Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Archiv Newsarchiv 
Jesus wünscht sich ein friedliches Miteinander—und Du?
Foto: meissner
Bildrechte: meissner

Jesus wünscht sich ein friedliches Miteinander - und Du?

Kinderfreizeit in Vietmannsdorf

So sollte der Start in den Sommer beginnen. Von Mittwoch, den 19.6. bis Sonnabend den 22.6. 14 trafen sich zu einer sehr schönen und friedlichen Freizeit in Vietmannsdorf Kinder aus Blumenow, Dagow, Meseberg, Rönnebeck und Gransee . Wie schon zu den Bibeltagen im Februar, stand der „Frieden“ auch für die Freizeit im Mittelpunkt. Eine Geschichte begleitete uns: Lk 9, 51-56 in der es am Ende heißt:
Jesus wies seine Jünger zurecht: „Habt ihr denn vergessen, von welchem Geist ihr euch leiten lassen sollt? Der Menschensohn ist nicht gekommen, das...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 28.06.2019, zuletzt bearbeitet am 04.01.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Friedenstag in Grüneberg
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Friedenstag in Grüneberg

Nach der politischen Wende 1989 gab es eine Arbeitsgruppe für eine „Neue Verfassung der DDR“. Vertreter*innen des Runden Tisches erarbeiteten eine neue Verfassung und schlugen eine neue Staatsflagge vor. Sie sollte weiterhin schwarz-rot-gold gestreift sein, aber anstelle des Staatswappens der DDR sollte das bekannte Motiv der DDR-Friedenbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“ gezeigt werden.
Leider geriet der Entwurf zu dieser Verfassung und Flagge in Vergessenheit. Auch ich hatte das vergessen. Daran erinnerte aber der Propst (und künftige Bischof) der...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 03.09.2019, zuletzt bearbeitet am 04.01.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Du bist schön
Foto: miriamsonntag
Bildrechte: miriamsonntag

Du bist schön

KreisFrauenTreff und MirjamGottesDienst am 7. September in Lindow

KreisFrauenTreff und MirjamGottesDienst am 7. September 2019 von 14 bis 17 Uhr in Lindow

Das Thema 2019 lautet: „Du bist schön“
Im Mittelpunkt steht ein Text aus dem Alten Testament: Hld 1,15-2,17. Der Auszug aus dem Hohelied inszeniert Körper, Schönheit, Lust und Sinnlichkeit in einem Rausch an poetischen Bildern.
Im weiteren Kontext geht es aber auch um Geschlechterbeziehungen auf Augenhöhe, um Versuche, das Weibliche zu kontrollieren, um Sehnsucht, Liebe, Lebendigkeit und Tod. Besonders spannend sind die vielfältigen...
alles lesen
Flyer Miriamsonntag
hochgeladen am: 28.05.2019
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 272.83 kB
erstellt von Mathias Wolf am 28.05.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Von Abendmahl bis Zwei-Prozent-Appell
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf

Von Abendmahl bis Zwei-Prozent-Appell

Bericht von der Kreissynode von Beate Wolf

Am 10.11.2018 tagte in Grüneberg die Synode des Kirchenkreis Oberes Havelland.
Dieser Kirchenkreis umfasst vor allem Gemeinden in OHV, aber darüber hinaus auch Gemeinden im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Barnim und der Uckermark .
Die Synode ist das Parlament der Kirchengemeinden, die 93 gewählten Synodalen entscheiden über Haushalt und Personal ebenso wie über Stellungnahmen zu Politik und Gesellschaft. Meist geht es auf den Synoden recht „weltlich“ zu, wenn über Immobilienverwaltung, Personalpolitik oder Finanzen geredet wird. Da kann es...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.11.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Abendmahl - Gravur auf dem Menzer Abendmahlskelch
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf

Herzliche Einladung zur Herbstkreissynode

Thema Abendmahl am 10. November 2018 in Grüneberg

Am 10. November findet die Herbstkreissynode des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland im Restaurant „Drei Linden“ in Grüneberg statt. Thematisch werden wir uns mit ganz unterschiedlichen Zugängen zum Abendmahl beschäftigen. Die Synode beginnt um 09:00 Uhr mit einer Andacht, anschließend werden wir uns zeitnah der inhaltlichen Arbeit zuwenden. Kreiskirchliche Synoden sind öffentliche Veranstaltungen, und ich lade alle Interessierten an diesem Thema sehr herzlich zur Teilnahme ein.

