
Mehr Himmel fürs Leben
26.05.2022 | Gedanken zu Christi Himmelfahrt 2022 von Pfarrerin Anne Lauschus aus Tornow
Haben Sie sich zu Himmelfahrt etwas vorgenommen? Lächelnd folgt dann: Einfach mal eine Fahrt ins Blaue. Also auf blauen Dunst starten, raus aus dem Alltag. Fahren, wandern, sich bewegen, egal wohin, eben ins Blaue. Frei, wie über den Wolken am blauen Himmel, leicht, schwebend, sich selbst spüren. Das denkt sich vom Bauch her. Es ist ein ersehntes Lebensgefühl. Himmlisch! Ich denke, dass das viele so unterschreiben könnten: Ja, das verbinde ich mit Himmelfahrt.
Um Himmelfahrt herum fanden über alle Zeiten hinweg schon Wallfahrten und Prozessionen statt. Aufbrüche, um nach Gott im Himmel für das Leben auf Erden zu suchen. Biblisch erzählt Himmelfahrt von der Gemeinschaft, die durch die göttliche Menschenfreundlichkeit Jesu geprägt war. Sie hatten mit ihm erlebt, was Himmel auf Erden bedeutet. Auf wunderbare Weise hatten Menschen durch Jesus zu neuer Lebenskraft gefunden, hatten ihre Begabungen entdeckt, wagten sie einzusetzen und verloren ihre Zukunftsangst. Sie alle standen im lebendigen Austausch mit Jesus, der dem Tod die nachgeordnete Rolle zuweist. Das ist die Chance für das Leben um der Liebe willen. Den Jüngerinnen und Jüngern wird klar, diese Chance zu ergreifen, das ist unser Auftrag. Weniger über den Wolken, weniger leicht. Dafür mehr Himmel als ein Ausflug lang, selbst bei schlechtem Wetter.
Um Himmelfahrt herum fanden über alle Zeiten hinweg schon Wallfahrten und Prozessionen statt. Aufbrüche, um nach Gott im Himmel für das Leben auf Erden zu suchen. Biblisch erzählt Himmelfahrt von der Gemeinschaft, die durch die göttliche Menschenfreundlichkeit Jesu geprägt war. Sie hatten mit ihm erlebt, was Himmel auf Erden bedeutet. Auf wunderbare Weise hatten Menschen durch Jesus zu neuer Lebenskraft gefunden, hatten ihre Begabungen entdeckt, wagten sie einzusetzen und verloren ihre Zukunftsangst. Sie alle standen im lebendigen Austausch mit Jesus, der dem Tod die nachgeordnete Rolle zuweist. Das ist die Chance für das Leben um der Liebe willen. Den Jüngerinnen und Jüngern wird klar, diese Chance zu ergreifen, das ist unser Auftrag. Weniger über den Wolken, weniger leicht. Dafür mehr Himmel als ein Ausflug lang, selbst bei schlechtem Wetter.