Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis 
Benefizkonzert in Grüneberg zum Wiederaufbau der Kirche
Nach dem Deckeneinsturz in der Grüneberger Kirche hatten Jens Seidenfad und Clemens Fülle-Bormeister sofort die Idee zu einem Benefizkonzert. Schnell waren Musikerinnen und Musiker aus der Region gefunden, die sich auch für die Idee begeisterten. Am 1. Oktober startet nun ein großes Open-Air Konzert für die Grüneberger Kirche.

Mit dabei sind:
CRY FOR FUN, Dominic Merten, Andreas Domke, der Chor aus Grüneberg, Jens Seidenfad, Clemens Fülle-Bormeister und der Männerchor Concordia Teschendorf.
Beginn ist um 15 Uhr. Spenden können jederzeit auch direkt überwiesen werden:

Ev. Kirchenkreisverband Eberswalde
DE93 1509 1704 0320 0108 70, bei der VR-Bank Uckermark-Randow eG
Verwendungszweck: Kirche Grüneberg
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel | Evangelische Kirchengemeinde Grüneberg im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 26.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Herzfelder Predigten 2023 - Leise Töne als wirkvolle Mahnung
Herzfelder Predigten 2023 mit Pfarrer Jonas Weiß-Lange im Blick auf die Zeit, die er und seine Frau Dr. Chris Lange bis 2018 im Libanon verbrachten.

Leise Töne als wirkvolle Mahnung. Es ist ein Merkmal der Herzfelder Predigten, dass hier im Kleinen über scheinbar kleine Themen gesprochen wird, die bei genauer Betrachtung aber großes begreifbar machen. Genau das ist auch wieder am vergangenen Sonntag in der Herzfelder Dorfkirche geschehen.
Pfarrer Pfarrer Jonas Weiß-Lange predigte zum Psalm 121 und seine Frau Dr. Chris Lange stellte...
alles lesen
Informationen zum Schulprojekt Society for Social Support & Education (SSSE) und direkte Spendenmöglichkeiten gibt es unter dem Link:
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 22.09.2023
Abschied von Pfarrer Felix Sens in Leegebruch
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Felix Sens wechselt im Entsendungsdienst nach Berlin als Gefängnisseelsorger. Der stellvertretende Superintendent Pfarrer Peter Krause verabschiedete Pfarrer Felix Sens in einem Gottesdienst am vergangenen Sonntag gemeinsam mit der Leegebrucher Gemeinde. Als Entsendungspfarrer war Felix Sens im April 2022 nach Leegebruch gekommen. Nun verlässt er unseren Kirchenkreis und setzt seinen Dienst als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt in Berlin-Moabit fort.

Der Wechsel war sein eigener Wunsch – ein Herzenswunsch, kann man wohl sagen. Dass es nun geklappt hat und er dort seiner Berufung nachgehen kann, darüber freuen sich mit ihm - wenn auch im Abschied - die Leegebrucher, die nun zunächst wieder von Pfarrer Thomas Triebler aus Kremmen als Vakanzverwalter bertreut werden.

Wir wünschen dir, lieber Felix, alles Gute und Gottes reichen Segen für deinen neuen Dienst und danken dir für die bereichernde gemeinsame Zeit.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Leegebruch im Pfarrsprengel Leegebruch
erstellt von Stefan Determann am 18.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Annemarie Gigler erhält im Nov, 2021 die Max-Lindow-Medaille für ihre langjährig hervorragenden Leistungen bei der Pflege und Verbreitung der plattdeutschen Sprache
Foto: Ines Markgraf
Bildrechte: Nordkurier
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Röddelin mit Pfarrer Veit Böhnke und Annemarie Giegler
"Wie redest du denn?!" - So mag diejenige denken, die jemanden auf Platt reden hört. Es kann aber auch passieren, dass zwei Leute sagen, sie würden Uckermärkisches Platt reden - und benutzen trotzdem verschiedene Wörter. Platt ist also gar nicht so platt, wie manche denken. Darum soll es im Gottesdienst des Pfarrsprengels Templin mit Uckermärkischem Platt gehen.

Dieser findet am 24.09.2023 um 14 Uhr in Röddelin statt. Annemarie Giegler wird Gedichte und Geschichte auf Platt vortragen. Lieder auf Platt werden gesungen und das „Vader...
alles lesen
Nordkurier 28.11.2021: Max-Lindow-Medaille geht an beliebte Plattautorin
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2023
Im Juli diesen Jahres besuchte Bischof Stäblein auf seiner Kirchenkreis-Tour auch das DemokratieBündnis in Rutenberg und informierte sich über die Arbeit in der Gemeinde
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Aufruf des DemokratieBündnis Rutenberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor nun bereits acht Monaten haben wir in unserem Dorf eine Bürgerinitiative gegründet, die der geplanten Ansiedlung des ‚Königreich Deutschland‘ eine starke Gemeinschaft entgegenstellt.
Laut und sichtbar zeigen wir, dass wir keinen ‚Souverän‘ brauchen, sondern uns in unserer Gesellschaft wohl fühlen – in der Freiheit, die sie uns sichert. Dem Engagement und der Beharrlichkeit vieler Bürgerinnen und Bürger ist es zu verdanken, dass erste Erfolge zu verzeichnen sind.
Das wollen wir gemeinsam feiern – mit allen, die für eine offene und demokratische Dorfgemeinschaft eintreten; die uns und unser Anliegen unterstützen und die bereit sind, sich für gemeinsame Werte einzusetzen.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Fest gemeinsam mit uns zu feiern und freuen uns, Sie am 08.10.2023 zwischen 12-17 Uhr im re:hof in Rutenberg zu begrüßen. Für unsere Planung bitten wir um eine Rückantwort bis zum 17.09.2023.
OKT
08
mit Superintendent Simon
So, 08.10.2023, 13:00
Evangelische Kirche Rutenberg, 17279 Lychen OT Rutenberg, Dorfstraße
OKT
08
So, 08.10.2023, 12:00 - 17:00
Evangelische Kirche Rutenberg, 17279 Lychen OT Rutenberg, Dorfstraße
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Rutenberg im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Das Herz ist voll
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die Kirche auch. Zum Mirjam-Gottesdienst mit Verabschiedung von Sabine Benndorf sind deutlich mehr Besucher als an einem normalen Sonntag in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche versammelt. Der Gottesdienst beginnt musikalisch mit der SeniorenKantorei, die während des gesamten Gottesdienstes die Gemeinde mit sorgsam einstudierten Liedern erfreut. Gebete für Frieden und Gleichberechtigung erklangen. Aber auch ein Wunschlied war dabei, das Wunschlied von Sabine Benndorf: „Schwester Maria aus Magdala“ (Text und Melodie von Claudia Schmidt). Es ist das offizielle Lied zum...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 15.09.2023
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Brandenburg feiert das 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Stäblein hält die Predigt.
Große Bühne für den festlichen Erntedankgottesdienst zum 18. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Kremmen. Bischof Dr. Christian Stäblein hielt die Festpredigt. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Landwirtschaftminister Axel Vogel, Landrat Alexander Tönnies und Superintendent Uwe Simon gehörten zu den Ehrengästen. Den Gottesdienst gestalteten Pfarrerin Antje Freye, Pfarrer Thomas Triebler und Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Kremmen gemeinsam mit den Oranienburger Turmbläsern unter der Leitung von...
alles lesen
Unser tägliches Brot - Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein zum 18. Dorf- und Erntefest in Kremmen am 9. September 2023
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche
erstellt von Stefan Determann am 11.09.2023
Zentrales Kinder- und Familienfest am 8. September in Grüneberg:
Foto: Andreas Linke
Wer am Freitagnachmittag durch Grüneberg fuhr, konnte das Gewusel und fröhliche Treiben nicht übersehen: Um die Grüneberger Kirche herum und unter einem eigens aufgebauten Zeltdach zum Sonnenschutz tummelten sich um die hundert Menschen jeden Alters.
Zahlreiche Familien folgten der Einladung zum zentralen Kinder- und Familienfest der Christenlehrekinder aus Teschendorf und Grüneberg um Gemeindepädagogin Ulrike Limbrecht. Mit dabei waren nicht nur die Kinder, die wöchentlich in den unterschiedlichen altersgerechten Gruppen in die Christenlehre gehen, sondern auch deren Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern und viele engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen.

„Hoch hinaus“ hieß das Thema des Nachmittags und so stand die Geschichte vom „Turmbau zu Babel“ im Mittelpunkt...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 11.09.2023
Großes Sommerkonzert in der Templiner Maria-Magdalenen Kirche
Mit sichtlicher Freude begrüßte Kantor Helge Pfläging am Abend es ersten Sonntags im September eine beachtlich große Gästeschar, die trotz der aktuellen Veranstaltungsdichte den Weg in die Stadtkirche gefunden habe.

Mit Händel, Bach und Schubert standen gleich drei bekannte kirchenmusikalische Werke auf dem rund 75minütigen Programm. Die KonzertKantorei Templin wurde unterstützt von Mitgliedern des Orchesters der Komischen Oper Berlin und Niklas Lustig an der Orgel. Die Soloparts übernahmen Christine Wolff (Sopran), Karin Lasa...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 07.09.2023
Die Tausend Kraniche und der Wunsch nach Frieden
Es gehört zu den Glücksmomenten, wenn ich abends nach Hause komme und auf der Straße stehen bleiben muss, weil stolz ein Kranich in aller Ruhe die Straße überquert und hinter den Büschen am Straßenrand verschwindet. Nicht weit davon entfernt steht ein anderer bewegungslos auf einem Bein. Schläft er? Zaubervögel, elegant am Himmel und auf dem Boden. Sie kommen in großen Schwärmen und ihre Schreie sind nicht zu überhören. Kein Wunder, wenn sich um Kraniche Legenden ranken. In der Wappenkunde steht er für Vorsicht und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Tornow-Marienthal im Pfarrsprengel Tornow-Marienthal
erstellt von Stefan Determann am 07.09.2023
Das große Staunen
Foto: Edelgard Otto
Familiengottesdienst zum Schulbeginn und Gemeindefest in Bredereiche
Am Sonntagnachmittag versammelten sich viele Erwachsene und vor allem auch besonders viele Kinder in der Kirche, um einen Familiengottesdienst zum Schulbeginn zu feiern. Lebendig erzählte Pfarrerin Christiane Richter von den Buchstaben, die auf den Flügeln von Schmetterlingen entdeckt wurden. Die Kinder fanden noch viele andere Sachen, die einfach nur zum Staunen sind. Außerdem haben einige Kinder noch das Alphabet in die richtige Ordnung gebracht und andere ein Lied mit Zimbel und Schelle begleitet. Zwei Mädchen waren da, die gerade erst in die Schule gekommen waren....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 05.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Funktionsmedizin und Lebensperspektiven
Dr. Volker Liefring zu Gast im Granseer Gemeindehaus
Ein spannendes Thema steht in dieser Woche auf dem Programm der Mittwochsrunde im Granseer Gemeindehaus.Dr. Volker Liefring spricht über Funktionsmedizin und Lebensspannenperspektiven.

Seit Jahrzehnten verfolgt der Chefarzt für Orthopädische Rehabilitation in den Sana Kliniken Sommerfeld die Visionen einer komplexen Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungssystems. Gemeinsam mit dem langjährigen Chefarzt Dr. Wolfram Seidel baute er die Klinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld auf. Sie ist heute eines der deutschlandweit größten...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 04.09.2023
Maria aus Magdala
KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz
Mit der Menzer himmelblauen Kirchenbank - das so eine Sache: Man kommt nicht ohne Foto an ihr vorbei und ist, sowie man sitzt, ja eigentlich schon fast in der Kirche drin. So auch beim KreisFrauenTreffen am Samstag in Menz. Im Mittelpunkt stand aber nicht die Bank sondern Maria aus Magdala, die Apostelin der Apostel", deren Lebensweg und Wirken im gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Jens Jacobi gedacht wurde.

Sie, die als Jüngerin Jesus gefolgt war, stand am Kreuz und sah, wie sein Grab mit dem großen Stein verschlossen wurde. Und dann, am Ostermorgen wurde sie die erste Zeugin seiner Auferstehung. Ihr übertrug es Jesus, den anderen Jüngerinnen und Jüngern die Osterbotschaft zu überbringen. Ihre Wandlung zur ersten Apostelin stellte Jens Jacobi anschaulich in den Mittelpunkt seiner Predigt in diesem liebevoll von Rosemarie Dieck, Dagmar Saak, Jutta Kunde und Isabel Pawletta vorbereiteten und gestalteten Nachmittag und Gottesdienst.
Für die musikalische Begleitung sorgte Kantorin Karin Baum aus Lindow an Menzer Orgel.
veröffentlicht unter: Frauen
erstellt von Stefan Determann am 04.09.2023
Mit dem Ablauf des August tritt Pfarrer Kees in den Ruhestand. Es war von Anfang an klar, dass er die beiden Pfarrstellen im Löwenberger Land nur für kurze Zeit versorgen wird.Eine Wiederbesetzung der Pfarrstellen lässt noch auf sich warten. Wenn alles gut geht, wird das Konsistorium Anfang nächsten Jahres eine Pfarrperson entsenden, die gerade ihre pastorale Ausbildung abgeschlossen hat.

Superintendent Uwe Simon wird die Vakanzvertretung - also die hauptamtliche Letztverantwortung - für die Pfarrstellen Grüneberg und Gutengermendorf übernehmen. Das schafft er nur, weil es in jeder Gemeinde Aktive gibt, die als Wirtschafterinnen Verantwortung tragen und die Gemeindebüros gut funktionieren.

Bis zur Besetzung beider Pfarrstellen wird das Meldewesen für den gesamten Pfarrsprengel ehrenamtlich von Frau Wöller auf dem aktuellen Stand gehalten und die digitalen Kirchenbücher geführt. Gemeindepädagogin Ulrike...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 04.09.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Ab in den Chor! - Probe für Neueinsteiger in der Kantorei Zehdenick
Die Kantorei Zehdenick lädt am 12.9.23 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die Kantorei gehört zu den Ensembles, die in Zehdenick an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.