Ihr Pf. Friedemann Humburg / Präses der Kreissynode
erstellt von Mathias Wolf am 21.08.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ein fröhlicher und bunter Einführungsgottesdienst
Foto: B. Wolf
Bildrechte: B. Wolf

Ein fröhlicher und bunter Einführungsgottesdienst

Einführung von Pfarrerin Christine Gebert

Am Sonntag, dem 7. April, wurde in Herzberg in einem Familiengottesdienst Pfarrerin Christine Gebert von Superintendent Uwe Simon in ihren Dienst als Entsendungspfarrerin für den Südbereich des Pfarrsprengels Herzberg-Lindow eingeführt.
Es war ein herzliches Willkommen in der vollbesetzten Herzberger Kirche mit einem fröhlichen Anspiel der Christenlehrekinder unter Leitung von Dirk Bock.
erstellt von Mathias Wolf am 08.04.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Was verbindet, was unterscheidet? Eine gemeinsame Spurensuche in Bibel und Koran
Foto: m wolf
Bildrechte: m wolf

Was verbindet, was unterscheidet? Eine gemeinsame Spurensuche in Bibel und Koran

Konventsrüste des Kirchenkreises Oberes Havelland im Bischof-Benno-Haus Schmochtitz

Ein Konvent evangelischer Mitarbeitender im Verkündigungsdienst trifft sich in einem katholischen Tagungshaus, um Texte aus dem Koran zu lesen –so beginnt nicht ein flacher Witz, sondern so einfach kann es sein mit den Konfessionen und Religionen.
Unsere diesjährige Konventsrüste fand unter dem Thema: „Was verbindet, was unterscheidet? Eine gemeinsame Spurensuche in Bibel und Koran“ statt.
Unter der Leitung von Dr. Andreas Goetze, dem landeskirchlichen Pfarrer für den interreligiösen Dialog, beschäftigten wir uns mit den...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 13.04.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ein herzliches Willkommen
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Ein herzliches Willkommen

Zur Begrüßung von Pfarrerin i.E. Juliane Lorasch in unserem Kirchenkreis

Was haben wir eigentlich in Falkental am Sonntag, dem 10. März gefeiert?
Einen Einführungsgottesdienst, der aber kein Einführungsgottesdienst sein kann, weil ein solcher für ein Entsendungspfarramt nicht vorgesehen ist? Oder einen Vorstellungsgottesdienst, der aber nicht mehr wirklich eine Vorstellung ist, weil die Vorzustellende schon seit über zwei Monaten im Amt ist und sich in allen ihren Gemeinden schon vorgestellt hat?
Superintendent Simon brachte die Problematik in seiner Begrüßung auf den Punkt. Was er und die Entsendungspfarrerin...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 11.03.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist
Foto: I.Pawletta
Bildrechte: I.Pawletta

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist

Die Kreissynode des Kirchenkreises Oberes Havelland traf sich am 10.3.2018 in Neuendorf

Mit diesem Zitat von Dietrich Bonhoeffer begann Kerstin Frieboese, die auf der Kreissynode in Neuendorf am 10.4. ihre Arbeit „Kirche Mobil“ vorstellte. Ihre Stelle war auf der letzten Synode neu geschaffen worden, um vor allem in den kleinen Dörfern kirchliche Angebote zu schaffen für Menschen, die nicht so mobil sind: SeniorInnen, Kinder, Familien mit Kleinkindern. Statt also das Angebot immer weiter auszudünnen, wie es meistens geschieht, ist unser Kirchenkreis neue Wege gegangen und geht überall auf Menschen zu, die bisher wenig mit Kirche Berührung...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 12.03.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Dober dan! Kommt, alles ist bereit!
Foto: R.Dieck
Bildrechte: R.Dieck

Dober dan! Kommt, alles ist bereit!

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag am 12. Januar in Oranienburg

Dober dan ! Kommt, alles ist bereit!
Dober dan ! Das heißt Guten Tag! So begrüßt man sich in Slowenien.
So und mit Brot, Kürbisöl und Salz wurden wir am 12. Januar 2019 in Oranienburg von Sabine Benndorf und Susi Meißner begrüßt. Und aus vielen Gemeinden unseres Kirchenkreises sind sie gekommen und brachten Schwestern aus der Ökumene mit. Gespannt, um viele Tipps für die Vorbereitung zum Weltgebetstag, mit in die Gemeinden zu nehmen.
Ein Tisch war festlich und einladend gedeckt. Eine Mitte liebevoll gestaltet und eine...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 18.01.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Kreissynode am 10. März 2018 in Neuendorf

