Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: Einmal Taufe mit allem, bitte.
Einmal Taufe mit allem, bitte.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

Einmal Taufe mit allem, bitte.

Großes Tauffest am Pfingstsamstag am Lübbesee in Petersdorf

Schon am frühen Morgen werden Tische, Bänke und Zelte aufgebaut. Auf einer kleinen Tribüne steht der geschmückte Altar mit Blumen und Kerzen. Das rote Pfingst-Antependium weht im Wind. Die Taufschale aus Jakobshagener Kirche und der hölzerne Fuß aus dem Schul- und Bethaus Ahrensdorf.stehen bereit. Der Generator summt etwas abseits: Musikverstärkung, Kühlschrank und Kaffeemaschine brauchen Strom.

Um 14 Uhr beginnt der festliche Taufgottesdienst. Melanie, Ivonne, Lea, Julius, Lara und Tito sitzen mit ihren Familien und Freunden inmitten der großen Gemeinde, die beim sonnigen Pfingstwetter auf der Wiese zusammengekommen ist. Kantor Helge Pfläging schickt die leichten Klavierklänge in das Vogelgezwitscher hinein und alle singen zusammen: "Schmückt das Fest mit Maien". Passender kann dieser Gottesdienst gar nicht beginnen. Nach Lesung und Gebet gehen die Täuflinge mit Pfarrerin Christine Rosin über den Steg zum Lübbesee, schöpfen frisches Wasser für ihre Taufe in Krüge und tragen sie zur Tauffschale.

Pfarrerin Rosin predigt zur Taufe, zu "Einmal Taufe, mit allem, bitte" - wie das Motto für diesen Tag heißt.
Denn es ist eine Taufe, die Vergebung gibt und einen Neuanfang.
Es ist eine Taufe, die Kraft gibt, sich zu engagieren und selbst zu handeln.
Es ist eine Taufe, die Kraft gibt, sich zu engagieren und selbst zu handeln.
Es ist eine Taufe im Licht von Ostern, im Licht, das in jede Dunkelheit hinein scheint.
Es ist eine Taufe als Zeichen, dass Gott uns nahe ist uns alle kennt.
Und es ist eine Taufe mit Wasser, das erfrischt und belebt.

"Einmal mit Taufe mit allem bitte." - "Bitte" ist das letzte Wort, denn die Taufe ist ein Geschenk.
Ein Zeichen des Segens von Gott für uns. Wir bitten darum. Wir bitten um Vertrauen, um Gottes Nähe, um Hoffnung und Vertrauen und Glauben, der in uns wächst. Machen können wir es selbst nicht. Einmal Taufe mit allem, bitte.

Dann beginnen die Taufen. Zuerst Tito, der Jüngste, der mit seinen Eltern am Taufbecken steht und auf eine kleine Fußbank klettert. Die folgen Lea, Yvonne, Lara, Melanie und Julius.Sie alle haben sich zuvor Taufunterricht mit Pfarrerin Rosin auf diesen Tag vorbereitet. Die Taufkerzen werden entzündet und in Laternen sicher vorm Wind geschützt. "Weil der Himmel bei uns wohnt..." singt die Gemeinde zusammen in den blauen Himmel hinein.

Nach dem Reisesegen mit dem schönen Lied "Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen..." feiern alle gemeinsam bei Musik von Green Meadow aus Templin. Für Verpflgung ist reichlich gesorgt. Vom See her hört man es rufen und planschen. Kinder rennen über die Wiese. Riesige Seifenblasen schweben durch die Luft.

Ein Tag, an dem der Himmel bei uns und in Petersdorf am Lübbesee wohnt. Ein Tauftag und ein Fest mit allem. Danke an die Petersdorfer Gemeinde, an den Pfarrsprengel Herzfelde und an alle, die dieses schöne Fest vorbereitet und ausgestaltet haben. Es war eine Freude.