„Musik erzeugt ein Vergnügen, auf das die menschliche Natur nicht verzichten kann.“ Konfuzius. Wir verschmelzen klassische und moderne,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 31.08.2023
Ein Heimspiel für die Esel!
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Sie spielen eine – dem tatsächlichen Wortsinne nach – tragende Rolle in der Heiligen Schrift. Vieles von dem, was im Neuen Testatment erzählt wird, wäre ohne sie gar nicht denkbar. Was wäre denn zum Beispiel der „Palmsonntag“ ohne sie, oder Weihnachten, Christi Geburt?

Insofern ist es nur folgerichtig, dass der Sonntag des Bundestreffens der Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V. mit einem Gottesdienst für Tier und Mensch begann - ein Heimspiel quasi für die vielen und ungezählten...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.08.2023
"Abend wird es wieder..."
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die schönsten Abendlieder in der Wensickendorfer Kirche
Sonntag Abend in Wensickendorf. Die Glocken läuten zum „Musikalischen Abendsegen“ und die Bankreihen füllen sich. Eine Viertelstunde noch bis 19 Uhr. Vor und in der Kirche herrscht rege Betriebsamkeit. Letzte Absprachen werden getroffen, Notenpulte gerückt, Instrumente gestimmt. Dann läutet es wieder. Es ist kurz vor 19 Uhr. Vereinzelt sind noch Plätze frei. Die Menschen rücken zusammen. Wer zu Zweit kommt, muss etwas länger schauen, um einen Platz zu finden. Die meisten kommt zu Zweit, in allen Altersgruppen. Eine volle Dorfkirche am...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 17.08.2023
Ein Konzert in besonderer Verbindung zur Ukraine
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Denys Karachevtsev und Darya Dadykina begeistern mit Musik voller Anmut und Seele
Denys Karachevtsev (Cello) und Darya Dadykina (Orgel) musizierten am Samstagabend beim Stechliner Konzertsommer. Musik voller Anmut und Seele, die zugleich wie ein sehnlicher Wunsch nach Frieden viele Menschen in der Adventskirche in Neuglobsow erreichte. Die besondere Verbindung zu den Menschen in der Ukraine wird allein durch die Lebensgeschichten der beiden Musizierenden deutlich.

Pianistin und Organistin Darya Dadykina, geboren in Kiew, kam bereits 2014 nach Berlin, um an der Musikhochschule Hans Eisler ihr Masterstudium abzuschließen. Derzeit bereitet sie sich in...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde Menz | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.08.2023
"Maria aus Magdala"
Herzliche Einladung zum KreisFrauenTreffen und zum MirjamGottesDienst in Menz
Am 2. September 2023 findet in Menz in der Zeit von 14 bis 17 Uhr das diesjährige KreisFrauenTreffen statt. Geplant ist folgender Ablauf:

14.00 Beginn in der Kirche
14.30 Kaffeezeit im Gemeinderaum
15.00 Angebot, um sich kreativ zu beteiligen
16.00 Gottesdienst in der Kirche

Lassen Sie sich herzlich einladen und überraschen.
Wir freuen uns, 2023 wieder einen KreisFrauenTreffen zu feiern und so Begegnung in unserem Kirchenkreis Obers Havelland zu ermöglichen.

Bitte melden Sie sich bei Rosemarie Dieck (rosemarie.dieck@gmx.de) oder in der Superintendentur (superintendentur@kkobershavelland.de) an, damit wir planen können.

Für die Vorbereitungsgruppe:
Pfarrer Jens Jacobi, Rosemarie Dieck, Dagmar Saak, Jutta Kunde, Isabel Pawletta
veröffentlicht unter: Frauen
erstellt von Stefan Determann am 02.08.2023
3. Liebenwalder Sommerkultur
Der Kulturverein Liebenwalde e.V. präsentiert in diesem Jahr die 3. Liebenwalder Sommerkultur.
Für die zweite Veranstaltung der Liebenwalder Sommerkulturam 27. August (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) wurde die großartige Organistin Elizaveta Suslova eingeladen.
Elizaveta wurde 1999 in Kaliningrad geboren und lebt heute in Brandenburg an der Havel. Elizaveta studiert das Konzertfach Orgel an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Henry Fairs. Sie gibt Konzerte mit Orgel- sowie Klaviermusik bundesweit und ist nun zum ersten Mal in Liebenwalde zu Gast.

Beim dritten Termin der diesjährigen Liebenwalder Sommerkultur am Mittwoch, dem 20. September (gefördert mit Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichgesetzes) präsentiert der Kulturverein ein Mitmachkonzert anlässlich des Weltkindertages.
Dazu wurde die Band „Tina & die Ohrwürmer“ eingeladen. Tinas Lieder erzählen auf ganz wunderbare Art die tagtägliche Erlebniswelt von Kindern - ein Spaß für die ganze Familie.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 26.07.2023
Ross- & Reiterfest in Rutenberg
Sommerfest rund um die Kirche in Rutenberg.
Ross- & Reiterfest in Rutenberg am Samstag, 22 Juli – Sommerfest rund um die Kirche in Rutenberg.
Andacht mit Segen für Ross und Reiter und Buntes Zusammensein mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, einer Tombola und ab 20 Uhr Scheunentanz im Re:hof.
Kutschfahrten zum Fest nach Rutenberg sind kostenlos.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.07.2023
Gemeindepädagogin / Gemeindepädagoge (100% RAZ, unbefristet) für die Region Südwest (Marwitz,Velten, Schwante-Vehlefanz und Leegeb
Der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Gemeindepädagog:in (100% RAZ, unbefristet) für die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern und Familien in der Region Südwest des Kirchenkreises.
Gern würden wir eine:n neue:n Kolleg:in für den Bereich der Gemeindepädagogik in unserer Region Südwest begrüßen. Wir, das sind die verantwortlichen Gemeindekirchenräte der Kirchgemeinden Marwitz • Velten, Schwante-Vehlefanz und Leegebruch, die dazugehörigen Pfarrpersonen, die Kantorin (ebenfalls mit regionaler Verantwortung) und viele Ehrenamtliche, die die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen in den einzelnen Gemeinden bisher unterstützen.

Wir sind auf der Suche nach einer Person mit pädagogischem Abschluss, die...
alles lesen
Stellenausschreibung Gemeindepädagogik Region Südwest
hochgeladen am: 14.07.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 531.98 kB
veröffentlicht unter: Stellenausschreibungen | Evangelische Kirchengemeinde Velten im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 13.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Ausstellungseröffnung mit Werken von Joachim Böttcher (1946-2022)
Malerei - Zeichnung - Skulptur
Der im Herbst 2022 gestorbene Bildhauer, Maler und Grafiker Joachim Böttcher gehörte zu den Künstlern, die in der DDR ihre Ausbildung erhielten und sich im Laufe ihres Lebens vom figürlichen Denken in Richtung Abstraktion bewegten. Für sein Lebenswerk erhielt er 2016 den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg.

Kirche Dannenwalde, 15. Juli bis 10. September 2023 Ausstellung

Eröffnung Samstag, 15. Juli 2023
Laudatio: Claude Keisch
Musik:„phon-O-rama“
Martin Klingeberg, Trompete, Voc
Max Leiß, Kontrabass
Kay Lübke, Schlagwerk

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A
Sanierung des Kirchturms der denkmalgeschützten Kirche Kraatz, 1.Bauabschnitt
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2022-2024 – Maßnahmen M19 (Unterstützung für lokale Entwicklung LEADER) finanziert.
Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert.

Es werden für die Sanierung folgende Arbeiten vorgenommen:

- Gerüstbauarbeiten,
- Zimmerer- und Maurerarbeiten,
- Dachdecker- sowie Tischlerarbeiten.

Es wird damit gerechnet, dass die Arbeiten Ende 2024 abgeschlossen sind.

veröffentlicht unter: Evangelische Kirche Kraatz | Evangelische Kirchengemeinde Kraatz im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 13.07.2023
Landesbischof Dr. Christian Stäblein zu Besuch im Kirchenkreis
Oftmals unbemerkt aber nicht im Verborgenen - so geschieht vieles im ehrenamtlichen Engagement in unseren Kirchengemeinden. Im Rahmen seines Kirchenkreisbesuchs begleiteten wir gestern Landesbischof Dr. Christian Stäblein auf verschiedenen Stationen durch das Obere Havelland um genau an solche Orte zu schauen.

Ein wichtiges Ziel dabei war die Kirche in Grüneberg, wo die Kirchengemeinde nach dem Einsturz der Kircheninnendecke vor wenigen Wochen aktuell vor großen Herausforderungen steht. Kein "unbemerkter Ort" im medialen Sinn, denn die Aufmerksamkeit...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Grüneberg im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 12.07.2023
Zvirimudombo – Es steckt etwas im Stein.
Foto: Kati Safarov
Simbabwische Kunst erleben und selber Skulpturen gestalten, das ist in einem Workshop am nächsten Wochenende in Oranienburg möglich. Zeitgleich beginnt in der St. Nicolai Kirche eine umfangreiche Ausstellung mit Kunst aus Simbabwe.
Hoher Besuch zum Sonntags-Gottesdienst in der St. Nicolaikirche. Ihre Exzellenz Alice Mashingaidze, Botschafterin der Republik Simbabwe, nahm die am Freitag eröffnete Skulpturen-Ausstellung mit Werken von Künstlern ihres Heimatlandes zum Anlass für einen Besuch in Oranienburg.

“Raus aus dem Schneckenhaus“ war der Gottesdienst überschrieben, den das Pastorenehepaar Dr. Reinhold und Kerstin Hemker von der Deutsch-Simbabwische Gesellschaft und der Oranienburger Simbabwe-Partnerschaftskreis gemeinsam gestalteten. Es gab afrikanischen Lobgesang und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 06.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Christenlehre- Abschlussfest in Bredereiche
Mit dem Schuljahr geht auch ein buntes Christenlehrejahr zu Ende. So viel haben wir miteinander erlebt. So vieles haben die Christenlehrekinder mitgestaltet: Martinsspiel, Krippenspiel, Familiengottesdienste. Wir schauen dankbar zurück und freuen uns über ein reich gefülltes Jahr. Die Aktionen haben Kindern und Eltern nicht nur Mühe gemacht, sondern auch ganz viel Freude. Wir haben Grund zum Feiern und wir feierten heute am 4. Juli ein Abschlussfest mit den Christenlehrekindern der Klassen 1 bis 4.
Mit Singen und Beten fing heute der Nachmittag an. Carola Hildebrandt hatte für die Kinder viele Muffins gebacken und eine große Melone gekauft. Bunt sah das Gelände aus, als die Kinder alles mit vielen Luftballons schmückten. Sehr viel Spaß hatten sie dann mit den großen Seifenblasen. Der Basteltisch war ringsum besetzt und schöne Fensterbilder entstanden. An einem großen Bild durfte jeder ein bisschen malen.

Bauarbeiter waren an der „Baustelle“ gefragt. Dort entstanden unterschiedliche tolle Bauwerke. Für einen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 06.07.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Generalsuperintendent Kristóf Bálint predigt in Marwitz
Jeden ersten Sonntag im Monat - so ist es Tradition - feiern die Marwitzer und Veltener gemeinsam in der schön sanierten Marwitzer Kirche Gottesdienst. Am Abend findet dann in der Veltener Stadtkirche die Sonntags-Serenade statt.

Am vergangenen Sonntag war der Gottesdienst ein besonderer im doppelten Sinne. Generalsuperintendent Kristóf Bálint war gekommen und hielt die Predigt, Prädikantin Gesine Utecht die Liturgie. Außerdem war auch Leegebrucher Gemeinde in Marwitz zu Gast. Ein schönes Gemeinschaftserleben für alle, das mit einem gemeinsamen Abendmahl und anschließendem Kaffeetrinken im Grünen gefeiert wurde.
Predigt am 4. Sonntag nach Trinitatis, den 02.07.2023, in der Kirche zu Marwitz, zu I Petr. 3,8- 17, „Euer ganzes Leben sei die Antwort“
hochgeladen am: 05.07.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 334.01 kB
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Marwitz im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 04.07.2023
56. Havelländischer Posaunentag
Der Havelländische Posaunentag wird einmal im Jahr von allen Posaunenchören des Kirchenkreises gemeinsam gestaltet. Die Leitung hat Landesposaunenwart Christian Syperek.
Dutzendfach blitzte das blanke Blech in der Sonne. Der 56. Havelländische Posaunentag startete gestern, am Samstag, bei strahlendem Sonnenschein um 14 Uhr in Falkenthal vor der Kirche mit einem Konzertprogramm mit Andacht. Um 17 Uhr folgte dann der zweite Teil in der Kulturkirche Liebenwalde. Mitglieder der Posaunenchöre unseres Kirchenkreises musizierten unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek. Pfarrerin Elisabeth Collatz gestaltete den Andachtsteil.

Die Bläserinnen und Bläser kamen von den Posaunenchören Kremmen, Marwitz-Velten, Oberkrämer, Oranienburg, von den Oranienburger Turmbläsern, aus Sachsenhausen, Templin, und Zehdenick, verstärkt um weitere Gäste. Neben Klassik, Gospels und bekannten Hits wie „Music was my first love“ von John Miles oder Louis Armstrongs „Cornet Chop Suey“ konnten die Gemeinde auch bei den schönen Kirchenliedern „Meinem Gott gehört die Welt“ und „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen“ Mitsingen.
Vielen Dank an Katrin Beil fürs Dabeigewesensein und die schönen Fotos.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2023
Premiere für eine Wiederentdeckung in Velten
Seltenes Druckwindharmonium zur Sonntags-Serenade in Velten zu hören.
Ein über 100 Jahre altes Instrument sorgte unlängst für Aufsehen in der Veltener Kirchengemeinde. Lange stand es etwas abseits im hinteren Bereich der Kirche, ungenutzt und vermeintlich kaputt. Die Eberswalder Orgelbauwerkstatt begutachtete das Instrument dann vor einigen Monaten als ein durchaus erhaltenswertes und seltenes Druckwindharmonium der renommierten Firma Schiedmayer aus Stuttgart. Ein Widmungsschild am Gehäuse berichtet, dass das Instrument von 34 Freunden der Veltener Kirche anlässlich der Silberhochzeit von Kaiser Wilhelm II. Und Auguste Victoria 1906...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Velten im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
30.06.2023 | Entwarnung für Leegebrucher Kirche: Dach- und Deckenkonstruktion sind sicher
Zur kurzfristig am vergangenen Freitag kirchenbauamtlich gesperrten Leegebrucher Kirche gab es am 29.06.2023 Entwarnung. Wie das mit der statischen Prüfung beauftragte Ingenieurbüro mitteilt, seien zwar auch in Leegebruch Nagelbrettbinder wie in Grüneberg verbaut. Die Unterdecke sei jedoch über eine Abhangkonstruktion an den Bindern befestigt. Bezüglich der Bauweise bestehe daher kein Zusammenhang zur Kirche in Grüneberg. Somit bestehe aus statisch-konstruktiver Sicht kein Anlass die Kirche weiterhin zu sperren.