Im Frühling dieses Jahres werden wir uns auf unserer Kreissynode mit inhaltlicher Projektarbeit des Kirchenkreises beschäftigen. Im Raum Zehdenick gibt es unter Leitung von Frau Kerstin Friböse das Projekt: „Kirche unterwegs“, wo mit einem Auto Menschen aufgesucht werden, die selbst wohl nie in eine Kirche kommen würden. Herr Lutz Böning begleitet mit seinem Team im „Jugendkella“ in Templin Jugendliche der Stadt und der Region. Und in Hennigsdorf begleitet Simone Tetzlaff Geflüchtete mit Rat und Tat. Diese drei Projekte unseres...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 26.02.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Glocken läuten zeitgleich
Foto: Schlenker
Bildrechte: Schlenker

Glocken läuten zeitgleich

Eine Aktion im Kirchenkreis Oberes Havelland

Pfarrerin Barbara Schlenker hat für diese Aktion geworben und ein Plakat und eine kleine Liturgie zusammengestellt. Beides fnden Sie hier als Download.

Sie schreibt dazu:
Ich hatte die Aktion zurm letzten Konvent vorgestellt und hoffe, dass Sie sich anschließen. Es steht der Gedanke dahinter, dass wir an dem Tag die Glocken läuten lassen, damit bis in den letzten Winkel des Kirchenkreises zu hören ist: Wir - die evangelischen Christen im Kirchenkreis - feiern an diesem Tag ein Fest!
Für die LäuterInnen und alle, die sich angezogen fühlen, habe ich ein Blatt entworfen, das auf dem Altar liegen kann. Vielleicht finden sich ein paar Leute zusammen, die es - wie beim Weltgebetstagsmaterial - folgend lesen. Ein Gesangbuch braucht man auch noch, ich habe extra leichte Lieder gewählt mit bekannter Melodie.
Viel Freude!
Ihre/ Eure Barbara Schlenker
hochgeladen am: 19.10.2017
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 197.33 kB
hochgeladen am: 19.10.2017
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 178.61 kB
erstellt von Mathias Wolf am 19.10.2017, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Bericht der Synodalen AG Flucht und Migration für die Kreissynode am 7.11.2015

von Pfarrerin Ute Gniewoß

Liebe Synodale,

Uns alle berührt die Tatsache, dass viele Flüchtlinge zu uns kommen und ich möchte Ihnen als Vorsitzende der synodalen AG Flucht und Migration einen Überblick geben über unsere derzeitige Arbeit und auch einige Bitten an Sie richten.

Insgesamt haben wir den Eindruck, dass sich durch die Flüchtlinge, die bei uns ein neues Zuhause suchen, unsere Gesellschaft verändert und auch das Leben in den Kirchengemeinden. Diese Veränderungen werden nach unserer Einschätzung aber noch nicht in ihrer Tiefe wahrgenommen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 03.12.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Synodalvorstände pflegten Austausch miteinander
Foto: Clivia Schneider
Bildrechte: Clivia Schneider

Synodalvorstände pflegten Austausch miteinander - Kreiskirchenrat aus Brandenburg zu Gast im Kirchenkreis Altenkirchen

Ein Bericht zum Treffen in Altenkirchen aus Altenkirchen

Einen intensiven Austausch gab es aktuell zwischen den beiden Kirchenkreis-Leitungsgremien der Partnerkirchenkreise Altenkirchen und „Oberes Havelland“ aus Brandenburg bei einem zweitägigen Treffen im Kreis Altenkirchen.
Beide Kirchenkreise sind bereits über Jahrzehnte miteinander verbunden und die Freundschaft, die auch noch in manchen Kirchengemeinden auf dieser Ebene gelebt wird, hat auch mehrere Fusionen in Brandenburg überdauert.
Im Zuge der Gebiets- und Kirchenreformen in der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz veränderte...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 22.09.2017, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Berliner Pflanze auf Brandenburger Erde
Foto: privat
Bildrechte: privat

Berliner Pflanze auf Brandenburger Erde

Ein Artikel aus der Gransee-Zeitung von Volkmar Ernst

Gutengermendorf (MOZ) Sie ist 29 Jahre jung, stammt aus Berlin und ist die neue Pfarrerin im Sprengel Falkenthal. Am 1. Januar hat Juliane Lorasch ihren Dienst angetreten, am 10. März wird sie um 14 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Falkenthaler Kirche offiziell in ihr Amt eingeführt.
„Ja, ich bin eine echte Berlinerin. Ich bin Zehlendorf geboren und in Wilmersdorf aufgewachsen, aber ich kenne mich auch mit dem Leben auf dem Dorf aus“, erzählt Juliane Lorasch, lacht fröhlich. Allerdings schränkt sie ein, dass sich ihre dörflichen...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 15.02.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Treffen im Kirchenkreis Altenkirchen
Foto: Chr. Poldrack
Bildrechte: Chr. Poldrack