In unserem Kirchenkreis Oberes Havelland war dieses Tauffest das zweite in diesem Jahr. Zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde am 14. Mai fand bereits eine “Pop Up-Taufe” mit vier Taufen statt.

Am Johannistag, am 24. Juni wird es dann in Lychen, Zehdenick, Lindow, Lieberwalde, Buberow und Leegbruch Tauffeste Eingebettet sind die Feste in das von der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) ausgerufene “Jahr der Taufe”.
Weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis Oberes Havelland gibt es unter:
erstellt von Stefan Determann am 30.05.2023, zuletzt bearbeitet am 15.09.2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Herzfelder Predigten 2023 - Leise Töne als wirkvolle Mahnung
Herzfelder Predigten 2023 mit Pfarrer Jonas Weiß-Lange im Blick auf die Zeit, die er und seine Frau Dr. Chris Lange bis 2018 im Libanon verbrachten.

Leise Töne als wirkvolle...
alles lesen
Informationen zum Schulprojekt Society for Social Support & Education (SSSE) und direkte Spendenmöglichkeiten gibt es unter dem Link:
Orgelherbst aus dem Lande
Zauberhafte Töne gespielt an der Lütkemüller Orgel und auf dem Lang-Orgel
SEP
24
So, 24.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
OKT
01
So, 01.10.2023, 17:00
Evangelische Kirche Schmachtenhagen, 16515 Oranienburg OT Schmachtenhagen, Schmachtenhagener Dorfstraße
OKT
08
So, 08.10.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
Annemarie Gigler erhält im Nov, 2021 die Max-Lindow-Medaille für ihre langjährig hervorragenden Leistungen bei der Pflege und Verbreitung der plattdeutschen Sprache
Foto: Ines Markgraf
Bildrechte: Nordkurier
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Röddelin mit Pfarrer Veit Böhnke und Annemarie Giegler
"Wie redest du denn?!" - So mag diejenige denken, die jemanden auf Platt reden hört. Es kann aber auch passieren, dass zwei Leute sagen, sie würden Uckermärkisches Platt reden...
alles lesen
Nordkurier 28.11.2021: Max-Lindow-Medaille geht an beliebte Plattautorin
SEP
24
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Röddelin mit Pfarrer Veit Böhnke und Annemarie Giegler
So, 24.09.2023, 14:00
Evangelische Kirche Röddelin, 17268 Templin OT Röddelin, Röddeliner Dorfstraße
Im Juli diesen Jahres besuchte Bischof Stäblein auf seiner Kirchenkreis-Tour auch das DemokratieBündnis in Rutenberg und informierte sich über die Arbeit in der Gemeinde
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Aufruf des DemokratieBündnis Rutenberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor nun bereits acht Monaten haben wir in unserem Dorf eine Bürgerinitiative gegründet, die der geplanten Ansiedlung des ‚Königreich...
alles lesen
OKT
08
So, 08.10.2023, 12:00 - 17:00
Evangelische Kirche Rutenberg, 17279 Lychen OT Rutenberg, Dorfstraße
Das Herz ist voll
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die Kirche auch. Zum Mirjam-Gottesdienst mit Verabschiedung von Sabine Benndorf sind deutlich mehr Besucher als an einem normalen Sonntag in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche versammelt. Der...
alles lesen
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Große Bühne für den festlichen Erntedankgottesdienst zum 18. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Dr. Christian Stäblein hielt die Festpredigt....
alles lesen
Unser tägliches Brot - Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein zum 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen am 9. September 2023
Zentrales Kinder- und Familienfest am 8. September in Grüneberg:
Foto: Andreas Linke
Wer am Freitagnachmittag durch Grüneberg fuhr, konnte das Gewusel und fröhliche Treiben nicht übersehen: Um die Grüneberger Kirche herum und unter einem eigens aufgebauten Zeltdach zum Sonnenschutz tummelten sich um die hundert Menschen jeden Alters.
Zahlreiche Familien folgten der Einladung zum zentralen Kinder- und Familienfest der Christenlehrekinder aus Teschendorf und Grüneberg um Gemeindepädagogin Ulrike Limbrecht. Mit dabei waren...
alles lesen
Großes Sommerkonzert in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche
Mit sichtlicher Freude begrüßte Kantor Helge Pfläging am Abend es ersten Sonntags im September eine beachtlich große Gästeschar, die trotz der aktuellen Veranstaltungsdichte...
alles lesen
Die Tausend Kraniche und der Wunsch nach Frieden
Es gehört zu den Glücksmomenten, wenn ich abends nach Hause komme und auf der Straße stehen bleiben muss, weil stolz ein Kranich in aller Ruhe die Straße überquert und...
alles lesen
Das große Staunen
Foto: Edelgard Otto
Familiengottesdienst zum Schulbeginn und Gemeindefest in Bredereiche
Am Sonntagnachmittag versammelten sich viele Erwachsene und vor allem auch besonders viele Kinder in der Kirche, um einen Familiengottesdienst zum Schulbeginn zu feiern. Lebendig erzählte...
alles lesen
Funktionsmedizin und Lebensperspektiven
Dr. Volker Liefring zu Gast im Granseer Gemeindehaus
Ein spannendes Thema steht in dieser Woche auf dem Programm der Mittwochsrunde im Granseer Gemeindehaus.Dr. Volker Liefring spricht über Funktionsmedizin und Lebensspannenperspektiven.

