haare zurück und interpretierte die „Goldbergvariationen“ von Bach. Eine zweite Schülerin stellte sich vor die Klasse, setzte eine unsichtbare Geige auf die Schulter und musizierte „Die Kleine Nachtmusik“ von Mozart. Dann Luisa. Sie öffnete den Zopf. Schüttelte die langen Haare. Schnallte sich die fiktive Gitarre um und drückte mit dem Fuß die richtige Effektgeräteeinstellung. „Lauter - “, sagte sie zur Musiklehrerin, „lauter!“ Und die Lehrerin drückte Play. Schütteln, kreisen. Black Sabbath.
Wieder sieben Jahre später, bei einer Hochzeit in Klosterwalde, hatte das Brautpaar den Gospelchor der katholischen Gemeinde zur musikalischen Umrahmung der Trauung eingeladen. Ich kam mit den Chorsängern ins Gespräch. Ein junges Pärchen erzählte von ihrer Black Sabbath Cover Band und fragte, ob sie nicht in Friedrichswalde auftreten könnten: „Da gibt es doch immer Rock/Pop Gottesdienste.“ Ich dachte, was soll das sein, eine katholische Metallband?
Ein wunderbarer Gottesdienst mit Liedern von Black Sabbath folgte und ein katholischer Gemeindereferent spielte bei einem der Lieder die Mundharmonika dazu.
So kaputt, wie viele denken, ist die katholische Kirche gar nicht.
BLACK SABBATH - Iron Man (Official Video) - Der Link gehört dann ja irgendwie dazu...