Treffen im Kirchenkreis Altenkirchen

Kreissynodalvorstand Altenkirchen und Kreiskirchenrat des Kirchenkreises Oberes Havelland tagen gemeinsam in Altenkirchen

Ein KSV ist ein KKR auf rheinisch. – Der Kreissynodalvorstand aus dem Kirchenkreis Altenkirchen, unserem Partnerkirchenkreis, konnte am Wochenende 8.-10. September 2017 mehr als die Hälfte der Mitglieder unseres Kreiskirchenrates begrüßen. Denn nach mehreren Anläufen war endlich ein gemeinsames Klausurwochenende zustande gekommen.
Am Freitagabend konnten wir uns beim Essen in lockerer Runde schon ganz gut beschnuppern und stellten fest, dass Rheinländer und Brandenburger ähnlich laut und lange lachen können. Dafür wurden wir am...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 22.09.2017, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

In 20 Schritten zur Ältestenwahl 2019
Foto: EKBO
Bildrechte: EKBO

In 20 Schritten zur Ältestenwahl 2019

Broschüre zum Download

Im Jahr 2019 sind Gemeindekirchenratswahlen. Die Broschüre „In 20 Schritten zur Ältestenwahl 2019“ ist inzwischen online verfügbar und kann unter www.gkr-ekbo.de heruntergeladen werden. Derzeit befindet sich die Broschüre noch im Druck. Die gedruckten Exemplare sollen über die Superintendenturen an die Gemeinden verteilt werden. Für jede Gemeinde ist ein Exemplar vorgesehen.

Auch hier ist die Broschüre zum Download abrufbar.

Mit herzlichen Grüßen

Mathias Wolf
In 20 Schritten zur Ältestenwahl 2019
hochgeladen am: 26.11.2018
hochgeladen von: Mathias Wolf
Dateigröße: 533.28 kB
erstellt von Mathias Wolf am 26.11.2018, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Mein Gott – echt stark
Foto: Gartenschläger
Bildrechte: Gartenschläger

Mein Gott – echt stark

Kindercamp in Neuendorf 16.-18. Juni 2017

Unter diesem Motto trafen sich etwa 90 Kinder zum 2.Kindercamp unseres Kirchenkreises in Neuendorf. Vorbereitet und durchgeführt wurde es von den gemeindepädagogischen MitarbeiterInnen. Die Kinder beschäftigten sich mit dem Propheten Elia. Sein Konflikt mit dem König Ahab, der von Gott nichts mehr wissen wollte, spielte dabei genauso eine Rolle wie seine Ängste und Zweifel und Verzagtheit. Und immer wieder neu durfte Elia erleben, wie Gott ihm zur Seite stand, ihn durch so manche Durststrecke hindurchgetragen hat. In verschiedenen Gruppen wurden Teile aus der Elia-Geschichte in Szenen gesetzt. Zum Abschlussgottesdienst, der gemeinsam mit vielen Eltern gefeiert wurde, wurde mit Beteiligung aller Kinder diese alte Geschichte ganz neu lebendig. Und zwischendurch wurde eifrig gebastelt, gewerkelt, gespielt und sogar gebadet. Auf einem großen „Markt der Möglichkeiten“ hatten die Kinder jede Menge Spaß. Mit großem Einsatz waren viele Teamrinnen und Teamer aus dem Pfarrsprengel Sachsenhausen, aus Oranienburg und Templin dabei.
Ihnen ein ganz besonderes großes Dankeschön!
erstellt von Mathias Wolf am 27.06.2017, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Zuhause in Europa?
Foto: Ute Gniewoß
Bildrechte: Ute Gniewoß

Zuhause in Europa?

Ein Bericht von Pfarrerin Ute Gniewoß, Velten

„Ich wasche wieder alle Bettlaken, aber beim Aufhängen brauche ich Hilfe.“ „Bäckst du nächste Woche wieder Brot – erstmal sechs am Tag?“ „Wenn jetzt wieder ein bisschen Geld da ist, könnten wir nicht doch einen Garten anlegen?“ Gesprächsfetzen, die an Diskussionen in Wohngemeinschaften erinnern. Und tatsächlich, mehr als 20 Menschen sitzen beieinander und organisieren ihr gemeinsames Leben. Sie stammen aus sieben verschiedenen Ländern, es wird griechisch, englisch, französich, arabisch und paschtu gesprochen. Flüchtlinge, Freiwillige und ein ehemals obdachloser Grieche...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 07.08.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ist das Glas halbvoll oder halbleer?
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Ist das Glas halbvoll oder halbleer?

