
Foto: KK-OHL / Stefan Determann
11.09.2020 | Brandenburgischer Klosterweg von Himmelpfort nach Zehdenick
Eröffnung des 2. Abschnitts des Pilgerweges: Brandenburgischer Klosterweg von Himmelpfort nach Zehdenick am Samstag, den 19.09.2020 / 10.15 Uhr Hoch- und Stapelweg / ab 12 Uhr Klosterhof Zehdenick
Pilgern von Himmelpfort bis Zehdenick
Zweite Teilstrecke des Brandenburgischen Klosterweges wird eröffnet.
Für den kommenden Samstag laden das Klosterstift Zehdenick und die Initiatoren des Brandenburgischen Klosterweges zu einer Eröffnungswanderung nach Zehdenick ein. Gepilgert wird vom Hoch- und Stapelweg nahe dem Bahnhof Zehdenick-Neuhof zum Klosterhof in Zehdenick. Dort findet anlässlich der Eröffnung gegen 12.15 Uhr eine feierliche Andacht statt, zu der auch Superintendent Uwe Simon vom Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland, Stiftsamtsfrau Gabriele Pielke und Vertreter der Stadt Zehdenick anwesend sein werden.
Der neue Pilgerweg wird die ehemaligen Zisterzienserinnenklöster Himmelpfort und Zehdenick verbinden und soll künftig bis zum Kloster Lindow führen. Ein erstes Teilstück von Fürstenberg (Havel) bis Himmelpfort wurde bereits vergangenes Jahr fertiggestellt. Diese zirka fünf Kilometer lange Strecke bildet zugleich die Anbindung an den Pilgerweg Mecklenburgische Seeplatte zum Kloster Wanzka.
Der nun fertiggestellte Abschnitt von Himmelpfort bis Zehdenick hat eine Länge von ca. 36 Kilometern. Für das kommende Jahr ist die Fortführung des Brandenburgischen Pilgerweges über Gransee bis zum Kloster Lindow geplant. Damit werden alle drei ehemaligen Zisterzienserinnenklöster im Kirchenkreis Oberes Havelland durch den Pilgerweg verbunden. Von dort aus soll es dann wieder eine Anbindung an den Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte geben.
Die Idee für den Pilgerweg kommt von verschiedenen Seiten, wie Pfarrer Gernot Fleischer, einer der Initiatoren des Weges erzählt: „Die Kirchengemeinde Himmelpfort ist dabei ein wichtiger Impulsgeber. Karl-Otto Winkler setzt sich dort seit Jahren für das Projekt ein und hat viele Mitstreiter gefunden. Zur Nordkirche entwickelte sich ein guter Kontakt. Das machte die Kooperation mit dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte möglich. Wir werden mit unserem Weg in ein aktives Pilgergeschehen eingebunden.“ Gernot Fleischer freut sich, dass der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland signalisiert hat, künftig wohl auch die Trägerschaft für den Pilgerweg zu übernehmen. Die Kommunen sind als Partner mit an Bord und binden den Pilgerweg ins regionale Stadtmarketing ein.
Aktuell wird die Beschilderung angebracht. Unterstützung kommt dabei von der AQUA Zehdenick GmbH. So werden Pfarrer Gernot Fleischer und Frank-Steffen Lackner von der AQUA GmbH in den nächsten Tagen unterwegs sein, um die neuen Hinweisschilder für den Brandenburgischen Klosterweg anzubringen.
Zur Eröffnung des Pilgerweges werden u.a. mit anwesend sein:
Superintendent Uwe Simon, Kirchenkreis Oberes Havelland
Pfarrer Gernot Fleischer, Lychen / Kirchengemeinde Himmelpfort
Pfarrer Andreas Domke, Zehdenick
Stiftsamtsfrau Gabriele Pielke, Evangelisches Stift Kloster Zehdenick
Dirk Wendland, stellvertretender Bürgermeister, Stadt Zehdenick
Uta Kupsch, Wirtschaftsförderung / Stadtmarketing, Stadt Zehdenick
Ansprechpartner für Nachfragen:
Pfarrer Gernot Fleischer, Lychen/Kirchengemeinde Himmelpfort
Tel. 039888 479646
pfarrer-fleischer@kkobereshavelland.de
Für die Pressemitteilung
Stefan Determann
Ev. Kirchenkreis Oberes Havelland
Öffentlichkeitsbeauftragter
Schulstraße 4b, 16775 Gransee
Tel.: 030-41192945
mobil: 0151 56108117
E-Mail: st.determann@kkobereshavelland.de
Web: www.kk-ohl.de
Zweite Teilstrecke des Brandenburgischen Klosterweges wird eröffnet.
