Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Artikel: 19.11.2023 | Ein Anfang zu Umkehr und Hoffnung
Ein Anfang zu Umkehr und Hoffnung

19.11.2023 | Ein Anfang zu Umkehr und Hoffnung

Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Thomas Hellriegel aus Vehlefanz | Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

Schon 1945 konstatiert der große französische Philosoph und Existentialist Jean-Paul Sartre: "Der Antisemitismus ist, kurz gesagt, die Angst vor dem Menschsein. Der Antisemit will ein unerbittlicher Felsen, ein reißender Sturzbach, ein verheerender Blitz - eben alles, nur kein Mensch sein."
Der seit Anfang Oktober eskalierende Nahostkonflikt im für Juden, Muslime und Christen doch so heiligen Land und seine weltweiten Folgen führen das schmerzhaft vor Augen. Nicht nur, dass Extremismus tausende Opfer fordert. Auch auf unseren Straßen werden Rassismus, Terror und Gewalt wieder unverhohlener gefeiert.

Die Gespenster der Geschichte (Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus, Isolationismus) sind zurückgekehrt in die Weltpolitik, in unsere Gesellschaft, auch in unser alltägliches Denken und Handeln. Schleichend verläuft dieser Prozess, aber leider auch nachhaltig. Wo sich Ressentiments und Vorurteile erst einmal in den Köpfen festgesetzt haben, ist mit Objektivität und Fakten nur noch wenig zu bewirken.

Was kann ich tun? Die einen resignieren angesichts der Aussichts- und Wirkungslosigkeit aller Friedens- und Versöhnungsappelle. Andere hängen ihren Pazifismus an den Nagel und kehren aus Wut oder Verzweiflung zurück zu "Auge um Auge, Zahn um Zahn". In mir sträubt sich alles, den einen wie den anderen Weg zu beschreiten.

Das will ich tun: Heute zünde ich eine Kerze an. Ich werde hoffen und beten, dass andere das Licht teilen. Ich lasse meine Kerze leuchten durch den Advent bis ins neue Jahr. Und mein Gebet ist ein Anfang zu Umkehr, Sinneswandel und Hoffnung. Dazu ermahnen und ermutigen uns auch der Volkstrauertag und der Buß- und Bettag.
erstellt von Stefan Determann am 17.11.2023, zuletzt bearbeitet am 24.11.2023
veröffentlicht unter: Andachten 2023

Herbsttagung der EKBO-Landessynode
Drei Tage lang tagte die Landessynode der EKBO, um sich mit Themen wie Rassismus, Haushaltsfragen und dem Bericht der Kirchenleitung zu beschäftigen. Den Beschlüssen und Entscheidungen, die am Samstag gefasst wurden, gingen Diskussionen und tiefgründige Überlegungen voraus. Vor allem die Tagesordnungspunkte rund um das Thema Rassismus wurden emotional und intensiv besprochen.
Bereits im November 2021 hat sich Landessynode vorgenommen, sich auf den Weg zu machen, Rassismus in ihren kirchlichen Strukturen aufzudecken und Maßnahmen zu beschließen. Ziele dabei sind...
alles lesen
Ermutigung zum Einsatz gegen Antisemitismus angesichts des Angriffs der Ha- mas auf Israel und für ein friedliches Zusammenleben in unserem Land
6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Schauspielworkshop im Granseer Gemeindehaus
Schauspielerische Grundlagen, Präsenz und Ausstrahlung, Improvisation, Körper und Stimme, Text und Sprache, Rhythmus, Figurenentwicklungm Biografiearbeit
Worum es geht: spielerisch die Freude am künstlerischen Ausdruck auf der Bühne (wieder) zu entdecken, die eigene Kreativität zu stimulieren,
durch Beobachtung und Ausprobieren...
alles lesen
DEZ
03
So, 03.12.2023, 14:00 - 16:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
DEZ
17
So, 17.12.2023, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
JAN
07
So, 07.01.2024, 11:30 - 14:00
Evangelisches Gemeindehaus Gransee, 16775 Gransee, Klosterstraße 2A
„sicher nicht – oder“
Andacht zur landesweiten FriedensDekade in Zehdenick
Mit einer Andacht zur landesweiten FriedensDekade feierten am Dienstag abend in Zehdenick der Generalsuperintendent Kristóf Bálint und der Friedensbeauftragten der Landeskirche, Pfarrer...
alles lesen
Alle weiteren Infos auch unter:
Am 18 November kommt die Synode des Kirchenkreises Oberes Havelland zu ihrer Herbsttagung in Zehdenick zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Superintendenten auch ein...
alles lesen
Martinstag in Marwitz
Am Martinstag und zu Weihnachten sind unsere Dorfkirchen immer so richtig voll. So auch heute in Marwitz zum Martinfest, das die KITA Storchennetz zusammen mit der Kirchengemeinde Marwitz-Velten und...
alles lesen
Martinstag in Sachsenhausen
In Sachsenhausen wurde die Andacht zum Martinstag mit dem Anspiel draußen neben der Kirche gefeiert. Die vielen Menschen hätten gar nicht in die Kirche gepasst. Der Posaunenchor...
alles lesen
Martinstag in Lindow
Lindow feiert den Martinstag traditionell mit einem großem Programm und mehreren Stationen. Nach der Andacht mit dem Martinsspiel in der Stadtkirche ging es mit Laternen und Martinshörnchen...
alles lesen
Martinstag in Zehdenick
Die Zehdenicker Stadtkirche ist ja schon recht groß, aber am Samstag zum Martinstag wurden auch hier die Plätze knapp. Eine große bunte Kinderschar folgte der Andacht und dem...
alles lesen
Martinstag in Zehlendorf
Sankt Martinstag mit Lampionsumzug in Zehlendorf (b. Orianienburg). Eine Kirche voller Kinder mit großer Gemeinde und eine gelungene Andacht, die wie viele Martinsandachten im Kirchenkreis in...
alles lesen
Martinstag in Gransee
"Kinder-Mitmach-Andacht" mit Diakonin Elisa Kerner in der Granseer St. Marienkirche: Die Kinder, die zum Martinsfest in die Kirche gekommen waren, halfen Martin beim Teilen seines Mantels,...
alles lesen
Martinsfest in Falkenthal
In Falkenthal feierte die Gemeinde gestern abend ihr Martinsfest in der und rund um die Kirche. Das kleine Anspielt trugen hier die Erwachsenen für die zahlreich erschienen und gespannt lauschenden Kinder vor. Draußen, vor der Kirche brannten bereits die Feuerschalen und die Feuerwehr stand bereit, um den Lampionumzug durch das Dorf zu begleiten.
Erfolgreiche Kunst-Auktion in der Maria-Magdalenen-Kirche
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Am Sonntag nachmittag wurde in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche hart verhandelt, geboten, überboten und um den Zuschlag gekämpft. Rund 50 Kunst- und Kaufinteressierte waren zur...
alles lesen
Kunstwerke kommen für Orgel unter den Hammer
Das Instrument in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin könnte modernisiert werden. Um das zu finanzieren, bietet sich jetzt eine unerwartete Chance. Templin. Die Orgel in der Templiner Maria-Magdalenen-Kirche ist ein klangvolles Instrument. In der bekannten Potsdamer Werkstatt von Alexander Schuke gebaut, er­klingt sie seit 1994 im historischen Gehäuse, wie es 1796 von Gottlieb Scholtze aus Neuruppin angefertigt worden war. Konzerte auf dem Instrument sind nicht nur für Orgel-Kenner ein Erlebnis.
Artikel aus dem Uckermarkkurier vom 19. Oktober 2023

