Die kirchliche Trauung
In der kirchlichen Trauung erbitten Mann und Frau Gottes Segen für das Gelingen ihrer Ehe und legen vor Gott und der Gemeinde das Eheversprechen ab. Im Zentrum der Feier stehen Liebe und Vergebung, von denen die Ehe getragen wird, die in der Liebe Christi gründet.
Mit der Gemeinde betet das Ehepaar für seinen gemeinsamen Lebensweg. Der Predigt in diesem Gottesdienst liegt der Trauspruch zugrunde, der das Paar als biblisches Leitwort auf dem gemeinsamen Weg begleiten soll.
Im vorangehenden Traugespräch wird über die Erwartungen gesprochen, mit denen das Paar die Ehe beginnt. Auch der Ablauf des Gottesdienstes wird verabredet und der biblische Trauspruch gewählt. Fragen, die sich mit der Gestaltung der Trauung verbinden, wenn einer der Partner keiner oder einer anderen als der evangelischen Kirche angehört, haben hier ihren Ort. Der kirchlichen Trauung geht die standesamtliche Eheschließung voraus.
Mit der Gemeinde betet das Ehepaar für seinen gemeinsamen Lebensweg. Der Predigt in diesem Gottesdienst liegt der Trauspruch zugrunde, der das Paar als biblisches Leitwort auf dem gemeinsamen Weg begleiten soll.
Im vorangehenden Traugespräch wird über die Erwartungen gesprochen, mit denen das Paar die Ehe beginnt. Auch der Ablauf des Gottesdienstes wird verabredet und der biblische Trauspruch gewählt. Fragen, die sich mit der Gestaltung der Trauung verbinden, wenn einer der Partner keiner oder einer anderen als der evangelischen Kirche angehört, haben hier ihren Ort. Der kirchlichen Trauung geht die standesamtliche Eheschließung voraus.
Weitere Informationen rund um die Trauung