Das kirchliche Bauamt in Berlin hob...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2023
Glanz und Gloria - Musik der Fürsten und Kaiser u.a. mit Alexandra Mikheeva und Patrice Boileau (Barocktrompete),
Musik spielte an Herrscherhöfen der Vergangenheit eine wichtige Rolle – nicht nur zur bloßen Unterhaltung, sondern auch als wichtiges Element der Repräsentation und Machtdarstellung. Als Symbol schlechthin entwickelte sich die Trompete, die anfänglich ausschließlich den Fürsten, Königen und dem Kaiser zur Verfügung stand. Einige Herrscher erlaubten, dass ihre Trompeter beispielsweise an hohen kirchlichen Festen für die Kirchenmusik „ausgeborgt“ werden durften. Im Spätbarock unterhielten auch die Ratsversammlungen vieler...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis
erstellt von Stefan Determann am 29.06.2023
"Wasser zum Leben"
Foto: Jörg Kerner / Kirchengemeinde Zehdenick
Tauffest im Zehdenicker Waldbad
"Wasser zum Leben" wird mit der Taufe von drei Erwachsenen und sechs Kindern zum Fest im Zehdenicker Waldbad. Mit 150 Gästen feierte die Evangelische Kirchengemeinde den Open Air Gottesdienst zum Tauffest mit musikalischer Begleitung einer spontanen Band. Damit das Wasser auch für alle Badefreuden ein "Erlebnis zum Leben" bleibt, wurden im Gottesdienst auch die Rettungsschwimmer der neu gegründeten DLRG von Pfarrer Anderas Domke mit Handauflegung gesegnet.

Viele Ehrenamtliche waren an der Vorbereitung des Tauffestes beteiligt und konnten sich am Schluss über die Mithilfe beim Abbau durch die Gäste freuen. Es war wieder mal ein Highlight in der Stadt Zehdenick.

Danke an Jörg Kerner (Text+Bilder) und Angelika Potrawiak (Bilder) aus Zehdenick für die schönen Eindrücke vom Tauffest.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 26.06.2023
Nach der Schadensanalyse zum Deckeneinsturz in der Grüneberger Kirche wurden durch das zuständige Ingenieurbüro drei Kirchen im Kirchenkreis Oberes Havelland ermitteln, die vorsorglich einer genaueren Untersuchung unterzogen werden.
Dabei handelt es sich um Kirchen mit Brettbinderdächern aus der Bauzeit von ca. 1960 bis zum Ende der 1980er Jahre. Der Kirchenkreis hat bereits eine statische Zustandsbewertung der fraglichen Bauteile beauftragt. Diese wird kurzfristig in den kommenden Tagen erfolgen.

Bis die Ergebnisse vorliegen, wurde durch das kirchliche Bauamt in Berlin eine vorsorgliche Sperrung der Gebäude verfügt.

Betroffen sind die Kirchen in Leegebruch, Barsdorf (Fürstenberg/Havel) und Hindenberg (Lindow/Mark). Die zuständige Pfarrerin und Pfarrer vor Ort wurden...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2023
Annette Kurschus kommt zum Tauffest nach Liebenwalde
Foto: Jens Schulze
Bildrechte: EKD
Jetzt ist es amtlich: die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird am kommenden Samstag das Tauffest am Mühlensee in Liebenwalde besuchen. Wie das Büro der EKD gestern mitteilte, wird Kurschus am Vormittag in Liebenwalde eintreffen.
Geplant ist zunächst ab 10 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Taufe, an der neben Kurschus und Ortspfarrerin Elisabeth Collatz die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt und Superintendent Uwe Simon teilnehmen. Dabei können die Gäste auch spontan ihre Fragen stellen.
Anschließend wird Annette Kurschus voraussichtlich am Open Air Gottesdienst mit Pfarrerin Collatz mitwirken, in dem mehrere Menschen im Mühlensee getauft werden.

Schon Ende Mai überraschte das EKD-Büro durch einen Anruf beim Kirchenkreis in Gransee mit dem Wunsch der...
alles lesen
weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 22.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Pfarrer Kees: Erleicherung nach Expertenmeinung
Grünebergs Ortspfarrer Reinhard Kees zeigt sich nach ersten Informationen des Sanierungsexperten erleichtert:
„Dass wir bei diesem tragischen Unglück nicht noch mit immensen Folgekosten für Dach und Dachstuhl zu kämpfen haben, ist eine gute Nachricht. Die beste Nachricht seit Sonntagabend ist aber, dass tatsächlich niemand zu Schaden gekommen ist. Den finanziellen Herausforderungen werden wir uns als Kirchengemeinde natürlich zu stellen haben und freuen uns über jeden Beitrag. Es gab diesbezüglich schon einige Nachfragen:

Die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
21.06.2023 | Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg geklärt: Glattschaftnägel und Extremtrockenheit
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Dachstuhl und Kirche insgesamt sind statisch stabil. Die Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet und hofft auf baldigen Sanierungsbeginn.
Nach dem Schadensfall in der Grüneberger Kirche (Löwenberger Land) im Kirchenkreis Oberes Havelland begutachtete heute Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nisse vom Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung (ibs) aus Hoppegarten den Unglücksort.

Vermutlich am Sonntag hatte sich die komplette Unterdecke über dem vorderen Kirchenschiff gelöst und war herabgestürzt. Es kam niemand zu Schaden. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich keine Menschen in der Kirche. Der barocke Kanzelaltar und die vorderen Bankreihen liegen seit dem unter einem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023
„Wir leben in Gottes Garten“
Foto: Edelgard Otto
Schon in der Christenlehre hatten wir uns mit Franz von Assisi und seinem bekannten Loblied auf den Schöpfer, den Sonnengesang beschäftigt. Die diesjährige Kinderrüstzeit sollte dieses Thema noch vertiefen, den Blick auf die Vielfalt und Schönheit des Lebens auf unserer Erde richten. Wir leben in Gottes wundervollen Garten, wir sind ein Teil davon.
Vom 16.- 18. Juni waren 10 Christenlehrekinder , Klasse 4-6, aus Bredereiche in Vietmannsdorf zur Kinderrüstzeit. Haus und Gelände boten viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben in den freien Zeiten. Im Raum mit dem Fußballkicker war es immer trocken.

Und wenn auch das Wasser aus den Haaren tropft: Das Volleyballspiel macht auch im warmen Sommerregen viel Spaß.
Die Nachtwanderung am See mit vielen Rätselaufgaben unterwegs und Schatzsuche in finsterer Dunkelheit war sehr spannend. Es störte gar nicht, dass der Weg nass und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023
19.06.2023 | Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen
Die Decke in der Grüneberger Dorfkirche ist eingestürzt und hat den vorderen Teil des Kirchenschiffes unter sich begraben. Die Bänke liegen unter Schutt und gesplittertem Holz
„Gott sei Dank“, möchte man beim Anblick dieser Bilder ausrufen, „es ist niemand zu Schaden gekommen!“

Nahezu vollständig hat die die engestürzte Decke den vorderen Teil des Kirchenschiffes in Grüneberg unter sich begraben. Nur vom Kanzelaltar blitzen ein paar helle Stellen durch die heruntergekrachten Bretter der Deckenverkleidung hervor. Die Bänke liegen unter einer dicken Schicht aus Schutt, Dachpappe und gesplittertem Holz.

Irgendwann am Sonntag müsse das passiert sein, so Gerhard Gabriel, Pfarrer im...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen | Evangelische Kirchengemeinde Grüneberg im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 19.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Neuer Seelsorgekurs für Ehrenamtliche in den Gemeinden beginnt im August
In diesem Herbst wird es ein neues Angebot für einen Seelsorgekurs für Ehrenamtliche geben. Pfarrerin Beate Klostermann-Reimers und Pfarrerin Nele Poldrack werden von August 2023 bis März 2024 einen neuen Grundkurs anbieten.

Nach den neuen Richtlinien der Landeskirche wird es ab sofort einen Grundkurs geben mit 9 x 3 Stunden und anschließend für spezielle Einsatzgebiete (Krankenhaus, Altenheim, Gemeinde/ Notfallseelsorge/Telefonseelsorge) einen Aufbaukurs von gleicher Länge geben.

Der im August beginnende Kurs ist der Grundkurs, der nicht, wie im vergangenen Durchgang, an Samstagen stattfindet, sondern 9 x jeweils Freitagabend. von 17-20 Uhr. Ort des Kurses soll das Gemeindezentrum in Velten sein.

Wer Interesse hat, wen den sich bitte an sein Pfarramt vor Ort oder direkt an Nele Poldrack. Die Kontaktdaten und weitere informationen zu den Voraussezungen finden Sie in dem hier verlinkten Flyer. Anmeldungen sollten bis zum 14. August erfolgen.
Informationsflyer für Seelsorgekurs
hochgeladen am: 15.06.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 492.93 kB
veröffentlicht unter: Leben & Glauben
erstellt von Stefan Determann am 15.06.2023
Es sind noch Plätze frei:
Foto: Michael Heyde
Popmusik-Workshop mit Michael Schütz für Bands, Bläser und Chormitglieder
Am 17. und 18. Juni findet unter der Leitung von Michael Schütz in der Gesamtkirchengemeinde Gransee ein Popmusik-Workshop statt. Es sind noch Plätze frei: Eingeladen sind Mitglieder von Bands, Posaunen- und Kirchenchören, die Lust auf neue Impulse für ihre musikalische Praxis haben. Das Angebot richtet sich auch an Gäste aus anderen Gemeinden, die nicht regelmäßig an den Gemeindegruppen teilnehmen.

Beitrag für Erwachsene 15 €, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei,
Anmeldung an: Karin Baum, k.baum-lindow@gmx.de...
alles lesen
Website von Michael Schütz
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Duales Studium Soziale Arbeit und Medienpädagogik
Foto: Uckermark Kurier / Michaela Kumkar
Kirchengemeinde fördert Studienplatz an der Clara-Hoffbauer-Hochschule in Potsdam
Die Kirchengemeinde Templin stellt über den „Jugendkella“ einen dualen Studienplatz für Soziale Arbeit in Verbindung mit Medienpädagogik an der Clara Hoffbauer Hochschule in Potsdam bereit.
Interessierte können sich direkt an den „Kella“ wenden: mail@jugend-kella.de.

Dank einer Förderung vom Brandenburgischen Bildungsministerium übernimmt die Kirchengemeinde die Studienbeiträge für alle sieben Semester. Parallel dazu werden im „Kella“ praktische Erfahrungen gesammelt und durch Lukas und Lutz Böning vermittelt.

Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es im verlinkten Artikel des Uckermark-Kuriers.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 12.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren Posaunenchor Kremmen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Ein wahres Fest festlicher Bläsermusik
Wenn Landesposaunenpfarrer Dr. Ulrich Schöntube die Predigt hält und anschließend Landesposaunenwart Christian Syperek zusammen mit Posaunenchören aus dem gesamten Kirchenkreis die 1. Trompete spielt, dann gibt es einen besonderen Anlass. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu "70 Jahren Posauenchor Kremmen". Das war ein gelungenes Bläserfest am 4. Juni rund um die Kremmener St. Nikolai Kirche.

Wieviel Spaß es macht, gemeinsam im Posaunenchor zu musizieren, war beim Serenadenkonzert mit allen Sinnen zu erleben. Zum 70jährigen...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche
erstellt von Stefan Determann am 09.06.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Einmal Taufe mit allem, bitte.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Großes Tauffest am Pfingstsamstag am Lübbesee in Petersdorf
Schon am frühen Morgen werden Tische, Bänke und Zelte aufgebaut. Auf einer kleinen Tribüne steht der geschmückte Altar mit Blumen und Kerzen. Das rote Pfingst-Antependium weht im Wind. Die Taufschale aus Jakobshagener Kirche und der hölzerne Fuß aus dem Schul- und Bethaus Ahrensdorf.stehen bereit. Der Generator summt etwas abseits: Musikverstärkung, Kühlschrank und Kaffeemaschine brauchen Strom.

Um 14 Uhr beginnt der festliche Taufgottesdienst. Melanie, Ivonne, Lea, Julius, Lara und Tito sitzen mit ihren Familien und Freunden inmitten...
alles lesen
Weitere Infos zu den Tauffesten im Kirchenkreis Oberes Havelland gibt es unter:
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 30.05.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
In die Stille hinein
Gedanken zu Zabelsdorf von Pfarrerin Anne Lauschus (Pfarrbereich Tornow)
Das Pfingstfest steht vor der Tür. Die Blüten verströmen sich. Das junge Gras ist weich. Im Mai blüht sogar der Wind. Viele Menschen freuen sich auf ein langes Wochenende. Ausspannen, endlich Zeit mit der Familie. Ja, tun Sie das, unbedingt. Verschieben Sie es nicht. Reden Sie miteinander und lassen Sie liegen, was nur zu erledigen ist. Uns steht hier in Zabelsdorf vor Augen, wie kostbar und wertvoll die Zeit ist, die uns füreinander gegeben ist. Nehmen Sie wahr, was Sie einander bedeuten.

