Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg scheint geklärt.
Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg scheint geklärt.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg scheint geklärt.

Dachstuhl und Kirche insgesamt sind statisch stabil. Die Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet und hofft auf baldigen Sanierungsbeginn.

Nach dem Schadensfall in der Grüneberger Kirche (Löwenberger Land) im Kirchenkreis Oberes Havelland begutachtete heute Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nisse vom Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung (ibs) aus Hoppegarten den Unglücksort.

Vermutlich am Sonntag hatte sich die komplette Unterdecke über dem vorderen Kirchenschiff gelöst und war herabgestürzt. Es kam niemand zu Schaden. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich keine Menschen in der Kirche. Der barocke Kanzelaltar und die vorderen Bankreihen liegen seit dem unter einem Trümmerberg. Das kirchliche Bauamt hat mittlerweile eine Nutzungsuntersagung für die Kirche erlassen und den Zutritt gesperrt.

Bezüglich der Tragfähigkeit des Dachstuhls und der Statik der Kirche insgesamt gibt der Sanierungsexperte heute Entwarnung: „Das Dach funktioniert. Die Aussteifungen sind stabil. Der Ringbalken zeigt keinerlei Auffälligkeiten.“ Man rede hier tatsächlich „nur“ von der Verkleidung.

Was die Ursache betrifft, so kommen laut Nisse zwei Faktoren zusammen. Zum einen machten der Unterdecke die Extremwetterlagen im Wechsel von Starkregen und lang anhaltender Hitze und Trockenheit zu schaffen. Weiter erklärt er: „Bei hoher Luftfeuchte quillt das Holz auf. Die Trockenheit sorgt dafür, dass sich das Holz wieder zusammenzieht. Für die Nägel, mit denen die Konstruktion der Unterdecke an den Dachbindern befestigt ist, kann das, wie hier in Grüneberg zum Problem werden. Wir sprechen da im Prinzip von Materialermüdung.“ In den 80er Jahren, als die Decke eingebaut wurde, sei diese Befestigungsart „Stand der Technik“ gewesen, sagt Nisse.

Aktuell, so der Befund des Bauingenieurs, sei die Tragfähigkeit der restlichen Decke nicht gefährdet. Durch den Regen der vergangenen Tage habe sich das Holz wieder fest um die Nägel gespannt. Das Problem aber bleibe bestehen. Daher müsse zunächst auch die gesamte Decke gesichert und die losen Teile entfernt werden, bevor es dann an die weitere Schadenbeseitigung gehen könne.

Ein Maßnahmen- und Kostenplan dazu wird nun von der Kirchengemeinden zusammen mit dem Kirchenkreis und dem Sanierungsbüro erarbeitet. Danach wird auch bekannt sein, wie hoch die Schadenssumme tatsächlich ist und welche Kosten auf die Gemeinde zukommen werden.

Der Kirchenkreis reagiert umgehend auf diese Erkenntnis und wird in einer ersten Reaktion alle Kirchen, mit ähnlichen Konstruktionen sofort untersuchen lassen. Nisse betont in dem Zusammenhang aber noch einmal: Aktuell bestehe kein Grund zur Sorge: „Erst wieder bei lang anhaltender Extremtrockenheit. Bis dahin müssen wir mit unserer Prüfung durch sein.“

Grünebergs Ortspfarrer Reinhard Kees zeigt sich von diesen ersten Informationen erleichtert: „Dass wir bei diesem tragischen Unglück nicht noch mit immensen Folgekosten für Dach und Dachstuhl zu kämpfen haben, ist eine gute Nachricht“ und ergänzt, die beste Nachricht seit Sonntagabend sei aber, dass tatsächlich niemand zu Schaden gekommen ist. „Den finanziellen Herausforderungen werden wir uns als Kirchengemeinde natürlich zu stellen haben und freuen uns über jeden Beitrag“, sagt Kees. Es habe diesbezüglich schon einige Nachfragen gegeben.

