Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Presse Pressemitteilungen 
09.08.2023 | 40.000 Euro für Sanierung der Dorfkirche Grüneberg

09.08.2023 | 40.000 Euro für Sanierung der Dorfkirche Grüneberg

^Kulturministerin Schüle, Bischof Stäblein und Landeskonservator Drachenberg besuchen beschädigte Kirche. Ministerin sagt nach Deckeneinsturz Unterstützung aus der Denkmalhilfe zu

Brandenburgs Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute gemeinsam mit dem Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Dr. Christian Stäblein, und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg die Dorfkirche Grüneberg (Landkreis Oberhavel) besucht. Dabei sicherte sie der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 40.000 Euro aus der Denkmalhilfe des Landes Brandenburg für die Sanierung der im Juni eingestürzten Decke zu.

Ministerin Dr. Manja Schüle: "Dorfkirchen sind Herz, Seele und Heim...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

30.06.2023 | Entwarnung für Leegebrucher Kirche: Dach- und Deckenkonstruktion sind sicher

30.06.2023 | Entwarnung für Leegebrucher Kirche: Dach- und Deckenkonstruktion sind sicher

Zur kurzfristig am vergangenen Freitag kirchenbauamtlich gesperrten Leegebrucher Kirche gab es am 29.06.2023 Entwarnung. Wie das mit der statischen Prüfung beauftragte Ingenieurbüro mitteilt, seien zwar auch in Leegebruch Nagelbrettbinder wie in Grüneberg verbaut. Die Unterdecke sei jedoch über eine Abhangkonstruktion an den Bindern befestigt. Bezüglich der Bauweise bestehe daher kein Zusammenhang zur Kirche in Grüneberg. Somit bestehe aus statisch-konstruktiver Sicht kein Anlass die Kirche weiterhin zu sperren.

Das kirchliche Bauamt in Berlin hob...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 30.06.2023, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
24.06.2023 | Tauffest am und im Mühlensee mit EKD-Ratsvorsitzender Annette Kurschus
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

24.06.2023 | Tauffest am und im Mühlensee in Liebenwalde mit EKD-Ratsvorsitzender Annette Kurschus

Tauferinnerungsfest in Leegebruch musste kurzfristig abgesagt werden

Zum Tauffest am und im Mühlensee in Liebenwalde hatte sich kurzfristig die Vorsitzende des Rates der EKD, Annette Kurschus angesagt, die am Vormittag in Liebenwalde ankam. Annette Kurschus war bei der geplanten Podiumsdiskussion zum Thema Taufe und dem anschließenden Taufgottesdienst zu Gast. Neben Ortspfarrerin Elisabeth Collatz nahmen auch Nicole Walter-Mundt (MdL) und der Superintendent des Kirchenkreises Oberes Havelland, Uwe Simon an der Gesprächsrunde teil.

Während des anschließenden Taufgottesdienstes mit Blick auf den See wanderte Pfarrerin...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 25.06.2023, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

23.06.2023 | Vorsorgliche Sperrung

Nach der Schadensanalyse zum Deckeneinsturz in der Grüneberger Kirche wurden durch das zuständige Ingenieurbüro drei Kirchen im Kirchenkreis Oberes Havelland ermitteln, die vorsorglich einer genaueren Untersuchung unterzogen werden.

Dabei handelt es sich um Kirchen mit Brettbinderdächern aus der Bauzeit von ca. 1960 bis zum Ende der 1980er Jahre. Der Kirchenkreis hat bereits eine statische Zustandsbewertung der fraglichen Bauteile beauftragt. Diese wird kurzfristig in den kommenden Tagen erfolgen.

Bis die Ergebnisse vorliegen, wurde durch das kirchliche Bauamt in Berlin eine vorsorgliche Sperrung der Gebäude verfügt.

Betroffen sind die Kirchen in Leegebruch, Barsdorf (Fürstenberg/Havel) und Hindenberg (Lindow/Mark). Die zuständige Pfarrerin und Pfarrer vor Ort wurden...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2023, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
21.06.2023 | Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg geklärt: Glattschaftnägel und Extremtrockenheit
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

21.06.2023 | Schadensursache für den Deckeneinsturz in Grüneberg scheint geklärt.