Ich versuche zu beschreiben, was individuell, zeitversetzt zur...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2023
erstellt von Stefan Determann am 26.05.2023
Tauffest am 24. Juni auf dem Klostergelände Lindow
Das Tauffest wollen wir gemeinsam mit den Gesamtgemeinden Menz, Lindow-Herzberg und Gransee feiern. Wir beginnen um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit Tauferinnerung und Taufen. Am Gottesdienstplatz sind Bänke vorhanden aber es kann praktisch sein, wenn Sie Sitzpolster und Sonnenhut mitbringen.

Nach dem Gottesdienst ist ab ca. 14.00 Uhr ein sommerliches und fröhliches Beisammensein mit Musik, Büfett, Spielen und Tauferinnerungskerzen-Gestalten geplant. Das Seniorenzentrum Kloster Lindow wird uns bei der Beköstigung helfen aber zum Fest-Büfett kann gern etwas Eigenes mitgebracht werden. Auf dem Gelände sind Toiletten vorhanden, die Wege sind gut passierbar und ein Parkplatz (mit begrenzter Kapazität) ist in der Nähe.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 23.05.2023
Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde
Foto: Luisa Burchert
Unter großer Anteilnahme aus den Gemeinden wurde am Sonntag die Kulturkirche Liebenwalde wiedereröffnet. Die Festpredigt hielt Superintendent Uwe Simon.

Predigt zur Wiedereröffnung der Kulturkirche Liebenwalde am Sonntag Kantate von Superintendent Uwe Simon
hochgeladen am: 11.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 98.46 kB
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 11.05.2023
Freunde fürs Leben beim Kindercamp des Kirchenkreis
Nach dreijähriger Coronapause startet der Kirchenkreis Oberes Havelland in diesem Jahr wieder ein Kindercamp. Vom 9. bis 11. Juni können Grundschulkinder ab der 2. Klasse in Neuendorf im Löwenberger Land mit vielen anderen zusammen ein tolles Wochenende erleben.

Der Begriff „Freundschaft“ spannt sich als thematischer Bogen über die drei Tage. Die besondere Freundschaft von David und Jonathan, von der die Bibel erzählt, spielt dabei eine wichtige Rolle. David, der Hirtenjungen, der erfolgreich gegen den mächtigen Goliath kämpfte, und...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kinder
erstellt von Stefan Determann am 09.05.2023
Nun ist er rund - Eröffnung des vierten Abschnittes des Brandenburgischen Klosterweges
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Eröffnung des vierten Abschnittes des Brandenburgischen Klosterweges
„Nun ist er rund“ so fasste Pfarrer Reinhard Kees treffend in seiner Andacht zusammen, was nun am Ende eines viele Jahre währenden Prozesses steht. Am Sonntag wurde der vierte Abschnitt des Brandenburgischen Klosterweges offiziell eröffnet. Bei schönem Wanderwetter und kaum spürbarem Regen pilgerten die Initiatoren aus dem Kirchenkreis rund um Karl-Otto Winkler, darunter auch Superintendent Uwe Simon und in Begleitung der Tourismusmanagerinnen der beteiligten Kommunen Zehdenick, Lindow und Rheinsberg von Zechow nach Rheinberg.

Beginn war in der Zechower Dorfkirche mit einer Andacht von Pfarrer Reinhard Kees. Die beiden Andachtsstationen im Unterwegssein gestaltete Sabine Benndorf mit Texten, Gebeten und Liedern. Nach rund zweistündiger Wanderung und einem stärkendem Imbiss lud Rheinsbergs Pfarrer Christoph Römhild in die St. Laurentius Kirche am Zielort zur gemeinsames Pligerandacht ein. Der Pilgerweg verbindet nun von Fürstenberg ausgehend die Klöster von Himmelpfort, Zehdenick, Gransee, Lindow und führt weiter bis Rheinsberg. Nun gilt es, den Weg mit Leben zu erfüllen.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche
erstellt von Stefan Determann am 09.05.2023
Die (1.) Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Kremmen, Evangelischer Kirchenkreis Oberes Havelland, ist mit 100 % Dienstumfang zum 1. Januar 2024 durch das Konsistorium wiederzubesetzen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Kremmen hat etwa 1.000 Mitglieder. Sie umfasst die Kernstadt Kremmen und 5 umliegende Ortsteile mit 6 Predigtstätten.
Die Kirchengemeinde verfügt über 5 Kirchen, 2 Pfarrhäuser und ein modernes Gemeindezentrum mit Gemeinderäumen, Pfarrbüro, Kirchen-Café und einem Gästezimmer in zentraler Lage in Kremmen.

Arbeitsfelder:
-Weiterführung und -entwicklung der vielfältigen vorhandenen Gottesdienstformate,
-Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Gemeindegremien und der Kommune,
alles lesen
Ausschreibung für die Pfarrstelle Kremmen
hochgeladen am: 09.05.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 373.84 kB
veröffentlicht unter: Stellenausschreibungen
erstellt von Stefan Determann am 09.05.2023
Viele Schäfchen auf der Wiese
Foto: Kathi Bormeister
Gottesdienst zur Tauferinnerung in Zehdenick
Am vergangenen Sonntag feierten wir unseren Gottesdienst unter dem Motto: Tauferinnerung. Die Gestaltung übernahmen neben Pfarrer Andreas Domke und Gemeindepädagogin Kerstin von Iven, die Kinder der Christenlehre und die Konfirmanden. Für den musikalischen Rahmen sorgte Clemens Fülle-Bormeister. Eine wunderschöne Dekoration waren die zahlreichen leuchtenden Taufkerzen, die vor dem Taufbecken aufgestellt waren.

Der Gottesdienst startete mit einem Anspiel, bei dem die Christenlehrekinder anhand eines einfachen Beispiels zeigten, wie wichtig Namen sind....
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2023
Frühlingslieder-Chorprojekt für Sangesfreudige in Zehdenick
Neueinsteiger sind willkommen!
Die Evang. Kirchengemeinde Zehdenick lädt alle Sangesfreudigen zu einem Chorprojekt in die Stadtkirche ein. Unter der Leitung von Christian Volkmann werden an zwei Samstagen Frühlingslieder und Stücke für Chor und Orgel einstudiert.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Chorsängerinnen und Chorsänger, sondern auch an Neueinsteiger oder jene, die bisher keine Gelegenheit für regelmäßiges Chorsingen hatten. Geprobt wird an den beiden Samstagen 29. April und 6. Mai, jeweils von 9:30 bis 12 Uhr im Kirchsaal der Stadtkirche.

Am Sonntag, den 07. Mai findet um 17 Uhr das Abschlusskonzert gemeinsam mit dem Projektchor, dem Berliner Organisten Willy Schüller, dem Blockflötenensemble und dem Bläserchor statt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 25.04.2023
Zwei spannende Tage für die EKBO in Berlin
Foto: Uwe Halling
Ein Bericht zur Frühjahrstagung der Landessynode von unserer Synodale Isabel Pawletta
Vom 21. bis 22. April 2023 tagte die Landessynode der EKBO. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Präsidentschaftswahl für das Konsistorium. Dafür hieß es am Freitag zunächst, die Kandidat*innen kennenlernen. Durch einen Vortrag und ein Gespräch in Kleingruppen stellten sich alle den ca. 100 Synodalen vor. Die Kirchenleitung schlug der Landessynode drei Bewerber*innen für das Amt als Konsistorialpräsident*in vor. Alle drei Bewerber*innen sind Jurist*innen und unter anderem ehrenamtlich im kirchlichen Dienst tätig. Bereits im 1. Wahlgang wurde am...
alles lesen
veröffentlicht unter: Infos der Landeskirche
erstellt von Stefan Determann am 22.04.2023
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“
Foto: Silvio Kuhn
Familiengottesdienst am Palmsonntag in Bredereiche
„Von einem, der auszog, die Menschen zu beschenken“ - Im Familiengottesdienst zum Palmsonntag in Bredereiche erzählte Pfarrerin Christiane Richter die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen am Straßenrand erinnerten sich daran, was sie mit Jesus erlebt oder von ihm gehört hatten. Sein ganzes Leben war ein Geschenk an die Menschen, war ein Zeichen der Liebe und Freundlichkeit Gottes. So haben wir es dann auch gesungen.

Einige aus der Gemeinde haben bei dieser Erzählung mitgemacht und Texte gelesen. Die Kinder haben Tücher auf...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 03.04.2023
Unterwegs nach Emmaus
Foto: Katrin Beil
Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig zum Palmsonntag in Gransee
„Unterwegs nach Emmaus“ - Die Passions- und Osterkantate von Michael Wittig für Solisten, Chor, Instrumente und Sprecher wurde heute im Granseer Gottesdienst zu Palmarum aufgeführt. Die Kantate basiert auf der biblischen Geschichte, zweier Jünger auf ihrem Weg von Jerusalem nach Emmaus. Dabei sprechen die beiden über die Ereignisse der letzten Woche: Jesu Einzug in Jerusalem mit viel Jubel und Hosianna-Rufen, das feierliche Abendmahl, der Abend im Garten Gethsemane, die Kreuzigung und die Auferstehung. Dann begegnet ihnen auf dem Weg der auferstandene Jesus selbst, den sie aber nicht gleich erkennen.

An der Aufführung unter der Leitung von Kantorin Karin Baum waren die Kantoreien Gransee und Lindow sowie eine Projektorchester mit Musikerinnen und Musikern aus Neuruppin, Leipzig und Rheinsberg beteiligt. Eine zweite Aufführung wird es am 15. April in der Stadtkirche Lindow geben. Beginn ist dann um 17 Uhr. Vielen Dank an Katrin Beil für's Dabeigewesensein und die schönen Fotos.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 03.04.2023
70 Jahre Posaunenchor Kremmen
Großes Programm zum Jubiläum mit Festgottesdienst und Bläserserenade
1953 hatte der Posaunenchor Kremmen seinen ersten Auftritt. Seitdem haben 81 Bläser im Chor mitgewirkt, über die 70 Jahre hatte der Chor 7 Chorleiter.
Dieses Jubiläum feiern wir am 4. Juni in Kremmen mit einem Bläsergottesdienst um 14 Uhr in der St. Nikolai-Kirche und ab 16.30 Uhr mit einer Bläserserenade auf der Bühne vor der Kirche unter Beteiligung weiterer Posaunenchöre. Mit einem gemütlichen Zusammensein wird der Tag ausklingen.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Kremmen im Pfarrsprengel Kremmen
erstellt von Stefan Determann am 31.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Familiengottesdienst und Osterbasteln am Palmsonntag in Bredereiche
Am Palmsonntag , 2. April um 14 Uhr feiert die Gemeinde in Bredereiche einen Familiengottesdienst. Pfarrerin Christiane Richter gestaltet einen lebendigen Gottesdienst, bei dem es viel mitzumachen gibt. Hinterher wartet im Pfarrhaus auf alle eine reich gedeckte Kaffeetafel. Die Kinder sind dann herzlich eingeladen zum Osterbasteln.

veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 28.03.2023
AutorInnen Lesung
Präsentiert vom Kulturverein Liebenwalde e.V.
Es lesen: Kerstin Finkelstein, Heidi Ramlow, Slavica Klimkowsky, Michael Zielenewicz & Doris Köhn
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Eintritt frei.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Neuholland im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 22.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Rockband Karussell gastiert am 29. April in Gransee
Foto: Marc Opre
Kirchenkonzerte haben bei "Karussell" Tradition. Ein Musikprojekt im Greifswalder Dom brachte die Band vor Jahren auf die Idee. Bei ihrer aktuellen Tournee, die im April beginnt, stehen auch wieder einige Kirchen auf dem Programm. In Jena, Gotha, Merseburg und Wismar werden die Leipziger Musiker unter anderem spielen. Für das nördliche Brandenburg ist Gransee jedoch die einzige Station.
Und dass sie hier gerade in der St. Marienkirche auftreten, ist ein glücklicher Umstand. Denn Kirchenkonzerte sind für "Karussell" immer etwas Besonderes: “Hier spielen wir Stücke, die wir sonst auf großen Konzerten weniger spielen”, sagt Reinhard “Oschek” Huth und meint damit auch die Lieder “von früher”, wie “Das einzige Leben” oder "Als ich fortging" mit dem Text von Gisela Steineckert, der mit wenigen Worten so viel sagt. Ruhige gefühlvolle Lieder, deren Texte eine Botschaft haben. Und Wolf...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 14.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Der Kirchenführer ist da!
"Herzlich Willkommen in unserer Meseberger Dorfkirche"
Ein kleines Heft, das mit Text und Bildern die Gäste durch die täglich geöffnete Kirche führt. Seit dem 1. März steht die Kirche nun wieder offen und bleibt es bis zum letzten Oktobertag. Es gibt eigentlich keinen Tag, an dem niemand diese Kirche besucht. Meseberg, landschaftlich idyllisch am Huwenowsee gelegen, ist geliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die Umgebung. Die Kirche ist daher ein willkommener Ort für Einkehr, Stille und Besinnung, einfach auch, um zur Ruhe zu kommen.
Wie wichtig es ist, die Kirchentüren offen zu halten, zeigt ein kleiner Blick ins Gästebuch. Von überall her kommen Menschen und hinterlassen ihre Gedanken und Botschaften. Die Kirchentür steht allen offen.
veröffentlicht unter: Evangelische Kirche Meseberg | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 07.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Kreissynode in Templin zu Umwelt- und Klimaschutz
Am Samstag, den 11. März kommt im Templiner Gemeindehaus die Synode des Kirchenkreises Oberes Havelland zu ihrer Frühjahrstagng zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben allgemeinen Themen vor allem Fragen zu Umwelt- und Klimaschutz aus der Perspektive von Kirchengemeinden.
Im Vorfeld der Synode wurden auf einem Umweltworkshop bereits einige relevante Themen in Fachvorträgen und im Austausch zwischen den Gemeinden beleuchtet.