Rückblick auf die Kreissynode am 5.11.2016 in Templin

Entweder ist das Glas halbvoll oder halbleer - an diese unterschiedliche Betrachtungsweise werde ich erinnert, wenn ich die Presseberichte über unsere vergangene Kreissynode lese. „Neue Pfarrer und Musiker für den Kirchenkreis“ (MAZ) oder „Die Kirche schrumpft“ (Nordkurier) lauten die Überschriften. Beide Überschriften sind sachgemäß – aber welche Botschaften werden vermittelt? Der eine Bericht spricht von Neueinstellungen im Kirchenkreis, der andere von „verfallenden Kirchengebäuden“ und „Dienern...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 07.11.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Gleichgeschlechtlich, aber nicht gleichberechtigt
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Gleichgeschlechtlich, aber nicht gleichberechtigt

Bericht vom Abendforum in Oranienburg am 25.1.zur Frage der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare

Wenn bei einem so brisanten Thema wie der Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Trauung die Bänke leer bleiben, kann es am Wetter gelegen haben (dichter Nebel) oder vielleicht doch daran, dass es für die meisten Menschen
heutzutage kein Problem mehr darstellt, über das großartig diskutiert werden muss.
Zu einer solchen Diskussion hatten Propst Dr. Christian Stäblein und Superintendent Uwe Simon und Oberkonsistorialrätin Dr. Christina-Maria Bammel in die Oranienburger St. Nikolaikirche am Montag, dem 25.1. 2016 eingeladen, doch nur ca. 40...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 27.01.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ein Leben, so frisch, wie der Morgen
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Ein Leben, so frisch, wie der Morgen

Kindermusical in Lychen, Templin und Gransee

Vom Montag, dem 17.- Freitag, dem 21.10. waren 43 Kinder und Jugendliche mit uns (Helge Pfläging, Susi Meißner und Kerstin Blümel) in Thomsdorf-Sommerland zu einer gemeinsamen Freizeit! Mit guten Helfern, die kochen, aufbauen, mitspielen und mit toben mussten, haben wir uns diesmal an ein kleines Kindermusical herangewagt. Zunächst hörten wir die Geschichte, dann übten wir die Lieder und dann ging es an das Spielen und Überlegen, wer welche Rolle spielt und singt. Es hat große Freude gemacht, zu sehen, wie die Kinder mitgemacht haben. Aber es wurde auch gebastelt, drinnen und draußen gespielt, lecker gegessen, gebetet, wir waren schwimmen und kegeln. Am Sonntag, dem 30. Oktober wird dieses Musical nun aufgeführt. Unter dem Titel "Ein Leben, so frisch, wie der Morgen" beginnen wir um 10 Uhr in der Johanniskirche in Lychen, dann geht es um 14 Uhr im Gemeindehaus in Gransee weiter und um 17 Uhr ist die letzte Aufführung in Templin in der Maria-Magdalenen-Kirche. Dazu laden wir alle herzlich ein. Es war eine tolle Woche und wir freuen uns auf Sonntag.
Kerstin Blümel
erstellt von Mathias Wolf am 28.10.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

David und Jonathan – Freunde fürs Leben
Foto: Gartenschläger
Bildrechte: Gartenschläger

David und Jonathan – Freunde fürs Leben

Kindercamp des KK Oberes Havelland

„David und Jonathan – Freunde fürs Leben“ Über 70 Kinder waren der Einladung zum ersten Kindercamp unseres Kirchenkreises gefolgt. Die Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen des Kirchenkreises haben dies vorbereitet und gestaltet. Unterstützt wurden sie von 8 Teamern aus Templin und Oranienburg
Bei herrlichem Sommerwetter wurde in Neuendorf viel gelacht, getobt, gesungen, gespielt, gebadet ………
Ein spannender Moment war die Audienz bei König Saul. Alle Kinder waren Teil seines Volkes. Lose entschieden, ob...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.06.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Singt dem Herrn ein neues Lied
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Singt dem Herrn ein neues Lied