Dachstuhl und Kirche insgesamt sind statisch stabil. Die Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet und hofft auf baldigen Sanierungsbeginn.

Nach dem Schadensfall in der Grüneberger Kirche (Löwenberger Land) im Kirchenkreis Oberes Havelland begutachtete heute Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nisse vom Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung (ibs) aus Hoppegarten den Unglücksort.

Vermutlich am Sonntag hatte sich die komplette Unterdecke über dem vorderen Kirchenschiff gelöst und war herabgestürzt. Es kam niemand zu Schaden. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich keine Menschen in der Kirche. Der barocke Kanzelaltar und die vorderen Bankreihen liegen seit dem unter einem...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 21.06.2023, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
19.06.2023 | Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen

19.06.2023 | Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen

Die Decke in der Grüneberger Dorfkirche ist eingestürzt und hat den vorderen Teil des Kirchenschiffes unter sich begraben. Die Bänke liegen unter Schutt und gesplittertem Holz

„Gott sei Dank“, möchte man beim Anblick dieser Bilder ausrufen, „es ist niemand zu Schaden gekommen!“

Nahezu vollständig hat die die engestürzte Decke den vorderen Teil des Kirchenschiffes in Grüneberg unter sich begraben. Nur vom Kanzelaltar blitzen ein paar helle Stellen durch die heruntergekrachten Bretter der Deckenverkleidung hervor. Die Bänke liegen unter einer dicken Schicht aus Schutt, Dachpappe und gesplittertem Holz.

Irgendwann am Sonntag müsse das passiert sein, so Gerhard Gabriel, Pfarrer im...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 19.06.2023, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.
10.10.2022 | Hilfe für die Oranienburger Tafel

10.10.2022 | Hilfe für die Oranienburger Tafel

Der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland unterstützt die Oranienburger Tafel bei der dringenden Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. Fünftausend Euro stellt der Kirchenkreis dafür bereit. Eine Summe, mit der die Gesamtfinanzierung nun voraussichtlich gesichert ist.

Das neue Kühlfahrzeug wird das mittlerweile in die Jahre gekommene alte ersetzen. Es ist täglich für Abholungen und die Versorgung der verschiedenen Ausgabestellen unterwegs. Fällt es aus, bricht die gesamte Versorgung im Netzwerk der Oranienburger Tafel zusammen.

Mit einem Hilferuf hatten sich vor wenigen Wochen der SPD-Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann als Schirmherr der Oranienburger Tafel und Julian Puhle, Leiter des Arbeitslosenservice „Horizont“ e.V. an die Öffentlichkeit gewandt. Denn aufgrund der allgemeinen...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 11.10.2022, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

09.10.2022 | Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Jens Jacobi in Menz
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

09.10.2022 | Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Jens Jacobi in Menz

(kk-ohl) Er möge doch gern Wurzeln schlagen. Das war einer von vielen guten Wünschen für Pfarrer Jens Jacobi zur Amtseinführung in der Menzer Dorfkirche am vergangenen Sonntag. Als Symbol und künftigen Schattenspender überreichten Doreen Gollas und Alexander Garbe vom Gemeindekirchenrat einen Kirschbaum für den Pfarrgarten, bereit zum baldigen Einpflanzen.

Superintendent Uwe Simon führte den neuen Pfarrer für die Gesamtkirchengemeinde Menz im Rahmen eines festlichen Gottesdienst in sein Amt ein. Die Kirchenbänke waren bis in die hinteren Reihen dicht besetzt. Neben den Menzer und Granseer Gemeinden saßen dort auch Gemeindeglieder aus seiner früheren Wirkungsstätte Berlin-Wannsee. Vier von ihnen begleiteten ihn während der Einführung mit Segenswünschen ins neue Amt. Ebenfalls angereist waren Vertreter des Wanseer Posaunenchores, die gemeinsam mit den Rheinsberger und Gransee Bläserchören den...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 11.10.2022, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

08.10.2022 | Kreissynode 2022 tagte in Oranienburg
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

08.10.2022 | Kreissynode 2022 tagte in Oranienburg

Am Samstag, dem 8. Oktober trat die Kreissynode des Kirchenkreises in Oranienburg zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen. Nach der Begrüßung von Präses Friedemann Humburg luden Pfarrer Felix Sens aus Leegebruch und Templins Kantor Helge Pfläging zu einer Andacht ein.