Als Organist weiß Helge Pfläging allerdings auch, dass die Templiner Schuke-Orgel noch modernisiert werden kann....
alles lesen
B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein: Gemeinsamer Ruf nach Frieden
"Im Namen Gottes kann es immer nur diesen gemeinsamen Ruf nach Frieden geben, alles andere ist die Verkehrung von Religion. Lasst uns Frieden miteinander suchen und wahren – in unseren Häusern, auf den Plätzen draußen und in allen Gotteshäusern. Dafür sind sie da."
Der Schrecken, der uns im Moment erreicht, ist unermesslich. Der Angriff der Terroristen der Hamas gegen Israel erzeugt immer weitere Gewalt und weiteres Sterben, auch in Gaza, wo Millionen...
alles lesen
Der Wochenspruch Ewigkeitssonntag, 26.11.2023

"Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen." Lukas-Evangelium, Kap.12, Vers 35

von Woche zu Woche #41
Hubertusmesse am 5. November 2023 aus der Sankt Michaelskirche in Friedrichsthal
Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2023 aus der Stadtkirche Zehdenick
Motorradgottesdienst zum Saisonabschluss 2023 mit Pfarrer Ralf Schwieger und Musik von FatHat
Trailer zum Motorradgottesdienst | Saisonabschluss am 29.Oktober 2023
"gemeinsam - zusammen" | Der Livestream-Gottesdienst vom 8. Oktober 2023 aus Gransee und Altenkirchen
"Nichts ist selbstverständlich" - Andacht zum Erntedank- und Demokratiefest in Rutenberg (b. Lychen) mit Superintendent Uwe Simon
"Klare Ansage" - Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
"Mensch und Natur" - ein Dorfkichen-Gottesdienst aus der NABU Kirche in Neu Temmen
Segenszeit mit Gotteskraft - Gedanken zum Motorradgottesdienst in Friedrichswalde von Ralf Schwieger
Wer die Rose ehrt - Karussell-Rockband live am 29. April in der St. Marienkirche Gransee
150 Jahre Max Reger: Variationen & Fuge über ein Originalthema in fis-moll (op. 73) mit Kantor Helge Pfläging
150 Jahre Max Reger - Musikalischer Gottesdienst aus der St. Johanneskirche zu Lychen
DEZ
02
mit dem Zehlendorfer Musizierkreis, Ltg,Ulrike Gartenschläger
Sa, 02.12.2023, 15:30
Evangelische Kirche Liebenthal, 16559 Liebenwalde OT Liebenthal, Dorfallee
DEZ
03
mit anschließendem Konzert
So, 03.12.2023, 14:30
Evangelische Kirche Nassenheide, 16775 Löwenberger Land OT Nassenheide, Am Dorfanger
DEZ
05
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 05.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
DEZ
12
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 12.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
DEZ
19
30 Minuten Musik in der Nicolaikirche Oranienburg
Jeden Dienstag findet in der St. Nicolaikirche... alles lesen
Di, 19.12.2023, 12:15
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28