Jahresempfang des Kirchenkreises Oberes Havelland am 20. Mai 2016

Jedes Jahr findet unser Jahresempfang zu einem besonderen Thema statt - waren die letzten Jahre Kunst, Tourismus oder auch Medien das Thema, so hieß es dieses Jahr: "Singt dem Herrn ein neues Lied". Eingeladen waren neben den Mitarbeitenden des Kirchenkreises und Ehrenamtlichen aus den Gemeinden die ehrenamtlichen KirchenmusikerInnen, ChorleiterInnen und OrganistInnen - also alle, die sich für die Kirchenmusik in ihren gemeinden engagieren.
Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel hielt die Andacht am Beginn, nachdem der Bläserchor der Templiner Kantorei...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 23.05.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

50. Havelländischer Posaunentag
Foto: M.Dill
Bildrechte: M.Dill

50. Havelländischer Posaunentag

Zum 50. Mal treffen sich Posaunenchöre aus dem nördlichen und östlichen Brandenburg zum gemeinsamen Üben und zu mehreren Konzerten.
Lassen Sie sich herzlich einladen, wenn die Chöre eine Probe ihres Könnens abgeben.

Sonnabend, 9. Juli, 17.00 Uhr im Kosterhof Zehdenick
Sonntag, 10. Juli, 10.30 Uhr im Schlosspark Oranienburg
Sonntag, 10. Juli, 14.00 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin

Ausführende: Posaunenchöre des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland und Gäste
Leitung: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Zehdenick
Liturg: Landesposaunenpfarrer Dr. Ullrich Schöntube (in Oranienburg gemeinsam mit Pfarrer Friedemann Humburg)
erstellt von Mathias Wolf am 14.05.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Bei Sie hamm wir Deutsch gelernt gekriegt
Foto: M.Wolf
Bildrechte: M.Wolf

Spielraum Gottesdienst

Konventsrüste des Kirchenkreises in Plön

"Spielraum Gottesdienst" war das Thema unserer diesjährigen Konventsrüste des Kirchenkreises. Von Montag, dem 4. April, bis Donnerstag, dem 7. April, verbrachten wir knapp vier Tage gemeinsam in Plön.
"Familiengottesdienst", "Leichte Sprache" und "Liturgie und Gottesdienst" waren Themen verschiedener Workshops mit Ulrike Droste-Neuhaus, Anne Gidion und Hartmut Stanszus vom Gottesdienstinstitut der Nordkirche. Intensiv und auch sehr persönlich waren die Arbeitsrunden. JedeR von uns hat neue Ideen und Anregungen erhalten, gleich...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 07.04.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Reformation und die eine Welt
Foto: F. Doss
Bildrechte: F. Doss

Reformation und die eine Welt

Bericht der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Oberes Havelland am 5.3.2016 im Bürgerhaus Löwenberg

Im Mittelpunkt der diesjährigen Frühjahrssynode des ev. Kirchenkreises, die am 5.3.2016 in Löwenberg stattfand, stand die Rede des Bischofs Dr. Markus Dröge zum Thema „Reformation und die eine Welt“.
Moderne Kirche müsse sich wieder auf die Wurzeln im Neuen Testament besinnen, die besagen, dass Gott nur eine Welt geschaffen hat und nicht eine zweite oder gar sogenannte „Dritte Welt“. Nach evangelischen Verständnis könne es keinen Unterschied in der Würde und Gleichberechtigung von Menschen geben. Deswegen müsse Kirche heute Menschen im Blick haben, denen nicht die...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 07.03.2016, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ein Moment der Stille

Mitarbeiterkonvent in Meseberg

In der Adventszeit sollte man immer mal einen Moment der Stille finden, wo man sich nicht der Hektik des Alltags hingibt, wo man Kerzenschein, vielleicht eine gute Musik, gutes Essen, ein paar gute Gespräche genießt.
So oder so ähnlich predigen die protestantischen PfarrerInnen es dieser Tage von ihren Kanzeln.
Der Superintendent Uwe Simon nahm die Schwestern und Brüder beim Wort und lud sie gemeinsam mit allen Mitarbeitenden und Prädikanten zu einer Andacht und einem anschließenden Essen nach Meseberg ein.
„Unverschämt, das Geld...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 10.12.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Alles andere als trocken...
Foto: S. Beil
Bildrechte: S. Beil

Alles andere als trocken...

Bericht von der Kreissynode des Kirchenkreises Oberes Havelland

„Ehrlich gesagt, macht es mir Angst, was da auf uns zukommt!“
Die Frau redet über die Flüchtlingssituation in Deutschland. Doch wer jetzt die üblichen Argumente gegen Asylbewerber erwartet, wird enttäuscht. Denn die Frau ist Synodale, also Parlamentarierin des Kirchenkreises Oberes Havelland.
Sie hat gerade im Gottesdienst für Afrika gespendet und weitreichende Beschlüsse zur Unterstützung von Flüchtlingen nicht nur in Deutschland gefasst. Dafür ist diese Synodale auch bereit, auf Zuschüsse für die Gemeindearbeit...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 07.11.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Gut gemacht – oh, wie gut!