Nach dem Weggang von Präsidiumsmitglied Juliane Lorasch aus Gutengermendorf konnte der Platz wieder besetzt werden. Neu ins Präsidium und zum stellvertretenden Präses wurde Pfarrer Sebastian Wilhelm aus Gransee gewählt. Es folgte der Bericht von Superintendent Uwe Simon und die Beratungen und Beschlussfassungen zur neuen Finanzsatzung des Kirchenkreises einschließlich des neu eingerichteten Klimaschutzfonds und zum Stellenplan und zum Haushalt für 2023.

Aus den synoldalen Ausschüssen beichteten Rosi Dieck zum Finanzausschuss, Winfred Günther zum Bauausschuss und Dr. Henning Schluss zum Umweltausschuss.
Die nächste Synode des Kirchenkreises wird 11. März 2023, dann voraussichtlich in Templin stattfinden.
erstellt von Stefan Determann am 11.10.2022, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

28.08.2022 | Einführung in die neue Amtszeit
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

28.08.2022 | Einführung in die neue Amtszeit

Mit einem Festgottesdienst wurde Superintendent Uwe Simon am Sonntag in seine neue Amtszeit als leitender Geistlicher im Kirchenkreis Oberes Havelland eingeführt. Von Potsdam war Generalsuperintendent Kristóf Bálint angereist, um die Einführung vorzunehmen. Die erste in seiner noch jungen Amtszeit. Und aus dem gesamten Kirchenkreis kamen Menschen in der Oranienburger St. Nicolaikirche zusammen, denn nach seiner 10jährigen Dienstzeit ist Uwe Simon bis in die kleinste Gemeinde bekannt, zumal er davor schon einmal zehn Jahre als Superintendent im vorherigen Kirchenkr

Deswegen lässt sich die Frage, warum diese Einführung in Oranienburg und nicht in Gransee, am Sitz des Kirchenkreises stattfindet, auch schnell beantworten: „Das war ein sehr spontaner Einfall“, sagt Uwe Simon dazu, „meine erste Einführung haben wir in Templin gefeiert. 2002 war das. Damals war Templin der Sitz des Kirchenkreises Templin-Gransee, der sich gerade neu gegründet hatte. Die zweite Einführung fand 2012 nach der Vereinigung der Kirchenkreise Templin-Gransee und Oranienburg am neuen Sitz in Gransee statt. Deshalb war es jetzt irgendwie...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 29.08.2022, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

31.07.2022 | "Es gibt nichts schöneres für mich, als den Beruf des Pfarrers"
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

31.07.2022 | "Es gibt nichts schöneres für mich, als den Beruf des Pfarrers"

Nach 27 Dienstjahren im Pfarramt Menz verabschiedet sich Pfarrer Mathias Wolf in den Ruhestand.

Freude, Dankbarkeit und auch ein Stück Wehmut erfüllt die Menzer Dorfkirche am letzten Julitag, als Pfarrer Mathias Wolf nach 27 Dienstjahren von Superintendent Uwe Simon in den Ruhestand verabschiedet wird. Bis auf den letzten Platz sind die Kirchenbänke gefüllt. Und einige, die gut stehen können, folgen dem Gottesdienst gern vom Gang aus oder im Freien durch die geöffnete Kirchentür.
Festlich eröffnet der Bläserchor der Kirchengemeinden Rheinsberg und Menz unter Leitung von Kantorin Juliane Felsch-Grunow. Für weitere musikalische...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 29.08.2022, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Superintendent Uwe Simon für erneute Amtszeit bestätigt

08.11.2021 | Superintendent Uwe Simon für erneute Amtszeit bestätigt

Auf einer Sondersynode am Samstag in der Granseer St. Marienkirche wurde Uwe Simon mit 51 von 57 abgegebenen Stimmen in seinerm Amt bestätigt.