Die Kirchengemeinde hat daher ein Spendenkonto eingerichtet:
Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband Eberswalde
Konto: DE93 1509 1704 0320 0108 70 bei der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Verwendungszweck: „Kirche Grüneberg“
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023, zuletzt bearbeitet am 15.09.2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche

Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Herzfelder Predigten 2023 - Leise Töne als wirkvolle Mahnung
Herzfelder Predigten 2023 mit Pfarrer Jonas Weiß-Lange im Blick auf die Zeit, die er und seine Frau Dr. Chris Lange bis 2018 im Libanon verbrachten.

Leise Töne als wirkvolle...
alles lesen
Informationen zum Schulprojekt Society for Social Support & Education (SSSE) und direkte Spendenmöglichkeiten gibt es unter dem Link:
Orgelherbst aus dem Lande
Zauberhafte Töne gespielt an der Lütkemüller Orgel und auf dem Lang-Orgel
SEP
24
So, 24.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
OKT
01
So, 01.10.2023, 17:00
Evangelische Kirche Schmachtenhagen, 16515 Oranienburg OT Schmachtenhagen, Schmachtenhagener Dorfstraße
OKT
08
So, 08.10.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
Annemarie Gigler erhält im Nov, 2021 die Max-Lindow-Medaille für ihre langjährig hervorragenden Leistungen bei der Pflege und Verbreitung der plattdeutschen Sprache
Foto: Ines Markgraf
Bildrechte: Nordkurier
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Röddelin mit Pfarrer Veit Böhnke und Annemarie Giegler
"Wie redest du denn?!" - So mag diejenige denken, die jemanden auf Platt reden hört. Es kann aber auch passieren, dass zwei Leute sagen, sie würden Uckermärkisches Platt reden...
alles lesen
Nordkurier 28.11.2021: Max-Lindow-Medaille geht an beliebte Plattautorin
SEP
24
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Röddelin mit Pfarrer Veit Böhnke und Annemarie Giegler
So, 24.09.2023, 14:00
Evangelische Kirche Röddelin, 17268 Templin OT Röddelin, Röddeliner Dorfstraße
Im Juli diesen Jahres besuchte Bischof Stäblein auf seiner Kirchenkreis-Tour auch das DemokratieBündnis in Rutenberg und informierte sich über die Arbeit in der Gemeinde
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Aufruf des DemokratieBündnis Rutenberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor nun bereits acht Monaten haben wir in unserem Dorf eine Bürgerinitiative gegründet, die der geplanten Ansiedlung des ‚Königreich...
alles lesen
OKT
08
So, 08.10.2023, 12:00 - 17:00
Evangelische Kirche Rutenberg, 17279 Lychen OT Rutenberg, Dorfstraße
Das Herz ist voll
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die Kirche auch. Zum Mirjam-Gottesdienst mit Verabschiedung von Sabine Benndorf sind deutlich mehr Besucher als an einem normalen Sonntag in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche versammelt. Der...
alles lesen
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Große Bühne für den festlichen Erntedankgottesdienst zum 18. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Dr. Christian Stäblein hielt die Festpredigt....
alles lesen
Unser tägliches Brot - Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein zum 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen am 9. September 2023
Zentrales Kinder- und Familienfest am 8. September in Grüneberg:
Foto: Andreas Linke
Wer am Freitagnachmittag durch Grüneberg fuhr, konnte das Gewusel und fröhliche Treiben nicht übersehen: Um die Grüneberger Kirche herum und unter einem eigens aufgebauten Zeltdach zum Sonnenschutz tummelten sich um die hundert Menschen jeden Alters.
Zahlreiche Familien folgten der Einladung zum zentralen Kinder- und Familienfest der Christenlehrekinder aus Teschendorf und Grüneberg um Gemeindepädagogin Ulrike Limbrecht. Mit dabei waren...
alles lesen
Großes Sommerkonzert in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche
Mit sichtlicher Freude begrüßte Kantor Helge Pfläging am Abend es ersten Sonntags im September eine beachtlich große Gästeschar, die trotz der aktuellen Veranstaltungsdichte...
alles lesen
Die Tausend Kraniche und der Wunsch nach Frieden
Es gehört zu den Glücksmomenten, wenn ich abends nach Hause komme und auf der Straße stehen bleiben muss, weil stolz ein Kranich in aller Ruhe die Straße überquert und...
alles lesen
Das große Staunen
Foto: Edelgard Otto
Familiengottesdienst zum Schulbeginn und Gemeindefest in Bredereiche
Am Sonntagnachmittag versammelten sich viele Erwachsene und vor allem auch besonders viele Kinder in der Kirche, um einen Familiengottesdienst zum Schulbeginn zu feiern. Lebendig erzählte...
alles lesen
Funktionsmedizin und Lebensperspektiven
Dr. Volker Liefring zu Gast im Granseer Gemeindehaus
Ein spannendes Thema steht in dieser Woche auf dem Programm der Mittwochsrunde im Granseer Gemeindehaus.Dr. Volker Liefring spricht über Funktionsmedizin und Lebensspannenperspektiven.

