Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: An die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in unserem Kirchenkreis
Uwe Simon, Superintendent
Foto: KK-OHL / Determann

An die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in unserem Kirchenkreis

„Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade“ Johannes 1, 16

Liebe Schwestern und Brüder,
mit dem Wochenspruch für die Woche nach dem zweiten Sonntag nach Epiphanias grüße ich Sie alle ganz herzlich und wünsche Ihnen für dieses noch junge Jahr 2021 Gottes Segen und seinen Beistand bei allen Herausforderungen, Plänen und Vorhaben der nächsten Wochen und Monate. Im Johannesevangelium schließt der Prolog, das Eingangslied des Evangeliums, mit dem Wochenspruch, nachdem das Wunder der Menschwerdung Gottes, die Erfahrung, dass Gott zu Wort kommt, dass Gott als Wort kommt, beschrieben wurde.

Er ist erfahrbar nah, er spricht und hüllt sich nicht in Schweigen, er ist Mensch geworden und lässt so Gottes Wesen aufleuchten. Das alles ist Gnade. Das alles ist Glaubens-Trost für diese Wochen und Monate der weltweiten Pandemie, den ich uns allen von Herzen und in Fülle wünsche.

Seit Monaten sind wir in den Gemeinden und Arbeitsbereichen des Kirchenkreises herausgefordert, mit den Einschränkungen und Gefährdungen durch das Covid-19 Virus verantwortlich umzugehen, Menschen zu schützen und zugleich für Menschen da zu sein.

Ich weiß, dass Ihnen allen dabei viel abverlangt wurde und sie in ihren Arbeitsbereichen und Gemeinden eine große Verantwortung tragen. Gerade die Diskussionen darüber, was Weihnachten möglich und verantwortbar sei, hat ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende gefordert, aber auch belastet. Manche hätten sich klare Vorgaben und allgemeinverbindliche Regelungen der Landeskirche gewünscht, die stattdessen die Verantwortung vor Ort und die Unterschiede in den verschiedenen Regionen unsere Kirche betont hat. Ich möchte Ihnen für die vielfältigen, sehr differenzierten und verantwortlichen Entscheidungen herzlich danken!

Im Augenblick verschärft sich die Infektionslage in manchen Gegenden unserer Landeskirche und des Kirchenkreises immer noch und die Kontaktbeschränkungen haben nichts von ihrer Bedeutung zur Eindämmung der Coronapandemie verloren. Sie sind sogar noch einmal verschärft worden.

Angesichts dieser Situation haben sich viele Gemeinden und Pfarrsprengel entschlossen, in den nächsten Wochen auf Präsenzgottesdienste zu verzichten und mit alternativen Angeboten für die Menschen da zu sein und Gottesdienst zu feiern. Als ein Beispiel unter vielen seien hier die Andachten des Kirchenkreises genannt, die jeden Sonntag auf der Homepage unseres Kirchenkreises, bei youtube oder facebook zu finden sind. Auch wenn die Landeskirche weiterhin auf die Einschätzung der Situation vor Ort vertraut, bitte ich Sie gerade in dieser Verantwortung zu prüfen, ob es nicht auch in Ihrem Sprengel und Ihren Gemeinden an der Zeit ist, physische Kontakte auf das notwendige zu beschränken und alternative Gottesdienstformen in Gestalt von Gottesdienstbriefen, Telefon- oder Zoomgottesdiensten oder einfach offenen Kirchen am Sonntagvormittag anzubieten und damit auf den vertrauten Sonntags- und Präsenzgottesdienst zu verzichten.

Da wo Menschen der seelsorgerlichen Nähe bedürfen, soll dies natürlich möglich sein. Viele schreiben Briefe oder Karten, telefonieren oder verabreden sich zum seelsorgerlichen Zweierspaziergang, bei dem es leichter ist, die notwendigen Regeln einzuhalten.