Seit 2011 Ist Uwe Simon Superintendent des Kirchenkreises Oberes Havelland. Zuvor leitete er den Kirchenkreis Gransee-Templin. Uwe Simon, 1963 in Berlin geboren, studierte Theologie an der Kirchlichen Hochschule Berlin-Zehlendorf und der Georg-August-Universität Göttingen. Nach seinem ersten theologischen Examen 1989 absolvierte er ein zweijähriges Vikariat in Berlin-Britz, Steglitz und Wedding. Als Pfarrer im Entsendungsdienst trat Uwe Simon 1991 seine erste Pfarrstelle in der Berliner Kirchengemeinde Lichtenrade an. Danach führte ihn sein Weg ins Brandenburgische. Zuerst...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 08.11.2021, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

14.09.2021 | Der Kirchenkreis Oberes Havelland feiert sein 10jähriges Bestehen

14.09.2021 | Der Kirchenkreis Oberes Havelland feiert sein 10jähriges Bestehen

Heimat Weite Welt

Vor gut zehn Jahren schlossen sich die Kirchenkreise Oranienburg und Templin-Gransee zum gemeinsamen Kirchenkreis Oberes Havelland zusammen. Am Sonntag wird dieses Jubiläum in Gransee rund um die St. Marienkirche gefeiert. Mit dem Motto „Heimat Weite Welt“ stellt der Kreiskirchentag eine Verbindung zwischen den Wurzeln der Herkunft und einer immer kleiner werdenden Welt her. Dabei spielen auch weltweite Partnerschaften des Kirchenkreises eine Rolle. Zugleich ist das Motto aber auch als Frage nach der Zukunft der Kirchen und Kirchengemeinden zu verstehen.


alles lesen
Das komplette Programmheft zum Kreiskirchentag ist unter folgendem Link abrufbar:
erstellt von Stefan Determann am 17.09.2021, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

02.09.2021 | Kreissynode tagt in Zehdenick

Generalsuperintendent Kristóf Bálint aus Potsdam zu Gast

Nach zweijähriger Pause kommen die Synodalen des Kirchenkreises Oberes Havelland an diesem Wochenende wieder in einer gemeinsamen Präsenzsitzung zusammen. Um ausreichend Abstand und die Hygienevorschriften einhalten zu können, wurde die Stadtkirche in Zehdenick als Versammlungsort gewählt. Coronabedingt musste 2020 bereits die Frühjahrssynode ausfallen. Und im Herbst letzten Jahres gab es für die wichtigsten Beschlussfassungen nur eine hybride Kurzsitzung des Kirchenparlaments via Internet. Üblicherweise tagt die Synode des Kirchenkreises zwei Mal im Jahr....
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 02.09.2021, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

29.03.2021 | Osterheft für alle Evangelischen Haushalte im Kirchenkreis

Mit einer Broschüre zum Osterheft läutet der Kirchenkreis Oberes Havelland die Karwoche ein.

Für die christlichen Kirchen beginnt damit die wichtigste Zeit des Jahres, in der dem Leidensweg und der Auferstehung von Jesus Christus gedacht wird.

"Bereits Ende Januar haben wir uns angesichts der Corona-Lage Gedanken gemacht, wie wohl das Osterfest gefeiert werden kann", sagt Stefan Determann, Öffentlichkeitsbeauftragter im Kirchenkreis. "Wir haben dann diese Broschüre als Alternative und Ergänzung zu weiteren Online-Formaten oder Präsenzgottesdiensten gemeinsam mit vielen Beteiligten aus dem Kirchenkreis erstellt - für alle...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 29.03.2021, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

20.01.2021 | Alternative Gottesdienst-Angebote bis Ende Februar

Seit Jahresbeginn werden in fast allen Kirchen der Region Gransee keine Präsenz-Gottesdienste mehr gefeiert. Nach Verlängerung des Lockdowns stellt sich der Kirchenkreis Oberes Havelland bis Ende Februar auf alternative Angebote ein. Die nächste Video-Andacht des Kirchenkreises wird aus Meseberg gesendet. Daneben gibt es Gottesdienstbriefe, Telefonandachten oder Zoom-Gottesdienste in den Gemeinden.