alles lesen
Maria aus Magdala
KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz
Mit der Menzer himmelblauen Kirchenbank - das so eine Sache: Man kommt nicht ohne Foto an ihr vorbei und ist, sowie man sitzt, ja eigentlich schon fast in der Kirche drin. So auch beim...
alles lesen
Mit dem Ablauf des August tritt Pfarrer Kees in den Ruhestand. Es war von Anfang an klar, dass er die beiden Pfarrstellen im Löwenberger Land nur für kurze Zeit versorgen wird.Eine Wiederbesetzung der Pfarrstellen lässt noch auf sich warten. Wenn alles gut geht, wird das Konsistorium Anfang nächsten Jahres eine Pfarrperson entsenden, die gerade ihre pastorale Ausbildung abgeschlossen hat.

Superintendent Uwe Simon wird die Vakanzvertretung - also die hauptamtliche Letztverantwortung - für die Pfarrstellen Grüneberg und Gutengermendorf übernehmen. Das schafft er...
alles lesen
Ab in den Chor! - Probe für Neueinsteiger in der Kantorei Zehdenick
Die Kantorei Zehdenick lädt am 12.9.23 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen...
alles lesen
Ein Heimspiel für die Esel!
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Sie spielen eine – dem tatsächlichen Wortsinne nach – tragende Rolle in der Heiligen Schrift. Vieles von dem, was im Neuen Testatment erzählt wird, wäre ohne sie gar nicht...
alles lesen
Der Wochenspruch zum 16. Sonntag nach Trinitatis, 24.09.2023

"Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium." 2. Timotheusbrief, Kap. 1, Vers 10b

von Woche zu Woche #32 - die guten News aus dem Kirchenkreis
"Klare Ansage" - Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
"Mensch und Natur" - ein Dorfkichen-Gottesdienst aus der NABU Kirche in Neu Temmen
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
SEP
23
Astrid von Appen, Querflöte, Ulrike... alles lesen
Sa, 23.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Liebenthal, 16559 Liebenwalde OT Liebenthal, Dorfallee
SEP
24
So, 24.09.2023, 17:00
Evangelische Kirche Germendorf, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Germendorfer Dorfstraße
SEP
26
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 26.09.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
SEP
28
"Um Erntedank zu sagen..." Dankbar wahrzunehmen,... alles lesen
Do, 28.09.2023, 15:00
Gemeinderaum im Pfarrhaus, 16559 Liebenwalde, Marktplatz 3
SEP
29
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 29.09.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
03
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 03.10.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
06
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 06.10.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
OKT
13
Immer freitags 20:30 Uhr sind Sie in die St.... alles lesen
Fr, 13.10.2023, 20:30
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28