Mir fällt dieser Rat nicht leicht. Mir fehlen die Gottesdienste in Gemeinschaft, das gemeinsame Singen und Beten.
Aber ich fühle ich mich auch über die alternativen Formen von einer großen Gemeinschaft getragen und mit vielen verbunden. Ich bin für diese Erfahrung dankbar. Sollten Sie in Ihren Gemeinden und Gremien Beratungsbedarf haben oder sich Unterstützung bei der Entscheidungsfindung wünschen, dann können Sie mich gerne ansprechen.

In jedem Fall wünsche ich Ihnen allen guten Beratungen, Gottes guten Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit, hoffe, sie bleiben alle behütet und grüße Sie/Euch in herzlicher Verbundenheit
Ihr/Euer Uwe Simon, Superintendent
erstellt von Stefan Determann am 20.01.2021, zuletzt bearbeitet am 01.12.2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche

Herbsttagung der EKBO-Landessynode
Drei Tage lang tagte die Landessynode der EKBO, um sich mit Themen wie Rassismus, Haushaltsfragen und dem Bericht der Kirchenleitung zu beschäftigen. Den Beschlüssen und Entscheidungen, die am Samstag gefasst wurden, gingen Diskussionen und tiefgründige Überlegungen voraus. Vor allem die Tagesordnungspunkte rund um das Thema Rassismus wurden emotional und intensiv besprochen.
Bereits im November 2021 hat sich Landessynode vorgenommen, sich auf den Weg zu machen, Rassismus in ihren kirchlichen Strukturen aufzudecken und Maßnahmen zu beschließen. Ziele dabei sind...
alles lesen
Ermutigung zum Einsatz gegen Antisemitismus angesichts des Angriffs der Ha- mas auf Israel und für ein friedliches Zusammenleben in unserem Land
6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Schauspielworkshop im Granseer Gemeindehaus
Schauspielerische Grundlagen, Präsenz und Ausstrahlung, Improvisation, Körper und Stimme, Text und Sprache, Rhythmus, Figurenentwicklungm Biografiearbeit
Worum es geht: spielerisch die Freude am künstlerischen Ausdruck auf der Bühne (wieder) zu entdecken, die eigene Kreativität zu stimulieren,
durch Beobachtung und Ausprobieren...
alles lesen
DEZ
17
So, 17.12.2023, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
JAN
07
So, 07.01.2024, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
„sicher nicht – oder“
Andacht zur landesweiten FriedensDekade in Zehdenick
Mit einer Andacht zur landesweiten FriedensDekade feierten am Dienstag abend in Zehdenick der Generalsuperintendent Kristóf Bálint und der Friedensbeauftragten der Landeskirche, Pfarrer...
alles lesen
Alle weiteren Infos auch unter:
Am 18 November kommt die Synode des Kirchenkreises Oberes Havelland zu ihrer Herbsttagung in Zehdenick zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Superintendenten auch ein...
alles lesen
Martinstag in Marwitz
Am Martinstag und zu Weihnachten sind unsere Dorfkirchen immer so richtig voll. So auch heute in Marwitz zum Martinfest, das die KITA Storchennetz zusammen mit der Kirchengemeinde Marwitz-Velten und...
alles lesen
Martinstag in Sachsenhausen
In Sachsenhausen wurde die Andacht zum Martinstag mit dem Anspiel draußen neben der Kirche gefeiert. Die vielen Menschen hätten gar nicht in die Kirche gepasst. Der Posaunenchor...
alles lesen
Martinstag in Lindow
Lindow feiert den Martinstag traditionell mit einem großem Programm und mehreren Stationen. Nach der Andacht mit dem Martinsspiel in der Stadtkirche ging es mit Laternen und Martinshörnchen...
alles lesen
Martinstag in Zehdenick
Die Zehdenicker Stadtkirche ist ja schon recht groß, aber am Samstag zum Martinstag wurden auch hier die Plätze knapp. Eine große bunte Kinderschar folgte der Andacht und dem...
alles lesen
Martinstag in Zehlendorf
Sankt Martinstag mit Lampionsumzug in Zehlendorf (b. Orianienburg). Eine Kirche voller Kinder mit großer Gemeinde und eine gelungene Andacht, die wie viele Martinsandachten im Kirchenkreis in...
alles lesen
Martinstag in Gransee
"Kinder-Mitmach-Andacht" mit Diakonin Elisa Kerner in der Granseer St. Marienkirche: Die Kinder, die zum Martinsfest in die Kirche gekommen waren, halfen Martin beim Teilen seines Mantels,...
alles lesen
Martinsfest in Falkenthal
In Falkenthal feierte die Gemeinde gestern abend ihr Martinsfest in der und rund um die Kirche. Das kleine Anspielt trugen hier die Erwachsenen für die zahlreich erschienen und gespannt lauschenden Kinder vor. Draußen, vor der Kirche brannten bereits die Feuerschalen und die Feuerwehr stand bereit, um den Lampionumzug durch das Dorf zu begleiten.
Erfolgreiche Kunst-Auktion in der Maria-Magdalenen-Kirche
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Am Sonntag nachmittag wurde in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche hart verhandelt, geboten, überboten und um den Zuschlag gekämpft. Rund 50 Kunst- und Kaufinteressierte waren zur...
alles lesen
Kunstwerke kommen für Orgel unter den Hammer
Das Instrument in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin könnte modernisiert werden. Um das zu finanzieren, bietet sich jetzt eine unerwartete Chance. Templin. Die Orgel in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche ist ein klangvolles Instrument. In der bekannten Potsdamer Werkstatt von Alexander Schuke gebaut, er­klingt sie seit 1994 im historischen Gehäuse, wie es 1796 von Gottlieb Scholtze aus Neuruppin angefertigt worden war. Konzerte auf dem Instrument sind nicht nur für Orgel-Kenner ein Erlebnis.
Artikel aus dem Uckermarkkurier vom 19. Oktober 2023

Als Organist weiß Helge Pfläging allerdings auch, dass die Templiner Schuke-Orgel noch modernisiert werden kann....
alles lesen
B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein: Gemeinsamer Ruf nach Frieden
"Im Namen Gottes kann es immer nur diesen gemeinsamen Ruf nach Frieden geben, alles andere ist die Verkehrung von Religion. Lasst uns Frieden miteinander suchen und wahren – in unseren Häusern, auf den Plätzen draußen und in allen Gotteshäusern. Dafür sind sie da."
Der Schrecken, der uns im Moment erreicht, ist unermesslich. Der Angriff der Terroristen der Hamas gegen Israel erzeugt immer weitere Gewalt und weiteres Sterben, auch in Gaza, wo Millionen...
alles lesen
Der Wochenspruch für den 1. Advent, 03.12.2023

"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." Buch des Propheten Sacharja, Kap.9, Vers 9

News zum Advent #42
Hubertusmesse am 5. November 2023 aus der Sankt Michaelskirche in Friedrichsthal
Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2023 aus der Stadtkirche Zehdenick
Motorradgottesdienst zum Saisonabschluss 2023 mit Pfarrer Ralf Schwieger und Musik von FatHat
Trailer zum Motorradgottesdienst | Saisonabschluss am 29.Oktober 2023
"gemeinsam - zusammen" | Der Livestream-Gottesdienst vom 8. Oktober 2023 aus Gransee und Altenkirchen
"Nichts ist selbstverständlich" - Andacht zum Erntedank- und Demokratiefest in Rutenberg (b. Lychen) mit Superintendent Uwe Simon
"Klare Ansage" - Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
"Mensch und Natur" - ein Dorfkichen-Gottesdienst aus der NABU Kirche in Neu Temmen
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
DEZ
12
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 12.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
DEZ
19
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 19.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28