Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Archiv Andachten 2022 Artikel: Osterspaziergang
Osterspaziergang

Osterspaziergang

17.04.2022 | Gedanken zum Osterfest 2022 von Pfarrer Peter Krause aus Sachsenhausen

Viel zu groß! Jedenfalls für drei Frauen. Mit eigener Kraft schaffen sie es nie, den Brocken aus dem Weg zu räumen. „Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür?“ – Wer wälzt uns den Stein von des Herzens Tür?

Manches liegt auch mir schwer auf dem Herzen. Krieg in Europa, Flucht und Not. Menschen entzweien sich, Misstrauen sucht empfängliche Herzen. Dabei sehne ich mich doch nach einem fröhlichen Osterspaziergang in einer lebendigen hoffnungsfrohen Welt. Nur, wer wälzt dazu den Stein von des Herzens Tür

Ich brauche einen, dem ich vertrauen kann. Mein Herz soll er berühren. Seine Liebe muss Kraft haben, Hartes aufzubrechen. Er zieht Menschen mit, sich hoffnungsvoll auf den Weg zu machen. Für Frieden und auch für Barmherzigkeit müsste er noch stehen. Kraftvolle Räume erfüllt mit Hoffnung vermag er zu öffnen. Was getrennt ist wird bei ihm verbunden. So dass sich neue Wege auftun, auf denen ich gern gehen möchte.

Und die Steine? Im Miteinander werden sie aus dem Weg geräumt. Drei Frauen wollen am Ostermorgen das Grab Jesu aufsuchen. Der Stein ist weg. Der Weg ist frei und das Grab ist leer. Aber Gottes österlicher Ruf dafür hörbar: Habt Hoffnung! Das Grab ist leer, weil das Leben siegt! Gottes Liebe steht dafür ein. Neue Hoffnung belebt den Ort, wo Trauer alles zum Schweigen brachte. Liebe ist stärker als der Tod? Ja, Gott, so lass es auch in der Welt und in mir selbst Ostern werden!
erstellt von Stefan Determann am 15.04.2022, zuletzt bearbeitet am 14.01.2023
veröffentlicht unter: Andachten 2022
, sichtbar von 16.04.2022 bis 00.00.0000.