Um das Leben in den Kirchengemeinden im und auf Abstand weiterzuführen, zeigen sich die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region Gransee erfindungsreich. Pastorin Ruth-Barbara Schlenker aus Grüneberg setzt auf Telefonandachten, die sie für ihre Gemeinden anbietet. „Eine andere Form von Gottesdienst, die mehr zum Gespräch anregt“, wie die Pastorin feststellt und sich über die gute Resonanz auf das Angebot freut. Pfarrerin Juliane Lorasch schreibt Gottesdienstbriefe, die in den Dörfern ihres Pfarrbereichs verteilt werden und an den Kirchen zur Abholung bereit...
alles lesen
Link zu den Video-Andachten:
erstellt von Stefan Determann am 20.01.2021, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

20.12.2020 | Christvespern und Onlineangebote des Kirchenkreises Oberes Havelland

Wir sind am Heiligen Abend für die Menschen da. | Offene Kirchen und volles Sendeprogramm im Internet Festliche Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort | Offene Kirchen und volles Sendeprogramm im Internet Festliche Christvesper des Kirchenkreises kommt aus Himmelpfort

Superintendent Uwe Simon: „Am Heiligen Abend sind wir für die Menschen da.“

Zahlreiche Christvespern und Gottesdienste zum Heiligen Abend werden aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen nicht wie geplant stattfinden können. In den Kirchengemeinden laufen seit Wochen die Vorbereitungen für Alternativ-Angebote. Auf einer Sonderseite informiert der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland ab Montag, wo und in welchen Zeiträumen Andachten und offene Kirchen angeboten werden. Zu erreichen ist die Seite über www.heiligabend.kk-ohl.de. Die Seite...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 21.12.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

07.12.2020 | Gemeinsame Erklärung der Ev. Kirchengemeinde Gransee und des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland

Gemeinsame Erklärung der Ev. Kirchengemeinde Gransee und des Ev. Kirchenkreises Oberes Havelland zur Andacht am 4. Dezember um 18 Uhr in der Granseer St. Marienkirche

Wir Christinnen und Christen laden ein zum Gebet, zum Gottesdienst und zu Andachten für ein friedliches und achtsames Miteinander. Gerade jetzt im Advent ist es wichtig für uns alle, dass wir aufeinander achten, uns gegenseitig schützen und dabei niemanden vergessen.

Sonntag für Sonntag in den Gottesdiensten, aber auch in täglichen Andachten und persönlichen Gebeten bitten wir um Hilfe und Genesung für Erkrankte und gedenken der Opfer der Pandemie. Die für Freitag geplante Andacht zu einem Zeitpunkt, da eine Querdenkergruppe vor der...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

03.12.2020 | Andacht für Corona-Erkrankte und Opfer der Pandemie

Die Hoffnung steht auch über diesem Weihnachtsfest

An diesem Freitag (4.12.2020) findet um 18 Uhr in der Granseer Marienkirche eine Andacht mit Superintendent Uwe Simon statt. Mit Lesungen, Gebet und persönlichen Worten wollen Uwe Simon und die Granseer Kirchengemeinde den Opfern der Pandemie gedenken und um Hilfe und Genesung für die Erkrankten bitten. „Unser Gedenken und persönlicher Dank gilt auch den vielen Menschen, die in medizinischen und Heil- und Pflegeberufen sowie Berufen der täglichen Versorgung arbeiten. Bereits seit Monaten haben sie, von vielen unbemerkt oder unbeachtet, hohe Belastungen durch die...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

30.09.2020

30.09.2020 | 30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit - Ein Beitrag von Superintendent Uwe Simon

Sicher nicht beabsichtigt, aber wie glücklich gefügt liegen jedes Jahr Erntedank und der Tag der Deutschen Einheit zeitlich nah beieinander. Dieses Jahr feiern wir den 30.Jahrestag der Vereinigung der beiden deutschen Statten nur knapp ein Jahr nach der friedlichen Revolution im Herbst 1989. Für mich ist die zeitliche Nähe der beiden Ereignisse so bedeutsam, weil ich einen gemeinsamen Nenner entdecken kann: Dank

Erntedank lenkt den Blick auf den Segen, der menschliche Arbeit gelingen und ihre Früchte genießen lässt.

Nach 30...
alles lesen
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

11.09.2020
Foto: KK-OHL / Stefan Determann

11.09.2020 | Brandenburgischer Klosterweg von Himmelpfort nach Zehdenick

Eröffnung des 2. Abschnitts des Pilgerweges: Brandenburgischer Klosterweg von Himmelpfort nach Zehdenick am Samstag, den 19.09.2020 / 10.15 Uhr Hoch- und Stapelweg / ab 12 Uhr Klosterhof Zehdenick

Pilgern von Himmelpfort bis Zehdenick
Zweite Teilstrecke des Brandenburgischen Klosterweges wird eröffnet.

