Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: Interreligiöses Gedenken zum 78. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück.
Interreligiöses Gedenken zum 78. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück.
Foto: Sabine Benndorf

Interreligiöses Gedenken zum 78. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück.

Was bedeutet es eigentlich, Mensch zu sein und was bedeutet es, Mensch zu bleiben unter den unmenschlichen Bedingungen der Gefangenschaft im Konzentrationslager?
Schülerinnen aus Berlin haben Wörter des Menschseins gestaltet und durch das ehemalige Lagertor getragen. Hier wurden sie zerrissen als Zeichen dafür, dass den ankommenden Frauen alles genommen wurde, was sie noch hatten.

Mit dünner Häftlingskleidung waren sie der Willkür, der Gewalt, der Erniedrigung und den katastrophalen Zuständen ausgeliefert. In Erinnerungen blieben Zeichen der Menschlichkeit trotz allem, von denen einige auf dem Weg durchs Lagergelände gelesen wurden und musikalisch gestaltet vom Fürstenberger Chor und dem Templiner Kanotr Helge Pfläging. Am Ende des Gedenkens stand die Möglichkeit, selbst Zeichen des Gedenekns und der Hoffnung abzulegen im gemeinsamen Gesang, Gebet und Segen.
Wir bleiben als Erinnernde heute in der Verantwortung, das Menschsein zu leben. Dies ist gemeinsames Anliegen der Zukunftswerlstatt muslimischer, jüdischer und christlicher Menschen, die dieses Gedenken jährlich vorbereiten und gestalten.

Danke an Sabine Benndorf für die Eindrücke von der Veranstaltungen und für ihr über die vielen Jahre aktives Engagement bei der jährlichen Veranstaltung und an Helge Pfläging für die musikalische Mitwirkung.
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2023, zuletzt bearbeitet am 02.06.2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche

In die Stille hinein
Gedanken zu Zabelsdorf von Pfarrerin Anne Lauschus (Pfarrbereich Tornow)
Das Pfingstfest steht vor der Tür. Die Blüten verströmen sich. Das junge Gras ist weich. Im Mai blüht sogar der Wind. Viele Menschen freuen sich auf ein langes Wochenende....
alles lesen
Tauffest am 24. Juni auf dem Klostergelände Lindow
Das Tauffest wollen wir gemeinsam mit den Gesamtgemeinden Menz, Lindow-Herzberg und Gransee feiern. Wir beginnen um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit Tauferinnerung und Taufen....
alles lesen
JUNI
24
Liebenwalder Sommerkultur
Der Kulturverein Liebenwalde e.V. präsentiert in diesem Jahr die 3. Liebenwalder Sommerkultur. Die Eröffnung findet erneut in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Liebenwalde statt.
Am ersten Sommerferien-Sonntag geht es ab 19:00 Uhr rund - bei hoffentlich warmen Sommerwetter – mit einem musikalischen Highlight bei der Polka-Pfarrgarten-Party. Die international bekannte Band POLKAHOLIX wird dem Publikum einen Mix aus Rock´n´Roll, BrassMetal & Folk – eigentlich alles „Polka“ - in die Herzen und Tanzbeine jagen.

JULI
16
Eröffnung der 3. Liebenwalder Sommerkultur in Zusammenarbeit mit der Evang. Kirchengemeinde:
So, 16.07.2023, 19:00
Evangelische Stadtkirche Liebenwalde, 16559 Liebenwalde, Marktplatz
AUG
27
So, 27.08.2023, 16:00
Evangelische Stadtkirche Liebenwalde, 16559 Liebenwalde, Marktplatz
Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde
Foto: Luisa Burchert
Unter großer Anteilnahme aus den Gemeinden wurde am Sonntag die Kulturkirche Liebenwalde wiedereröffnet. Die Festpredigt hielt Superintendent Uwe Simon.