Zur Synode gibt es am Vormittag Kurzvorträge und Impulse. Im Mittelpunkt werden dabei verschiedene Umweltthemen stehen, wie z.B. die ökologische Gebäudesanierung, Realisierungsmöglichkeiten von Solarprojekten auf Gemeindehäusern und Kirchen, alternative Heizungssysteme, Elektromobilität und papierlose Verwaltung . Zuvor stimmen sich die Synodalen in einem gemeinsamen Gottesdienst auf das...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kreissynode
erstellt von Stefan Determann am 07.03.2023
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in Bredereiche
Foto: Silvio Kuhn
Nachdem in Bredereiche einige Jahre keine Weltgebetstage gefeiert wurden, haben wir in diesem Jahr zu einem Familiengottesdienst eingeladen.
Den Gottesdienst haben wir am 5. März in großer Runde und fröhlicher Gemeinschaft gefeiert. Die Christenlehrekinder beteten zu Beginn mit Bewegungen um Achtsamkeit für diesen Tag. Dann sprachen die Kinder der älteren Gruppe den Psalm 23 mit Ergänzungen als farbenfrohe Reise. Auch die Kleinen machten mit. Schnell fanden sie Beispiele zu den Farben und begeistert machten sie jeweils am Schluss einen kräftigen Tusc h mit ihren Rasseln. Ein bunt geschmückter Blumentisch entstand bei diesem Gebet.
Das Highlight für die Kinder war natürlich...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 06.03.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
„Glaube bewegt“ - Weltgebetstag 2023 mit dem Gastland Taiwan
In vielen Gemeinden unseres Kirchenkreises wurden am Freitag Gottesdienste zum Weltag gefeiert. Erstmals wieder seit den Corona-Jahren in großen Rnnden. Überall kamen Menschen zu Andachten, Singen und Beten und für ein gemeinsames Essen zusammen. Es ist wohl dieser Dreiklang aus geistlichen, musikalischen und kulinarischen Impulsen und Entdeckungen, der den Weltgebetstag so erfolgreich macht und so viele Menschen auch aktiv mit einbezieht.

Seit 1927 wird er gefeiert, zunächst in Nordamerika. Seine Wurzeln liegen aber in weit früherer Zeit. Anfang des...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis
erstellt von Stefan Determann am 03.03.2023
David und Jonathan - Freunde fürs Leben
Herzliche Einladung zum Kindercamp des Kirchenkreises Oberes Havelland
Nach dreijähriger Pause findet in diesem Jahr nun endlich wieder ein Kindercamp im Kirchenkreis statt.
Vom 9.-11. Juni können Grundschulkinder ab 2.Klasse in Neuenhof im Löwenberger Land ein tolles Wochenende erleben.
Neben vielen Workshops und kreativen Angeboten gibt es Zeit zum Spielen und Toben auf dem großen Gelände.
Der nahegelegene See lädt zum Baden ein, selbstverständlich unter den wachsamen Augen der Rettungsschwimmer der DLRG.

Die besondere Freundschaft von David und Jonathan, von der uns die Bibel...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kinder
erstellt von Stefan Determann am 01.03.2023
Motette am Samstag
Neue Chormusikreihe in der Oranienburger St. Nicolaikirche
In Oranienburg gibt es seit Jahren zwei sehr gut laufende Musikreihen: die Andachten „Orgelmusik zum Mittag“ am Dienstag und „Klaviermusik im Kerzenschein“ am Freitag. Diesen beiden Reihen soll nun eine dritte zur Seite gestellt werden: die "Motette am Samstag."

Das Wort „Motette“ leitet sich sowohl von „motus“ (Bewegung) als auch „mot“ (Spruch) ab und bezeichnet ein gesungenes Stück Musik. So soll in der Motette am Samstag der reiche Schatz der Chormusik im Mittelpunkt stehen. Ein Chor trägt durch...
alles lesen
OKT
14
Sa, 14.10.2023, 17:00
St. Nicolai Kirche Oranienburg, 16515 Oranienburg, Havelstraße 28
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 27.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Aufstehen für den Frieden in der Kirche Großwoltersdorf
Aufstehen für den Frieden am Freitag 18 Uhr in der Kirche Großwoltersdorf am Vorabend des Kriegsbeginns in der Ukraine vor einem Jahr.

In diesen Tagen gehen immer mehr Menschen in unserem Land auf die Straßen, um ihrem Wunsch nach Frieden im Osten Europas Nachdruck zu verleihen. Diese Menschen haben manchmal sehr unterschiedliche politische Ansichten, Motive und Sichtweisen auf die aktuellen Ereignisse. Viele eint aber der Wunsch und die Hoffnung auf Verhandlungen und baldigen Frieden.

Seien auch Sie dabei! Setzen Sie ein Zeichen!
Freitag, 24. Februar 18 Uhr - Die Glocken ertönen
Erinnerung - Mahnung - Ermutigung
Die Kirche ist vor und nach 18 Uhr offen
Aufstehen für den Frieden
hochgeladen am: 23.02.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 594.48 kB
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde Menz | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Auf dem Weg durch die Passionszeit
Am Aschermittwoch startet in der Nord-Region des Kirchenkreises der Passionsweg 2023. Den Auftakt bildet der Gottesdienst zum Aschermittwoch am 22. Februar in der St. Georgen-Kapelle in Templin. Danach ziehen die Passionsandachten Mittwoch für Mittwoch durch die Region. Beginn ist immer um 18 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, gemeinsam innen zu halten und gestärkt weiter zu gehen.

Zum Aschermittwochsgottesdienst in Templin in der Georgenkapelle werden Pfarrerin Christine Rosin, Pfarrerin Christiane Richter, Prädikantin Sabine Benndorf, Pfarrer Dieter Rhode, Pfarrer Veit Böhnke, Pfarrer Ralf Schwieger und Kantor Helge Pfläging mit der Kantorei dabei sein.Die nächten Termine sind dann Warthe (1. März), Lychen (8. März), Ringenwalde (15. März), Storkow (22. März), Gollin (29. März) und Hindenburg
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis
erstellt von Stefan Determann am 20.02.2023
Hoffnung säen – Hilfe für die Urkaine
Am 24. Februar vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Seitdem ist viel Leid über die Menschen gekommen und ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Im Pfarrsprengel Sachsenhausen wird in den Gottesdiensten am 26. Februar 9.30 Uhr in Friedrichsthal und um 11 Uhr in Nassenheide für den Frieden und die Menschen gebetet. Geflüchtete aus der Ukraine werden erzählen, was sie im letzten Jahr durchlebt haben.

Die Ausgangskollekte wird nach den Gottesdiensten als Spende dem Sheptytsky Krankenhaus in Lwiw übergeben. Außerdem geht in der darauffolgenden Woche ein Hilfstransport zum Krankenhaus.

Im Anhang finden Sie eine Liste mit dort dringend gebrauchten Hilfsgütern. Andere Sachspenden können leider in diesem Zusammenhang nicht angenommen werden. Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein, die ein wenig Hoffnung säen wollen.
Liste von dringend gebrauchten Hilfsgütern
hochgeladen am: 14.02.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 1.61 MB
veröffentlicht unter: Neuigkeiten | Evangelische Kirchengemeinde Sachsenhausen im Pfarrsprengel Sachsenhausen
erstellt von Stefan Determann am 14.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Fahrt der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Region Südwest 2023
Die Fahrt der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Region Südwest unseres Kirchenkreises führt in diesem Jahr in die Lutherstadt Wittenberg. Die Unterbringung erfolgt in der Schloßjugendherberge in Wittenberg.

In der geschichtsträchtigen Stadt wird so manches über die Reformation und Martin Luther zu er­fahren sein. Außerdem gilt es die Stadt zu erkunden. Im Cranach-Haus können alte Vervielfälti­gungstechniken ausprobiert werden und auch Spiel und Freizeit kommen
nicht zu kurz. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region...
alles lesen
veröffentlicht unter: Konfirmand*innen
erstellt von Stefan Determann am 14.02.2023
„von Hoffnung singen“
Singtag in Zehdenick am 11. Februar
Alle Sangesfreudigen – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung – sind am Samstagnachmittag, den 11. Februar ab 14 Uhr in den (beheizten) Kirchsaal der Stadtkirche zum gemeinsamen Singen eingeladen. Unter der Leitung von Christian Volkmann musizieren wir bekannte und unbekannte Melodien sowie leichte mehrstimmige Liedsätze.

Tagesprogramm:
14.00Uhr Singphase I
15.30 Uhr Kaffeepause
15.50 Uhr Singphase II
17.00 Uhr Abschlussandacht
ca. 17.45 Uhr Ende

In der Abschlussandacht um 17 Uhr stellen wir einige der erarbeiteten Stücke vor.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 06.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Taiwan - Glaube bewegt
Liebe Eltern, zusammen mit Ihren Kinder sind Sie herzlich eingeladen, den interessanten Familiengottesdienst zum Weltgebetstag mitzugestalten.
In der Christenlehre werden wir dafür ein kleines Gebet lernen. Bitte üben Sie dieses Gebet auch zu Hause mit den Kindern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

- Bildervortrag über Taiwan
- Musik und Lieder aus Taiwan
- Wir beten gemeinsam.
- Wir essen Speisen, nach Rezepten aus Taiwan zubereitet.
- Basteln für die Kinder Thema: „Glühwürmchen“

Alle sind eingeladen! Herzlich Willkommen!

Pfarrerin Christiane Richter, Carola Hildebrandt und Edelgard Otto
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 05.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Im Rahmen der Veltener Sonntags-Serenade am 05. Februar wird in der Stadtkirche die erste Ausstellung des neuen Jahres eröffnet. Die Veltener Künstlerin Natalia Börschel präsentiert unter dem Titel „Kirchen dieser Welt“ ihre Werke.
Die Kirchen bilden den Mittelpunkt einer Stadt oder Gemeinde, die Architektur der Kirchen ist einzigartig und imposant. Die meisten Bilder sind nach eigenen Fotovorlagen der Künstlerin entstanden, die sie während ihrer Urlaubsreisen gemacht hat. Beim Malen sind Aquarellfarben und Stifte verwendet worden. Des Weiteren sind Zeichnungen mit Bleistift, Kohle oder Feinliner zu sehen.

Frau Börschel malt und stellt Keramiken her. In Sachen Keramik hat sie sich auf Teelicht Häuser spezialisiert. Aktuell leitet sie die Töpfer AG für Kinder in der Linden Schule in Velten und bietet Töpferkurse für Erwachsene im Nachbarschaftstreff Glienicke an. Seit drei Jahren ist sie ein aktives Mitglied des Künstlertreffs Velten.

Seien Sie herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen! Die Kirche ist zu den Gottesdienst- und Andachtszeiten geöffnet.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 03.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Herzliche Einladung zur Bibelwoche in Gemeindehaus Kremmen
„Als die Kirche noch jung war“ - unter diesem Motto steht die diesjährige Bibelwoche. An fünf aufeinanderfolgenden Abenden vom 13. bis zum 17. Februar jeweils 19 Uhr sind Sie herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Abschnitte aus dem biblischen Buch der Apostelgeschichte sollen dabei bedacht und besprochen werden.

Wie fing das eigentlich mit der Kirche an? Wie sah ihre Kindheit und ihre Jugend aus? Was wissen wir darüber? Die Apostelgeschichte ist DIE Quelle, aus der wir etwas über die Anfänge der Kirche erfahren können. Zugleich erfahren wir aber auch manches über die frühe römische Kaiserzeit. Und wir erfahren, wie das ursprünglich jüdische Christentum die Grenzen des Judentums überschreitet und sich für die anderen Völker der Welt öffnet.

Ist Ihr Interesse geweckt?
Kommen Sie und seien Sie dabei.
Es werden bestimmt interessante Abende.

Gestaltet werden sie von: Pf. Christoph Poldrack (13.02.), Pf. Felix Sens (14.02.), Pf. Thomas Triebler (15.02.), Gesine Utecht (16.02.), Pfn. Nele Poldrack (17.02.)
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Kremmen im Pfarrsprengel Kremmen
erstellt von Stefan Determann am 03.02.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Informationen, Gespräche, Vorträge, Diskussionen
Mit wachen Augen durch die Welt. Die Nähe und die Ferne zu betrachten, Dinge verstehen und Fragen stellen. Dafür laden wir einmal im Monat am Mittwoch zur Mittwochsrunde. Tee und Wasser stehen bereit. Vielleicht auch eine Knabberei. Und dann sind da vor allem immer unterschiedliche Gäste mit ihren Themen.

Die Mittwochsrunde findet in der alten Winterkirche in der Stadtkirche statt und geht von 19 bis ca. 20.30 Uhr,
Sie sind herzlich willkommen!
veröffentlicht unter: Neues aus den Kirchengemeinden | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 30.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Herzlich willkommen in unserer Mitte - im Kirchenkreis sind drei Pfarrstellen neu zu besetzen
Schon im vergangenen Jahr hieß es: „Herzlich Willkommen und Gottes Segen“ für sieben neue Pfarrerinnen und Pfarrer im Kirchenkreis Oberes Havelland. Und letzten Sonntag konnten wir in Oranienburg mit Pfarrer Florian Lengle auch dort die zweite Pfarrstelle wieder besetzen.

Aktuell sind vier Pfarrstellen im Kirchenkreis vakant, die alle eines gemeinsam haben:
Schöne familienfreundliche Pfarrhäuser mit großen Gärten, nah an Berlin und doch naturnah in schönster Landschaft gelegen, gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung.
Und, was das wichtigste ist: Motivierte und engagierte Gemeinden freuen sich auch Sie als neue Pfarrerin, neuen Pfarrer oder als Tadem.

Auch wenn die Ausschreibungstermine bereits abgelaufen sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Alles weitere zu den Ausschreibungen finden Sie unter den folgenden Links
Ausschreibung für die Pfarrstelle Kremmen (100%)
hochgeladen am: 04.09.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 373.84 kB
Pfarrstellenausschreibung Löwenberger Land / Gutengermendorf 100%
hochgeladen am: 19.01.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 59.54 kB
Pfarrstellenausschreibung Löwenberger Land / Grüneberg 100%
hochgeladen am: 19.01.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 59.57 kB
Pfarrstellenausschreibung Herzberg(Mark) 100%
hochgeladen am: 19.01.2023
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 59.32 kB
veröffentlicht unter: Stellenausschreibungen
erstellt von Stefan Determann am 19.01.2023
neuer Pfarrer in Oranienburg: Florian Lengle
Foto: Stefan Determann / KK-OHL
Das „theologische Programm“ von Pfarrer Florian Lengle
„Wie sieht Gott eigentlich aus?“ - Die Frage eines Täuflings im vorbereitenden Taufgespräch forderte Florian Lengle vor einigen Monaten heraus, damals noch als Vikar in der Prignitz. Eine Antwort blieb er zunächst schuldig und versprach in seiner Taufpredigt darauf einzugehen.

