Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Archiv Pressearchiv 2019 Artikel: Posaune, Orgel und Chorgesang
Posaune, Orgel und Chorgesang
Foto: MAZ
Bildrechte: MAZ

Posaune, Orgel und Chorgesang

Ein Artikel aus der MAZ von Martina Burghardt

Der Stechliner Konzertsommer bietet von Juni bis August eine Vielzahl von Veranstaltungen in Menz, Neuglobsow und Dollgow
In der Dorfkirche in Menz beginnt der Stechliner Konzertsommer.


Menz. Der „Stechliner Konzertsommer“ der Evangelischen Kirchengemeinde war über Jahrzehnte hinweg eine feste Veranstaltungsreihe in Neuglobsow, Menz und Dollgow. Nicht nur Touristen erfreuten sich an den vorwiegend klassischen Konzerten. Aufwand und Kosten sind in den vergangenen Jahren gestiegen, dass die Reihe nicht mehr allein durch Spenden finanziert werden kann.
Ruth Curio, die seit einigen Jahren in Neuglobsow wohnt und in den Kirchengemeinden ehrenamtlich Orgel spielt, wird nun in Zukunft den Stechliner Konzertsommer organisieren. Dazu hat sie viele Menschen um Spenden für den Konzertsommer gebeten, arbeitet mit der Gemeinde zusammen und kümmert sich um die Werbung.
Sie konnte mittlerweile etliche neue Musiker für den Stechliner Konzertsommer gewinnen.
Mit dem Fest „65 Jahre Posaunenchor Menz“ am 16. Juni um 15 Uhr in der Kirche von Menz beginnt der Konzertsommer. Unter Leitung der Rheinsberger Kantorin Susanne Felsch-Grunow werden Werke von Charpentier, Purcell und Elgar gespielt. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Anlässlich des Waldfestes und zu dessen Abschluss bieten die bekannten Spielleute „ErdenMut“ am 30. Juni um 16 Uhr unter der Leitung von Herbert Brauer ein Programm mit alten deutschen Liedern zum Hören und Mitsingen in der Menzer Kirche.
In der Neuglobsower Adventskirche erleben die Besucher am 6. Juli ein Konzert für Harfe und Violine mit Anna Fitzenreiter (Harfe) und Knut Zimmermann (Violine), am 27. Juli „Lieder zur Nacht“ mit Barbara Ehwald (Sopran) und Max Hattwich (Theorbe und Laute) sowie am 3. August zum Stechlinseefest „Sahara“ mit Tango, Jazz und Flamenco als Orgelimprovisationen mit Gesangseinlagen und kleinen Geschichten zu den Musikstücken. Joachim Thoms spielt die Neuglobsower Nussbücker-Orgel. Für den 17. August ist ein Chorkonzert geplant. Die „Cappella laurentia“, ein Projektchor aus derzeitigen und ehemaligen Mitgliedern der Berliner Domkantorei, nimmt Bezug zur Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach“.
In Dollgow spielt am 24.August die seit vielen Jahren zu den Sommerkonzerten gastierende Klezmer-Gruppe „Die blaue Stunde“ um 14 Uhr. Und in Neuglobsow gibt es begleitend zu zwei Fontane-Wanderungen, die die Tourist-Information anbietet („Fontane und der große Stechlin“, um 11 und 14 Uhr), je 20 Minuten Orgelmusik mit Wolfgang Flügel aus Berlin an der Orgel.
Am 25. August umrahmt Orgelmusik den Abschluss der Gesamtlesung von Fontanes „Der Stechlin“, organisiert vom Verein „Begegnungsstätte Stechlin. Um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr könnten die Gäste bei 20 Minuten Orgelmusik zur Ruhe kommen. An der Orgel: Christiane Kreis.
Die Organisatoren danken all denen, die durch ihre teils sehr großzügigen Spenden die Konzertreihe gesichert haben, und hoffen darauf, dies im nächsten Jahr fortsetzen zu können.
Weitere Informationen sind erhältlich über das Menzer Pfarramt, 033082/50227, Ruth Curio, 033082/405448, und im Internet unter www.kirchenkreis-oberes-havelland.de.
erstellt von Mathias Wolf am 06.06.2019, zuletzt bearbeitet am 24.03.2021
veröffentlicht unter: 2019

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.