Predigt zur Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde am Sonntag Kantate von Superintendent Uwe Simon
hochgeladen am: 11.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 98.46 kB
Freunde fürs Leben beim Kindercamp des Kirchenkreis
Nach dreijähriger Coronapause startet der Kirchenkreis Oberes Havelland in diesem Jahr wieder ein Kindercamp. Vom 9. bis 11. Juni können Grundschulkinder ab der 2. Klasse in Neuendorf im...
alles lesen
Nun ist er rund - Eröffnung des vierten Abschnittes des Brandenburgischen Klosterweges
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Eröffnung des vierten Abschnittes des Brandenburgischen Klosterweges
„Nun ist er rund“ so fasste Pfarrer Reinhard Kees treffend in seiner Andacht zusammen, was nun am Ende eines viele Jahre währenden Prozesses steht. Am Sonntag wurde der vierte...
alles lesen
Die (1.) Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Kremmen, Evangelischer Kirchenkreis Oberes Havelland, ist mit 100 % Dienstumfang zum 1. Januar 2024 durch das Konsistorium wiederzubesetzen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kremmen hat etwa 1.000 Mitglieder. Sie umfasst die Kernstadt Kremmen und 5 umliegende Ortsteile mit 6 Predigtstätten.
Die Kirchengemeinde verfügt...
alles lesen
Ausschreibung für die Pfarrstelle Kremmen
hochgeladen am: 09.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 373.84 kB
Viele Schäfchen auf der Wiese
Foto: Kathi Bormeister
Gottesdienst zur Tauferinnerung in Zehdenick
Am vergangenen Sonntag feierten wir unseren Gottesdienst unter dem Motto: Tauferinnerung. Die Gestaltung übernahmen neben Pfarrer Andreas Domke und Gemeindepädagogin Kerstin von Iven, die...
alles lesen
Frühlingslieder-Chorprojekt für Sangesfreudige in Zehdenick
Neueinsteiger sind willkommen!
Die Evang. Kirchengemeinde Zehdenick lädt alle Sangesfreudigen zu einem Chorprojekt in die Stadtkirche ein. Unter der Leitung von Christian Volkmann werden an zwei Samstagen Frühlingslieder...
alles lesen
Zwei spannende Tage für die EKBO in Berlin
Foto: Uwe Halling
Ein Bericht zur Frühjahrstagung der Landessynode von unserer Synodale Isabel Pawletta
Vom 21. bis 22. April 2023 tagte die Landessynode der EKBO. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Präsidentschaftswahl für das Konsistorium. Dafür hieß es am Freitag zunächst,...
alles lesen
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“
Foto: Silvio Kuhn
Familiengottesdienst am Palmsonntag in Bredereiche
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“ - Im Familiengottesdienst zum Palmsonntag in Bredereiche erzählte Pfarrerin Christiane Richter die Geschichte vom Einzug Jesu in...
alles lesen
Unterwegs nach Emmaus
Foto: Katrin Beil
Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig zum Palmsonntag in Gransee
„Unterwegs nach Emmaus“ - Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig für Solisten, Chor, Instrumente und Sprecher wurde heute im Granseer Gottesdienst zu Palmarum...
alles lesen
70 Jahre Posaunenchor Kremmen
Großes Programm zum Jubiläum mit Festgottesdienst und Bläserserenade
1953 hatte der Posaunenchor Kremmen seinen ersten Auftritt. Seitdem haben 81 Bläser im Chor mitgewirkt, über die 70 Jahre hatte der Chor 7 Chorleiter.
Dieses Jubiläum feiern wir...
alles lesen
Familiengottesdienst und Osterbasteln am Palmsonntag in Bredereiche
Am Palmsonntag , 2. April um 14 Uhr feiert die Gemeinde in Bredereiche einen Familiengottesdienst. Pfarrerin Christiane Richter gestaltet einen lebendigen Gottesdienst, bei dem es viel mitzumachen gibt. Hinterher wartet im Pfarrhaus auf alle eine reich gedeckte Kaffeetafel. Die Kinder sind dann herzlich eingeladen zum Osterbasteln.

AutorInnen Lesung
Präsentiert vom Kulturverein Liebenwalde e.V.
Es lesen: Kerstin Finkelstein, Heidi Ramlow, Slavica Klimkowsky, Michael Zielenewicz & Doris Köhn
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Eintritt frei.
Newsletter zu Trinitatis
Der Wochenspruch zu Trinitatis

"Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen." 2. Brief des Paulus an die Korinther, Kap. 13, Vers 13

Mitschnitt vom 28. Motorradgottesdienst in Friedrichswalde mit Pfarrer Ralf, Renate und Fathat
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
JUNI
06
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 06.06.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
JUNI
08
Woher nehmen wir unsere Kraft? Was stärkt und eint uns? Was ist uns heilig?
Gesprächskreis zum Jahr der Taufe im Pfarrhaus Lychen, Vogelsangstraße 25
Do, 08.06.2023, 19:00
Gemeinderaum im Pfarrhaus Lychen, 17279 Lychen, Vogelgesangstraße 25
JUNI
09
mit Florian Wilkes
Stadtmusik zum Wochenausklang – Klaviermusik im Kerzenschein
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 09.06.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
JUNI
13
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 13.06.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
JUNI
16
mit Eri Mantani
Stadtmusik zum Wochenausklang – Klaviermusik im Kerzenschein
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 16.06.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
JUNI
17
JUNI
18
Leitung: Michael Schütz
So, 18.06.2023, 15:00
Evangelische Kirche Gransee, 16775 Gransee, Kirchplatz
JUNI
20
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 20.06.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28