Gestern stand Pfarrer Lengle in Oranienburg auf der Kanzel der St. Nicolai-Kirche. In der Predigt zu seinem Begrüßungsgottesdienst als Pfarrer im Entsendungsdienst erzählte er genau diese Geschichte. Denn die Frage des jungen Täuflings traf Lengle genau dort,...
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 16.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
7 Tage & 7 Farben
Foto: Stefan Determann / KK-OHL
Die Kirche mit allen Sinnen spüren und sie mal in ein anderes Licht zu tauchen. Großwoltersdorf erlebte am Samstag eine multimedialen Aufführung der Schöpfungsgeschichte.
Von überwältigenden Farb- und Landschaftsprojektionen war die Altarwand überzogen. Sphärische Klänge schwebten durch den Raum und aus dem Off kamen die Stimmen von Malte, Hella, Pauline, Grete und Herbert Brauer, die den Text in verteilten Rollen zur Musik einsprachen.

Die Idee zu dieser Aufführung fand Grete Nägel bei einem Besuch der Sagrada Família in Barcelona: Man müsse die eigene Kirche doch einfach mal in ein anderes Licht tauchen, sie erstrahlen lassen. - Die Idee wurde zum Projekt, das sie gemeinsam mit ihren Eltern und weiteren Kindern aus Großwoltersdorf und Wolfsruh vorbereitete. Zum traditionellen Samstagsgottesdienst in der Großwoltersdorfer Kirche war es nun soweit. Die Aufführung in einer vollen Kirche mit einer begeisterten Gemeinde. Ein tolles Projekt!

Herzlich willkommen sind Sie auch morgen abend und immer mittwochs zu den Mittwochsgebeten der Ortskirchengemeinde Großwoltersdorf: 17 Uhr in der Kirche „für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde Menz | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 16.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Unsere Andachten von 2022 sind ins Archiv gewandert:
56 Mal hieß es auch im vergangenen Jahr wieder: Willkommen bei den „Gedanken zum Wochenende“ in den Samstagsausgaben von MAZ Oberhavel, der Gransee-Zeitung und dem Oranienburger Generalanzeiger, bei Facebook, Instagram und auf unserer Homepage.
Unsere Andachten von 2022 sind ins Archiv gewandert: 56 Mal hieß es im auch vergangenen Jahr wieder: Willkommen bei den „Gedanken zum Wochenende“ in den Samstagsausgaben von MAZ Oberhavel, der Gransee-Zeitung und dem Oranienburger Generalanzeiger, bei Facebook, Instagram und auf unserer Homepage.

32 Autorinnen und Autoren waren beteiligt, darunter viele neue Namen, wie zum Beispiel Sven Stoltmann aus Birkenwerder, das im Verbreitungsgebiet unserer beiden Oberhavel-Zeitungen liegt, oder Pfarrerin Maria Harder von der Nordkirche, die mit der Fürstenberger...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2022
erstellt von Stefan Determann am 14.01.2023
Premiere für den neuen Flügel
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Musikalische Reise durch die Jahrhunderte in der Oranienburger St. Nicolaikirche
Die Kirche in warmes Kerzenlicht getaucht, der Herrnhuter Stern strahlt hell über dem Altar und am Weihnachtsbaum funkeln die farbigen Sterne. Freitagabend in der Oranienburger St. Nicolaikirche: "Klaviermusik im Kerzenschein" – wie immer freitags um 20.30 Uhr. Doch diesmal ist es anders, nicht nur weil Weihnachtszeit ist.

Premiere für den neuen Flügel, den nun endlich eigenen in St. Nicolai. Das wurde mit einem besonderen Konzert gefeiert. Gleich vier Pianisten standen auf dem Programm. Florian Wilkes, Markus Pfeiffer, Uwe Streibel und Lajos...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 14.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
7 Tage & 7 Farben
Die Ortskirchengemeinde in Großwoltersdorf lädt ein zur biblischen Schöpfungsgeschichte
Kinder können die Kirche zum Leuchten und Strahlen bringen. Die Ortskirchengemeinde in Großwoltersdorf lädt ein zur biblischen Schöpfungsgeschichte
- Worte
- Lichter
- Farben
- Musik

Am Samstag, den 14 Januar um 15 Uhr ist Gottesdienst in der Großwoltersdorfer Kirche mit Pfarrer Jens Jacobi und Musik von Herbert Bauer.
Anschließend Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Herzlich willkommen - auch zu den Mittwochsgebeten der Ortskirchengemeinde: immer 17 Uhr in der Kirche „für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 10.01.2023
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
"Vom Frieden singen"
Singtag in Marienthal mit Christian Volkmann.
Alle Sangesfreudigen egal ob mit oder ohne Chorerfahrung sind am Samstagnachmittag, den 21. Januar ab 14 Uhr in die beheizte Marienthaler Kirche zum gemeinsamen Singen eingeladen. Unter der Leitung von Christian Volkmann werden bekannte und unbekannte Melodien sowie leichte mehrstimmige Liedsätze musiziert.

Tagesprogramm:
14 Uhr - Singphase I
15.30 Uhr - Kaffeepause
15.50 Uhr - Singphase II
17 Uhr - Abschlussandacht
ca. 17.45 Uhr - Ende
In der Abschlussandacht um 17 Uhr stellen wir einige der erarbeiteten Stücke vor.

Am darauf folgenden Sonntag, den 22. Januar gibt es um 17 Uhr auch noch ein weihnachtliches Konzert mit Malwine Nicolaus (Sopran) und Christian Volkmann (Tenor) in Zehdenick.
Ein weiterer Singtag wird am 11.02.2023 um 14 Uhr in Zehdenick stattfinden.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrbereich im Pfarrsprengel Tornow-Marienthal
erstellt von Stefan Determann am 08.01.2023
1.) Am 19. März 2023 würde Max Reger 150 Jahre alt werden - ein Projektchor singt dafür in Lychen Chorwerke a cappella.
2.) Am 2. und 7. April musiziert eine Chor-Kooperation zwischen Templin, Prenzlau und Polen ein großes symphonisches Konzert mit Soli, Chor und großem Orchester mit Werken von César Franck und Karl Jenkins.

Für beide Chorprojekte wird in Templin geprobt. Interessenten mit sicheren Stimmen und Notenkenntnissen melden sich bitte bei Kantor Helge Pfläging: kantor@kirche-templin.de oder/und 03987 4989 996

Eine genaue Beschreibung finden Sie unter der pdf-Datei im Download.
Anmeldung bitte bis 11. Januar 2023.
Weitere Informationen zu den Chorprojekten
hochgeladen am: 31.12.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 37.53 kB
veröffentlicht unter: Kirchenmusik | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 31.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Woran glaubst Du?
Woher nehmen wir die Kraft zum Leben? Was lässt uns zweifeln? Wer glaubt schon an Gott und ein ewiges Leben?!
An vier Abenden zwischen Weihnachten und Passionszeit sprechen wir über biblische, christliche und eigene Erfahrungen. Zweifler und Gewisse begegnen sich; unser Leben und alte Texte ebenfalls.
Die Abende finden im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7 statt

Mi., 04. Januar: Der schönste Kuss. Friede & Gerechtigkeit in der Bibel
Mi., 18. Januar: Taufe und Tod. Ende und Neubeginn
Mi., 25. Januar: Nachfolge. Konsequenzen. Jesus.
Mi., 01. Februar: Beten. Wie geht das? Vaterunser

18:30 Uhr Ankommen
19:00 Uhr Thema
20:30 Uhr Ausklang

Sie können an einem Abend oder an mehreren kommen.
Für Rückfragen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Böhnke.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 28.12.2022
Weihnachten mit der Queen in Dollgow
Die Queen hätte wohl ihre wahre Freude an diesem prachtvollen Weihnachtsschmuck gehabt. Mit Liebe bis ins kleinste Detail hinein erstrahlte die Dollgower Kirche heute am 2. Weihnachtstag.
Die Ortskirchengemeinde und Pfarrer Jens Jacobi hatten zum zentralen Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinde Menz eingeladen.
Die Kirchenbänke waren dicht besetzt. Über 40 Menschen waren gekommen, dazu der Rheinsberger Posaunenchor mit einem ganz speziellen Musikprogramm, denn im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Jacobi stand Queen Elisabeth II, oder einfach nur: "die Queen", die britische Monarchin höchstselbst und insbesondere ihre Weihnachtsansprachen, 69 sind es an der Zahl, die sie während ihrer 70jährigen Regentschaft hielt. Und diese...
alles lesen
Die Predigt auf Youtube
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Menz im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Krippenspiel vor der Kirche in Zabelsdorf
Eine kleine Nachlese von Reinhard Pötzsch, Vors. des GKR in Zabeldorf, zur Christvesper vor der Sophienkirche.
Ja, die Krippe in Zabelsdorf samt Stall war unter freiem Himmel aufgebaut und Kuh, Pferd und Zicklein in echt „natura“ lebendig. Mit einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die die Feier unter Gottes Sternenzelt zum Erlebnis machte, wendet sich der Vorsitzende des Zabelsdorfer Gemeindekirchenrates an die Gemeinde und sagt Danke u.a. an Prädikant Burkhard Voigt, Christian Volkmann für die Musik, Gemeindepädagogin Lilli-Marie Lauschus mit Stefanie Wolff, Madlen und Christopher Lau sowie den Christenlehrekindern David, Frida, Ida, Irma, Niklas (als...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zabelsdorf im Pfarrsprengel Tornow-Marienthal
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
"Kleiner Hirte und großer Räuber"
So hieß das diesjährige Krippenspiel in Bredereiche.
Die Dorfkirche "Sankt Martin" war bis auf den letzten Platz besetzt, selbst auf und unter der Empore, als sich Räuber, Hirten, Engel und Könige an der Krippe begegneten. Dort waren alle willkommen. Der kleine Hirte hatte alles verschenkt, die Decke an einen frierenden Mann, die Milch an ein durstiges Mädchen, das Brot an den hungrigen großen Räuber. Er hatte kein Geschenk mehr für das Jesuskind außer, dass er den großen Räuber mitgebracht hat.

Beim Licht der Kerzen am Weihnachtsbaum sangen alle die bekannten Weihnachtslieder. Mit dem Lied „Oh, du fröhliche…“ und dem Segen fand der Gottesdienst seinen Abschluss. Freude im Herzen und besonders schöne Eindrücke nahmen die vielen Menschen mit in ihr Weihnachtsfest.

Ein herzlicher Dank gilt den Eltern und Omas, dem Bredereicher Gemeindekirchenrat und Pfarrerin Christiane Richter für die große Unterstützung bei den Krippenspielproben.

Text: Edelgard Otto, Bilder aus der Gemeinde - mit einem herzlichen Dank!
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 26.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Adventsstimmung rund um die Lychener Kirchen
Am 4. Advent konnte die ganze Stadt Lychen endlich wieder rund um ihre Kirche den traditionellen Weihnachtsmarkt feiern. Gerahmt von einer Andacht, die Pfarrerin Christiane Richter in der Kirche hielt und einem Adventskonzert des Kirchenchores unter der Leitung von Marianne Stechbart zum Abschluss. Den Nachmittag über herrschte adventliches Treiben. Eine leichte Schneedecke dazu. Das Christfest ist nah.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lychen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2022
„Kleiner Hirte und großer Räuber“.
Foto: Edelgard Otto, Torsten Mohr und Sabrina Schwartzkopff
Beim Krippenspiel in Bredereiche wird es spannend
Jede Probe war anders. 22 Kinder wollten mitspielen und zur ersten Probe waren auch 20 Kinder da. Dann waren so viele Kinder krank, dass von 3 kleinen Räubern immer nur jeweils einer da war, immer ein anderer. Bei den kleinen Hirten war es ähnlich. Die Schafe sind uns zwischendurch ganz ausgegangen. Die ganze Gruppe hat dann laut Mähhhh gerufen, als die Schafe dran gewesen wären. Und, wenn der große und ein kleiner Räuber sich nicht trauten, laut HoHoHo zu rufen, dann hat da auch spontan die Gruppe mitgemacht.

Die ersten Kinder sind nun schon wieder gesund, aber es bleibt spannend, wer an Heiligabend mitspielen kann. Auf jeden Fall haben alle fleißig geübt und können das Spiel schon ganz toll. Viele mit nur zwei Proben. Alle hatten ganz viel Spaß dabei. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend.

Vielen Dank an Edelgard Otto für den Bericht und die schönen Bilder.



 
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 23.12.2022
20 Jahre Spendenladen der Evangelischen Kirchengemeinde in Velten
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Wer hier mitmacht, hilft und spendet gleich mehrfach Freude: Der Spendenladen der Evangelischen Kirchengemeinde Velten feiert Geburtstag und hat zur Feierstunde geladen. Eine Erfolgsgeschichte, die schon 20 Jahre währt. Was 2002 mit Pfarrerin Uta Gniewoß begann, ist gewachsen und hat Früchte getragen. Denn die Schar der Engagierten, denen der Dienst am Gemeinwohl eine persönliches Anliegen ist, ist nach wie vor groß. Auf ein mittlerweile 17 Frauen ist das ehrenamtliche Team um Gabriele Röske-Gerlach angewachsen.

Zum Jubiläum kamen Veltens...
alles lesen
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Velten im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 08.12.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Der Nikolaus war da
Foto: Edelgard Otto
Die erste Krippenspielprobe fiel mit dem Nikolaustag zusammen. So hatte der Gemeindekirchenrat alle Christenlehrekinder eingeladen, eine Socke in den Briefkasten der Gemeinde zu stecken. Einige Kinder machten das ganz schnell, andere fast am letzten Tag. Es hatte sogar jemand Angst um seine Socke.
Dann erwartete die Kinder im Pfarrhaus ein einzigartig gedeckter Tisch. Alle waren begeistert, als sie in ihrer Socke Nüsse, eine Mandarine, ein Nikolausheft und Süßigkeiten fanden.

An eine ruhige Krippenspielprobe war danach nicht mehr zu denken. Als ich dem...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 07.12.2022
Familiengottesdienst in Bredereiche am 2. Advent mit kleiner Adventsfeier
Foto: Edelgard Otto
Wunderschön hatte Carola Hildebrandt die Kaffeetafel gedeckt und mit kleinen gebastelten Tannenbäumchen geschmückt, in denen sogar noch etwas Süßes versteckt war. Selbstgebackener Kuchen und Lebkuchen standen für alle bereit. Pfarrerin Christiane Richter erzählte die Weihnachtsgeschichte zusammen mit den Kindern. Denen machte das Mitreden viel Spaß. Die Geschichte handelte von der Berufung der Engel.

Gemeinsam wurden schöne Adventslieder gesungen. Gemütlich war es anschließend beim Kaffeetrinken. Jetzt war Zeit, miteinander zu reden und zu lachen. Ein paar Kinder spielten dann mit dem Ball draußen auf dem großen Kirchplatz. Andere prickelten Fensterbilder, bastelten Engel oder Rasseln.
Alle hatten viel Freude an diesem schönen Adventsnachmittag.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Edelgard Otto am 05.12.2022
Es ist ein Ros entsprungen
Eine adventliche Ausstellung in der Veltener Stadtkirche.
Im November hatte Gemeindepädagogin Christine Hassing wieder zum traditionellen vor-adventlichen Malworkshop in Velten eingeladen. Das Gemeindezentrum verwandelte sich zum Atelier und die Kirche wird nun zum Ausstellungsraum.

Der Titel des diesjährigen Workshops „Es ist ein Ros' entsprungen“ weist unmittelbar auf das bevorstehende Weihnachtsfest hin. 11 Künstlerinnen haben das Thema zu Hoffnungsbildern verarbeitet. Die Werke nun in der Veltener Stadtkirche zu besichtigen. Am Sonntag findet im Rahmen der Sonntagsserenade eine kleine Vernissage statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Konzert des Kammerchors Kremmen. Dazu werden besinnliche Texte, gelesen von Pfarrerin Beate Klostermann Reimers, zu hören sein.

Seien Sie herzlich eingeladen. Fühlen Sie sich willkommen in der adventlich geschmückten Kirche.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Velten im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 30.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein in der Liebenthaler Dorfkirche
"Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein" läutete am Samstagabend auch in Liebenthal die Adventszeit ein. Die Kirche war passend zu den Klängen in warmes Licht getaucht. Unter der Leitung von Kantor Helge Pfläging gestaltete die Konzertkantorei Templin, ergänzt um einige Orgelstücke, ein vielseitiges Programm zum Mitsingen und Zuhören.
Am Sonntag wurde das Konzert noch einmal in der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin aufgeführt.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 29.11.2022
Alle Jahre wieder?! - Ja, natürlich!
Auch in diesem Jahr lud die Leegebrucher Kirchengemeinde bei schöner Musik und gemütlicher Atmosphäre zu einem besinnliche Adventsnachmittag in die Kirche ein.

Mit der "Offenen Kirche" und der Krippenausstellung wurde die Adventszeit eingeläutet. Ab 17 Uhr erklangen Lieder zum gemeinsamen Singen und Musik vom Ökumenischen Chor aus Velten unter der Leitung von Friederike Pfeiffer.

Zuvor hieß es Kreativsein bei verschiedenen adventlichen Bastelangeboten. Unter anderem konnte man sich beim Strohsterne basteln ausprobieren. Auch Kaffee und Kuchen standen bereit. Um 18 Uhr wurde dann mit der hell klingenden Leegebrucher Kirchenglocke die diesjährige Adventszeit eingeläutet.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Leegebruch im Pfarrsprengel Leegebruch
erstellt von Stefan Determann am 29.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Adventskonzert in Zehlendorf mit dem Chor Jubilate aus Wandlitz
Weihnachtssingen in der Zehlendorfer Kirche. Zu Gast war der Chor „Jubilate“ aus Wandlitz.
Rund 60 Besucherinnen und Besucher hatten sich in der Kirche versammelt, um sich musikalisch auf den #Advent einzustimmen.
Gesungen wurden bekannte Weihnachtslieder, vorgetragen vom Chor und gemeinsam mit der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf im Pfarrsprengel Liebenwalde
erstellt von Stefan Determann am 29.11.2022
Adventskonzert in der Maria-Magdalene-Kirche Templin
Foto: Christian Albroscheit
Mit einer "Advents- und Weihnachtsmusik im Kerzenschein" stimmte sich am 1. Advent die Templiner Gemeinde auf die musikalische Vorweihnachtszeit ein. Unter der Leitung von Kantor Helge Pfläging gestaltete die Konzertkantorei Templin, ergänzt um eine Orgelstücke, ein vielseitiges Programm zum Mitsingen und Zuhören.

Musikalisch geht es auch in der neuen Woche weiter:
Am Dienstag, 29.11. gastiert der Heeresmusikkorbs Neubrandenburg mit Klassik, Filmmusik und Weihnachtsliedern.für Holz- und Blechbläser und Schlagwerk.
Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt von 10 EUR kommt dem Templiner Brotkorb zugute.

Am Samstag vor dem 2. Advent (3.12.) ist ab 14 Uhr Adventsmarkt rund um die Kirche. Ab 16:30 Uhr lädt die BläserKantorei zum Liedersingen ein.
Und zum Altjahresabend wird es ab 23 Uhr wieder die Orgelknaller mit Kantor Helge Pfläging in der Maria-Magdalene-Kirche geben.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Templin im Pfarrsprengel Templin
erstellt von Stefan Determann am 27.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Pfarrer Thomas Hellriegel aus Vehlefanz
27.11.2022 | Gedanken zum 1. Advent von Pfarrer Thomas Hellriegel aus Vehlefanz
Endlich Advent, die Zeit der Kerzen. Ich freue mich auf die besinnlichen Momente vor und zu Weihnachten und zünde die erste Kerze am Adventskranz an. Ein kleines Lichtlein gegen die vielen Dunkelheiten, die Menschen zurzeit erleben. Bräuchte es nicht gerade in diesen Tagen sehr viel mehr Licht und Wärme?

Ich fasse mir also ein Herz und zünde auch die zweite Kerze an - für meinen älteren Nachbarn, der im Sommer seine Frau bestatten musste und nun Angst hat vor der Einsamkeit am Heiligen Abend. Die dritte Kerze ist für den ehemaligen Dolmetscher...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2022
erstellt von Stefan Determann am 25.11.2022
"Diesseits & jenseits des Jordans" - eine Buchempfehlung in kirchenkreiseigener Sache
Die Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen kirchlichem Auftrag, wissenschaftlichem Selbstverständnis und auswärtiger Kulturrepräsentation
In dem vorliegenden Buch "Diesseits & jenseits des Jordans" widmet sich Autorin Gabriele Förder-Hoff (M.A.) aus Herzfelde der Geschichte des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI), das 1900 mit Sitz in Jerusalem gegründet wurde und heute durch Institute in Jerusalem und Amman vertreten ist.

Die 300 Seiten umfassende quellenbasierte Arbeit ist die erste geschlossene Darstellung zur Geschichte des DEI. Die Institutsgeschichte wird im Spannungsfeld zwischen kirchlichem und weltlichem Auftrag...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde im Pfarrsprengel Herzfelde
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
AdventsKonzert in der St. Marienkirche Gransee
Es musizieren: Kantorei St. Marien Wittstock, Kantorei Gransee, Kantorei Lindow, Projektorchester.

Es erklingen Werke von: D. Buxtehude, A. Hammerschmidt, V. Lübeck, R. Jones, M. Schlenker.

Eintritt frei – eine freundliche Kollekte wird am Ausgang erbeten.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 23.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Let the Amen Sound
Adventliches Konzert mit dem Konzertorchester Oranienburg in der St. Nicolaikirche Oranienburg
Klassik von Mahler und Puccini, klangvolle moderne Arrangements weihnachtlicher Melodien und natürlich Weihnachtslieder zum Mitsingen: Das Konzertorchester Oranienburg lädt am dritten Adventswochenende zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert für die ganze Familie in die Stadtkirche St. Nicolai Oranienburg ein.

Zu hören sind u.a. Mahlers „Urlicht“, gesungen von Tenor Michael Kim, der seit 2019 Ensemblemitglied der Deutschen Oper in Berlin ist. Oder ein musikalisches Experiment von Dur nach Moll: Mit „Minor Alterations: Christmas Through the Looking Glass“ erklingen bekannte Weihnachtsmelodien, die sich im Tonartwechsel zu neuen Klangfarben verweben. Abgerundet wird das Programm mit swingenden Weihnachtsliedern und einer klanglich rasanten Eisenbahnfahrt zum Nordpol mit Melodien aus dem beliebten Animationsfilm „The Polar Express“.

Das Konzert findet am 10.12.2022 um 16 Uhr statt.
Die Tickets erhalten Sie ab sofort für 15 EUR bei bei LUX-Augenoptik in Oranienburg, der Touristeninformation Oranienburg und der Buchhandlung Behm in Hohen Neuendorf
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 21.11.2022
Pfarrerin Anne Lauschus aus Tornow
16.11.2022 | Gedanken zum Buß- und Bettag von Pfarrerin Anne Lauschus aus Tornow
Simone ist gereizt. Früher hätte sie Türen geknallt. Sie hätte sich gewünscht, über ihren Ärger zu reden und gehört zu werden. Heute ist sie beherrscht. In Konfliktsituationen zeigt sie sich einsichtig. Aber innerlich tobt der Kampf wie damals zwischen Ohnmacht und Wut. Sie wird dann ungerecht. Um nicht zu platzen, braucht sie Schuldige. Wehe jemand steht ihr im Weg. Sie kann anderen nichts zugestehen. Alle sind schuld, unfähig, lahm, blöd. Sie weiß, dass das nicht stimmt. Schlimmer noch, sie kann sich selbst nicht leiden. So soll es...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2022
erstellt von Stefan Determann am 16.11.2022
Volle Kirche zum Martinsspiel in Bredereiche
Foto: Edelgard Otto
Am Freitag, dem 11.11.feierte Bredereiche das Martinsfest. Die Bredereicher Christenlehrekinder haben in nur zwei Proben ein schwieriges Martinsspiel eingeübt. Der Gemeindekirchenrat war Edelgart Otto, die das Stück mit den Kindern einstudiert hatte, eine tolle Hilfe.

Leider könnten nicht alle Kinder mitmachen. Auch in der Feuerwehr gab es für sie an diesem Tag wichtige Aufgaben. Aber 15 Kinder führten dann in der Bredereucge Sakt Martinkirche ihr Martinsspiel auf und hatten viel Freude dabei. Viele Kinder und Erwachsene waren gekommen. Die Kirche war...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Bredereiche/Zootzen im Pfarrsprengel Lychen
erstellt von Stefan Determann am 14.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Joseph Haydns
Ein raumfüllender Chor und festliche Klänge begeisterten am Sonntagabend die Besucherinnen und Besucher in der Oranienburger St. Nicolaikirche. Unter der Leitung von Dr. Florian Wilkes führte der Ökumenische Chor der Stadt Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ auf.
Das eigentlich für klassisches Orchester geschriebene Werk erklang in einer „Piano-(Light-)Version“, wodurch aber gerade die stimmliche Vielfalt der Musik besonders gut zur Geltung kam. Ein musikalischer Hochgenuss, den das begeisterte Publikum mit wiederholten „Bravo“-Rufen und Zwischenapplaus honorierte.

Kraftvoll gesungenen Chorstücke wechselten mit gefühlvollen Arien und den Rezitativen der Soloparts von Suzanne Fischer (Sopran), Thaisen Rusch (Tenor), Simon Robinson (Bass-Bariton), die auch gemeinsam stimmlich hervorragend harmonierten. Am Flügel wechselten sich Florian Wilkes und Uwe Streibel, Pianist am Deutsch-Jüdischen Theater in Berlin, ab.

Der Ökumenische Chor Oranienburg sang mit sichtlicher Freude das mehr als zweistündige Werk. Eine grandiose Leistung, zu der man der Oranienburger Gemeinde mit Chorleiter Dr. Florian Wilkes nur gratulieren kann!
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche | Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg im Pfarrsprengel Oranienburg
erstellt von Stefan Determann am 14.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Laternenvogel zum Martinstag
eine Upcycling-Idee - entdeckt in Teschendorf
Laternenvogel oder Martinsgans. Eine Upcycling-Idee, entdeckt zum Martinsumzug in Teschendorf. Mit ihre leuchtenden Laterne zogen auch Karla und Marlen durch das Dorf. Der Vogel aus einer Plastikflasche und mit Federn geschmückt hat schon einige Martinsfeste hinter sich. Zum fünften Mal ist er in diesem Jahr im Einsatz, erzählen die beiden Feundinnen, die aus Grüneberg und Falkental zum Martinsfest nach Teschendorf gekommen sind.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Mit Posaunenchor und Martinslieder von der Kirche zum Gemeindehaus in Sachsenhausen
Mario Siewert führte als Martin auf dem Pferd den Laternenumzug in Sachsenhausen an. Vor ihm fuhren die Bläser des Posaunenchors und ließen aus ihren Instrumenten die schönen Martinslieder erklingen.

Rund 350 Menschen hat sich nach der Andacht in der Kirche auf den Weg gemacht, um singend mit dem Zug bei Polizei- und Feuerwehrbegleitung zum Gemeindehaus zu ziehen, wo schon ein Feuer und eine Stärkung warteten.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten | Evangelische Kirchengemeinde Sachsenhausen im Pfarrsprengel Sachsenhausen
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Anspiel der Christenlehrekinder zum Martinstag in der Teschendorfer Kirche
Unter der Führung von Martin auf dem Pferd bewegte sich Teschendorfer Laternenumzug entlang der B96 zur Kirche, wo die Glocken noch mit der Hand geläutet werden. Dort hatte Gemeindepädagogin Ulrike Limbrecht mit den Christenlehrekindern das traditionelle Anspiel von Martin und dem Bettler vorbereitet.