Für den kommenden Samstag laden das Klosterstift Zehdenick und die Initiatoren des Brandenburgischen Klosterweges zu einer Eröffnungswanderung nach Zehdenick ein. Gepilgert wird vom Hoch- und Stapelweg nahe dem Bahnhof Zehdenick-Neuhof zum Klosterhof in Zehdenick. Dort findet anlässlich der Eröffnung gegen 12.15 Uhr eine feierliche Andacht statt, zu der auch Superintendent Uwe Simon vom Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland,...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 11.09.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

23.06.2020 | Alles Johannes!?

Fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland treffen in Lychen auf Johannes den Täufer.

Am Mittwoch ist Johannistag. Der letzte Spargel wird gestochen und zahlreiche Bauernregeln sind mit dem Johannestag verbunden. An diesem Tag feiern die Kirchen die Geburt des Täufers Johannes. Nach biblischer Überlieferung ist Johannes Baptista ein halbes Jahr älter als Jesus von Nazareth und hat seinen Geburts- und Namenstag folgerichtig am 24. Juni.

Johannes gilt als einer der letzten Propheten und Wegbereiter der urchristlichen Gemeinden. Zu seinen Anhängern gehörte auch Jesus selbst, der sich von ihm taufen ließ. Sein hohes Ansehen und seine...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 23.06.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

27.05.2020 | Endlich Klarheit bei den Gottesdiensten unter freiem Himmel

Zu Pfingsten feiern die Gemeinden im Kirchenkreis die Geburtsstunde des christlichen Glaubens

Zum Pfingstfest sind im Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland wieder zahlreiche Freiluftgottesdienste geplant.

An Pfingstsonntag und Pfingstmontag werden in den Gemeinden des Kirchenkreises insgesamt rund 50 Gottesdienste gefeiert. Viele davon wieder unter freiem Himmel.

Nach den Aufregungen um die Open-Air-Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt kommt die Pressemitteilung der Brandenburger Staatskanzlei mit einer Klarstellung und gleichzeitiger Lockerung für Superintendent Simon genau zum richtigen Zeitpunkt. „Sicher haben wir mit unserem...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 27.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

23.05.2020 | Pressemitteilung im Zusammenhang mit den Erklärungen von Landrat Ludger Weskamp

Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreises Obereshavelland im Zusammenhang mit den Erklärungen von Landrat Ludger Weskamp (Landkreis Oberhavel) vom 22.5.2020 und der Ergänzung vom 23.5.2020.

Im Vorfeld der im Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland geplanten Freiluftgottesdienste zu Christi Himmelfahrt ist es in der Frage, ob diese Gottesdienste möglich sind, zu einer Konfrontation zwischen dem Landkreis und dem Kirchenkreis gekommen.
Vier Kirchengemeinden und der Kirchenkreis selbst hatten entsprechende Anträge und Anfragen beim Landratsamt in Oranienburg gestellt. Am Mittwoch morgen gingen im Kirchenkreis verschiedene Antworten aus dem Landratsamt ein, die als eindeutige Ablehnung verstanden wurden.

Superintendent Uwe Simon versuchte...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

20.05.2020 | Eilmeldung: Landkreis OHV verbietet Freiluftgottesdienste

Eilmeldung: Landkreis OHV verbietet Freiluftgottesdienste / Landsbischof kommt morgen nach Zehdenick

Kurzfristig hat sich die Situation zu den geplanten Himmelfhahrtsgottesdiensten zugespitzt.
Gerade erfuhren wir vom zuständigen Gesundheitsamt des LK OHV, dass die beantragten Freiluftgottesdienste vom Landkreis Oberhavel nicht genehmgt werden.
Die Auskunft erfolgte heute Mittag telefonisch von der zuständigen Teamleiterin des Gesundheitsamtes nach einer Entscheidung der Stabstabsstelle im Landratsamt.

