Start Kirchenkreis & Arbeitsbereiche Presse Pressemitteilungen Artikel: 06.05.2020 | Gottesdienste während der Coronakrise

06.05.2020 | Gottesdienste während der Coronakrise

Presseinfo zum 8. Mai 2020 und für Gottesdienste während der Coronakrise

Volles Geläut in den Kirchen des Kirchenkreises zum 8. Mai

Die Gemeinden im Kirchenkreis Oberes Havelland werden gebeten, am morgigen 8. Mai von 12.00 -12.10 mit dem vollen Geläut an das Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Der Präses des Kirchenkreises, der Oranienburger Pfarrer Friedemann Humburg, wird dies in eine gemeinsame Presseerklärung mit dem Landrat Weskamp aufnehmen.

Behutsame Wieder-Öffnung der Kirchen zu gemeinsamen Gottesdiensten
Wir feiern Gottesdienste in einer Art Zwischenzeit
Am kommenden Sonntag „Kantate“ werden im Kirchenkreises Oberes Havelland wieder viele Gottesdienste in den Kirchen gefeiert. Erste Kirchen-Andachten gab es bereits am vergangenen Sonntag. Superintendent Simon ist im engen Austausch mit den Pfarrerinnen und Pfarrern in den Gemeinden, die immer die konkreten Situationen vor Ort betrachten müssen.
Uwe Simon:
„Erste Erfahrung liegen also bereits vor. Unser oberstes Gebot ist es, die Sicherheit der Besucher und aller Beteiligten zu gewährleisten. Die richtige Balance zwischen dem notwendigem Schutz mit Festsetzung der maximalen Besucherzahlen, Abstandregeln und Hygienemaßnahmen zu finden, ist ein Prozess, dem wir uns in jeder Situation neu stellen müssen. Die Voraussetzungen in den Kirchen und Gemeinden sind ja unterschiedlich. Die erlaubte Höchstzahl von 50 Besuchern können wir nicht in allen Kirchen ermöglichen.
Als Kirchenkreis werden wir uns verbindlich an die Empfehlungen unserer Landeskirche halten, über die ich gestern den Kreiskirchenrat als oberstem Leitungsgremium per Videokonferenz informiert habe. Ich mahne alle Kirchengemeinden eindringlich, diese als verbindliche Regeln umzusetzen. Dazu gehört konkret, das Abstandsgebot von zwei Metern einzuhalten und verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch der Gemeindegesang kann in der aktuellen Situation nicht stattfinden. Und auf Abendmahlsfeiern soll verzichtet werden.
Ein Gefühl der Unsicherheit schwingt immer mit, wenn wir beispielsweise darüber sprechen, welche und wie viele Plätze wir in den Kirchen bereithalten können. Die Gemeindekirchenräte und die Mitarbeitenden vor Ort tragen da eine große Verantwortung. Wir feiern jetzt Gottesdienste in einer Art Warte- oder Zwischenzeit, denn wir wissen ja nicht, was uns die nächsten Wochen bringen werden. Und wir müssen auch schauen, wie die Empfehlungen des Hygienekonzeptes den Gottesdienst an sich, der ja wesentlich Ausdruck gemeinsamen gelebten und gefeierten Glaubens ist, verändert.“
Auch andere Bereiche sind noch weit von einer Normalität entfernt. So können sich die Kinder- und Christenlehregruppen nach wie vor nicht treffen. Der Bereich „Kirche für Kinder“ wird nicht an die Öffnung der Schulen gekoppelt sein, sondern an die Regelung für Musikschulen und Vereine.

Uwe Simon:
„Es gibt die wöchentlichen Bibelgeschichten im Podcast des Kirchenkreises. Viele Mitarbeitende halten Kontakt zu den Familien und entwickeln gemeinsame Aktionen über die räumlich Ferne, wie zum Beispiel die Ostergalerie. Auch für Himmelfahrt ist etwas geplant. Doch diese Alternativen können keine Treffen in der Gruppe vor Ort ersetzen. Was uns Erwachsenen schwerfällt im Verzicht, gilt für die Kinder um so mehr.
Möglich ist aber, dass Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Gottesdienste besuchen. Hier können und werden wir spezielle Formate vorbereiten. Wichtig dabei ist, dass die Kinder immer von einem Elternteil begleitet werden.“


Ein kurzer Ausblick:
Bis zum Pfingstfest hält der Kirchenkreis neben den jetzt wieder beginnenden Gottesdiensten in den Kirchen an seinen wöchentlichen Video-Andachten fest, die für jeden Sonntag in einer anderen Kirche vorproduziert werden. Am kommenden Sonntag „Kantate“ gibt es einen besonderen musikalischen Gottesdienst: eine „SonntagsSerenade“ aus Velten. Zu sehen ab 8 Uhr im Internet. Den 25. Motorradgottesdienst aus Friedrichswalde zeigt der Kirchenkreis als vorproduziertes Jubiläums-Video „Online“ ab 14.00 Uhr über Youtube auf seiner Homepage. An den darauffolgenden Sonntagen kommen die Video-Andachten voraussichtlich aus Meseberg, Zehdenick und Herzfelde (Templin). Zum Himmelfahrtstag ist mit dem Arbeitsbereich „Kirche für Kinder“ eine Aktion „Ballons der Hoffnung“ rund um Gransee geplant, die als Video festgehalten und ausgestrahlt wird.


Uwe Simon: „Bei all den Aktionen entdecken wir immer wieder neu, welch großen Schatz wir nicht nur mit unseren Kirchen im Kirchenkreis haben. Mit Freude, Elan und einem Reichtum an Ideen gehen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jede Woche an die Umsetzung der Projekte. Und auch bei der behutsamen Öffnung der Kirchen werden sich im gemeinsamen Ausprobieren und im Austausch immer wieder neue Möglichkeiten finden lassen. Wichtig ist, dass wir uns den aktuellen Erfolg im Überwinden der Krise erhalten. Dann werden wir auch alle wieder gesund und fröhlich miteinander singen, musizieren und dankend unsere Gottesdienste feiern können.


Ev. Kirchenkreis Oberes Havelland
Stefan Determann, Öffentlichkeitsbeauftragter
Schulstraße 4b, 16775 Gransee
Tel.: 03306-2047082
E-Mail: st.determann@kkobereshavelland.de
Web: www.kk-ohl.de
SonntagsSerenade aus Velten:
Motorradgottesdienst:
erstellt von Stefan Determann am 24.05.2020, zuletzt bearbeitet am 10.08.2023
veröffentlicht unter: Pressemitteilungen