Start Gottesdienste & Veranstaltungen Musik im Netz für Geist und Seele 

Grün-Goldenes Pfingstbrausen

Mit einiger Verspätung aber mit um so größerem Vergnügen stellt Kantor Helge Pfläging sein diesjähriges Pfingstbrausen online. Das Programm mit Werken aus aller Welt soll die weltweite Verbundenheit durch die Musik verdeutlichen; in Zeiten von Corona und anderen gesellschaftlichen Herausforderungen kann Musik ein wunderbarer Katalysator für Frieden und Harmonie sein.

veröffentlicht unter: Musik im Netz für Geist und Seele

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

Orgelmatinée Online #1

Der Templiner Kantor Helge Pfläging beginnt seine Matinée-Reihe Online mit einem Triptychon aus Bachs Praeludium und Fuge c-Moll BWV 546 und dem Adagio aus dem Trio c-Moll BWV 585. Frei nach Karl Straube hat er das große Werk für eine dreimanualige Orgel mit Terrassendynamik eingerichtet. Viel Freude dabei!

veröffentlicht unter: Musik im Netz für Geist und Seele

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

Österliche Orgelfreude

Die alljährliche Österliche Orgelfreude muss in diesem Jahr leider ohne Zuhörer in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin stattfinden. Kantor Helge Pfläging hofft mit einem kleinen Orgelkonzert „im Netz“ allen auf diese Weise eine Freude zu machen.



Kantor Helge Pfläging spielt auf der Schuke-Orgel (1994, III/38):
- Buxtehude Präludium D-Dur,
- Buttstedt: Christ lag in Todes Banden,
- Pachelbel: Allein Gott in der Höh sei sei Ehr,
- Bach: aus dem Orgelbüchlein zwei Choräle und
- Krebs: Toccata und Fuge a-Moll.

Die Stücke mussten ohne Registrantin eingespielt, deswegen werbt Kantor Pfläging weiterhin für die Modernisierung der großen vollmechanischen Orgel: Die größte Orgel der Uckermark braucht Ihre Unterstützung.
Die größte Orgel der Uckermark braucht Ihre Unterstützung. Nähere Informationen zur Orgel finden Sie unter dem Link der Kantorei und gerne bei einem persönlichen Gespräch mit Kantor Pfläging.
veröffentlicht unter: Musik im Netz für Geist und Seele

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.

Die dunkelste Nacht der Christenheit

In sieben Meditationen gedenken wir dem Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium des Johannes. Der Lesung eines jeden Textes folgt eine Improvisation an der großen Orgel.


Es liest Lektorin Ulrike Meyer. An der Schuke-Orgel improvisiert Kantor Helge Pfläging.
Aufnahmeort: Ev. Maria-Magdalenen-Kirche Templin (Uckermark)
Raumgestaltung, Aufnahme, Ton, Schnitt und Rechte bei Helge Pfläging.
veröffentlicht unter: Musik im Netz für Geist und Seele

Diese Information ist auch in der Newsliste des Kirchenkreises zu sehen.