Die Entscheidung steht im Gegensatz zu dem, was die Landeskirche (EKBO) für Berlin, Brandenburg und Görlitz empfiehlt. Nach einer ersten...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

06.05.2020 | Gottesdienste während der Coronakrise

Presseinfo zum 8. Mai 2020 und für Gottesdienste während der Coronakrise

Volles Geläut in den Kirchen des Kirchenkreises zum 8. Mai

Die Gemeinden im Kirchenkreis Oberes Havelland werden gebeten, am morgigen 8. Mai von 12.00 -12.10 mit dem vollen Geläut an das Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Der Präses des Kirchenkreises, der Oranienburger Pfarrer Friedemann Humburg, wird dies in eine gemeinsame Presseerklärung mit dem Landrat Weskamp aufnehmen.

Behutsame Wieder-Öffnung der Kirchen zu gemeinsamen Gottesdiensten
Wir feiern Gottesdienste in einer Art Zwischenzeit
Am kommenden Sonntag...
alles lesen
SonntagsSerenade aus Velten:
Motorradgottesdienst:
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

23.04.2020 | Umgang mit Gottesdiensten ab Mai 2020

Mitteilung des Evangelischen Kirchenkreises Oberes Havelland zum Umgang mit Gottesdiensten ab Mai 2020:

Wir haben nie aufgehört Gottesdienst zu feiern. Wir feiern nur anders.

Per Videokonferenz haben sich die Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirchenkreises Oberes Havelland am Donnerstag 23.4.2020 zusammengeschaltet, um über die künftigen Gottesdienstangebote zu sprechen. Insgesamt 21 Pfarrämter von Velten im Süden bis Lychen im Norden und von Friedrichwalde in der Schorfheide bis Lindow im Ruppiner Seenland gehören zum Kirchenkreis.

Superintendet Uwe Simon: "Es herrscht eine gewisse Unsicherheit. Ab wann werden...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

02.04.2020 | Informationen zur Karwoche

Drei Informationen zu aktuellen Themen aus dem Kirchenkreis Oberes Havelland für die Wochenendausgaben und für die Karwoche

1. Kollekten in Zeiten von Corona, Spenden für wichtige Einrichtungen und Projekte fehlen
2. Seelsorge und Trauerarbeit / Umgang Trauerfeiern
3. Trotz Betretungsverbots: Trauerfeiern im engsten Familienkreis und individuelle Grabbesuche weiterhin möglich

1.)
Kollekten in Zeiten von Corona
Spenden für wichtige Einrichtungen und Projekte fehlen
Die Verlagerung der Gottesdienste aus dem öffentlichen Raum hat gravierende Auswirkungen auf Einrichtungen und Projekte, die auf Kollekten und Spenden angewiesen sind.
Jeden...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

19.03.2020 | Furcht und Angst sind kein guter Ratgeber

Furcht und Angst sind kein guter Ratgeber / Der Kirchenkreis Oberes Havelland steht als Seelsorger vor großen Herausforderungen

In der aktuellen Situation hat auch der Kirchenkreis Oberes Havelland mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Gottesdienste dürfen nicht mehr stattfinden. Sämtliche Veranstaltungen und Angebote für Kinder und Jugendliche entfallen. Konfirmationen, Taufen und Hochzeiten werden verschoben. Für Beerdigungen und Trauerfeiern gelten besondere Schutzvorkehrungen.

Superintendent Uwe Simon dazu: „Im Bemühen, eine schnelle Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, unterstützen wir alle Vorsorgemaßnahmen ausdrücklich. Der Angst...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen

14.03.2020 | Absage der Kreissynode aufgrund der allgemeinen Gefahreneinschätzung zum Corona-Virus

Absage der Kreissynode aufgrund der allgemeinen Gefahreneinschätzung zum Corona-Virus

Die für Samstag, den 14.März in Gransee angesetzte Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Oberes Havelland wird nicht stattfinden. Nach Beschluss des Präsidiums gab Superintendent Uwe Simon die Entscheidung zur Absage aufgrund der allgemeinen Gefahreneinschätzung zum Corona-Virus bekannt.

„Zwar gibt es von der Landeskirche und vom Land Brandenburg noch keine eindeutigen Verhaltensregeln für Versammlungen dieser Art und wir liegen mit unserer Teilnehmerzahl auch etwas unter Einhundert. Doch die Synodalen kommen aus dem gesamten...
alles lesen
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen