Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: Landeskirche lässt Nicht-Kirchenmitglieder in Ortskirchenräten zu

Landeskirche lässt Nicht-Kirchenmitglieder in Ortskirchenräten zu

Aufbrüche und Veränderungen: Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will sich fit für die Zukunft machen. Dazu hat das Kirchenparlament auch eine weitere Öffnung für Menschen beschlossen, die nicht der Kirche angehören.

Berlin (epd). In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) können künftig auch Menschen über kirchliche Angelegenheiten vor Ort mitentscheiden, die nicht der evangelischen Kirche angehören. Die Landessynode beschloss am Samstag nach intensiver Debatte zum Abschluss ihrer digitalen Frühjahrstagung, dass ab Juli auch einige Nicht-Kirchenmitglieder in Ortskirchenräte berufen werden können. Angehörige der evangelischen Kirche bleiben dort jedoch in der Mehrheit.

Bedenken, dass dann Menschen über das kirchliche Leben vor Ort und möglicherweise auch über Finanz- und Immobilienfragen mitentscheiden könnten, die der Kirche weniger nahestehen, wurden von der großen Mehrheit der Synodalen nicht geteilt. Ziel der Neuregelung ist vor allem, Menschen, die sich bereits für die Kirche vor Ort engagieren, stärker zu beteiligen.

Das neue Gemeindestrukturgesetz, das unter anderem auch Zusammenschlüsse zu Gesamtkirchengemeinden, Pfarrsprengeln und Gemeindeverbänden vorsieht, soll zum 1. Juli in Kraft treten. Ziel ist eine Entlastung kleiner Gemeinden von Verwaltungsaufgaben. Die Synode sprach sich zugleich dafür aus, die Zahl ihrer mehr als 1.000 Gemeinden zu verringern und künftig eine Mindestzahl von 300 Gemeindemitgliedern einzuführen. Darüber soll bei der Herbsttagung des Kirchenparlaments entschieden werden.

Ende 2019 hatten nach Angaben der Landeskirche fast 700 der damals knapp 1.200 Gemeinden weniger als 300 Mitglieder, darunter besonders viele im kirchlichen Sprengel Potsdam. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre außerhalb Berlins eigentlich eine Größe von 1.000 bis 1.500 Gemeindemitgliedern sinnvoll, heißt es dazu in einem Papier der Kirchenleitung. Dies sei jedoch auch wegen der räumlichen Ausdehnung der Gemeinden nicht umsetzbar.

Zu Bedenken, die klassischen Ortsgemeinden könnten in absehbarer Zeit zugunsten einer "Projektekirche" ins Hintertreffen geraten, sagte Bischof Christian Stäblein am Samstag, es werde "ein gutes Miteinander" der verschiedenen kirchlichen Orte gebraucht. Es müssten kritische Rückfragen möglich sein, wie Aufbruch vor Ort gelinge. Es gehe jedoch nicht um eine "Abwicklung" von Ortsgemeinden.

Die Synodalen votierten auch dafür, Frauenarbeit und Familienbildung stärker voneinander abzugrenzen. Die "Frauen in der EKBO" sollen Mitglieder unter anderem im Landesfrauenrat Berlin und im Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg bleiben und gegebenenfalls weiteren frauenpolitischen Zusammenschlüssen beitreten können.

Wiederkehrendes Thema bleibt der sparsame Umgang mit Ressourcen. Dazu gehörte auch der Vorschlag, im kommenden Jahr auf die in einigen Bereichen anstehenden Wahlen zu den Leitungsgremien der Gemeinden zu verzichten und für alle Gemeinden einen einheitlichen Wahlturnus von sechs Jahren einzuführen. Dies lehnte die Synode jedoch vorerst ab und verschob die Entscheidung über einheitliche Amtszeiten auf den Herbst.

Die 108 Synodalen vertreten rund 890.000 Protestanten in Berlin, Brandenburg und der ostsächsischen Region Görlitz. Das Kirchenparlament ist das oberste Leitungsgremium der Landeskirche. Es tagt in der Regel zweimal im Jahr und entscheidet unter anderem über Kirchengesetze.

EKBO / 18.04.2021
erstellt von Stefan Determann am 23.04.2021, zuletzt bearbeitet am 08.12.2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche

Gemeindefusion: Aus fünf werden eins.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023 findet um 14 Uhr im Uwe-Dobbert-Saal in Warthe (Ehemaliger Gasthof „Drei Eichen“) ein Gemeindeversammlung statt, die alle Interessierten offen ist – auch für Nicht-Kirchenmitglieder.
Zu Beginn steht eine adventlichen Andacht mit Superintendent Simon und gemeinsamem Advents- und Weihnachtsliedersingen. Nach Kaffee und Kuchen informieren Superintendent Simon, Pfarrerin Rosin und die...
alles lesen
Kirchengemeinde Oranienburg mit Kulturförderpreis des Landeskreises Oberhavel geehrt
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Der Landkreis Oberhavel verleiht der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Nicolai Oranienburg den Kulturförderpreis 2023. Mit der Auszeichnung, die gestern Abend im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre Oberhavel“ übergeben wurde, würdigt der Landkreis „das reiche kulturelle und musikalische Schaffen der Gemeinde“, das allen Bürgern der Stadt und des Landkreises bei zumeist bei freiem Eintritt zugänglich ist.
Die Laudatio hielt der Leiter der Kreismusikschule Oberhavel Manfred Schmidt. Er hob das außergewöhnlich kontinuierliche musikalisch-geistliche Angebot in der St. Nicolai Kirche hervor: an...
alles lesen
Herbsttagung der EKBO-Landessynode
Drei Tage lang tagte die Landessynode der EKBO, um sich mit Themen wie Rassismus, Haushaltsfragen und dem Bericht der Kirchenleitung zu beschäftigen. Den Beschlüssen und Entscheidungen, die am Samstag gefasst wurden, gingen Diskussionen und tiefgründige Überlegungen voraus. Vor allem die Tagesordnungspunkte rund um das Thema Rassismus wurden emotional und intensiv besprochen.
Bereits im November 2021 hat sich Landessynode vorgenommen, sich auf den Weg zu machen, Rassismus in ihren kirchlichen Strukturen aufzudecken und Maßnahmen zu beschließen. Ziele dabei sind...
alles lesen
Ermutigung zum Einsatz gegen Antisemitismus angesichts des Angriffs der Ha- mas auf Israel und für ein friedliches Zusammenleben in unserem Land
6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Schauspielworkshop im Granseer Gemeindehaus
Schauspielerische Grundlagen, Präsenz und Ausstrahlung, Improvisation, Körper und Stimme, Text und Sprache, Rhythmus, Figurenentwicklungm Biografiearbeit
Worum es geht: spielerisch die Freude am künstlerischen Ausdruck auf der Bühne (wieder) zu entdecken, die eigene Kreativität zu stimulieren,
durch Beobachtung und Ausprobieren...
alles lesen
DEZ
17
So, 17.12.2023, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
JAN
07
So, 07.01.2024, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
Kreissynode unterm Sternenhimmel
In der Stadtkirche Zehdenick kamen die Synodalen des Kirchenkreises Oberes Havelland heute zu ihrer Herbsttagung zusammen
"Unterm Sternenhimmel" der Zehdenicker Stadtkirche tagte am Samstag, den 18. November, die Synode des Kirchenkreises Oberes Havelland. Eine Andacht „up Platt“ von und mit...
alles lesen
Der Bericht ist Superintendenten ist zum Nachlesen hier als PDF verlinkt.
hochgeladen am: 18.11.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 627.06 kB
„sicher nicht – oder“
Andacht zur landesweiten FriedensDekade in Zehdenick
Mit einer Andacht zur landesweiten FriedensDekade feierten am Dienstag abend in Zehdenick der Generalsuperintendent Kristóf Bálint und der Friedensbeauftragten der Landeskirche, Pfarrer...
alles lesen
Alle weiteren Infos auch unter:
Am 18 November kommt die Synode des Kirchenkreises Oberes Havelland zu ihrer Herbsttagung in Zehdenick zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Superintendenten auch ein...
alles lesen
Martinstag in Marwitz
Am Martinstag und zu Weihnachten sind unsere Dorfkirchen immer so richtig voll. So auch heute in Marwitz zum Martinfest, das die KITA Storchennetz zusammen mit der Kirchengemeinde Marwitz-Velten und...
alles lesen
Martinstag in Sachsenhausen
In Sachsenhausen wurde die Andacht zum Martinstag mit dem Anspiel draußen neben der Kirche gefeiert. Die vielen Menschen hätten gar nicht in die Kirche gepasst. Der Posaunenchor...
alles lesen
Martinstag in Lindow
Lindow feiert den Martinstag traditionell mit einem großem Programm und mehreren Stationen. Nach der Andacht mit dem Martinsspiel in der Stadtkirche ging es mit Laternen und Martinshörnchen...
alles lesen
Martinstag in Zehdenick
Die Zehdenicker Stadtkirche ist ja schon recht groß, aber am Samstag zum Martinstag wurden auch hier die Plätze knapp. Eine große bunte Kinderschar folgte der Andacht und dem...
alles lesen
Martinstag in Zehlendorf
Sankt Martinstag mit Lampionsumzug in Zehlendorf (b. Orianienburg). Eine Kirche voller Kinder mit großer Gemeinde und eine gelungene Andacht, die wie viele Martinsandachten im Kirchenkreis in...
alles lesen
Martinstag in Gransee
"Kinder-Mitmach-Andacht" mit Diakonin Elisa Kerner in der Granseer St. Marienkirche: Die Kinder, die zum Martinsfest in die Kirche gekommen waren, halfen Martin beim Teilen seines Mantels,...
alles lesen
Martinsfest in Falkenthal
In Falkenthal feierte die Gemeinde gestern abend ihr Martinsfest in der und rund um die Kirche. Das kleine Anspielt trugen hier die Erwachsenen für die zahlreich erschienen und gespannt lauschenden Kinder vor. Draußen, vor der Kirche brannten bereits die Feuerschalen und die Feuerwehr stand bereit, um den Lampionumzug durch das Dorf zu begleiten.
Der Wochenspruch für den 2. Advent, 10.12.2023

"Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." Lukas-Evangelium, Kap.21, Vers 28b

"Jauchzet, frohlocket" Weihnachts-Oratorium von J. S. Bach, BWV 248 - Teil 1
News zum Advent #42
Hubertusmesse am 5. November 2023 aus der Sankt Michaelskirche in Friedrichsthal
Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2023 aus der Stadtkirche Zehdenick
Motorradgottesdienst zum Saisonabschluss 2023 mit Pfarrer Ralf Schwieger und Musik von FatHat
Trailer zum Motorradgottesdienst | Saisonabschluss am 29.Oktober 2023
"gemeinsam - zusammen" | Der Livestream-Gottesdienst vom 8. Oktober 2023 aus Gransee und Altenkirchen
"Nichts ist selbstverständlich" - Andacht zum Erntedank- und Demokratiefest in Rutenberg (b. Lychen) mit Superintendent Uwe Simon
"Klare Ansage" - Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
"Mensch und Natur" - ein Dorfkichen-Gottesdienst aus der NABU Kirche in Neu Temmen
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
DEZ
12
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 12.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
DEZ
19
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 19.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28