Für den kommenden Samstag laden das Klosterstift Zehdenick und die Initiatoren des Brandenburgischen Klosterweges zu einer Eröffnungswanderung nach Zehdenick ein. Gepilgert wird vom Hoch- und Stapelweg nahe dem Bahnhof Zehdenick-Neuhof zum Klosterhof in Zehdenick. Dort findet anlässlich der Eröffnung gegen 12.15 Uhr eine feierliche Andacht statt, zu der auch Superintendent Uwe Simon vom Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland, Stiftsamtsfrau Gabriele Pielke und Vertreter der Stadt Zehdenick anwesend sein werden.
Der neue Pilgerweg wird die ehemaligen Zisterzienserinnenklöster Himmelpfort und Zehdenick verbinden und soll künftig bis zum Kloster Lindow führen. Ein erstes Teilstück von Fürstenberg (Havel) bis Himmelpfort wurde bereits vergangenes Jahr fertiggestellt. Diese zirka fünf Kilometer lange Strecke bildet zugleich die Anbindung an den Pilgerweg Mecklenburgische Seeplatte zum Kloster Wanzka.
Der nun fertiggestellte Abschnitt von Himmelpfort bis Zehdenick hat eine Länge von ca. 36 Kilometern. Für das kommende Jahr ist die Fortführung des Brandenburgischen Pilgerweges über Gransee bis zum Kloster Lindow geplant. Damit werden alle drei ehemaligen Zisterzienserinnenklöster im Kirchenkreis Oberes Havelland durch den Pilgerweg verbunden. Von dort aus soll es dann wieder eine Anbindung an den Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte geben.
Die Idee für den Pilgerweg kommt von verschiedenen Seiten, wie Pfarrer Gernot Fleischer, einer der Initiatoren des Weges erzählt: „Die Kirchengemeinde Himmelpfort ist dabei ein wichtiger Impulsgeber. Karl-Otto Winkler setzt sich dort seit Jahren für das Projekt ein und hat viele Mitstreiter gefunden. Zur Nordkirche entwickelte sich ein guter Kontakt. Das machte die Kooperation mit dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte möglich. Wir werden mit unserem Weg in ein aktives Pilgergeschehen eingebunden.“ Gernot Fleischer freut sich, dass der Evangelische Kirchenkreis Oberes Havelland signalisiert hat, künftig wohl auch die Trägerschaft für den Pilgerweg zu übernehmen. Die Kommunen sind als Partner mit an Bord und binden den Pilgerweg ins regionale Stadtmarketing ein.
Aktuell wird die Beschilderung angebracht. Unterstützung kommt dabei von der AQUA Zehdenick GmbH. So werden Pfarrer Gernot Fleischer und Frank-Steffen Lackner von der AQUA GmbH in den nächsten Tagen unterwegs sein, um die neuen Hinweisschilder für den Brandenburgischen Klosterweg anzubringen.
Zur Eröffnung des Pilgerweges werden u.a. mit anwesend sein:
Superintendent Uwe Simon, Kirchenkreis Oberes Havelland
Pfarrer Gernot Fleischer, Lychen / Kirchengemeinde Himmelpfort
Pfarrer Andreas Domke, Zehdenick
Stiftsamtsfrau Gabriele Pielke, Evangelisches Stift Kloster Zehdenick
Dirk Wendland, stellvertretender Bürgermeister, Stadt Zehdenick
Uta Kupsch, Wirtschaftsförderung / Stadtmarketing, Stadt Zehdenick
Ansprechpartner für Nachfragen:
Pfarrer Gernot Fleischer, Lychen/Kirchengemeinde Himmelpfort
Tel. 039888 479646
pfarrer-fleischer@kkobereshavelland.de
Für die Pressemitteilung
Stefan Determann
Ev. Kirchenkreis Oberes Havelland
Öffentlichkeitsbeauftragter
Schulstraße 4b, 16775 Gransee
Tel.: 030-41192945
mobil: 0151 56108117
E-Mail: st.determann@kkobereshavelland.de
Web: www.kk-ohl.de