alles lesen
Maria aus Magdala
KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz
Mit der Menzer himmelblauen Kirchenbank - das so eine Sache: Man kommt nicht ohne Foto an ihr vorbei und ist, sowie man sitzt, ja eigentlich schon fast in der Kirche drin. So auch beim...
alles lesen
Mit dem Ablauf des August tritt Pfarrer Kees in den Ruhestand. Es war von Anfang an klar, dass er die beiden Pfarrstellen im Löwenberger Land nur für kurze Zeit versorgen wird.Eine Wiederbesetzung der Pfarrstellen lässt noch auf sich warten. Wenn alles gut geht, wird das Konsistorium Anfang nächsten Jahres eine Pfarrperson entsenden, die gerade ihre pastorale Ausbildung abgeschlossen hat.

Superintendent Uwe Simon wird die Vakanzvertretung - also die hauptamtliche Letztverantwortung - für die Pfarrstellen Grüneberg und Gutengermendorf übernehmen. Das schafft er...
alles lesen
Ab in den Chor! - Probe für Neueinsteiger in der Kantorei Zehdenick
Die Kantorei Zehdenick lädt am 12.9.23 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen...
alles lesen
Ein Heimspiel für die Esel!
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Sie spielen eine – dem tatsächlichen Wortsinne nach – tragende Rolle in der Heiligen Schrift. Vieles von dem, was im Neuen Testatment erzählt wird, wäre ohne sie gar nicht...
alles lesen
Der Wochenspruch zum 16. Sonntag nach Trinitatis, 24.09.2023

"Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium." 2. Timotheusbrief, Kap. 1, Vers 10b

von Woche zu Woche #32 - die guten News aus dem Kirchenkreis
"Klare Ansage" - Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
"Mensch und Natur" - ein Dorfkichen-Gottesdienst aus der NABU Kirche in Neu Temmen
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
SEP
23
Astrid von Appen, Querflöte, Ulrike... alles lesen
Sa, 23.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Liebenthal, 16559 Liebenwalde OT Liebenthal, Dorfallee
SEP
24
So, 24.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
SEP
26
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 26.09.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
SEP
28
"Um Erntedank zu sagen..." Dankbar wahrzunehmen,... alles lesen
Do, 28.09.2023, 15:00
Gemeinderaum im Pfarrhaus, 16559 Liebenwalde, Marktplatz 3
SEP
29
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 29.09.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
03
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 03.10.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
06
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 06.10.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
13
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 13.10.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28