Konfi-Camp live - Ein Rückblick von Nele Poldrack

Lisa liegt ihrer Mutter in den Armen. Sie weint. Das Konfi-.Camp war so schön, und nun ist es zu Ende. Einfach toll war es mit den anderen 3 Mädchen. Sie sind Freundinnen geworden. Stolz erzählen sie, dass sie als einzige von den über 100 Konfis im kalten See baden waren. Nachts konnten sie kein Ende finden, denn sie mussten ja auch alles erzählen, was sie in den unterschiedlichen Gruppen erlebt hatten. Gleich am ersten Abend beim Stationenspiel waren sie mit ganz fremden Konfis zusammen, aber die waren voll in Ordnung. Auch die meisten anderen eigentlich auch. In...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 05.10.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Tourismus und Kirche
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Tourismus und Kirche

Jahresempfang des Evangelischen Kirchenkreises Oberes Havelland am 29. Mai 2015

„Wissen Sie, was für mich als Kind immer am Schönsten war? Wenn ich nach dem Gottesdienst die dunkle Kirche endlich verlassen durfte und ins helle Licht trat!“
Die Aussage von Angelika Obert, Rundfunkbeauftragte der Kirche überraschte die Gäste des Jahresempfangs des Kirchenkreises Oberes Havelland sehr. Doch dann fügte sie hinzu: „Weil das Licht draußen plötzlich weicher wirkte als vorher, die Wärme zärtlicher und die Luft duftender. Weil die Kirche innen deine Sinne geschärft und deine Gedanken gereinigt hat, kannst du das Draußen anders wahrnehmen!“ Viele nickten...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 01.06.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Klosterwalde
Foto: R. Penz
Bildrechte: R. Penz

Advent und Weihnachten

Fotos aus Klosterwalde, Lychen, Templin, Velten, Lindow und Neuglobsow

Ich danke allen, die Fotos bereitgestellt haben.

Mathias Wolf
erstellt von Mathias Wolf am 01.01.2015, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Neue Weihnachtskrippe in Leegebruch

Ein schönes Projekt für einige Frauen aus der Gemeinde

Im November trafen sich an mehreren Nachmittagen und Abenden 10 - 12 Frauen aus der Kirchengemeinde Leegebruch, um eine neue Weihnachtskrippe zu gestalten.

Auf Initiative von Rosi Dieck kam es zu diesem Vorhaben. Sie hatte unsere Gemeindepädgogin Christine Hassing schon mal beim "Bauen" von Figuren für biblische Szenen erlebt. So hat sie sie geworben, mit den Leegebruchern knapp 20 cm hohe Krippenfiguren zu gestalten. Anfangs bekamen einige Angst vor der eigenen Courage, als sie sahen, wie aufwändig die Arbeit würde und wieviel Kreativität nötig ist. um schöne Figuren zu...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 05.12.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Hoch hinaus

Noch mehr Bilder vom Konficamp

Noch mehr Bilder vom Konficamp - fotografiert von Pfarrer Thomas Triebler aus Kremmen.
erstellt von Mathias Wolf am 29.09.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Hoch hinaus
Foto: Poldrack
Bildrechte: Poldrack

Hoch hinaus

140 Jugendliche trafen sich zum Konfi-Camp 2014 in Neuendorf

„Jetzt bin ich ganz schön nachdenklich“, sagt die 13jährige Dana am Ende des Workshops am Samstagvormittag. Gerade hat sie ein künstliches Herz aus den Händen gelegt. Ihre Gruppe hatte darüber diskutiert, was die Medizin heute alles kann: Herzen transplantieren, Lebewesen genetisch verändern und vieles mehr. „Der Turm zu Babel muss nicht groß sein“, wird sie später im Gottesdienst ihren Workshop zusammenfassen. „Es kann auch etwas ganz kleines sein, was den Menschen ein bisschen so werden lässt, wie Gott.“
Hoch hinaus kommen und so werden wie Gott – das wollten...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 23.09.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen...
Foto: M Wolf
Bildrechte: M Wolf

Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen...

Jahresempfang des Kirchenkreises Oberes Havelland

Am Freitag, dem 13. Juni fand im Kurt-Mühlenhaupt-Museum (Bergsdorfer Dorfstraße 1, 16792 Zehdenick, OT Bergsdorf) unser diesjähriger Jahresempfang statt. Eingeladen waren Künstler und Künstlerinnen aus der Region, Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden und Vertreter der Gemeindekirchenräte des Kirchenkreises.