Jens Seidenfad sorgte für die Musik. Die Kirche war dicht gefüllt mit Eltern und Kindern, die auch aus anderen Ort nach Teschendorf gekommen waren. Nach der Andacht gab ein fröhliches Beisammensein vor der Kirche.
veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Mit der Martinsreiterin durchs Dorf in Nassenheide
In Nassenheide waren wohl alle Kinder des Dorfes versammelt, als am Freitag um 16:30 vor der Kirche die Andacht zum Martinstag begann, mit Musik und gesungenen Liedern und der Martinsgeschichte, erzählt von Pfarrer Peter Krause.
Danach folgte der Zug mit Laternen und Fakeln der Martinreiterin durchs das Dorf, begleitet von Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgten.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten | Evangelische Kirchengemeinde Nassenheide im Pfarrsprengel Sachsenhausen
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Martinstag in Gransee mit Andacht, Laternen und Lagerfeuer
Gransee feierte den Martinstag mit einer Andacht in der Kirche.
Unter Begleitung der Jugendfeuerwehr ging es dann mit den Laternen durch die Stadt zum Gemeindehaus, wo im Garten schon Gühwein und ein Lagerfeuer für den gemütlichen Ausklang warteten.

Vielen Dank an Katrin Beil für die schönen Eindrücke.
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Gransee im Pfarrsprengel Gransee
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Anspiel der Jungen Gemeinde und Weckmänner zum Martinsfest in der Herzberger Kirche
Die Herzberger Kirchengemeinde feierte den Martinstag mit einem Anspiel der Jungen Gemeinde in der Kirche. Gemeindepädagoge Dirk Bock und die Christenlehrekinder sangen Martinslieder und verteilten Weckmänner.

Mit einem Laternenumzug ging es anschließend durchs Dorf und zum Aufklang am Lagerfeuer in den Pfarrgarten.

Vielen Dank an die Gemeinde für die schönen Bilder aus Herzberg.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Martinfest mit Martinshörnchen un Puppenbühne in Lindow
Obwohl er hoch zu Ross sitzt, handelt er nicht von oben herab.
Obwohl er zu denen „oben“ zählt, verliert er nicht den Bodenkontakt.
Obwohl Kleider Leute machen, sieht er im Bettler den Menschen.
Martin hält zu den Armen und ist für uns alle ein Vorbild.

Am Samstagabend feierte Lindow den Martinstag mit vielen Familien aus der ganzen Umgebung. Um 17 Uhr fand in der Stadtkirche eine Andacht statt. Danach ging es in einem Lampionumzug durch die Stadt zum Kloster, wo die Martinshörnchen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims geteilt wurden.

Im Hof des Gemeindehauses warteten dann nach dem Rückweg Grillwürsten, Kinderpunsch und Glühwein. Es gab Stockbrot am Feuer und Crepes. Das Martinsfest endete mit dem Puppenspiel „Rumpelstilzchen“, das von der Havelländischen Puppenbühne gezeigt wurde.

Herzlichen Dank für die schönen Bilder und Eindrücke aus der Gemeinde.
veröffentlicht unter: Neuigkeiten aus der Gemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Lindow im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 13.11.2022
Martinsfeste im Kirchenkreis
Rund 25 Martinsfeste mit Andachten, Anspielen und Laternenumzügen fanden rund um den 11. November, dem Tag des Heiligen Martin, in unserem Kirchenkreis statt.
Den Anfang machten bereits am Donnerstag, dem Geburtstag Martin Luthers, Kremmen mit dem traditionellen Anspiel in der Kirche und Lychen mit Laternenbasteln und einem Umzug durch die Stadt.

Am Freitag gab es Anspiele und Andachten in zahlreichen Orten quer durch den Kirchenkreis. Fröhliche Kinder sangen mit ihren Eltern Martinslieder, saßen zusammen in der Kirchen und trafen sich davor, um an Geschichte von Martin und dem geteilten Mantel und ans Teilen überhaupt zu erinnern. Wie wichtig es für uns alle ist, von dem, was wir haben, auch abzugeben, an die, denen es am Allernötigsten fehlt. Diese wichtige Botschaft, die der Martinstag jedes Jahr wieder neu verkündet, war bei allen, die in den Orten unterwegs waren, zu spüren.

Hier einige Bilder aus den Gemeinden mit einem herzlichen Dank an alle, die mit ihren Fotos diese Bildergalerie ermöglicht haben.
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche
erstellt von Stefan Determann am 12.11.2022
Das Gedenken zum Umdenken machen
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
13.11.2022 | vorletzter Sonntag im Kirchenjahr (Volkstrauertag) | Gedanken zum Wochenende von Pfarrer i.R. Christoph Poldrack aus Leegebruch |
In unserer Region ist der “Volkstrauertag” immer noch etwas fremd. Trauern wir wirklich alle um die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, wie es offiziell heißt? Ich habe eher den Eindruck, dass es sich um einen Pflichttermin für Politiker und Traditionsverbände handelt, wenn Kränze niedergelegt oder an Soldatengräbern mit militärischem Zeremoniell gedenkend das Haupt gesenkt wird.

Mich stört bei diesen Trauer- und Gedenkakten, dass Reservisten oder aktive Soldaten mit präsentiertem Gewehr stramm stehen. Werden die Opfer nicht...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2022
erstellt von Stefan Determann am 12.11.2022
Gedanken zum Martinstag von Pfarrerin Christine Rosin
11.11.2022 | Gedanken zum Martinstag von Pfarrerin Christine Rosin aus Herzfelde (b. Templin)
Wir sind auf der Heimfahrt aus den Herbstferien – im Stau. Auf der Rückbank spielt die Freundin meines Bruders mit den Kindern UNO, um die Zeit zu vertreiben. Später singen sie Lieder: „St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, hat Kleider nicht hat Lumpen an.“ Moment, so stimmt das nicht! Die Strophen sind etwas durcheinander geraten seit dem letzten Martinstag.

Da müssen wir nochmals üben vor dem Laternenfest. Der Versprecher gefällt mir aber. Er bricht die starren Rollenbilder auf in der bekannten Legende: Hier...
alles lesen
veröffentlicht unter: Andachten 2022
erstellt von Stefan Determann am 09.11.2022
Ein Abschied, bei dem trotz des Wehmuts vor allem die Freude über eine schöne gemeinsame Zeit überwog.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Am vergangenen Sonntag feierte Christine Gebert ihren letzten Gottesdienst als Pfarrerin in Herzberg (Mark). Zum Martinstag wird sie noch einmal mit Andacht und Laternenumzug unterwegs sein, dann heißt es Abschied nehmen von den liebgewordenen Gemeinden rund um Herzberg und den Vielitzsee.
Der Entschluss, nach ihrem Entsendungsdienst in den Dörfern der Herzberger Pfarrstelle noch eine Zeit lang Dienst tun, hatte wohl auch mit dem gemeinsam Er- und Durchlebtem zu tun. Im Frühjahr 2019 kam Christine Gebert nach Herzberg als junge Pfarrerin. Ein Jahr später begann der Lockdown und damit war alles anders und neu und vieles ging überhaupt nicht mehr. Daran erinnert sie auch in ihren Abschiedsworten noch einmal.

Gerade im März 2020 wollten alle Gemeindekirchenräte zusammen auf Klausur fahren, Pläne für die Zukunft schmieden....
alles lesen
veröffentlicht unter: Kirchenkreis & Arbeitsbereiche im Pfarrsprengel Herzberg-Lindow
erstellt von Stefan Determann am 09.11.2022
Diese Informationen ist auch in der Newsliste der Kirchengemeinden zu sehen.
Denn alles wird gut?
13. November 2022 um 17 Uhr in der Stadtkirche Zehdenick | Musik und Texte präsentiert vom Trio GERADE FRAUEN | Ein Programm über das Schicksal von Ilse Weber. Die jüdische Dichterin und Sängerin wurde im KZ Theresienstadt inhaftiert und ermordet.
Ilse Weber, geboren am 11.1.1903 in Witkowitz bei Mährisch-Ostrau, schreibt bereits im Alter von 14 Jahren. Ihre Gedichte, Lieder, Kindermärchen sowie Theaterstücke werden in deutschen, tschechischen, österreichischen und Schweizer Medien veröffentlicht. 1936 spitzt sich die politische Lage zu. Für die Tschechen ist Weber nun eine Deutsche, für die Deutschen eine Jüdin. 1938 siedelt sie mit ihrem Mann Willy und den beiden Söhnen Hanus und Tommy nach Prag um. Der achtjährige Hanus wird mit einem Kindertransport nach England verschickt und dann...
alles lesen
zur Website des Trio GERADE FRAUEN
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zehdenick im Pfarrsprengel Zehdenick
erstellt von Stefan Determann am 08.11.2022
Im ersten Coronajahr 2020 hatte Gemeindepädagogin Ulrike Gartenschläger im Pfarrsprengel Liebenwalde die Idee, die Legende um St. Martin als Bildergeschichte in einem Video umzusetzen, da die traditionellen Umzüge und Feiern nicht wie gewohnt stattfinden konnten. Sie schrieb das Skript und gestaltete die Figuren. Gemeinsam mit vielen Beteiligten aus den Gemeinden wurden die Texte eingesprochen und das Martinslied gesungen.


Seitdem wird das Video jedes Jahr zum Martintag zum beliebtesten Video auf unserem Youtube-Kanal. Rund 2.500 Zuschauer zählt das Video bisher. Und gerade jetzt, in den Tagen vor dem Martinsfest, steigen die Zugriffszahlen wieder kräftig an. Allein in der vergangenen Woche haben schon wieder 150 Personen das Video angeschaut. In der Hitliste aller Kanal-Videos rangiert es damit auf Platz 5.

veröffentlicht unter: Bibelgeschichten
erstellt von Stefan Determann am 08.11.2022
Spiel mir einen Tanz im Park - Klezmer - jiddische Lieder - Lyrik
mit den Klezmerschicksen (Berlin) www.klezmerschicksen.de
In diesem musikalisch-literarischen Programm hören Sie Klezmermusik (die Instrumentalmusik der Ostjuden), jiddische Lieder und Texte jüdischer Schriftstellerinnen. Mit diesem Konzert möchten wir in besonderer Weise an die Pogromnacht vom 9.zum 10.11.1938 erinnern.

Angelika Hykel (Klarinette/ Gesang)
Brigitte Ruddigkeit (Violine)
Sabine Schmidt (Piano, Gitarre, Kornett, Gesang)

13.11.2022 um 14.00 Kirche in Grüneberg

veröffentlicht unter: Neues aus dem Pfarrsprengel im Pfarrsprengel Löwenberger Land
erstellt von Stefan Determann am 08.11.2022
Die Dacheindekcung am Klein-Mutzer Kirchturm ist fast komplett. Spätestens Ende November soll das Gerüst verschwunden sein.
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Die Sanierung des Kirchturms im Zehdenicker Ortsteil Klein Mutz steht kurz vor dem Abschluss. Schäden am Dachstuhl und der Eindeckung machten die Arbeiten dringend erforderlich. Aber auch die Verfugung des mittelalterlichen Feldsteinmauerwerks musste erneuert werden. In zirka drei Wochen wird das Gerüst voraussichtlich wieder abgebaut. Dann ist der zweite Abschnitt der über insgesamt vier Bauetappen geplanten Kirchensanierung geschafft. Im ersten Abschnitt konnte bereits der Baugrund an der Apsis im Osten gesichert werden.
Für Bauleiter Jupp Haupt vom Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung (ibs) aus Hoppegarten einer letzten Termine auf der Baustelle in diesem Jahr. Die abschließende Dacheindeckung ist nun im Gange und auch die Schallluken, durch die das Glockengeläut aus dem Turm ins Freie dringt, werden aktuell schon von den Zimmermännern für den Einbau vorbereitet.

Trotz der Lieferengpässe und dem aktuellen Preisrisiko kann der Bauabschnitt wie geplant vor dem Winter abgeschlossen werden. Dies gelingt auch Dank einer Erhöhung des...
alles lesen
veröffentlicht unter: Neues aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Zabelsdorf im Pfarrsprengel Tornow-Marienthal
erstellt von Stefan Determann am 03.11.2022
Regionales Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene in Velten.
Wir werden uns mit Farben und Pinsel an die Leinwand wagen. Das Gemeindezentrum in Velten wird wieder zum Atelier – die Kirche zum Ausstellungsraum.

Am Freitag, 18. November 2022 von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr sind Sie herzlich zum Malworkshop eingeladen.

Erwachsene und Jugendliche haben die Möglichkeit, zu einem adventlichen oder weihnachtlichen Thema Bilder mit Acrylfarben zu gestalten. Die Bilder werden danach für einige Wochen in der Veltener Kirche ausgestellt. Ein Unkostenbeitrag von 6,- Euro wird erbeten.

Bitte melden Sie sich bei Christine Hassing bis zum 15. November 2022 an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Herzlich willkommen!
veröffentlicht unter: Aktuelles aus der Kirchengemeinde | Evangelische Kirchengemeinde Velten im Pfarrsprengel Velten
erstellt von Stefan Determann am 02.11.2022
Reformationsgottesdienst mit den Bläserchören Zehdenick und Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Landesposaunenwartin i.R. Barbara Barsch
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
Gottesdienst zum Reformationsfest in der Stadtkirche Zehdenick
Ein herzliches Willkommen hieß es am Reformationstag für die Gemeinden der Pfarrsprengel Liebenwalde, Löwenberger Land und Zehdenick in der Zehdenicker Stadtkirche, die sich um 10 Uhr gut füllte. Der Festgottesdienst stand ganz im Zeichen Martin Luthers und seiner Frage nach einem „gnädigen Gott“. Pfarrer Reinhard Kees hielt die Predigt, die um einige Tischreden Luthers, gelesen von Niklas Kuhn, ergänzt wurden. An der Orgel saß Kantorin Nadine Klusacsek. Epistel und Evangelium las Lektorin Elke Kurze.

Den musikalischen Leitfaden...
alles lesen
„Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ - Predigt zum Reformations-Gottesdienst von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
„Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ - Predigt zum Reformations-Gottesdienst von Pfarrer Dr. Reinhard Kees
hochgeladen am: 04.11.2022
hochgeladen von: Stefan Determann
Dateigröße: 7.77 MB