In seinem Kunstvortrag betrachtete Pfarrer Ralf Schein (Templin) die nicht immer einfache Geschichte von Kirche und Kunst.
Jahrhundertelang waren Kirche und bildende Kunst untrennbar miteinander verknüpft. Skulpturen und Altäre, Glasfenster und Epitaphien...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 23.06.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende.
Das Rundfenster in der Apsis der Menzer Kirche gestaltete 1960 der Berliner Künstler Gerhard Olbrich.
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen…

Jahresempfang des Kirchenkreises Oberes Havelland

Am Freitag, dem 13. Juni findet von 19:00 bis etwa 21:30 Uhr im Kurt-Mühlenhaupt-Museum (Bergsdorfer Dorfstraße 1, 16792 Zehdenick, OT Bergsdorf) unser diesjähriger Jahresempfang statt. Eingeladen sind Künstler und Künstlerinnen aus der Region, Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden und Vertreter der Gemeindekirchenräte des Kirchenkreises.

Jahrhundertelang waren Kirche und bildende Kunst untrennbar miteinander verknüpft. Skulpturen und Altäre, Glasfenster und Epitaphien – was wären unsere Kirchen ohne die Kunstwerke?
Es gab Zeiten der Kunstförderung – und es...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 28.05.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Wir haben gewählt...
Foto: M. Wolf
Bildrechte: M. Wolf

Wir haben gewählt...

Wahlsynode in Friedrichswalde

Am 22. März trat die neue Kreissynode des Kirchenkreises Oberes Havelland zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Nachdem im letzten Herbst Gemeindekirchenratswahlen stattfanden, ist nun auch die Kreissynode neu zusammengesetzt.
Nach einem Abendmahlsgottesdienst, gehalten von Superintendent Uwe Simon, legten die Synodalen ihr Versprechen ab, ihr Amt in Verantwortung vor Gott gemäß der Heiligen Schrift und den Bekenntnissen unserer Kirche wahrzunehmen.

Es ging bei dieser Synode fast ausschließlich um Neuwahlen: Der Präses der Kreissynode, die Vizepräsides, der...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 22.03.2014, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Die Synode zeigt die rote Karte?
Nein, es wird niemand der Synode verwiesen: Die Abstimmungskarten sind nun mal rot...
Foto: Cindy Lüderitz
Bildrechte: Cindy Lüderitz

Trockene Zahlen?

Ein Bericht von der Herbstsynode des Kirchenkreises Oberes Havelland vom 16.11.2013

Ich gebe zu, es gibt spannendere Arten einen Samstag zu verbringen, als sich stundenlang durch Zahlenwerke zu kämpfen. Umso höhere Anerkennung verdienen die Mitglieder der Kreissynode unseres Kirchenkreises, die sich am 16. November in Neuglobsow versammelten, um die Jahresrechnungen der ehemaligen Kirchenkreise Oranienburg und Templin-Gransee aus den Jahren 2009 und 2010 und den ersten Abschluss des Kirchenkreises Oberes Havelland aus dem Jahre 2011 zur Kenntnis zu nehmen. Nach verschiedenen Nachfragen und Erläuterungen, die der Vorsitzende des Haushaltausschusses Pfarrer Arndt Farack aus...
alles lesen
erstellt von Mathias Wolf am 16.11.2013, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: Newsarchiv

Die Kreissynode des Kirchenkreises Oberes Havelland
Foto: privat
Bildrechte: privat

Die Kreissynode des Kirchenkreises Oberes Havelland

Das wichtigste Leitungsgremium des Kirchenkreises ist die Kreissynode. Ihre Mitglieder werden von den Kirchenältesten aus allen Kirchengemeinden des Kirchenkreises gewählt oder zu einem kleinen Teil vom Kreiskirchenrat berufen. Derzeit gehören der Kreissynode 99 stimmberechtigte Mitglieder an.

Die Kreissynode tagt turnusgemäß zweimal im Jahr. Zwischen den Tagungen ist der Kreiskirchenrat für die laufenden Aufgaben verantwortlich.
Die Kreissynode beschließt unter anderem den Haushalts- und den Stellenplan des Kirchenkreises, sie wählt die Mitglieder des Kreiskirchenrates und den Superintendenten und sie nimmt die Rechenschaftsberichte der verantwortlichen Mitarbeiter und Gremien entgegen.
veröffentlicht unter: Newsarchiv